Lüftung setzt aus/Beinauflage pumpt auf/Innenlicht blinkt auf
Heute mal was für die Ghostbusters:
Ich habe grade auf der Fahrt festgestellt, dass die Thermotronic im Automatikbetrieb (ohne AC) immer wieder kurz abschaltet (die Automatik LEDs gehen kurz aus).
Der Lüfter schaltet auch ab, und geht dann wieder zurück auf den vorherigen Wert.
Bei manueller Lüftersteuerung läuft er unterbrechungsfrei weiter.
Die Beinauflage des fahrdynamische Sitzes pumpt auch unregelmäßig auf.
Und: als ich in unsere Einfahrt fuhr (Licht ging an), fing die Innenleuchte Vorn in größeren Abständen an zu blinken. Sie dimmte auf und wieder ab, als wenn die Tür nicht richtig zu sei.
Mir drängt sich irgendwie der Verdacht auf ein Steuergerät auf, welches alle genannten Dinge steuert?!
Ausgelesen habe ich noch nichts, da bin ich noch nicht zu gekommen.
Kleine Zusatzinfo: Im November wurde die Frontscheibe getauscht.
Liegt ein evtl relevantes Steuergerät vielleicht im Bereich eines Feuchtigkeitseinbruchs?
Auch das habe ich noch nicht aktiv geprüft; ich wüsste auch nicht, wo ich da grade suchen sollte...
Danke für Eure Hilfe
Manfred
Beste Antwort im Thema
Soooo...
der Fehler ist behoben!
Es war, wie @mackhack schon stark vermutet hat, das EZS.
Zur genaueren Bestimmung habe ich die SGs mit Carly ausgelesen, Fehler gelöscht , dann ein gebrauchtes EZS angeklemmt, und wieder ausgelesen. Die CAN Fehler waren weg.
Carly war der SD hier ausnahmsweise überlegen, da die SD zwingend die Zündung braucht.
Zum Auslesen der Innenraumsteuergeräte reicht aber die Abfrage ohne Zündung, und das kann die Carly.
Ich habe heute bei der NL in Köln ein neues EZS einbauen und codieren lassen.
Kosten dafür: 887,45 brutto. Das Steuergerät alleine belief sich auf 526,91 plus USt.
Man hätte das EZS mit einer passenden SD und dem nötigen KnowHow wohl auch selber anlernen können, hier war mir aber die Garantie in dem Zusammenhang wichtiger.
Vielen Dank nochmal an Mackhack, der mir in vielen Chats und Gesprächen bei der Lösungsfindung maßgeblich geholfen hat! (aus Kalifornien wohlgemerkt!!!)
Also bevor ihr nächstes Mal auf ihm rumhackt:
Er gehört hier zu den wenigen, die wissen was sie tun, entsprechend Ahnung haben und auch helfen wollen.
Wer mit einer Antwort die er nicht hören will ein Problem hat, oder gegebene Ratschläge ignoriert sollte Mack gar nicht erst fragen.
MIR hat er jedenfalls sehr geholfen! Danke nochmal!
54 Antworten
Dann wird’s wohl ne echte Unterspannung gewesen sein. Die Meldung kann auch nur kommen wenn der Motor aus ist da bei laufendem Motor ja nicht wirklich eine Unterspannung auftreten kann.
Ändert aber nichts an der Tatsache was ich dazu vorhin schon sagte.
Wie alt ist deine Batterie, was für eine Bauart?
Meine originale ist inzwischen bald 11 Jahre alt und tut noch gut, trotzdem trau ich ihr nimmer so recht. Ersatz steht schon bereit (Varta Silver 100 Ah G14).
Ich war nochmal mit der SD am Fahrzeug und habe Fehlerspeicher gelöscht;
Meldungen kamen aber sofort wieder, bin daher gar nicht groß gefahren.
Mir sind ein paar Dinge aufgefallen, die ich auch teilweise hier anhänge:
Datei: ezs strich wenn licht an.pdf:
Der Istwert der Nr 500 verändert sich, wenn die DBE angeht.
Datei: klemme 15R DBE AnAUS.mp4
Die Ausgangsspannung an der Klemme 15R der DBE schaltet auf AUS wenn das Innenlicht angeht.
Zwischenzeitlich habe ich mal nach dem EZS Preis beim freundlichen gefragt: ca 1100 Euronen mit Codierung
Die Batterie ist Herstellung 42/2014.
Das angehängte Ladegerät zeigt sie mir als ziemlich leer an. Daher bleibt das jetzt über Nacht mal dran.
Einen Zusammenhang zum Fehler sehe ich nicht (?), da die Fehler auch bei laufendem Motor auftreten.
Ähnliche Themen
Alle SG die was im Fehlerspeicher stehen haben, haben einen gemeinsamen Nenner: keine CAN Kommunikation mit dem EZS.
Ich weiß nicht ob es helfen könnte zur Fehlerfindung wenn du die DBE absteckst und mal auskodierst da die ein Aktuell und Gespeichert dort stehen haben.
Eine .mp4 habe ich nicht gefunden.
Soooo...
der Fehler ist behoben!
Es war, wie @mackhack schon stark vermutet hat, das EZS.
Zur genaueren Bestimmung habe ich die SGs mit Carly ausgelesen, Fehler gelöscht , dann ein gebrauchtes EZS angeklemmt, und wieder ausgelesen. Die CAN Fehler waren weg.
Carly war der SD hier ausnahmsweise überlegen, da die SD zwingend die Zündung braucht.
Zum Auslesen der Innenraumsteuergeräte reicht aber die Abfrage ohne Zündung, und das kann die Carly.
Ich habe heute bei der NL in Köln ein neues EZS einbauen und codieren lassen.
Kosten dafür: 887,45 brutto. Das Steuergerät alleine belief sich auf 526,91 plus USt.
Man hätte das EZS mit einer passenden SD und dem nötigen KnowHow wohl auch selber anlernen können, hier war mir aber die Garantie in dem Zusammenhang wichtiger.
Vielen Dank nochmal an Mackhack, der mir in vielen Chats und Gesprächen bei der Lösungsfindung maßgeblich geholfen hat! (aus Kalifornien wohlgemerkt!!!)
Also bevor ihr nächstes Mal auf ihm rumhackt:
Er gehört hier zu den wenigen, die wissen was sie tun, entsprechend Ahnung haben und auch helfen wollen.
Wer mit einer Antwort die er nicht hören will ein Problem hat, oder gegebene Ratschläge ignoriert sollte Mack gar nicht erst fragen.
MIR hat er jedenfalls sehr geholfen! Danke nochmal!
Na, dann kannst Du dein Relikt ja wieder nutzen und Freude dran haben. Schön!
Ja...und dem Mack...nix Hack Hack! Gut, dass wir ihn haben..und so etliche andere auch.
Das kann ich bestätigen. Mackhack hat mir/uns mega zur Seite gestanden, als wir meinen Beifahrersitz auf Memory umgebaut haben. Ebenfalls Telefonsupport über den großen Teich