Lüfter dreht laut auf, zu heiß?

BMW 5er F07 GT

Guten Abend,

Fahrzeug: 530d GT 245 PS, 250.000KM aus 2009.

Zum Problem:

Nach einer gewissen Zeit, so ca. 15-20 Minuten, fängt an der Lüfter vorne im Motorraum sehr laut zu drehen, bzw. läuft auf voller Leistung.
Wenn ich an einer Ampel anhalte, wird er wieder leise, fahre wieder los, brummt der Lüfter wieder auf.

Laut Geheimmenü, läuft der Lüfter ab ca. 103 Grad Kühlmitteltemp. laut an.

Auf der Autobahn gemessen bei 130kmh konstant und 9 Grad außentemp. habe ich ca. 105-115 grad Kühlwassertemp. und ca. 100-110 Grad Öltemp. ist das nicht ein wenig zu hoch?

Derzeit bei 5 Grad Außentemp. bewegt sich die Kühlmitteltemp. im Stadtbetrieb so ca. bei 99-105 Grad.

Bringt es was den Thermostaten zu wechseln?

Kühlflüssigkeit ist genug drin.
Kopfdichtung ist in ordnung

Kann mir jemand eventuell weiterhelfen? 🙂

106 Antworten

Danke, hab’s über Leebmann24 gefunden die Teilenr. passen auch.
Ich werde berichten.

Würde ein defektes Thermostat in Fehlerspeicher sein ??

Nicht bei M57 und bei N57 glaube ich auch nicht, ist nicht elektrisch gesteuert

Was ist denn jetzt Normaltemp beim N57? Und ab wann ist es normal den Lüfter rum hören?

Ähnliche Themen

Also bei mir sind keine Fehler hinterlegt, es wurde 3 mal ausgelesen, kein Fehler.
Bei mir geht ab 103 Grad der Lüfter los und wird laut.

Zitat:

@syken schrieb am 28. November 2019 um 12:48:44 Uhr:


Also bei mir sind keine Fehler hinterlegt, es wurde 3 mal ausgelesen, kein Fehler.
Bei mir geht ab 103 Grad der Lüfter los und wird laut.

Das gleiche bei mir , und auch nach Kaltstart dreht schon voll der Lüfter an/aus usw.
werd mal eine neue Batterie nach 7 Jahre wechseln, eben RG
dran gehabt, schwache Batterie , die ja bekanntlich diverse Fehler verursacht.

Brauche auch RG 😁
Meint ihr wirklich die Batterie hat Auswirkungen auf Fehler? Und wenn ja wie bemerkt man diese ohne auszulesen?

Zitat:

@Hollowman123 schrieb am 28. November 2019 um 12:58:24 Uhr:



Zitat:

@syken schrieb am 28. November 2019 um 12:48:44 Uhr:


Also bei mir sind keine Fehler hinterlegt, es wurde 3 mal ausgelesen, kein Fehler.
Bei mir geht ab 103 Grad der Lüfter los und wird laut.

Das gleiche bei mir , und auch nach Kaltstart dreht schon voll der Lüfter an/aus usw.
werd mal eine neue Batterie nach 7 Jahre wechseln, eben RG
dran gehabt, schwache Batterie , die ja bekanntlich diverse Fehler verursacht.

Bei mir ist er ruhig, denke so 15-20 Minuten, wenn er also richtig warm wird fängt es an mit dem Lüfter.
Kaltstart, wie gesagt ganz normal.

F11 525D 3 Liter
92 Kühlmitteltemperatur
Stunde fahrt

20191128

Das ist doch genau richtig.
So soll es doch sein.
Oder?

Ist nicht 100 Grad Motoröl richtig? Oder macht es einen Unterschied von 525 zu 535d 🙁

Beim Kühlmittel bin ich mir nicht sicher. Thermostat öffnet ja bei 87 also würde 100 Grad wohl zu viel sein

Mal schauen Montag oder Dienstag wird der Thermostat eingebaut.
Dann kann ich mal wieder die Temperaturen mir anschauen und berichten.

Also bei mir wurden neuerlich Keilrippenriemen mit Spanner, Rollen und Dämpfer getauscht dabei auch gleich das Thermostat und die Wasserpumpe. Auto läuft jetzt wieder bei 88-94 Grad Kühlmitteltemp und der Verbrauch ging um einen Liter runter!

Zurückzuführen auf den Thermostat ? Oder doch Wasserpumpe ?
Ich bin leider nicht dazugekommen den Thermostaten zu wechseln.
Nach Sylvester erst.
Dann werde ich berichten.

Kann es nicht sagen da alles auf einen Schlag gemacht wurde. Bei mir hat es jedenfalls geholfen. Habe Original BMW Teile von Leeb.. bestellt für Thermostat und Wasserpumpe, dazu auch die Dichtung für den Dämpfer (Kurbelwelle). Dämpfer war von Conti, Keilrippenriemen auch, Spanner und Rollen und Ina. Mein Mechaniker meinte ca 4h gebraucht zu haben, inklusive entlüften und nachfüllen. Das Auto fährt sich jetzt „leichter und drehfreudiger“ an

Deine Antwort
Ähnliche Themen