Lüftung stinkt wie ein Kuhstall

BMW 3er E46

Servus Leute,

mein Problem: Die Lüftung stinkt im Heizbetrieb wie auch im Klimabetrieb extrem nach "Landluft"
Habe folgendes schon gemacht: Ozonbehandlung bei ATU - Standard 30 min.
Keine nennenswerte Besserung. Paar Tage danach reklamiert - kostenlose Spülung für 3 Stunden erhalten.
Ergebnis: Minimale Besserung - dennoch stinkt´s !

Diese Woche das Auto bei Kilian gehabt - dort wurde mittels Sonde festgestellt, dass die Luftführungen sowie Heizkörper und Verdampfer komplett mit Hundehaaren zugesifft sind.

Der Vorbesitzer muss anscheinend immer im Umluftbetrieb "gelüftet" haben - so die Aussage der Werkstatt. Sowas haben die Schrauber noch nie vorher gesehen.

Kostenschätzung habe ich auch erhalten: Für den Tausch / Reinigung der betroffenen Teile > 1000 EUR.

Kann ich nachvollziehen - um alles auszubauen und zu reinigen / ersetzen...da gehen viele Stunden in´s Land.

Selber traue ich mir das nicht zu ! Habe schon div. Bilder und Videos gesehen, was alles raus muss.
Investieren möchte ich aber den Tausi auch nicht mehr in das Auto.

Hat jemand von euch eine Idee, was ich machen könnte ???

Hab mir gestern ein Ozongerät bestellt, um den Gestank selber etwas in den Griff zu bekommen. Die Ursache stellt das natürlich nicht ab. ( Kanns aber auch für unsere anderen Fahrzeuge einsetzen - und somit sind die 200 EUR erstmal ganz gut angelegt, denke ich ).

Gruß,
Thomas

34 Antworten

Nein ich hatte richtigen desinfektionsschaum.
https://www.ebay.de/.../171346879547?...

Danke für den Link, behalt ich auf jeden Fall im Auge wenn ich den Schmodder / Haare draußen habe !

Den Fehler mit den blöden Duftdosen, die Pfff machen und für 1 Stunde helfen, hatte ich Anfangs auch gemacht.
Passiert halt beim 1. Mal

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 17. Juni 2018 um 13:29:39 Uhr:


Passiert halt beim 1. Mal

Du sagt´s es ! 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@PAPI329 schrieb am 17. Juni 2018 um 08:11:46 Uhr:



@Heizölfahrer
Den Druck vom Kärcher kann ich leider nicht reduzieren - muss mal sehen, wieviel Wasser er mit der Kanaldüse durchsetzt.

Sorry, ich meinte Dich ! @Heizölheizer

Ich habe grade mal paar Bilder gemacht, ich habe noch ein ausgebauten Klimakasten rumliegen 😉

Bild1: Hier guckt man vom Motorraum, der ist Lüfter ausgebaut und man guckt auf den Klimakühler. Von hier habe ich auch den Schaum angewendet und mit dem Gartenschlauch gespült.

Bild2: Hier guckt man seitlich vom Fußraum des Fahrers auf den Klimakasten. Da ist ein Temperatursensor, der einfach eingesteckt ist. Hier kann man mit dem Endoskop prima gucken 😉 Man befindet sich da im Luftstrom hinter dem Klimakühler, vor dem Heizregister.

Bild3: hier guckt man von hinten, also von Richtung Schaltknauf hinter dem Brillenfach/Klimabedienteil.
Da sind 4 Metallspangen, 2 oben, je eine links und rechts. Macht man die ab, kann man eine Klappe öffnen.

Bild4: nach öffnen der Klappe hat man direkt Zugang zum Heizregister, im Luftstrom hinter dem Heizregister. Die Ablaufwanne mit der Öffnung unters Auto ist direkt darunter. Hier kann man auch prima mit dem Gartenschlauch spülen 😉

Wenn du möchtest, kann ich dir den Klimakasten auch zuschicken 🙂

Img_0015.jpg
Img_0016.jpg
Img_0017.jpg
+1

Zitat:

@PAPI329 schrieb am 17. Juni 2018 um 14:17:58 Uhr:


Sorry, ich meinte Dich ! @Heizölheizer

Schon klar.

Sicher reinigt eine Kanaldüse gut. Nur mit welchen Kollateralschäden?

Hallo in die Runde,

wollte euch einfach mal ein kurzes Feedback geben....
Hab im Motorraum alles abgebaut, wie von euch empfohlen. Ist bisschen schwierig, die Teile rauszubekommen, geht aber ohne den Ventildeckel abzubauen. ( Außer dem Hamsterrad...das kann man jedoch zur Seite schieben )
( Bin gespannt, ob ich das jemals wieder zusammengebaut bekomme 😁 )

Auf jeden Fall hat sich das gelohnt - ohne der empfohlenen Kamera allerdings sinnlos - sowas in Angriff zu nehmen. Man muss sehen, wo der Dreck sitzt - und auch dann, wenn man ihn mechanisch erstmal lockert.
( Gebogenes Sägeblatt hat sich hier gut angeboten )
Mei Nachbar hat mir Druckluft spendiert...auch unerlässlich bzw. sehr hilfreich!
Was oben rausfliegt, verstopft schon nicht den Ablauf.

Fragt nicht, womit meine Frau dann den Verdampfer eingesprüht hat...ich glaube, Chlorix, Sagrotan und Biff war auf jeden Fall dabei...jeweils bisschen einwirken lassen und mit dem Gartenschlauch mit Sprühdüse dann gespült.
Schaut jetzt fast neuwertig aus.
Mittlerweile habe ich auch den empfohlenen Schaum geliefert bekommen...die Anwendung mach ich am Ende.

Nächster Schritt: Ich schau mir den Verdampfer und den Heizkörper mal vom Innenraum her an, was da alles so lauert...

Evtl. hab ich noch Bilder von der Endoskop- Kamera...ist nicht sehenswert- glaubt mir ! Ekelhaft, was da drin war !!!
Stells aber hier rein, sobald ich mit der Aktion durch bin.

Vielen Dank an alle Schrauberkollegen, welche mir hier geholfen haben !!!!!!!

BTW. Eine neue Kupplung wird die Karre demnächst auch brauchen.....
Rutscht durch, rupft und stinkt, wenn sie im Stop & Go- Betrieb heiß wird.
( Die Nummer ist mir allerdings zu groß, das lass ich machen )

Schöne Grüße,
Thomas

Vielen Dank für dein Feedback 🙂
Ich bin mal auf die Bilder gespannt 😉

Wenn du paar Tips für den Zusammenbau brauchst, ich kann dir gerne bei Bedarf ein paar Bilder machen 😉

Gutes Gelingen 😉

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 13. Juli 2018 um 18:54:34 Uhr:


Vielen Dank für dein Feedback 🙂
Ich bin mal auf die Bilder gespannt 😉

Wenn du paar Tips für den Zusammenbau brauchst, ich kann dir gerne bei Bedarf ein paar Bilder machen 😉

Gutes Gelingen 😉

Hi Stormy,
hab alles wieder so zusammen, wie es gehört...scheiß Arbeit und blöde Konstruktion 😉
Grad die rechte Klappe und das Gehäuseteil vom Hamsterrad - aus Sicht Motorraum hat`s mir echt angetan !

Ergebnis ist aber Super - der Aufwand hat sich gelohnt !
Jetzt kann ich - und der Rest der Family, die Lüftung wieder nutzen....Ozonbehandlung schiebe ich jetzt gleich für paar Stunden noch nach - dann is perfekt.
( Bilder muss ich vom Pad meiner besseren Hälfte erst auf meinen Rechner ziehen- sofern noch da, hänge ich´s natürlich gerne rein )

Kupplung hab ich gestern nach Zusammenbau der Lüftung bei einer Proberunde selber getestet...ist aus meiner Sicht i.O.

Naja - lass keine Frau mit nem Automatenauto da ran...das wird nix 😁
( Obwohl sie selber mal nen E46 318 ci Handschalter für gut ein Jahr hatte )

Viele Grüße und danke nochmal an alle, für die erstklassige Hilfe hier !
Thomas

Schön zu hören 🙂
Ja ein riesiger Aufwand, aber wenn es sich gelohnt hat 😉
Ein e46 ist ein schönes Auto, jetzt könnt ihr es auch genießen 😉

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 18. Juli 2018 um 18:14:11 Uhr:


Schön zu hören 🙂
Ein e46 ist ein schönes Auto, jetzt könnt ihr es auch genießen 😉

Jep, für gleiches Geld ( Budget war 5k ) hätte es deutlich bessere Fahrzeuge gegeben...man muss ihn einfach mögen.....

Ja klasse, Glückwunsch zur erfolgreichen OP 😁

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 18. Juli 2018 um 18:28:33 Uhr:


Ja klasse, Glückwunsch zur erfolgreichen OP 😁

Dank Dir 😉
Hängt seit ner Stunde auf Ozon 5000 mg / h .... eine weitere Stunde bekommt der grad noch.
Hoffentlich stinkt der nicht genau so, wie mein X nach der 2 x 3-stündiger Behandlung....

das Auto riecht - und kratzt im Hals seit ~ 3 Wochen nach Ozonbehandlung...es lässt aber zum Glück nach...Grins
Da lebt nix mehr im Mikrocosmos drin ! - in keiner Sitzfalte und in der Lüftung schon gar nicht.
Ich glaube, das war zu heftig 😁 😁 😁

Grüße,
Thomas

Wenn du gründlich und lange - 3-4 Std. durchgehend - lüftest sollte sich der Geruch eigenlich verflüchtigen. Ist bei mir jedenfalls so. Habe einen Generator mit 3g/h. Lasse den auch jeweils 2 Stunden laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen