Lüfter und Klima Probleme

Audi TT 8N

Hallo und Guten Abend an alle, ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich habe ein Problem mit meinem Audi TT 3.2, 2004 Baujahr.

Mir ist aufgefallen das meine Lüfter nicht auf Stufe 1 funktionieren, Stufe 2 läuft bei 104 Grad (laut Klimacode). Stufe 1 soll ja eigentlich ab 95 Grad laufen, tut es leider nicht. Wenn ich Klima anmache sprich auf AUTO drücke läuft kein Lüfter (außentemperatur 1-2 grad) und kühlt kaum. Thermostat und Kühlmitteltemperatursensor sind neu, vor 1500km erneuert.

Eine Ahnung was Defekt sein könnte, soll ich mit Thermoschalter anfangen?

Vielen Dank im Voraus
Tan90

Beste Antwort im Thema

Hallo,

bei 1 oder 2 °C Außentemperatur läuft der Kompressor normal nicht, dann laufen auch die Lüfter in Stufe I nicht.

Sicherungen auf dem Batteriedummy prüfen
Stecker vom Thermoschalter abziehen und mit einer Büroklammer die Lüfterstufe I einschalten (Kontakt 1 und 2 brücken. Brücken von 2 und 3 schaltet Stufe II)
Man kann auch die Lüfterstufe I prüfen, wenn man eine Stellglieddiagnose der Klimaanlage macht.

Erfahrungsgemäß sind meist die Vorwiderstände der Lüfterstufe I in den Lüftermotoren durchgebrannt.

Grüße

Manfred

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@NilsLue schrieb am 13. September 2018 um 15:26:50 Uhr:


Puh, OK. Oder evtl. hat der Stecker vom Thermschoalter, bzw. der Kabelbaum einen weg? Das Ding sitzt so komisch, und auch fest, vielleicht geht da über die Jahre auch mal ein Kabel in dem Stecker kaputt? Das war das, was ich jetzt als nächstes prüfen wollte bei meinem TT; wenn er mal wieder auf der Bühne steht...

- Das wäre möglich, aber nur unter der Prämisse, dass der Stecker angesteckt nen Kurzen aufweist, und abgezogen, nach oben zeigend funktionstüchtig ist. (muss ich nochmal prüfen!)

Da er aber (bei mir) abgebaut und nach oben schauend normal die Lüfterstufen schaltet, also Stufe-1 und Stufe-2 (bei Zündung an), sobald man die Brücken zwischen den drei Kontakten entsprechend überbrückt, gehe ich davon aus, dass bei mir am TT keine Fehler vorliegen, sondern wiederholt der Thermoschalter für die Lüftermotoren nen Ding weg hat (er war auch schon mal aus der Verpackung genommen worden, sah aber neu aus - wurde er getestet und als unbenutzt dem Teilehändler zurückgegeben???). Bitte nur mit abisolierten und verlängerten Kontakten arbeiten, sonst landet evtl. eine Hand beim Testen im Lüfter und sieht danach behandlungsbedürftig aus...

- Oder es ist ein anderes System in dem aktuell verbauten Thermoschalter verbaut, also andere Pinbelegung intern im Schalter.

- Oder ich habe den Thermoschalter für den Lüfter zu fest angezogen, das Bimetall hat sich intern verbogen und gibt einen Dauerkontakt - sind diese Schalter ja aus Messing... Aber das letztere hat mir von den Fachkundigen niemand bestätigen können...Einbaufehler sind kaum möglich, da das Gewinde ja sehr nah mit der Anbaubemutterung verbunden ist. Zumal da auch kaum Platz zum Überdrehen ist, und der Kühler auch aus Kunststoff. -- Werde hierbei den jetzt verbauten Thermoschalter im ausgebauten Zustand testen müssen. :-(

[...] Vermutung über falsches STG gelöscht
+
EDITH: Ein Anruf beim Freundlichen ergab, dass mein Lüftersteuergerät Vergleichsnummer VAG 1J0 919 506 K haben soll, und das gibt es auch nur noch zu kaufen. Aber ob es aktuell verbaut ist? Es soll auch den 14-poligen Anschluss haben, sagt VW.
Also letztendendes brauche ich hier nur nochmal schauen, ob ein aktuelles verbaut worden ist, oder eines, welches dem der VAG - NR entspricht.
Wundern tu ich mich grade immer noch darüber, dass bei dem Teilelieferanten "Fahrgestellnummer ab: 8N-Y-026 001 " steht und mein Modelljahr n X ist und davor kam. Naja ich vertrau hier eher dem Freundlichen.

Was kostet ein VAG Lüftersteuergerät "BIS 026001" ? EDIT: 215€!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter - komisches Problem' überführt.]

1J0 919 506 E Lüfter STG 10 polig bis FIN 8N-Y-026 000 164,82€
1J0 919 506 K Lüfter STG 14 polig ab FIN 8N-Y-026 001 164,82€

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter - komisches Problem' überführt.]

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 13. September 2018 um 17:36:06 Uhr:


1J0 919 506 E Lüfter STG 10 polig bis FIN 8N-Y-026 000 164,82€
1J0 919 506 K Lüfter STG 14 polig ab FIN 8N-Y-026 001 164,82€

Hmm... also müsste Modelljahr X das zehnpolige haben? Der VW Mensch sagte genau das Gegenteil.
Kann das 14-polige das Gleiche wie das 10-polige, also ersetzt es das alte, wie oft bei VW der Fall?
Wenn nicht, woher hast du diese Vergleichsdaten. Muss nochmal da anrufen. vllcht hat er auch gerade die FIN verdreht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter - komisches Problem' überführt.]

Zitat:

@hurius schrieb am 13. September 2018 um 17:39:35 Uhr:



Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 13. September 2018 um 17:36:06 Uhr:


1J0 919 506 E Lüfter STG 10 polig bis FIN 8N-Y-026 000 164,82€
1J0 919 506 K Lüfter STG 14 polig ab FIN 8N-Y-026 001 164,82€

Hmm... also müsste Modelljahr X das zehnpolige haben? Der VW Mensch sagte genau das Gegenteil.
Kann das 14-polige das Gleiche wie das 10-polige, also ersetzt es das alte, wie oft bei VW der Fall?
Wenn nicht, woher hast du diese Vergleichsdaten. Muss nochmal da anrufen. vllcht hat er auch gerade die FIN verdreht.

Neuer Anruf ergab, TT-Eifel, es ist bei mir die E Kennung am Ende.
Also womöglich falsches STG ...

thx!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter - komisches Problem' überführt.]

Ähnliche Themen

Hier kannst du selbst nachsehen die 20.
Und die Preise hier.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter - komisches Problem' überführt.]

Das neuere STG (506K)hat nicht nur vier Pole mehr, sondern steht auch, laut Bildchen im Internet davon, an dem Kontakt -NTC anstatt -T3 und 15 anstatt ein X.
Danke VW!

Das alte, ausgebaute STG - welches noch rum lag - hatte nen H am Ende. Da hat der Vorbesitzer aber kräftig geschludert.

Kein Wunder, dass es bisher nie funktionierte.

edit:
Erneut ein Anruf beim Freundlichen ergab, dass das bei mir verbaute Heinrich am Ende (506H) drin bleiben kann, da Vorgänger oder Nachfolger vom Emil (506E).
Der Freundliche musste aber mehrfach seine Software durchstöbern und hatte sich noch gewundert, da ja das E vor dem H im Alphabet auftaucht, also muss es laut Logik ein Nachfolger vom Emil sein.
Verwundert und skeptisch, aber schlauer lasse ich das verbaute STG nun mit seinem H drin.
Ein Ebayartikel zeigt auch E und H als gleichwertig an, stehen beide VAG nr. mit einem Slash getrennt, der muss es ja wissen... (Audi Tt A4 VW Golf Jetta Beetle Lüftersteuergerät Relais 1J0919506E/1J0919506H)
Beim Emil am Ende steht an Pin 1 von 10 ein WP? , beim Heinrich eine leere Stelle.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter - komisches Problem' überführt.]

In meinem 2000er APX war ein "E" Steuergerät drin, und es ist auch wieder ein "E" reingekommen. Das mit dem "K" am Ende hat, wie Du schon geschrieben hast, andere Stecker-Ports, da passen die Kabelbäume von den Lüftern gar nicht drauf. So eines hatten wir in der Werkstatt nämlich noch liegen, und ich hatte mich zuerst schon gefreut, daß ich das erst mal nehmen kann, bevor ich ein neues kaufe, da es von aussen so weit nämlich gleich aussieht. Bin davon ausgegangen, daß das "K" auch nur eine neuere Version des "E" Teiles ist - ist aber nicht so...😁

Ich hoffe immer noch, da am Stecker des Thermoschalters einen Defekt zu finden. Bin sonst mit dem Latein am Ende, und würde ungern auf Verdacht ne neue Lüfter-Einheit einbauen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter - komisches Problem' überführt.]

Zitat:

@NilsLue schrieb am 13. September 2018 um 19:58:57 Uhr:


In meinem 2000er APX war ein "E" Steuergerät drin, und es ist auch wieder ein "E" reingekommen. Das mit dem "K" am Ende hat, wie Du schon geschrieben hast, andere Stecker-Ports, da passen die Kabelbäume von den Lüftern gar nicht drauf. So eines hatten wir in der Werkstatt nämlich noch liegen, und ich hatte mich zuerst schon gefreut, daß ich das erst mal nehmen kann, bevor ich ein neues kaufe, da es von aussen so weit nämlich gleich aussieht. Bin davon ausgegangen, daß das "K" auch nur eine neuere Version des "E" Teiles ist - ist aber nicht so...😁

Ich hoffe immer noch, da am Stecker des Thermoschalters einen Defekt zu finden. Bin sonst mit dem Latein am Ende, und würde ungern auf Verdacht ne neue Lüfter-Einheit einbauen...

Also bei Dir auch sobald Zündung ein Lüfter auf Stufe Zwei, oder Stecker zum Thermoschalter ab und dann nur Lüfter auf Stufe Eins, wenn Klima an? Also gleiches Fehlerbild wie bei mir?
Kann nur mit Klima an fahren... 🙁
Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter - komisches Problem' überführt.]

Vielen Dank fürs Verschieben, ich werde den Sensor 191919369A mal überprüfen und ggf austauschen.
!!!!

Zitat:

Also bei Dir auch sobald Zündung ein Lüfter auf Stufe Zwei, oder Stecker zum Thermoschalter ab und dann nur Lüfter auf Stufe Eins, wenn Klima an? Also gleiches Fehlerbild wie bei mir?

Kann nur mit Klima an fahren... 🙁

Nein, das Fehlerbild ist etwas anders als bei Dir:

- mit eingeschalteter Klima laufen die Lüfter, so wie sie sollen
- ohne eingeschaltete Klima springen sie NICHT an auf Stufe 1 bei 95°, und auch NICHT in Stufe bei 102°, sondern in Stufe 2 zwischen 105° und 107°.

Das Ganze ist bei meinem Fahrprofil nicht ganz so tragisch. Ich habe 25 km Arbeitsweg, davon 3/4 Landstrasse, und 1/4 durch Ortschaften (Dörfer, keine Stadt). Ich schalte beim Losfahren immer den Klimacode Kanal 49 ein, dann kann ich das Temperaturverhalten immer genau sehen. Bei normaler Fahrt bewegt sich die Temperatur immer zwischen 89° und 92° - das ist ja völlig normal und unbedenklich. Wenn man mal an der Ampel steht, geht die Temp. immer Richtung 95°/96° - aber wenn man dann wieder losfährt, pendelt sie sich wieder in die o.g. Bereiche ein. Nur wenn dann mal Stau/stockender Verkehr kommt, und es ist warm draussen, schalte ich die Klimaanlage dazu ein. Das sollte dann so weit funktionieren mit dem Fahren ohne die korrekt laufenden Lüfter, auch wenn ich einen grossen, mittig in der Front sitzenden Ladeluftkühler verbaut habe, was evtl. auch eher kontraproduktiv für die Luft-Anströmung des Wasserkühlers sein könnte...

Blöder ist das Problem, daß der Lüfter-Nachlauf durch dieses Problem ebenso nicht funktioniert, sprich da läuft nichts nach, wenn man den Wagen abstellt. Die Zusatzwasserpumpe läuft nach (Ca. 10 Minuten), aber eben die Lüfter nicht, was das Abkühlen des Kühlwassers unnötig in die Länge zieht.

Bei meinem TT ist noch dieser Plastik-Kühlwasserstutzen mit den 4 Anschlüssen undicht momentan, der wird morgen mit getauscht. Bei der Gelegenheit wechsle ich auch gleich den Temperaturgeber mit aus, der oben in diesem Stutzen steckt. Mal schauen, ob sich dann noch etwas ändert an der ganzen Lüfter-Geschichte, aber ich vermute, eher nicht...

Hi.
Bin jetzt beim Temperaturschalter nr 4 angelangt, den ich morgen in der Selbsthilfe on the fly verbauen werde.
Das Fehlerbild ist ähnlich.
Das Prüfen von 191919369A ergab keinen Fehler.
Er ist geschlossen bei Raumtemperatur. Dennoch springen die Lüfter an, sobald der Stecker vom Temperaturschalter angeschlossen ist - und zwar auf Stufe zwei bei Zündung an. Vorher war das Problem, dass sie erst in Stufe zwei angingen, also kurz vorm Kochen. Überbrückungen am Stecker ergeben, dass am Auto alles okay ist.
Kann dir das auch empfehlen.
Aber Vorsicht mit den Händen. Stufe zwei geht auch erst, wenn Zündung an. Nicht zulange die Zündung anlassen - Druckpumpe vom ABS könnte überhitzen. 1 min testen is ok.
Soweit bin ich mit meinem Latein am Ende
Wenn der vierte Temperaturgeber - schalter auch nicht funktioniert, bekomme ich das Gefühl die wollen uns veräppeln. Vermute in dem Schalter (viereckige abgerundet) das Problem. Dass die am Ende der Produktion nur sehr hastig auf Vorrat produziert worden sind. Oder Fehler beim Einbau durch Überziehen des Messinggehäuses.
Wobei letzteres nur möglich ist, wenn der Hersteller massiv am Material gespart hätte.
Beim Testen am Stecker für Temperatschalter sollte man eine abisolierte Verlängerung nutzen...

Ich weiss es auch nicht. Meinen Temperaturgeber hatte ich für 38 (!) EUR bei VAG geholt. Kann mir irgendwie auch nicht vorstellen, daß die Dinger in so grosser Anzahl fehlerhaft sind.

Muss mal sehen, ob ich morgen noch die Zeit finde nach den anderen fälligen Reparaturen, da mal weiter nachzuschauen. Mein 30 Jahre alter 100er 2.3E mit der doppelten Laufleistung macht jedenfalls nicht so viele Probleme wie der TT...😁

Berichte mal bitte, wenn Du wieder etwas rausfindest - ich werde das auch tun 😉

Zitat:

@NilsLue schrieb am 14. September 2018 um 07:02:47 Uhr:



Zitat:

Also bei Dir auch sobald Zündung ein Lüfter auf Stufe Zwei, oder Stecker zum Thermoschalter ab und dann nur Lüfter auf Stufe Eins, wenn Klima an? Also gleiches Fehlerbild wie bei mir?

Kann nur mit Klima an fahren... 🙁

Zitat:

Nein, das Fehlerbild ist etwas anders als bei Dir:

- mit eingeschalteter Klima laufen die Lüfter, so wie sie sollen
- ohne eingeschaltete Klima springen sie NICHT an auf Stufe 1 bei 95°, und auch NICHT in Stufe bei 102°, sondern in Stufe 2 zwischen 105° und 107°.

,


Also bei er eingeschalteter Klima Stufe 1
Und der Termperaturschalter sagt nix.
Zieh den dreipoligen Stecker unten am Kühler ab und überbrücke immer zwei. Rot mit dem Kleinen Kontakt und Rot mit dem Großen (letzteres ist Stufe zwei mit ordrntlich Ampere und nur bei Zündung ein)
Nimm wie gesagt ne Verlängerung um die Arme zu behalten. Die Lüfter sind scharfkantig und haben Power satt. Oder von unten überbrücken. So kannst den Wagen vom Fehler ausschließen. Wenn alles daueghaft geht ist es der Schalter .

Zitat:

@NilsLue schrieb am 14. September 2018 um 13:18:21 Uhr:


Ich weiss es auch nicht. Meinen Temperaturgeber hatte ich für 38 (!) EUR bei VAG geholt. Kann mir irgendwie auch nicht vorstellen, daß die Dinger in so grosser Anzahl fehlerhaft sind.

Muss mal sehen, ob ich morgen noch die Zeit finde nach den anderen fälligen Reparaturen, da mal weiter nachzuschauen. Mein 30 Jahre alter 100er 2.3E mit der doppelten Laufleistung macht jedenfalls nicht so viele Probleme wie der TT...😁

Berichte mal bitte, wenn Du wieder etwas rausfindest - ich werde das auch tun 😉

Ok...jetzt erst gelesen...
Ich werde mich melden, sobald eine Veränderung eingetreten ist.

Ps
Hab jetzt den gekauft:
https://cat.hella.com/.../index.xhtml

Bin ich ja mal gespannt, ob das mit dem Hella Schalter funktioniert, drück die Daumen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen