Lüfter zieht luft nach ausschalten.
Nabend,
ich habe folgendes Problem.
Mein Lüfter zieht Luft nachdem ich den Wagen abgeschaltet habe, dass passiert auch wenn ich nur kurz den Strom anmache und dann wieder aus, also NICHT normal. Was sagt ihr dazu ?
Desweiteren habe ich mal gehört das die Beschleunigung durch irgend ein teil wieder verbessert wird, leider komm ich nicht mehr drauf was das sein könnte. Ich hoffe ihr habt Vorschläge ?
MfG
49 Antworten
ja aber recht aufwendig nix für Anfänger
viele komponenten müssen getauscht werden Abrett raus Kabelbaum verlegen Sensoren montieren anderern Klimakasten und Heizblock montieren etc etc
kurzum fast einmal neu
oha also lass ich das mal lieber. Wie siehts denn jetzt aus ? mit meinem Lüfter ? ^^ weil irgendwas ganz sicher nicht stimmt.
ich fasse mal zusammen.
du machst den passi aus, 5 minuten später beginnt der lüfter am kühler vorn im motorraum zu laufen?
also zu deinem Auto also ein Modelljahr 95 Ady motor mit CRU getriebe in Emden gebaut in Black magic perl lack
mit sehr guter ausstattung austattungscode kannst du hier entschlüsseln
1AC ABS
1AE ABS bei EDS
1MB Sportlenkrad
1MB Ledersportlenkrad
1ME Sportlenkrad
1N1 Servolenkung
1SB Motorschutzblech
2C1 höhenverstellbares Lenkrad
2CB hydraulischer Bremskraftverstärker
2E1 Plusfahrwerk
2JG Stossfänger in Wagenfarbe
3AC Aussenspiegel, von innen verstellbar eben
3AD Aussenspiegel, von innen verstellbar gewölbt
3AE Aussenspiegel, von innen elektrisch verstellbar eben
3AF Aussenspiegel, von innen elektrisch verstellbar gewölbt
3BC Aussenspiegel, von innen verstellbar eben
3BD Aussenspiegel, von innen verstellbar gewölbt
3BE Aussenspiegel, von innen elektrisch verstellbar
3BF Aussenspiegel, von innen elektrisch verstellbar gewölbt
3D1 Mittelkonsole
3FB Stahlschiebedach manuell
3FE Stahlschiebedach elektrisch
3FE Glasschiebedach
3L1 höhenverstellbarer Fahrersitz
3L7 elektrische Sitzverstellung
3Q2 Kopfstützen hinten
3QC höhenverstellbare Sicherheitsgurte
3S2 Dachreling (Variant)
3X1 Durchladeeinrichtung
3YM Ablagekasten für vordere Türen
4A3 beheizbarer Sitz vorne
4F1 Zentralverriegelung
4GF Grünkeil in Windschutzscheibe
4KC grünes Wärmeschutzglas
4N1 gepolsterte Armaturen
4R1 elektrische Fensterheber vorn + hinten
4R2 elektrische Fensterheber vorn
4TB Sonnenblende mit Spiegel rechts
4TB Sonnenblende mit beleuchteten Spiegel rechts
4UC Airbag Fahrer
5L3 Frontspoiler
6A1 Feuerlöscher
6ED Kotflügelverbreiterungen
6PC Lederhandbremshebelgriff
6Q2 Lederschalthebelknopf
6Z2 vordere Blinkleuchten glasklar
734 verstärkte Kupplung Fahrschule, Post
7AD Alarmanlage mit Wegfahrsperre
8C1 Nebelscheinwerfer
8F2 seitliche Blinkleuchten
8F6 seitliche abgedunkelte Blinkleuchten
8H1 Marderabwehr
8N2 programmierbares Wisch-wasch-Intervall
8Q1 elektrische Leuchtweitenregulierung
8S2 Leselicht vorn/hinten
8SB teilabgedunkelte Rückleuchten
8V1 Zigarettenanzünder
8WD Nebelscheinwerfer
8X1 Scheinwerferwaschanlage
8Y1 Doppelhorn
9AB Klimaanlage
9E1 Kofferraumbeleuchtung
9Q1 MFA
9T1 beheizte Spritzdüsen
9W7 Handyvorbereitung
N0K Lederausstattung
Q1X Sportsitze
Q2B Komfortsitze
U0C Drehzahlmesse
Zu deinem Lüfterproblem . der sogenannte stauhitzeschalter wie George schon bemerkte Dieser schaltet unabhängig von der Kühlmitteltemperatur und Lüfternachlauf die Lüfter falls sich unter deiner Motorhaube zu hohe Temperatur bildet sogenannte stauzhitze . soll das heisstart verhalten verbessern hilft gegen gasblaßen bildung in der einspritzleiste oder in der zulaufleitung und anderen unerwünschten effekten
das ist ganz normal wenn der wagen heiß abgestellt wird nur wenn das auch passiert wenn der wagen wirklich noch kalt ist oder auch wenn er bei heißem Motor nicht wieder bei ereichen der nominal werte unter der motorhaube ausschaltet musst du diesen mal checken
Ähnliche Themen
Da haben wir es doch, nen ADY, also hast Du nen Stauhitzeschalter am Ansaugkrümmer sitzen, der für den Lüfternachlauf verantwortlich ist! 😉
also sollte man den Stauhitzeschalter austauschen oder wie ?
zu Wackeldackel:
Selbst im Winter hat er schon Luft gezogen auch nach sehr kurzen Fahrten und selbst wenn man nur den Motor kurz an macht saugt er luft.
Ob der Wechsel viel bringen wird, weiß ich nicht, Du kannst ja auch zuerst mal das Kabel prüfen, wenn das irgendwo auf Masse liegt, kann das den Lüfter auch anschalten! 😉
so hab das kabel ma bisschen zurecht geruckelt vllt wars auch nicht ganz drann.
Werde nachher berichten obs geklappt hat.
Wünscht mir glück 😉
MfG
Mach einfach folgendes. Wenn nach kurzer Fahrzeit der Lüfter mal wieder an ist, dann ziehst du einfach mal das Kabel von dem Hitzeschalter ab. Geht der Lüfter dann aus, dann wechsel den Schalter aus. 😉
wie nennt der sich genau ? damit ich evtl über ebay oder so kaufen kann
MfG
EDIT: Lüfter geht aus nachdem man das abzieht
das is der den ich mal rausgesucht habe. Mein Wagen Passat 35I wird auch in den angaben genannt,dass das Teil dafür ist.
Allerdings ist mein schalter wie ein stecker der auf eine Platine aufgeschoben wird und dieser sieht mir recht anders aus.
MfG
Das ist der falsche! 😉
Du brauchst den Lüfterschalter für den Lüfternachlauf, auch Stauhitzeschalter genannt! 😉
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Das ist der falsche! 😉Du brauchst den Lüfterschalter für den Lüfternachlauf, auch Stauhitzeschalter genannt! 😉
Ebay sacht mir garnichts dazu oder such ich evtl falsch ?
hast evtl ebay links ? ^^ oder auch andere links zum bestellen wäre super !
Finde den jetzt so direkt auch nicht im ebay, aber die Originalnummer sollte die 535 919 521 sein! 😉
Sollte um die 15€ kosten, im Zubehör auch von Febi, Nr. 28675!