Lüftung setzt aus/Beinauflage pumpt auf/Innenlicht blinkt auf
Heute mal was für die Ghostbusters:
Ich habe grade auf der Fahrt festgestellt, dass die Thermotronic im Automatikbetrieb (ohne AC) immer wieder kurz abschaltet (die Automatik LEDs gehen kurz aus).
Der Lüfter schaltet auch ab, und geht dann wieder zurück auf den vorherigen Wert.
Bei manueller Lüftersteuerung läuft er unterbrechungsfrei weiter.
Die Beinauflage des fahrdynamische Sitzes pumpt auch unregelmäßig auf.
Und: als ich in unsere Einfahrt fuhr (Licht ging an), fing die Innenleuchte Vorn in größeren Abständen an zu blinken. Sie dimmte auf und wieder ab, als wenn die Tür nicht richtig zu sei.
Mir drängt sich irgendwie der Verdacht auf ein Steuergerät auf, welches alle genannten Dinge steuert?!
Ausgelesen habe ich noch nichts, da bin ich noch nicht zu gekommen.
Kleine Zusatzinfo: Im November wurde die Frontscheibe getauscht.
Liegt ein evtl relevantes Steuergerät vielleicht im Bereich eines Feuchtigkeitseinbruchs?
Auch das habe ich noch nicht aktiv geprüft; ich wüsste auch nicht, wo ich da grade suchen sollte...
Danke für Eure Hilfe
Manfred
Beste Antwort im Thema
Soooo...
der Fehler ist behoben!
Es war, wie @mackhack schon stark vermutet hat, das EZS.
Zur genaueren Bestimmung habe ich die SGs mit Carly ausgelesen, Fehler gelöscht , dann ein gebrauchtes EZS angeklemmt, und wieder ausgelesen. Die CAN Fehler waren weg.
Carly war der SD hier ausnahmsweise überlegen, da die SD zwingend die Zündung braucht.
Zum Auslesen der Innenraumsteuergeräte reicht aber die Abfrage ohne Zündung, und das kann die Carly.
Ich habe heute bei der NL in Köln ein neues EZS einbauen und codieren lassen.
Kosten dafür: 887,45 brutto. Das Steuergerät alleine belief sich auf 526,91 plus USt.
Man hätte das EZS mit einer passenden SD und dem nötigen KnowHow wohl auch selber anlernen können, hier war mir aber die Garantie in dem Zusammenhang wichtiger.
Vielen Dank nochmal an Mackhack, der mir in vielen Chats und Gesprächen bei der Lösungsfindung maßgeblich geholfen hat! (aus Kalifornien wohlgemerkt!!!)
Also bevor ihr nächstes Mal auf ihm rumhackt:
Er gehört hier zu den wenigen, die wissen was sie tun, entsprechend Ahnung haben und auch helfen wollen.
Wer mit einer Antwort die er nicht hören will ein Problem hat, oder gegebene Ratschläge ignoriert sollte Mack gar nicht erst fragen.
MIR hat er jedenfalls sehr geholfen! Danke nochmal!
54 Antworten
Zitat:
@Mackhack schrieb am 30. Januar 2019 um 22:00:24 Uhr:
Ne raus muss es nicht, nur prüfen. Aber es kann an einem defekten CAN Verteiler liegen, an einem Wasserschaden, an einem Kabel das defekt ist (Ummantelung durch Vibrationen blankgescheuert),... Darum systematisch vorgehen.
Gibts noch mehr CAN Verteiler?
Ich hab ja erst den einen im Schweller geprüft
Jau, rechts im Fußraum hinter der dreieckigen Abdeckung, und unter dem Handschuhfach wäre auch noch einer zu finden.
Geht ratz fatz. Schick mal deine FIN und E-Mail in einer PM. Ich such dir mal n paar Sachen raus wenn ich zu Hause bin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Manfred Bonn schrieb am 30. Januar 2019 um 22:48:54 Uhr:
Dann mach ich morgen auch mal die Beifahrerseite auf...
Bin ja eh am Auto dran...
I'm Beifahrer Fussraum gibt es doch auch noch einen "Kasten" mit Vorsicherungen (ist das ein SAM?, keine Ahnung). Schau auch dort ob alles trocken ist.
Nein ist es nicht. Das SAM Beifahrer ist separat von der Vorsicherungsdose. Dieses SAM hat auch keine Sicherungssteckplätze so wie das SAM Fahrer und Fond.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 30. Januar 2019 um 23:40:57 Uhr:
Nein ist es nicht. Das SAM Beifahrer ist separat von der Vorsicherungsdose. Dieses SAM hat auch keine Sicherungssteckplätze so wie das SAM Fahrer und Fond.
Danke, wieder etwas gelernt. Aber die Vorsicherungsdose liegt doch auch im Bereich wo Feuchtigkeitsschaeden auftreten könnten. Das wollte ich damit sagen.
Zitat:
@Manfred Bonn schrieb am 30. Januar 2019 um 20:16:30 Uhr:
Zitat:
@GerdTrampler schrieb am 30. Januar 2019 um 19:46:43 Uhr:
Hast Du ggf. irgendwo einen Kurzen?
Infolge dessen könnte irgendeine Stabilisation schalten.
(Aber das erst nach dem Auslesen)Das ist jetzt aber sehr persönlich... 😉
(bevor jemand wegen des Kurzen Witze macht, nehm ich den lieber selber mit)Die LEDs in den Türen und Sitzen werden immer von der SD angemeckert, aber die sind schon seit Jahren drin und machen keine Probleme.
Sonst wär mir in der Richtung nichts bekannt.
Gut, dass du es selbst geschrieben hast. Wollte es erst schreiben, habe es dann wieder gelöscht. Da wir Rheinländer zusammenhalten müssen ;-)
Dann ist mir aber das hier eingefallen: haben wir nicht alle einen Kurzen? Fahren ja schließlich Benz ;-)
Gestern Abend habe ich hier mal einige andere Threads zum Thema CAN Bus durchgeblättert.
Mir fiel auf, dass in vielen ein Spannungsproblem angesprochen wurde.
Dazu kam mir folgendes in den Sinn:
Ich hatte letztens im COMAND die Meldung "...wird in X Minuten abgeschaltet Unterspannung..." angezeigt.
(Die Standheizung läuft momentan halt öfter) Eine besondere Bedeutung hatte ich dem bis gestern Abend nicht beigemessen, da das Auto problemlos startet und die Meldung auch nicht wieder kam.
Sollte die Info nun doch relevant sein?!
Gruß
Manfred
Ich habe für mich jetzt folgendes auf der ToDo Liste:
- Batterie prüfen
- Fehler löschen, fahren und neu auslesen
- Fußraum Beifahrer auf Nässe kontrollieren
Das COMAND Schalter grundsätzlich nach maximal 30 Minuten ab wenn es nicht über SD umkodiert wurde auf eine andere Zeit. Die Meldung die du gesehen hast ist eine Standardmesssge die immer 3 Minuten vor dem Abschalten kommt.
Mack, die kam nachdem ich ca 4km gefahren bin und dann ca 5min mit STH und Radio auf das Töchterchen gewartet habe.
Motor war aus.