Luft im Kühler

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Leute,

Ich habe bei mir fälschlicher weise Luft aus dem Kühler Richtung Innenkühlerventilatoren, abgelassen. Meine Absicht war eigentlich mein Kühlkreislauf zu entlüften. Ich merke nun, dass wenn ich meinen Innenraumgebläse einschalte das keine kalte Luft mehr rauskommt, vermutlich auch keine warme Luft. Ich befürchte, dass die eingeschlossene Luft im Kühler für den Wärmetransport gesorgt hatte oder liege ich da falsch? Weis einer wie ich die Luft wieder reinpumpe und wie viel Luftdruck im Kühler herrschen muss?

Ich habe dabei etwas gegoogelt und Ladeluftkühler als Ergebnis gefunden, hat das mit meinem Problem was zu tun?

Viele Grüße,
Gera

Beste Antwort im Thema

Hallo,
sollte mit "V8" ich gemeint sein, versuche ich es einmal Stringent
zu formulieren. link:
https://www.duh.de/projekte/kaeltemittel/

DU, wirst Dich nicht "vergiften", viel kritischer ist die Zerstörung unseres
Planeten durch Verhaltensweisen wie Deine, daher der Kommentar von
Picard, und er hat RECHT... 🙄
Versuche doch den Ratschlägen der Forum Kollegen zu folgen.

Vielleicht noch ein link zum Nachdenken, für den ich hier bereits
kritisiert wurde, welcher an Wahrheit leider noch nichts eingebüst hat...
link:
https://www.motor-talk.de/forum/kann-lesen-schaden-t6861569.html

Gute Nacht, mike (mein Name).🙂

47 weitere Antworten
47 Antworten

Aber Mal ehrlich, bevor ich etwas öffne, wo ich nicht weiß was dahinter ist, frage ich vorher.
Und nur weil alle die Umwelt vergiften/verschmutzen ist das keine Berechtigung es auch zu tun.

Zitat:

@Anderas schrieb am 23. Juni 2020 um 13:11:57 Uhr:


Aber Mal ehrlich, bevor ich etwas öffne, wo ich nicht weiß was dahinter ist, frage ich vorher.
Und nur weil alle die Umwelt vergiften/verschmutzen ist das keine Berechtigung es auch zu tun.

Hallo Andreas, ja du hast vollkommen recht ich hatte an dem Augenblick mein Ausgleichbehälter ausgetauscht und habe dabei vorher alles abgelassen in der Werkstatt. Ich erfuhr, dass man das Kühlsystem entlüften muss, ich wusste aber nicht wie, und ein Bekannter meinte zu mir es gibt ein Ventil, da habe ich fälschlicherweise das dann für das Ventil gehalten. Ich hätte besser in der Werkstatt vorher Fragen sollen, da gebe ich dir vollkommen recht,. Mir war leider nicht klar dass dieses Problem auch nicht nur die Umwelt belastet sondern zu Mehrkosten führt. Ich muss aber sagen, dass in dem Behälter nicht sehr viel drin war es ist ein sehr altes Auto ich geh mal davon aus dass es mit der Zeit immer weniger wurde und erklärt wieso bei mir das immer so schlecht gekühlt hat. Ich glaube es ging nur 10 Sekunden lang und der Druck war auch nicht sehr stark.

Viele Grüße, Gera

Hallo GeraXX, erstmal es liegt mir fern hier irgendjemanden zu beleidigen oder zu diffamieren.
Aber ein bißchen Kritik und Häme musst Du Dir schon gefallen lassen, eigentlich sollte durch bloßes Hinschauen und Nachdenken schon klar sein das es sich hier um 2 getrennte Systeme handelt. Außerdem wenn Du wirklich das ganze Kältemittel abgelassen hast, ist Dir nicht aufgefallen das dort ein gewisser Druck vorhanden war und kein Kühlwasser kam? Zuletzt möchte ich noch anmerken das auch einem Laien klar sein sollte das ein flüssigkeitführendes System stets an der höchsten Stelle entlüftet wird, da hätte es normalerweise schon auffallen müssen das dieser Anschluß ausgeschlossen werden kann.

Gruß Käptnslow

Zitat:

@Kaeptnslow schrieb am 23. Juni 2020 um 13:29:36 Uhr:


Hallo GeraXX, erstmal es liegt mir fern hier irgendjemanden zu beleidigen oder zu diffamieren.
Aber ein bißchen Kritik und Häme musst Du Dir schon gefallen lassen, eigentlich sollte durch bloßes Hinschauen und Nachdenken schon klar sein das es sich hier um 2 getrennte Systeme handelt. Außerdem wenn Du wirklich das ganze Kältemittel abgelassen hast, ist Dir nicht aufgefallen das dort ein gewisser Druck vorhanden war und kein Kühlwasser kam? Zuletzt möchte ich noch anmerken das auch einem Laien klar sein sollte das ein flüssigkeitführendes System stets an der höchsten Stelle entlüftet wird, da hätte es normalerweise schon auffallen müssen das dieser Anschluß ausgeschlossen werden kann.

Gruß Käptnslow

Gut warum nicht gleich so. Die Begründung habe ich bereits beschrieben. Ein anderes Ventil habe ich leider nicht gefunden. Und um ehrlich zu sein kam da schon leichtes blaues Wasser heraus, was mich fälschlicherweise weiter angetrieben hat. Der Druck war auch leider sehr schwach. Ich habe hier keine 20 Bar wahrnehmen können.

Viele Grüße, Gera

Ähnliche Themen

Hallo, wenn da "blaues Wasser" ausgetreten ist, solltest Du unbedingt beim Befüllen lassen der Klimaanlage den Oel Anteil ergänzen lassen, sonst schrottest Du Dir deinen Klimakompressor.

Gruß Käptnslow

Deine Antwort
Ähnliche Themen