Lüfterprobleme motor/klima Lüfter

Audi TT 8N

hallo commy,
hab da etwas bemerkt an meinem tt 8n ajq. der lüfter links (von vorne geschaut) bzw der kleine lüfter (klimalüfter???) der sitzt fest dreht sich nicht!?!?! so dachte ich mir war eh klar weil da beim cockpit/handschuhfach lauter geräusche kam jedes mal beim einschalten der klimaanlage...

hatte mich bist jetzt auch nicht sooo gestört aber was mir noch aufgefallen ist.... der motorlüfter schaltet sich bei stand nicht ein obwohl 10min bei 90grad stand. so auto gestartet ne runde gedreht 20min dann klima aus motor läuft und warte, warte und warte doch nie ging der motorlüfter bzw wassertemp.lüfter an!!! so eingestiegen KLIMA an geräusche kommen wie immer siehe da der rechte lüfter motorlüfter ging auch an. also was hat dass denn bitte mit dem klima zu tun der rechte lüfter oder ist es der klimalüfter?!?!

hatte sowas schon mal jemand an seinem tt bzw 1.8t konzern?

würde mich freuen auf eure antworten danke schon mal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

der Scheiss wurde vom VAG z.B. im Golf IV und A3 und anderen Herstellern im Prinzip öfter so verbaut.

Die Anordnung Klima-Kondensator vor dem Kühler im Fahrtwind ist ein alter Hut.
Die beiden Lüfter sitzen hinter dem Kühler und wenn sie laufen, wird die Luft eben durch beide Bauteile gesaugt.

Du hast sicher eine Sonderausführung des TT mit Klimaanlage, wenn bei dir beide Lüfter nicht gleichzeitig angesteuert werden.
Bei allen anderen wäre das ein Defekt.

Der Kühler enthält einen zweistufigen Thermoschalter, um die Lüfter einzuschalten, wenn das Motor-Kühlmittel im Kühler zu warm ist.
Je nach Temperatur des Kühlmittels im Kühler werden entweder beide Lüfter in Stufe I oder in Stufe II (hohe Leistung) geschaltet.

Außerdem können im Klimabetrieb beide Lüfter in Stufe I oder II eingeschaltet werden, je nach Bedarf der Klimaanlage.

Der Thermoschalter im Kühler arbeitet unabhängig von der Klimaanlage, sie benutzen nur die gleichen Lüfter.
In beiden Fällen sorgen die Lüfter dafür, das beide Kühler belüftet werden.
Entweder, weil das Kühlmittel des Motors gekühlt werden soll oder eben das kondensierende Kältemittel.

Das einzige, was an dem Konzept Scheisse ist:
-das Lüftersteuergerät ist nicht Diagnosefähig
-die Vorwiderstande in den Motoren für die Lüfterstufe I brennen gerne mal ab

Grüße

Manfred

42 weitere Antworten
42 Antworten

Also bei Dir läuft 1. Der große Lüfter nicht? 2. Die Zusatzwasserpumpe nicht? 3 .hat der BAM keine Sekundärluftpumpe.. zu 1. Prüf mal ob am Grossen Lüfter Strom ankommt da ist in der Nähe vom Lüftersteuergerät ein Verteiler.. zu2. Prüfen ob Strom an der Pumpe ankommt und auch Masse...

Genau. Es läuft der Lüfter 1 nicht und die Sekundärwasserpumpe.
Ich dachte halt, wenn kein Strom bei der Pumpe ankommt, das dann das Steuergerät zwingend defekt ist. Oder bekommt die Pumpe von woanders noch Strom? Und weil der Lüfter 1 auch nicht geht, bestärkte das meine Annahme.
Grüße

Nochmal damit Du es nicht verwechselst.. Sekundärluftpumpe ist für die Kat vorwärmung...hast Du aber nicht. Zusatzwasserpumpe ist zur besseren Kühlung mit Kühlwasser für den Turbo.. es kann am Steuergerät liegen. Es kann aber auch daran liegen das die Verbindung vom Lüftersteuergerät zur Pumpe unterbrochen ist. Das mit dem Lüfter ist ein zweiter unabhängiger Fehler von dem ersten. Es laufen immer beide Lüfter,darum kann es nicht am Lüftersteuergerät liegen..der zweite Lüfter läuft ja.. Du solltest mal prüfen ob der Erste Lüfter in der zweiten Stufe läuft,dazu Den Thermoschalter im Lüfter überbrücken. Wenn er das macht ist der Vorwiederstand im Lüfter selber kaputt. Dann muss Lüfter 1 neu

Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Von der Luftpumpe habe ich bisher jedoch mit keinem Wort gesprochen, da hast Du Dich verlesen. dann werde ich erstmal dann werde ich erstmal checken, ob der Lüfter selbst ein Problem hat. Wo könnte denn die Stromzufuhr für die Pumpe unterbrochen sein? Gibt es da eine typische Stelle?

Ähnliche Themen

Du hast einmal Sekundärpumpe und einmal Sekundärwasserpumpe geschrieben und das gibt es nicht. Das war nur ein Hinweis. Prüf erstmal am Stecker zur Pumpe ob da + und - anliegt

Hallo,
bei mir war auch die Pumpe hin.
Du kannst recht schnell herausfinden ob es die Pumpe ist, in dem Du den Stecker abziehst und direkt 12v drauf gibst.
Habe dann eine Pumpe aus dem Zubehör gekauft und eingebaut, seit dem hört man nach den man die Zündung ausschaltet, dass sie ein paar Minuten nachläuft.

Er hat doch geschrieben, das er die Pumpe schon neu hat.. oder?

Sorry, habe ich so nicht gelesen, wenn doch, kann es nicht natürlich an der Pumpe liegen.

Ja, Pumpe ist neu.
Lüfter 1 läuft gar nicht, auch nicht in Stufe 2.
Ihr meint also, wenn der Lüfter der Klima läuft (was er ja tut) , dann kann es nicht das Steuergerät sein? Werden die nicht getrennt voneinander vom Steuergerät geregelt?

Nein laufen immer zusammen.. wie hast Du es geprüft?

Ich stand im Stau, Temp bei 114 Grad, Lüfter 1 aus. Beim Starten Lüfter 1 aus. Bin immer mal wieder stehen geblieben und hab vorne geschaut. Es läuft stets nur der Klima Lüfter aber nur bei eingeschalteter Klima. Die Pumpe garnicht. Daher der Verdacht auf Defekt des Steuergerätes, weil Pumpe ja neu.

Also wenn Klima aus ist läuft auch Der kleine Lüfter nicht? Bei 114 Grad? Dann Prüf mal Den Thermoschalter...das Lüftersteuergerät schaltet mehrere Funktionen... kannst Du Telefonieren.. das wird jetzt zu Umständlich..

Ja, telefonieren wäre besser. Ich kann jetzt bloß leider nicht, da ich auf Arbeit bin. Ich würde dann mal durchrufen wenn es passt. Haste ne Nummer?

Schick mir eine PN mit Uhrzeit und Nummer...am besten wenn Du am Auto bist

Ok, alles klar. Danke schon mal. Ich schaff es heute aber noch nicht an den Wagen. Eher morgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen