Lüftung setzt aus/Beinauflage pumpt auf/Innenlicht blinkt auf

Mercedes E-Klasse S211

Heute mal was für die Ghostbusters:

Ich habe grade auf der Fahrt festgestellt, dass die Thermotronic im Automatikbetrieb (ohne AC) immer wieder kurz abschaltet (die Automatik LEDs gehen kurz aus).
Der Lüfter schaltet auch ab, und geht dann wieder zurück auf den vorherigen Wert.
Bei manueller Lüftersteuerung läuft er unterbrechungsfrei weiter.

Die Beinauflage des fahrdynamische Sitzes pumpt auch unregelmäßig auf.

Und: als ich in unsere Einfahrt fuhr (Licht ging an), fing die Innenleuchte Vorn in größeren Abständen an zu blinken. Sie dimmte auf und wieder ab, als wenn die Tür nicht richtig zu sei.

Mir drängt sich irgendwie der Verdacht auf ein Steuergerät auf, welches alle genannten Dinge steuert?!

Ausgelesen habe ich noch nichts, da bin ich noch nicht zu gekommen.

Kleine Zusatzinfo: Im November wurde die Frontscheibe getauscht.
Liegt ein evtl relevantes Steuergerät vielleicht im Bereich eines Feuchtigkeitseinbruchs?
Auch das habe ich noch nicht aktiv geprüft; ich wüsste auch nicht, wo ich da grade suchen sollte...

Danke für Eure Hilfe
Manfred

Beste Antwort im Thema

Soooo...
der Fehler ist behoben!
Es war, wie @mackhack schon stark vermutet hat, das EZS.

Zur genaueren Bestimmung habe ich die SGs mit Carly ausgelesen, Fehler gelöscht , dann ein gebrauchtes EZS angeklemmt, und wieder ausgelesen. Die CAN Fehler waren weg.
Carly war der SD hier ausnahmsweise überlegen, da die SD zwingend die Zündung braucht.
Zum Auslesen der Innenraumsteuergeräte reicht aber die Abfrage ohne Zündung, und das kann die Carly.

Ich habe heute bei der NL in Köln ein neues EZS einbauen und codieren lassen.
Kosten dafür: 887,45 brutto. Das Steuergerät alleine belief sich auf 526,91 plus USt.

Man hätte das EZS mit einer passenden SD und dem nötigen KnowHow wohl auch selber anlernen können, hier war mir aber die Garantie in dem Zusammenhang wichtiger.

Vielen Dank nochmal an Mackhack, der mir in vielen Chats und Gesprächen bei der Lösungsfindung maßgeblich geholfen hat! (aus Kalifornien wohlgemerkt!!!)

Also bevor ihr nächstes Mal auf ihm rumhackt:
Er gehört hier zu den wenigen, die wissen was sie tun, entsprechend Ahnung haben und auch helfen wollen.

Wer mit einer Antwort die er nicht hören will ein Problem hat, oder gegebene Ratschläge ignoriert sollte Mack gar nicht erst fragen.
MIR hat er jedenfalls sehr geholfen! Danke nochmal!

54 weitere Antworten
54 Antworten

Ferndiagnosen sind immer schwer, das ist klar.
Die beiden hab ich noch nicht getestet.

Das auf den Bildern sollte aber nichts anderes sein, als das, was im Protokoll steht?!
Hatte das nur der Einfachheit erstmal abfotografiert

(Mit einem Ford Mondeo wär das nicht passiert, mein Lieber! *lol*)

Was ernsthaftes kann ich leider nicht beitragen. Klingt aber schon irgendwie nach CanBus-Zauber.

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 29. Januar 2019 um 19:55:59 Uhr:


(Mit einem Ford Mondeo wär das nicht passiert, mein Lieber! *lol*)

Was ernsthaftes kann ich leider nicht beitragen. Klingt aber schon irgendwie nach CanBus-Zauber.

Ne, der übermittelt die Daten ja noch per Rohrpost...

Feuchtigkeit und Salz ... wie schaut es im Kofferraum und in der Rückwandtür aus?

Ähnliche Themen

Mir sind zwei weitere Details aufgefallen:
- der Lüfter setzt auch im manuellen Modus aus. Ob das schon vorher so war, kann ich nicht sagen.
- Es blinken ALLE Innenraumleuchten, nicht nur die Vordere. Wenn ich den Heckdecken öffne, bleiben hinteres UFO und der Laderaum an; vorne die Leuchte blinkt

Ich versuche irgendeine Logik in die ganze Nummer zu bekommen, bevor ich anfange irgendetwas wild zu tauschen.

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 29. Januar 2019 um 20:00:42 Uhr:


Feuchtigkeit und Salz ... wie schaut es im Kofferraum und in der Rückwandtür aus?

Kofferraum trocken
RWT nicht geprüft; sähe da aber auch keinen Zusammenhang

Hast du mal wie ich gestern schrieb den Fehlerspeicher löschen lassen und neu gescannt um zu sehen was zurückkommt?

Mack,
Nein, das hatte ich für morgen auf dem Plan.

Möchtest Du eine bestimmte Reihenfolge der Protokolle haben?
Fahrzeug zwischen Löschen und Neuprüfung ausschalten?

Hast Du zufällig einen Ausbauplan für das SAM FOND für mich?
Ich weiss nicht wo ich genau schauen soll.
Hinter der Klappe im Kofferraum, wo auch der Navirechner sitzt scheint zumindest bei erster Betrachtung alles Trocken.

Ich würde ihn löschen, ggf. kurz zum Bäcker fahren und wieder auslesen.

Der Ausbau ist recht einfach. Navi-Box ausbauen weil mehr Platz, 2 bzw. 3 Schrauben vom SAM lösen, SAM etwas bewegen um die Kabel ausstecken zu können da die meisten wirklich keinen cm nachgeben (Kupfer kostet halt Geld und wiegt).

Hauptsächlich interessiert mich aber das EZS aus der Ferne.

Hast Du ggf. irgendwo einen Kurzen?
Infolge dessen könnte irgendeine Stabilisation schalten.
(Aber das erst nach dem Auslesen)

Zitat:

@GerdTrampler schrieb am 30. Januar 2019 um 19:46:43 Uhr:


Hast Du ggf. irgendwo einen Kurzen?
Infolge dessen könnte irgendeine Stabilisation schalten.
(Aber das erst nach dem Auslesen)

Das ist jetzt aber sehr persönlich... 😉
(bevor jemand wegen des Kurzen Witze macht, nehm ich den lieber selber mit)

Die LEDs in den Türen und Sitzen werden immer von der SD angemeckert, aber die sind schon seit Jahren drin und machen keine Probleme.
Sonst wär mir in der Richtung nichts bekannt.

Mack, werde ich so machen.

Das SAM Fond muss ja erstmal nicht komplett raus??
Wenn da Wasser eingedrungen sein sollte, müsste man es ja sehen...

Warum eigentlich SAM Fond?
Da hätte ich am wenigsten dran gedacht, da alle Fehler „vorn“ sind...

Ne raus muss es nicht, nur prüfen. Aber es kann an einem defekten CAN Verteiler liegen, an einem Wasserschaden, an einem Kabel das defekt ist (Ummantelung durch Vibrationen blankgescheuert),... Darum systematisch vorgehen.

Kann hier nur Erfahrungen aus der Audi-Ecke einbringen. Aber wenn da Kabel in der Durchführung von der Heckklappe (= Rückwandtür 🙂 ) zur Karosse gebrochen waren, gab es die kuriosesten Fehler, auch Ausfall KI, Licht flackern usw. Es ist doch keine Mühe , das kurz zu kontrollieren.

Juri, einen Blick ist es sicher wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen