Lüftung ohne Motor und Zündung nach Zeitplan laufen lassen

Audi A4 B9/8W

Hi zusammen,

ich würde gerne die Lüftung jede Stunde für 5 Minuten laufen lassen, ohne ddas gesamte Fahrzeug zu starten. Dies wird benötigt, da ich im Auto schlafen möchte.

Im besten Fall habe ich dann einen Schalter, welchen ich dann betätigen kann, um die Lüftung in diesen 5Min/Stunde Modus zu versetzen. Falls es nicht mit viel Aufwand verbunden ist, würde ich auch gerne die Möglichkeit haben die Lüftung im Dauermodus laufen lassen zu können. Wenn ich dann aber irgendwann wieder das Auto starte, soll alles weiterhin wie gewohnt funktionieren. Zudem soll die Autobatterie dafür verwendet werden, um die Lüftung ohne Zündung zu betreiben. Dann bedarf es wohl einen Batteriewächter, wenn man den internen Batteriewächer nicht nutzen kann.

Jetzt ist die Frage, wo man sowas am besten machen lässt... ich traue es mir nämlich absolut nicht zu. Und ich möchte auch ungerne zu meiner normalen Werkstatt, da diese nicht wirklich mit Bastelarbeiten vertraut sind.

Vielleicht hat hier ja jemand einen Tipp, wie man nun am besten vorgeht oder vielleicht traut es sich ja jemand zu dies bei mir einzubauen. Das wäre klasse... Danke!

Der Nutzer @rm_ffm hatte mal folgendes darüber geschrieben:

Zitat:

Nachrüsten:

Unten rechts unterm Armaturenbrett ist doch der Lüfter. Dort könnte man doch eine Weiche einsetzen im Plus Kontakt? Der Minus sollte ja immer geschlossen sein?

Wenn Motor aus manuell vom Steuergerät plus auf ein Dauerplus schalten und einen Regler für die Stromstärke/Lüfter stärke. Am besten den Lüfter mit einer eigenen Batterie betreiben oder ein Batterie Wächter nutzen der abschaltet bevor du am nächsten Tag da stehst.

30 Antworten

Könnte das was sein?

https://www.navlinkz.de/fc-u2

"Zur Standlüftung an heißen Tagen nutzbar wenn kein Zuheizer verbaut ist (auch möglich ohne Standheizung zu verbauen)"

Das ist ja eigentlich genau das was ich suche? Dann muss ich das Teil nur an den CAN-Bus anschließen und kann via Timer die Lüfung dann immer in der Nacht beim schlafen laufen lassen? Das klingt jetzt viel zu einfach... wobei der Preis natürlich auch um die 400€ liegt. Hat jemand schon Erfahrungen damit?

Und dann habe ich sogar noch folgendes gefunden:

"* Ist im Fahrzeug ein Kraftstoff betriebener Diesel Zuheizer ab Werk verbaut, kann dieser mittels FC-U2 als Standheizung genutzt werden. "

Damit ist aber nicht der elektrische Zuheizer gemeint, welcher auch ohne warmen Motor mir direkt warme Luft im Winter liefert, oder? Ansonsten habe ich den natürlich und könnte diesen dann sogar auch mit diesem Teil aktivieren und Nachts eine Standheizung laufen lassen? Das wäre natürlich genial...

Ich werde mich mal mit dem Hersteller verbinden und ein paar Fragen stellen. Vielen Dank!

Hatte nun eben mit einem Mitarbeiter von navlinkz gesprochen. Sehr nette Person und ein scheinbar sehr ehrlicher Anbieter. Also eine kurze Empfehlung vorweg.

Tatsächlich würde mein Vorgaben wohl funktionieren. Allerdings gibt es so um die 2 Stolperfallen, welche eintreten könnten. Z.B: dass dann auch die Bildschirme aktiviert werden und alles leuchtet, obwohl im besten Fall eigentlich nur das Klimabedienteil leuchten würde. Das kommt immer auf das Auto an. Wäre allerdings nicht all zu schlimm, da ich die Bildschirme ja auch abdecken könnte.

Eine andere Stolperfalle wäre, dass beim Starten des Moduls die Batterieüberwachung beim zweiten Starten vielleicht sagen könnte, dass nun kein Strom mehr zur Verfügung gestellt wird. Dann würde ich also nur am Anfang 2x Luft bekommen und danach nicht mehr, bis ich den Motor wieder gestartet und die Batterie aufgeladen habe. Ist jetzt eine leihenhafte Beschreibung, aber so in etwa. Und mit Rückgabe ist generell etwas schwierig, gerade weil die auch ungerne an Privatleute verkaufen.

Dann wurde mir noch ein anderer Tipp gegeben: Ich sollte mich mal an Standheizungseinbauer wenden. Diese wären mehr mit den einzelnen Leitungen im Auto vertraut und könnten die Lüfter via PWM ansteuern. Dann müsste man aber noch die Schaltung der Lüftungsklappen anpassen, damit diese nicht mehr geschlossen werden, wenn das Auto abgestellt wird. Denn wenn man nur die Lüfter ansteuert, werden ja nicht automatisch auch die Klappen geöffnet. Das mit den Klappen wurde hier ja auch bereits von anderen Usern angemerkt.

Ich werde mir jetzt noch etwas Zeit mit einer endgültigen Lösung lassen und demnächst mal bei einem Standheizungseinbauer anfragen. Wird man sicherlich auch bei 700-1500€ landen. Aber so ist das halt, wenn man solche besonderen Wünsche hat. Bei dem fertigen Modul müsste ich ja auch noch für den Einbau zahlen, das Gerät selber und noch für einen kleinen Mini Computer, welcher dann jede Stunde für 5 Minuten dem Modul ein passendes Signal gibt.

Das sind auf jeden Fall meine neuen Erkenntnisse zu diesem Thema. Vielleicht hat der ein oder andere ja etwas ähnliches vor und hat durch dieses Thema dann direkt alle wichtigen Infos dazu. 🙂

Wie genau stellt man die Standlüftung ein? Kann ich auch sagen, dass er bitte pro Stunde nur 5 Minuten lüften soll? Also kann ich zum Beispiel für die kommenden 8 Stunden einstellen, dass er zu den folgenden Zeiten lüftet?

16:00-16:05
17:00-17:05
18:00-18:05
19:00-19:05
20:00-20:05
....

Suche nämlich schon seit Ewigkeiten nach einer Lösung das Auto zu lüften während ich da drin schlafe. Mir liegt ein Angebot vor, welches für die Bastellösung über 1800€ verlangt. Aber wenn das ganz einfach auch mit der originalen Standheizung realisierbar ist, dann würde ich lieber 2500€ zahlen, um dann auch noch Die Heizung für den Winter mitzunehmen, anstatt diese inoffizielle Bastellösung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standlüftung über App einschalten - wie?' überführt.]

Ähnliche Themen

Wir haben das doch schon gesagt, es gibt keinen Timer. Außer du sprichst direkt mit der API von Audi.

Bitte nicht Cross Posting. Das ist hier nicht gewünscht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standlüftung über App einschalten - wie?' überführt.]

Wo hat das jemand gesagt? Ich fragte doch nur wie man die App bedient. Kann man da nur An und Aus machen und nicht sagen, dass die Standheizung nun für 2 Stunden laufen soll? Ich finde Bilder von anderen Audi Modellen, dass man ohne Probleme Timer einstellen kann. Aber mein B9 geht das nicht und man kann nur An machen, um die Standheizung für immer laufen zu lassen und Aus, wenn diese nicht mehr benötigt wird? Beim Q3, A6, ... geht das mit dem Timer laut den Bildern ja ohne Probleme.

Es sind zwei Zeiten einstellbar, aber nur eine ist aktiv.

Und die SH wird nicht von den Audi Servern gesteuert, sondern nur als Auto gesendet. Da der A4 nur zwei Abfahrtszeiten kennt und nur eine aktiv sein kann. Wird da nicht mehr gehen. Das der A6 solche Timer kann, bezweifle ich. Kann aber auch sein, das das MMI mehr als zwei Abfahrtszeiten kann.

Der Rest geht ausschließlich nur über die Audi Server API. Nativ ist da nichts möglich.

Screenshot_20240819-172918.png
Screenshot_20240819-172923.png

Das entwickelt sich irgendwie alles rückwärts. Beim B7 war da eine viel detailliertere Programmierung möglich als beim B9. Und die anderen dämlichen "Features" der aktuellen SH möchte ich jetzt nicht nochmal breittreten 😉 ...

Theoretisch könnte man über die API (die es offiziell ja gar nicht gibt) die App ja quasi emulieren und dann selbst immer wieder einen Timer stellen und an die Audi Server -> an das Auto senden. Dazu müsste man eine eigene App schreiben, die das dann macht.

@DJ BlackEagle Danke für die Screenshots! Konnte wie gesagt nur welche vom A6 und Q3 finden. Ist hilfreich das mal beim A4 gesehen zu haben. Ich frage mich nur, ob ich das überhaupt nutzen kann, wenn ich dann die Audi Standheizung einbauen lasse. Weil für diese App Anbindung braucht man ja auch nochmal bestimmte Teile. Ich hatte Audi Connect, aber eben nicht diese App Steuerung.

@tube2024 Mega gute Idee! Dann müsste ich aber erstmal ein Auto mit Standheizung haben. Und wenn das dann doch nicht klappt, habe ich die Standheizung sozusagen umsonst besorgt oder eingebaut. Schwierig.... Aber die Idee ist klasse. Wäre ich niemals drauf gekommen.

@tube2024 das meinte ich bereits oben. Das Audi Connect lässt sich auch in die Heimautomatisierung einbinden. Wollte ich mal angehen und einbinden.

@DJ BlackEagle Nur nochmal zum Verständnis: Du hast 8 Uhr eingestellt. Das ist dann deine Abfahrtszeit und das System startet irgendwann vorher die Standheizung, damit du pünktlich um 8 Uhr dann alles warm und frei hast. Richtig? Und "Aufwärmen" ist im Sommer dann automatisch abkühlen?

Ja, die eingestellte Zeit ist immer die Abfahrtszeit. Das MMI entscheidet dann, ab wann die SH wirklich eingeschaltet wird. Ist die Abfahrtszeit erreicht, läuft die SH noch 10 Minuten nach und schaltet sich ab.

Aufwärmen ist um den Innenraum aufzuwärmen.
Abtauen um die Frontscheibe abzutauen (Innenraum wird langsamer warm).

Je nach dem, welche Temperatur eingestellt ist im MMI und die Außentemperatur, wird aufgewärmt oder gelüftet.
Beispiel:
MMI eingestellt auf: 25°C

Außentemperatur: 15°C
Ergebnis: Aufwärmen

Außentemperatur: 30°C
Ergebnis: Lüftung

Ah, okay. Das macht Sinn. Also schaltet das System gar nicht bewusst auf Lüftung, sondern will einfach nur eine Temperatur halten. Klimaautomatik eben... danke!

Hallo, bin grade auf den Thread gestoßen, da ich genau das gleiche suche und beim schlafen in meinem A4 die Lüftung nutzen möchte.

Hast du letztendlich eine gangbare und bezahlbare Option gefunden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen