lüftüng(KLimatronic)

BMW 3er E36

hallo erstmal bin neu hier also nicht gleich denken noch so ein depp mit der selben frage!

Habe da ein problem mit der lüftüng es blässt nicht mehr richtig.

Wenn der motor noch kalt ist blässt er ganz normal aber wenn er die betriebstemperatur erreicht hat blässt er nicht merh bzw. die scheiben entfrostung da für die vorder scheibe blässt überhaupt nicht.

Ist das auch so ein Pixelfehler???

ist klimatronic oder wie das heisst

16 Antworten

Hi,

also ich weiss das die Klima-automatik bedienteile bei den modellen nicht die zuverlässigsten sind und kann mir gut vorstellen dass es daran liegt. Soviel ich weiss kann man die dinger auch selber reparieren mit etwas geschick.

gruß Söyup

ich glaube nicht dass es mit einem defekt des bedienteils zu tun hat. könntest du noch ein bisschne genauer beschreiben was passiert? hat der motor aussetzer, dreht er langsamer oder kommt einfach nur weniger luft raus?

kann alles mögliche sein
- motor defekt
- lüfterendstufe defekt
- pollenfilter verstopft
- wackler / kabelbruch
- .....

Re: lüftüng(KLimatronic)

Zitat:

Original geschrieben von 320iA_Cab.


hallo erstmal bin neu hier also nicht gleich denken noch so ein depp mit der selben frage!

Habe da ein problem mit der lüftüng es blässt nicht mehr richtig.

Wenn der motor noch kalt ist blässt er ganz normal aber wenn er die betriebstemperatur erreicht hat blässt er nicht merh bzw. die scheiben entfrostung da für die vorder scheibe blässt überhaupt nicht.

Ist das auch so ein Pixelfehler???

ist klimatronic oder wie das heisst

filter habe ich erst im sommer gewechselt denk nicht das der schon verstopft ist oder??

Re: Re: lüftüng(KLimatronic)

Zitat:

Original geschrieben von 320iA_Cab.


filter habe ich erst im sommer gewechselt denk nicht das der schon verstopft ist oder??

der motor läuft ganz normal es spinnt nur die lüftüng sobald der motor warm geworden ist

man kann die temperatur verstellen nur die luftzufuhr nicht , die düsen hört man auch nicht das sie öffnen und schliessen das hatte man früher gehört.

ich hatte vor ca. einen jahr dieses Pixelfehler da ging das bedienteil einfach aus und seit dem war nichts mehr und jetzt dieses problem mit der luftstärke

Ähnliche Themen

danke für eure mithilfe

wenn sich die klappen nicht mehr bewegen dann klingt das schon eher nach einem defekt im bedienteil. am bedienteil lässt sich aber alles einstellen, also es reagiert auf knopfdrücke, nur die lüftungsklappen machen nicht das was sie sollen?

ja man kann alles am bedienteil verstellen temperatur ,klima, heckscheibenlüftung nur die luftstärke geht nicht mehr bei maximum blässt er nur ganz wenig und dann aufeinmal blässt er wieder vollpower

ich denk auch irgendwo ein wackel kontakt oder?

Danke,der Hinweis war gefragt.....tausch mal die Lüfterendstufe,die wirds wohl erwischt haben,wenns mal ganz schwach und plötzlich wieder "voll stark" bläst.

Sitzt im Fahrerfußraum und kostet knappe 30 Euro,viereckig am Klimakasten,da gehen ein paar Kabel hin.Einfach rausziehen,abstecken und austauschen gegen das Neuteil.

Nach der Reparatur nochmal berichten.Würde mich nicht überraschen,wenns wieder normal laufen würde.😉

Greetz

Cap

ja!! captainfuture01 hat recht! das is bestimmt die lüfterendstufe. liegt im fahrerfußraum rechts neben dem gas. da ist auch ein stecker dran...ist eigentlich nicht schwierig zu finden.
dass das ding zu wenig gekühlt wird, darauf dürfte der hersteller nun auch schon draufgekommen sein. denn die neue lüfterstufe hat viel mehr so nadelförmige kühlrippen...
ich hoffe die hält nun länger, denn die alte hielt ja nicht besonders lange ;-(

mfg

danke für eure mithilfe

hab ihr vielleicht ein foto wo das ding genau sitz und wie das aussieht???

werde mal am wochenende danach schauen ich infomiere euch dann!

ich hab zu dem fehler eine seite gefunden mit diesem inhalt

Die Lüfterendstufe:
Die Lüfterendstufe muss grosse Wärmemengen loswerden, deswegen hat sie einen grossen Kühlkörper der im Zuluftstrom sitzt. Allerdings scheint das Innenleben doch hin und wieder Wärmeprobleme zu haben, deswegen läuft der Lüfter zuerst (wenn die Endstufe noch kalt ist) wie eingestellt, später macht er aber was er will. Wenn man die Endstufe mit Kältespray kühlt, läuft der Lüfter wieder einige Zeit wie gewünscht.

Nachdem die Abdeckung im Fahrerfussraum entfernt ist und der Lüftungskanal entfernt wurde, sieht man den Einbauort der Lüfterendstufe ). Dort findet man auch die blau/rote Leitung wieder. Die Endstufe selbst ist mit zwei Torx-Schrauben befestigt.

Die Reparatur:
Die Endstufe kostete im Februar 2004 in den deutschen Vertragswerkstätten EUR 85,38. Nach dem Austausch läuft der Lüftermotor wieder wie vom Steuergerät vorgewählt.

jaja so ist das....

1.) die endstufe kostet rund 90 eur und nicht 30
2.) es MUSS nicht die endstufe sein. bmw hat mir auch ne neue endstufe verkauft weil es 99,9%ig daran liegt (aussage des mechanikers) aber es war nur ein kabelbruch!

tja was kann man jetzt machen.. ich hab alles zerlegt, mir den kabelbaum genau angesehen und festgestellt dass das steuerkabel nen knick hat. wenn man an der stelle gewackelt hat, traten die beschriebenen symptome auf.

kannst also entweder auf verdacht tauschen oder auf verdacht alles zerlegen - das eine ist teuer, das andre zeitaufwendig 😉

ja sie kostet an die 90 euro nicht 30 euro!

aber der nächste sommer kommt bestimmt oder etwa nicht und bei einem cabrio kann ich doch im sommer darauf verzichten oder etwa nicht??

schreibe mal den supramaxxx an, der kann dir das wieder bauen. schreibe ihm mal ne pn oder ersteigere bei ebay:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=61865&item=7954325007&rd=1

viel glück

Deine Antwort
Ähnliche Themen