Lüfterproblem GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich möchte euch erst mal alle begrüßen.
Dies ist mein erster Beitrag. Ich finde es recht interessant, von euren Erfahrungen auch etwas profitieren zu können. Deshalb habe ich mich nun hier angemeldet.

Ich bin seit kurzem Besitzer eines Golf 5 GTI Bj. 09/2006 mit BWA Motor und 96.000km.

Mein Problem ist folgendes:

Die Lüfter laufen beide nach dem Abstellen genau 15minuten volle Kanne nach. Während der Fahrt springen die Lüfter jedoch ..ich würde sagen...nahezu nie an (auch wie heute bei 32Grad Außentemp.).
Habe schon einiges ausprobiert: Climatronic komplett ausgelassen - spielte keine Rolle.
nach dem Abstellen Zündung an - Lüfter laufen voll weiter, erst nach dem Start gehen beide aus und bleiben aus.
Die Wasser Temperaturanzeige im Cockpit zeigt nach kurzer (ca. 1km) und 17 Grad Außentemperatur und gemäßigte bis max. 2000U/min bei Konstanter Fahrt bereits 90Grad an. Dort bleibt sie auch, schwankt nicht, bleibt also konstant.

Gewechselt wurde vor kurzem das Thermostat (Die Probleme der Lüfter bestanden da auch schon vorher), da der ..ich hoffe ich gebe es richtig weiter...den anderen Kreislauf nicht öffnete. jetzt werden laut Werkstatt wieder beide Schläuche warm.

Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht oder einen Tipp??

Gruß
k_1200_s

16 Antworten

Fehlerspeicher schon ausgelesen?

Ein Fehler muss da nicht unbedingt drinstehen. Aber nach 1km Fahrt 90°C? Passt irgendwie nicht. Hier sollten unbedingt die beiden Temperatursensoren auf Plausibilität geprüft werden.

Hallo nochmal,

was mich wie gesagt so stutzig macht, ist die Tatsache das die beiden Lüfter nur voll laufen, wenn das Auto abgestellt wird und dann genau 15min. bei den anderen Forumsbeiträgen ist es ja oft anders herum. Die Lüfter laufen nicht, Auto an, Lüfter laufen sofort mit, Auto aus, dann auch wieder Lüfter aus. Oder Sie laufen so lange, bis die Batterie alle ist.
Wie kann ich ich den die Fehlersuche beginnen(habe noch kein Diagnosegerät) um die Kosten gering zu halten. VW sagte mir :...sooo...das sind erstmal ca 140Euro die Stunde für eine evtl. Fehlereingrenzung. Aber ohne Gewähr. Wenn das schon so ist, kann ich auch direkt alle Teile neu kaufen und einbauen/lassen.
Eine Frage noch, die beiden Temp.sonsoren G62+83 kosten bei VAG jeweils 42€ incl,MWSt. In der Bucht gibt es diese schon ab 9€ incl. Versand...das ist doch nichts, oder? Sind doch bestimmt hohle Chinaimports.
Ich baue mir am Wochende neue org. Scheinwerfer ein(die alten sind verkratzt). Dazu muss ja Stoßstange ab. Würde es sich da lohnen, die Sensoren direkt mit zu tauschen, oder spielt das keine Rolle (von wegen drankommen beim unteren)
Grüßle
k_1200_s

Nun die üblichen verdächtigen hast du ja schon erwähnt für dieses Problem -> G62 und G83... ohne VCDS oder ähnliches System, mitdem du du den Fehlerspeicher und die Messwerteblöcke abfragen kannst, ist das aber Sinnlos da blind im System rumzusuchen... Schau doch mal auf die Karte auf dem LInk in meiner Signatur evtl. kann dir ja ein VCDS User aus deiner Umgebung mal weiter helfen...

Ähnliche Themen

So,
diese Woche tausche ich den G62+83 Sensor mit nem Kollegen. Der kann auch mit nem Gerät einen evtl anstehenden Fehler quittieren. Habe mir die org. Sensoren bei VAG gekauft. Ganz schön teuer.43€/Stück
Dann kann ich diese Fehlerquelle schon mal auslassen. Gestern habe ich erstmal die Batterie für 8h am Lader gelassen. War bereits unter 12V. Wohl durch den dauernden Lauf der Lüfter bei Kurzstrecke. Immer wieder nach Abstellen 1/4h Nachlauf.
Grüßle
k_1200_s

Hallo nochmal,
so G62+83 sind getauscht.
Effekt: leider gleich 0

Folgende Fehler sind ausgelesen worden: P0480 Lüfterreglung1 fehlerhaft
P0100 Öltemp.sensor fehlerhaft.
(was heißt hier Lüfterreglung 1? - ist da nur ein Lüfter betroffen?)

Nach Löschung waren die Fehler weg. Aber da haben die Lüfter ja auch noch keine Chance gehabt so lange nachlaufen zu können. Zuhause angekommen, liefen die beiden Lüfter nun wieder 15min nach.
Heute fahre ich wieder hin zum Kontrollauslesen. Mal schaun ob der Fehler wieder eingetragen ist, nachdem sie wieder so lange nachliefen.
Grüßle
k_1200_s

Wenn da steht Lüftereglung Fehlerhaft dann ist leider das Steuergerät im Lüfter kaputt und da das fest verbaut ist muss das ganze Lüfterpaket neu... ~400 Euro.

war da nicht mal was das bei einem Hersteller der Lüfter ein Lüfter einzeln getauscht werden kann?
Der enthält dann das Steuergerät!?

Zitat:

@Foggy schrieb am 11. August 2015 um 22:23:05 Uhr:


war da nicht mal was das bei einem Hersteller der Lüfter ein Lüfter einzeln getauscht werden kann?
Der enthält dann das Steuergerät!?

Da bin ich überfragt... Kenne da snur mit dem großen und dme kleinen Lüfter zusammen als eine Einheit.

Evtl hat sich da ja inzwischen was getan...

Hänge mich hier mit an...Wäre das so ein Teil ? Ist da das Steuergeräut mit verbaut .

Lg mike

@mauritzki
Ja genau das Teil ist das und im großen Lüfter steckt halt das Steuergerät mit drin.

Den Lüfter kannst du auch einzeln tauschen,
ist gar kein Problem. Wichtig ist dabei das du den großen tauscht, der mit dem integrierten Steuergerät.

Teilenummer des Lüfters

1K0 959 455 FR

Hallo zusammen,
sooo, nachdem die beiden Sensoren G62+83 erfolglos getauscht wurden, habe ich nun innerhalb von 20min. die komplette Lüftergruppe getauscht (Bodenplatte -8Schrauben- ab, die 4Schrauben von der Lüftergruppe ab, Stecker ab - unten raus - neue rein und fest - Bodenplatte dran - fertig!).
Nun ist es so, wie es sein sollte. Beim abstellen des Motors ist endlich Ruhe.

Grüßle
k_1200_s

Deine Antwort
Ähnliche Themen