Luft im Bremssystem - was tun?
Hallo zusammen,
ich habe schon die Suche bemüht, aber komme mit den Ergebnissen noch nicht ganz klar...
Seit ein paar Tagen bemerke ich, dass das Bremspedal meines Corsa C immer mehr Spiel bekommt und jetzt fast bis zum Anschlag durch fällt und dann erst bremst. Habe heute nachgesehen, und bemerkt, dass der Behälter für die Bremsflüssigkeit ziemlich leer ist (konnte etwas mehr als 300ml nachfüllen bis max.). Warum die zugehörige Warnleuchte nicht leuchtet, muss ich noch feststellen… Auf den ersten Blick scheint hinten rechts der Bremskolben undicht zu sein. Jedenfalls ist wohl eine Menge Luft im System.
Nun meine Frage: Den Kolben auszutauschen ist kein Problem. Im Netz und auch in meinem So-wird’s-gemacht-Buch lese ich jedoch, dass man in solchen Fällen ein Entlüftungsgerät braucht, und die Bremsanlage nicht durch pumpen entlüftet werden kann/darf. Andere Quellen sagen, dass es mit Pumpen problemlos funktioniert.
Was stimmt nun? Entlüftungsgerät oder pumpen?
32 Antworten
Orginaldeckel vom Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter abschrauben. Den oben gezeigten drauf. Aus dem Kompressor ca 1,5 bar Druck drauf und dann kann man reihum eintlüften. Natürlich muss man aufpassen das der Behälter nicht leer wird.
Naja, das kann man schon machen aber eigentlich haben die Geräte die Eigenschaft, dass sie nicht nur Druck aufbauen sondern gleichzeitig befüllen. So bist du ständig am Druck aufbauen, Druck ablassen, nachfüllen... Fänd ich nervig ehrlich gesagt. Außerdem haben nicht alle einen Druckminderer am Kompressor, den muss man auch noch besorgen.
Ja das stimmt, einen Kompressor benötigt man.
Diesen hier gibt es für kleines Geld inkl. Druckminderer, lohnt sich auch zum Reifen auffüllen bzw. ausblasen.
https://www.plus.de/.../p-1434690000?...
Also ich kontrolliere einmal pro Rad. Und dann ist eigentlich immer noch drinnen. Nur wenn mal halt schon auf hat füllt man eben nach.
Wie oft macht man das? Alles zwei Jahre?
Tut mir nicht weh viermal die Luftkupplung zu öffnen.
Ähnliche Themen
das ist nun laiengelaber geh in die werkstatt und lass deine bremse prf. und richten sorry bremse ist kein spielzeug für laien muss ich nun als kfz meister sagen
@hwd63
Funktioniert das auch mit einer Vakuumpumpe, mit der man an den Entlüftugngsventilen absaugt?
Sollte doch theoretisch den selben Effekt haben, als wenn man die Flüssigkeit mit Druck in den Behälter gibt...
Naja dann hast du due Flüssigkeit in der Vakuum pumpe
Die Pumpe hat natürlich idealerweise einen Auffangbehälter.
Die hier zum Beispiel
Da gibt es ja eine große Auswahl an Geräten
Ich kann es ohne Probleme mit Pumpen machen, und an all die Experten welche sagen "Da ist Dreck hinter der Kupplung, geht alles Kaputt" {< Seid Ihr noch ganz Dicht?
Wenn etwas Kaputt ist, wird es REPARIERT, und wenn da beim Kupplungspedal irgendwas total im ARGEN liegt, dann find ich es besser wenn es endgültig krepiert während des Auto steht, und nicht "Versehentlich" weil ich EINMAL die Kupplung richtig betätigt hab, auf der AUTOBAHN!
Ja ne, Ihr kippt auch einfach 15w40 nach sobald der Ventildeckel undicht ist, alles klar!
Euch ist schon bewusst dass man ne Kupplung durchtreten soll, und nicht nur "Vorsichtig berührt"!
Wobei scheinbar zu viele Autofahrer es offenbar verwechseln!
Kupplung DURCHTRETEN und Gaspedal MIT GEFÜHL!
Astra 17 Jahre alt so entlüftet, KEINE Probleme, Astra 15 Jahre, ebenfalls KEINE Probleme, Ford Courier 19 Jahre, KEINE Probleme, ich glaub am Dacia Logan war ich auch dran, 10 jahre, KEINE Probleme, und am privaten Focus welcher dieses Jahr 18 wird, ebenfalls KEINE Probleme!
Und selbst wenn die Manschette IM STAND dann kaputt geht, besser als während der FAHRT!
Und auch dieses "Bremsen sind nur was für Fachleute" ich hab die Bremse bei nem Corsa C damals gesehen, da war die automatische Nachstellung nicht mal in der Führung drinne! Und ich bezweifel dass jemals zuvor einer bei dem Ding die Trommelbremse geöffnet hat!
Und falls man wissen will ob man es richtig gemacht hat, Motor an damit der Bremskraftverstärker seine Arbeit aufnimmt, und wenn dann beim Drücken der Bremse, diese jedesmal den gleichen Widerstand hat = alles Bong
Falls des aber bei jedem mal schwieriger wird, weißt des auf n Problem hin, spätestens wenn man anfährt, und man wieder erstmal "Pumpen" muss bis sich wirklich was tut = Und nochmal von Vorne.
Und die Flüssigkeit kann sich überall verabschieden, z.B. kann auch ne Bremsleitung durchgerostet sein.
Übrigens, Bremszylinder (Bosch) bei Ebay 10€, bei Opel 30€, und was die Spassvögel sich fürn wechsel fragen, will ich gar nicht wissen. Musste damals wechseln, weil mir die Bremsnippel abgerissen sind, auf jedenfall sollte man "Bremsleitungsschlüssel" Bereithalten, am besten welche die auch was taugen, und "für den Notfall" ne "Gripzange", gibt nix frustrierenderes als an der Ekelhaften Schraube für die Bremsleitung zu verzweifeln.
Nachtrag, Corsa C 15 Jahre ebenfalls so entlüftet!😁
Zitat:
@3DamX1 schrieb am 20. Februar 2018 um 23:27:56 Uhr:
Ich kann es ohne Probleme mit Pumpen machen, und an all die Experten welche sagen "Da ist Dreck hinter der Kupplung, geht alles Kaputt" {< Seid Ihr noch ganz Dicht?Wenn etwas Kaputt ist, wird es REPARIERT, und wenn da beim Kupplungspedal irgendwas total im ARGEN liegt, dann find ich es besser wenn es endgültig krepiert während des Auto steht, und nicht "Versehentlich" weil ich EINMAL die Kupplung richtig betätigt hab...
Euch ist schon bewusst dass man ne Kupplung durchtreten soll, und nicht nur "Vorsichtig berührt"!
Wobei scheinbar zu viele Autofahrer es offenbar verwechseln!
Kupplung DURCHTRETEN und Gaspedal MIT GEFÜHL! ...
Und selbst wenn die Manschette IM STAND dann kaputt geht, besser als während der FAHRT!
Wer schreibt denn von der Kupplung????
Hier geht es um die Bremse!!!
Das ist das Ding was macht braucht um anhalten zu können!!!
Und das Schöne ist - die geht zwar im Stand kaputt - aber du merkst es erst irgendwann beim Fahren.
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 21. Februar 2018 um 05:20:50 Uhr:
Zitat:
@3DamX1 schrieb am 20. Februar 2018 um 23:27:56 Uhr:
Ich kann es ohne Probleme mit Pumpen machen, und an all die Experten welche sagen "Da ist Dreck hinter der Kupplung, geht alles Kaputt" {< Seid Ihr noch ganz Dicht?Wenn etwas Kaputt ist, wird es REPARIERT, und wenn da beim Kupplungspedal irgendwas total im ARGEN liegt, dann find ich es besser wenn es endgültig krepiert während des Auto steht, und nicht "Versehentlich" weil ich EINMAL die Kupplung richtig betätigt hab...
Euch ist schon bewusst dass man ne Kupplung durchtreten soll, und nicht nur "Vorsichtig berührt"!
Wobei scheinbar zu viele Autofahrer es offenbar verwechseln!
Kupplung DURCHTRETEN und Gaspedal MIT GEFÜHL!
...
Und selbst wenn die Manschette IM STAND dann kaputt geht, besser als während der FAHRT!Wer schreibt denn von der Kupplung????
Hier geht es um die Bremse!!!
Das ist das Ding was macht braucht um anhalten zu können!!!Und das Schöne ist - die geht zwar im Stand kaputt - aber du merkst es erst irgendwann beim Fahren.
Wie wäre es damit den GESAMTEN Beitrag zu lesen?
Ja, es geht hier um die Bremse, UND dann hat ein anderes Foren Mitglied mal erwähnt, dass die Kupplung wohl ebenfalls entlüftet werden sollte, hängt ja zusammen in einem System ne🙄
Wie wäre es mit Nachdenken UND Lesen...
Das bei einer Kupplung was kaputt geht steht da nirgendwo und hat auch keiner behauptet...
Oder kuppelst du mit dem Hauptbremszylinder?
Zitat:
@danibert1 schrieb am 20. Februar 2018 um 23:07:42 Uhr:
Die Pumpe hat natürlich idealerweise einen Auffangbehälter.
Die hier zum BeispielDa gibt es ja eine große Auswahl an Geräten
Vergiss diese Vakuumpumpe, kann man nur gebrauchen um Unterdruckdosen zu testen bzw. zum entlüften an den Bremsen bei Motorrädern.
An Autos ist die nicht zu gebrauchen, habe ich selbst gekauft und die Erfahrung damit gemacht.
Ebenso diese großen Vakuumpumpen, dafür braucht es einen großen Kompressor, diese hier.
https://www.xxl-automotive.de/.../...um-Bremsenentluefter::84.html?...
So, der Übeltäter ist gefunden, es war der linke hintere Bremskolben undicht.
Ich würde diesen nun tauschen und den Corsa dann zum Entlüften in die Werkstatt bringen.
2 Fragen hierzu:
Die Bremsflüssigkeit hat sich in der Trommel schön über die Bremsbeläge verteilt. Müssen diese getauscht werden, oder reicht es, sie abzuputzen (sind erst vor 3 Monaten erneuert worden)?
Wieviel Aufwand ist es, die Entlüftung mit dem Gerät durchzuführen und was darf sowas typischerweise kosten?
Du willst doch nicht wirklich ohne zu Entlüfen fahren...?
Und - Ja! Die müssen Neu.