Lüfterprobleme motor/klima Lüfter

Audi TT 8N

hallo commy,
hab da etwas bemerkt an meinem tt 8n ajq. der lüfter links (von vorne geschaut) bzw der kleine lüfter (klimalüfter???) der sitzt fest dreht sich nicht!?!?! so dachte ich mir war eh klar weil da beim cockpit/handschuhfach lauter geräusche kam jedes mal beim einschalten der klimaanlage...

hatte mich bist jetzt auch nicht sooo gestört aber was mir noch aufgefallen ist.... der motorlüfter schaltet sich bei stand nicht ein obwohl 10min bei 90grad stand. so auto gestartet ne runde gedreht 20min dann klima aus motor läuft und warte, warte und warte doch nie ging der motorlüfter bzw wassertemp.lüfter an!!! so eingestiegen KLIMA an geräusche kommen wie immer siehe da der rechte lüfter motorlüfter ging auch an. also was hat dass denn bitte mit dem klima zu tun der rechte lüfter oder ist es der klimalüfter?!?!

hatte sowas schon mal jemand an seinem tt bzw 1.8t konzern?

würde mich freuen auf eure antworten danke schon mal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

der Scheiss wurde vom VAG z.B. im Golf IV und A3 und anderen Herstellern im Prinzip öfter so verbaut.

Die Anordnung Klima-Kondensator vor dem Kühler im Fahrtwind ist ein alter Hut.
Die beiden Lüfter sitzen hinter dem Kühler und wenn sie laufen, wird die Luft eben durch beide Bauteile gesaugt.

Du hast sicher eine Sonderausführung des TT mit Klimaanlage, wenn bei dir beide Lüfter nicht gleichzeitig angesteuert werden.
Bei allen anderen wäre das ein Defekt.

Der Kühler enthält einen zweistufigen Thermoschalter, um die Lüfter einzuschalten, wenn das Motor-Kühlmittel im Kühler zu warm ist.
Je nach Temperatur des Kühlmittels im Kühler werden entweder beide Lüfter in Stufe I oder in Stufe II (hohe Leistung) geschaltet.

Außerdem können im Klimabetrieb beide Lüfter in Stufe I oder II eingeschaltet werden, je nach Bedarf der Klimaanlage.

Der Thermoschalter im Kühler arbeitet unabhängig von der Klimaanlage, sie benutzen nur die gleichen Lüfter.
In beiden Fällen sorgen die Lüfter dafür, das beide Kühler belüftet werden.
Entweder, weil das Kühlmittel des Motors gekühlt werden soll oder eben das kondensierende Kältemittel.

Das einzige, was an dem Konzept Scheisse ist:
-das Lüftersteuergerät ist nicht Diagnosefähig
-die Vorwiderstande in den Motoren für die Lüfterstufe I brennen gerne mal ab

Grüße

Manfred

42 weitere Antworten
42 Antworten

Hallo,

beim TT sind beide Lüfter grundsätzlich parallel geschaltet, sie laufen entweder beide oder keiner.

Ein Lüfter muss sich von Hand leicht drehen lassen, ansonsten ist der Lüfter kaputt oder blockiert.

Wenn man die Klimafunktion einschaltet bei Temperaturen über 5 °C , dann läuft der Klimakompressor an und solange der Kompressor läuft, laufen beide Lüfter mindestens in Stufe I. Dann gibts noch eine Lüfterstufe II mit höherer Leistung.

Eingeschaltet werden die Lüfter entweder von einem Doppel-Thermoschalter im Kühler oder von der Klimaanlage.

Probleme mit der Lüftersteuerung bzw. den Lüftern kommen öfter vor, du findest dazu reichlich Threads im Forum.

Zum Thema Lüfter findest du auch auf der Site von TT-Eifel Infos.

Grüße

Manfred

also der kleine lüfter dreht sich nicht ist blockiert oder kaputt kA. aber das kanns doch nicht sein dass die parallel laufen?! also schalte ich klima nicht ein SO auch kein MOTORKühlung???? was fürn scheiss bitte ist das

Hallo,

der Scheiss wurde vom VAG z.B. im Golf IV und A3 und anderen Herstellern im Prinzip öfter so verbaut.

Die Anordnung Klima-Kondensator vor dem Kühler im Fahrtwind ist ein alter Hut.
Die beiden Lüfter sitzen hinter dem Kühler und wenn sie laufen, wird die Luft eben durch beide Bauteile gesaugt.

Du hast sicher eine Sonderausführung des TT mit Klimaanlage, wenn bei dir beide Lüfter nicht gleichzeitig angesteuert werden.
Bei allen anderen wäre das ein Defekt.

Der Kühler enthält einen zweistufigen Thermoschalter, um die Lüfter einzuschalten, wenn das Motor-Kühlmittel im Kühler zu warm ist.
Je nach Temperatur des Kühlmittels im Kühler werden entweder beide Lüfter in Stufe I oder in Stufe II (hohe Leistung) geschaltet.

Außerdem können im Klimabetrieb beide Lüfter in Stufe I oder II eingeschaltet werden, je nach Bedarf der Klimaanlage.

Der Thermoschalter im Kühler arbeitet unabhängig von der Klimaanlage, sie benutzen nur die gleichen Lüfter.
In beiden Fällen sorgen die Lüfter dafür, das beide Kühler belüftet werden.
Entweder, weil das Kühlmittel des Motors gekühlt werden soll oder eben das kondensierende Kältemittel.

Das einzige, was an dem Konzept Scheisse ist:
-das Lüftersteuergerät ist nicht Diagnosefähig
-die Vorwiderstande in den Motoren für die Lüfterstufe I brennen gerne mal ab

Grüße

Manfred

Guten Abend,

zu erst einmal besinnliche Weihnachten.
Jetzt zu meinem Problem. Fahre einen 2003 165kw mit Motorcode BAM. Nach dem Austausch des defekten Thermostats viel mir auf, dass der kleine Ventilator nicht läuft. Der große springt an. Könnte dies ebenfalls auf einen Defekt im Thermoschalter hinweisen? Eigentlich müssten doch beide Ventilatoren anlaufen auch wenn die Klima bei den jetzigen Temperaturen nicht läuft?

MfG
Jan

Ähnliche Themen

Hast du den Hinweis von Manni schon ausprobiert?
<Ein Lüfter muss sich von Hand leicht drehen lassen, ansonsten ist der Lüfter kaputt oder blockiert.>

Zitat:

Original geschrieben von chakotayj


Guten Abend,

zu erst einmal besinnliche Weihnachten.
Jetzt zu meinem Problem. Fahre einen 2003 165kw mit Motorcode BAM. Nach dem Austausch des defekten Thermostats viel mir auf, dass der kleine Ventilator nicht läuft. Der große springt an. Könnte dies ebenfalls auf einen Defekt im Thermoschalter hinweisen? Eigentlich müssten doch beide Ventilatoren anlaufen auch wenn die Klima bei den jetzigen Temperaturen nicht läuft?

MfG
Jan

Den Lüfter wechseln. Ist kein großer Aufwand. Habe mir Lüfter übers www besorgt, die Teilenummern findest du auf den alten Motoren.

Hi,

konnte den Lüfter von Hand drehen. Manni schreibt, dass grundsätzlich beide Ventilatoren parallel geschaltet sind und gleichzeitig laufen. Bei Fahrzeugen mit Klima (ich nehme an Klimaautomatik?) muss das wohl nicht so sein. Aber ab wann müssen dann beide laufen?

Die Klima arbeitet ja unter 7 Grad nicht. Somit muss das Kühlmittel nicht abgekühlt werden. Bedeutet das, dass im Winter immer nur ein Lüfter läuft o ist der Thermoschalter bzw. der Lüfter im Eimer?

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von chakotayj


Hi,

konnte den Lüfter von Hand drehen. Manni schreibt, dass grundsätzlich beide Ventilatoren parallel geschaltet sind und gleichzeitig laufen. Bei Fahrzeugen mit Klima (ich nehme an Klimaautomatik?) muss das wohl nicht so sein. Aber ab wann müssen dann beide laufen?
Gruß
Jan

Hallo,

so wie Manni das geschrieben hat ist das schon richtig.

Das ist auch bei Fahrzeugen mit Klima so.

Zitat:

Bedeutet das, dass im Winter immer nur ein Lüfter läuft o ist der Thermoschalter bzw. der Lüfter im Eimer?

Nein es laufen beide.

Gruß

TT-Eifel

Vielen Dank.

Dann mach ich mich mal auf die Fehlersuche und überbrücke zuerst den Thermoschalter. Mal sehen ob der Ventilator anspringt.

Hat eventuell jmd. ein Bild, wo der kleine "Mistkerl" sitzt?

Jan

Hallo,

der Schalter sitzt im Kühler genau zwischen den beiden Anschlüssen fürs Kühlmittel.
Ist nicht zu übersehen.

Wenn nur ein Lüfter anläuft, liegt es fast immer an dem stehenden Lüfter.
Meist brennt der Widerstand für Stufe I durch.

Grüße

Manfred

Kurzes Feedback und ein Dank an die Hilfe. Es war der Lüfter selber. Widerstand für die Stufe eins war durchgebrannt.

Danke für die Tipps.

Jan

Hallo und Guten Abend an alle, ich platz mal hier rein ich hoffe es ist in Ordnung und ihr könnt mir helfen, ich hab ein ähnliches Problem mit meinem Audi TT 3.2, 2004 Baujahr.

Also erstens ist mir aufgefallen das meine Lüfter nicht auf Stufe 1 funktionieren, Stufe 2 läuft bei 104 Grad (laut Klimacode). Stufe 1 soll ja eigentlich ab 95 Grad laufen, tut es leider nicht. Wenn ich Klima anmache sprich auf AUTO drücke läuft kein Lüfter (außentemperatur 1-2 grad) und kühlt kaum. Thermostat und Kühlmitteltemperatursensor sind neu, vor 1500km erneuert.

Eine Ahnung was Defekt sein könnte, soll ich mit Thermoschalter anfangen?

Vielen Dank im Voraus
Tan90

Hallo zusammen,
Hab ein Problem🙁 bei mir sitzt der linke Lüfter (Blick in den Motorraum) fest. Hat auch schön geschmort gerochen. Hab nämlich heute das erste mal länger als 10min. Die Klima angehabt. Jetzt brauch ich einen neuen Lüfter. Nur weiß ich überhaupt nicht welchen🙁 hab einen bj99 auq Motor wenn ich mich nicht täusche mit 179ps und Klimaautomatik.
Egal wie ich suche es steht immer motorlüfter kühler.

Hallo.
ich weiß, das Thema wurde schon etliche Male durchgekaut und ich habe schon vieles gelesen. Aber irgendwie komm ich nicht weiter. Folgendes:
Ich fahre einen TT 8n quattro mit 224 PS BAM.
Letztens bei den heissen Temperaturen ist die Motortemperatur im Stau auf über 114 Grad gestiegen.
Nach kurzem Abstellen und 15 Min. warten regelt sich die Temperatur beim losfahren wieder auf etwa 92 Grad. Dabei läuft stets der Klimalüfter bei Klima an.
Jetzt habe ich hier viel gelesen und auch bemerkt, dass es in meinem Modell wohl eine Sekundärwasserpumpe gibt, die nach "Zündung ein" laufen soll. Das tat meine nicht. Auch mein Lüfter Nummer 1(also der Große) läuft nicht.
Kurzum, neue Pumpe bestellt und eingebaut, geht immer noch nicht :-(
Doppeltemp.Sensor gewechselt. Keine Änderung.

Da ich jetzt festgestellt habe, dass der Lüfter 1 nicht läuft und die Sekundärpumpe auch nicht habe ich den Verdacht, dass das Steuergerät eventuell defekt ist, da dieses ja beide irgenwie steuert.
Könnte ich da richtig liegen oder soll ich erst noch den Themoschalter wechseln? Kostet ja nicht die Welt.

Wer kann mir da Tipps geben?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfterproblem' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen