Lüfter dreht laut auf, zu heiß?
Guten Abend,
Fahrzeug: 530d GT 245 PS, 250.000KM aus 2009.
Zum Problem:
Nach einer gewissen Zeit, so ca. 15-20 Minuten, fängt an der Lüfter vorne im Motorraum sehr laut zu drehen, bzw. läuft auf voller Leistung.
Wenn ich an einer Ampel anhalte, wird er wieder leise, fahre wieder los, brummt der Lüfter wieder auf.
Laut Geheimmenü, läuft der Lüfter ab ca. 103 Grad Kühlmitteltemp. laut an.
Auf der Autobahn gemessen bei 130kmh konstant und 9 Grad außentemp. habe ich ca. 105-115 grad Kühlwassertemp. und ca. 100-110 Grad Öltemp. ist das nicht ein wenig zu hoch?
Derzeit bei 5 Grad Außentemp. bewegt sich die Kühlmitteltemp. im Stadtbetrieb so ca. bei 99-105 Grad.
Bringt es was den Thermostaten zu wechseln?
Kühlflüssigkeit ist genug drin.
Kopfdichtung ist in ordnung
Kann mir jemand eventuell weiterhelfen? 🙂
106 Antworten
Ja laut Beschreibung müsste es bei dem auch funktionieren.
Hmm bekomme es gerade nicht hin, Licht an, auf p Heizung auf max temp Gebläse auf 1, 10 Sekunden auf Gas durch drücken.
Es tut sich nichts 😁
Entlüften ist ein muss. Kannst ja zusammen mit der Wasserpumpe machen. Sonst AGR Kühler und Wasserkühler prüfen.
So, bin eben 140km Stück gefahren ab 160kmh ca steigt mein kühlwasser und Öl auf 104° oder wenn ich bergauf fahre.
Sobald ich 130 140 fahre geht er runter auf 95 wasser Öl 100.
Rollen lassen kühlt er schnell runter auf 89° das Wasser Öl 99°
Hab die Methode zum entlüften auch probiert geht bei mir auch nicht ich denke für die elektronischen wp ist es gedacht meiner ist mechanisch.
Zitat:
@syken schrieb am 18. Januar 2020 um 19:26:46 Uhr:
Ich muss mal übermorgen schauen.
Wir werden mit bmw Diagnose alles auslesen.
Wurde der Fehler behoben? Was war die Ursache. Ich habe die gleichen Symptome bei meinem F11 530d
Es war das Thermostat.
Es wurde zweimal ein neuer eingebaut, aber kein Original Teil.
Die waren nach ca 2 Wochen wieder kaputt.
Original Teil verbaut und seitdem Ruhe.
Zitat:
@syken schrieb am 22. Juni 2021 um 13:18:43 Uhr:
Es war das Thermostat.
Es wurde zweimal ein neuer eingebaut, aber kein Original Teil.
Die waren nach ca 2 Wochen wieder kaputt.
Original Teil verbaut und seitdem Ruhe.
Ich habe schon ein Thermostat von Mayle bestellt, müsste die nächsten Tage ankommen. Ich habe den dicken Kühlerschlauch der zum Kühler geht angefasst und der ist richtig heiß. Bin kein Experte, aber wenn der Thermostat defekt ist dann müsste der theoretisch kalt bleiben? Die Heizung habe ich heute bei 13°C Außentemperatur ausprobiert und die funktioniert einwandfrei. Letzte Woche bei Temperaturen von 27-36°C sprang Lüfter bei eingeschalteter Klima sogar bei 85°C an und lief ganze Zeit auf volle Stufe, das Auto hört sich in der Stadt wie ein Flugzeug an 🙂 Sobald man an der Ampel anfährt geht der Lüfter an. In der Stadt stieg die Kühlmitteltemperatur auf bis zu 112°C und die Öl Temperatur auf bis zu 108°C beide zu hohe Werte. Auf der Autobahn bei 120km/h die gleichen Werte. Muss in einem Monat nach Italien mit Dachbox fahren und das ganze nervt natürlich.
Ich habe ein ähnliches Problem im 530D LCI ... bei mir dreht der Lüfter nur ganz langsam (fehler antrieb) und meine öl/wasser Temperatur ist auch zu hoch vor allem bei den warmen Temperaturen! Dann kommt auch noch dazu das meine Klimaanlage nicht mehr kühlt
Zitat:
@Milememo schrieb am 23. Juni 2021 um 18:47:38 Uhr:
Ich habe ein ähnliches Problem im 530D LCI ... bei mir dreht der Lüfter nur ganz langsam (fehler antrieb) und meine öl/wasser Temperatur ist auch zu hoch vor allem bei den warmen Temperaturen! Dann kommt auch noch dazu das meine Klimaanlage nicht mehr kühlt
Ich habe das selbe Problem an meinem F11 535d
und gehe es direkt nächste Woche radikal an.
Bedeutet:
Neuer Kühlmittelkühler
Neue Wasserpumpe
Neues Thermostat
Neuer Keilrippenriemen
Neuer Riemenspanner
und Neue Umlenkrollen
Ich hoffe das ich mir die Riemenscheibe sparen kann wird sich aber noch zeigen 🙂
Zum Problem:
Die Temperatur des Kühlmittels steigt bei entspannter Fahrt auf 109 Grad, laut Geheimmenü.
Lüfter geht entsprechend auf Vollgas.
Im Stau sinkt die Temperatur auf 97 Grad. Beim losfahren steigt diese direkt.
Wenn die Temperatur auf 109 Grad ist und ich die Heizung voll aufdrehe, fällt die Temperatur schlagartig ab auf 95 Grad.
Klimaanlage funktioniert wunderbar 😁
Ich hoffe, dass ich mit dem radikalen Tausch der Teile, alle potentiellen Fehler eliminiert habe.
Ansonsten war die Materialschlacht umsonst und ich muss den Fehler woanders suchen ??🙂
Ich bin aber guter Hoffnung.
Grüße aus Duisburg
Also bei mir ist das Problem behoben wurde. Ich habe erstmal die Zusatzkühlmittelpumpe gewechselt weil diese im Fehlerspeicher als defekt angezeigt wurde. Thermostat gewechselt brachte garnichts. Wasserpumpe habe ich bestellt und beim Ausbau in der Werkstatt haben wir gesehen dass die alte/originale Wasserpumpe voll funktionstüchtig ist. Dann wurde der Kühler ausgebaut... Man man man. So eine Verdreckung habe ich noch nie gesehen. Es wurde ein neuer Kühler bestellt, aber dieser ist nicht rechtzeitig geliefert wurde. Habe ich den ausgebauten sauber gemacht und eingebaut. Fertig. Kühlmitteltemperatur 90-97° Oltemperatur bei 100°.Ich würde für alle die diesen Beitrag in der Zukunft finden empfehlen bevor man irgendwas tauscht im Auto erstmal den Kühler runter nehmen und prüfen ob der verdreckt ist, im eingebauten Zustand sieht man es nicht.
Meine Wassertemperatur war auch auf 109 Grad ca. Hab Wasserpumpe gewechselt mit Thermostat seitdem ruhe
Bei mir war es das Thermostat.
Nach 2x nicht Original Bestellt nach einer Woche immer kaputt, danach Original bestellt.
Bin so knapp über ein halbes Jahr gefahren, dann habe ich irgendwann den Wagen verkauft.
Ich muss aber sagen, dass ich sehr viele F10/11 F07 im Stadt verkehrt erlebe, wo der Lüfter laut mit dreht (20 Grad Außentemperatur)
Glaube es ist kein unbekanntes Problem.