Lüfter dreht laut auf, zu heiß?
Guten Abend,
Fahrzeug: 530d GT 245 PS, 250.000KM aus 2009.
Zum Problem:
Nach einer gewissen Zeit, so ca. 15-20 Minuten, fängt an der Lüfter vorne im Motorraum sehr laut zu drehen, bzw. läuft auf voller Leistung.
Wenn ich an einer Ampel anhalte, wird er wieder leise, fahre wieder los, brummt der Lüfter wieder auf.
Laut Geheimmenü, läuft der Lüfter ab ca. 103 Grad Kühlmitteltemp. laut an.
Auf der Autobahn gemessen bei 130kmh konstant und 9 Grad außentemp. habe ich ca. 105-115 grad Kühlwassertemp. und ca. 100-110 Grad Öltemp. ist das nicht ein wenig zu hoch?
Derzeit bei 5 Grad Außentemp. bewegt sich die Kühlmitteltemp. im Stadtbetrieb so ca. bei 99-105 Grad.
Bringt es was den Thermostaten zu wechseln?
Kühlflüssigkeit ist genug drin.
Kopfdichtung ist in ordnung
Kann mir jemand eventuell weiterhelfen? 🙂
106 Antworten
Als nächstes wird die Ansaugbrücke inklusive AGT gereinigt danach die Kanäle mittels Wallnussschalen. Evtl auch zusammen. Je nach Preis. Und als letztes der DPF gegen eine Downpipe getauscht. AGR Rate ist schon auf Minimum, evtl lässt sich diese auch ganz abschalten. Rechne mit weiteren 1-2L Ersparnis danach.
PS: das Thermostat von Febi soll wohl anfällig sein und oft nach 60-80tkm kaputt gehen (undicht, etc). Daher sollte man auf Originalteile setzen.
Hmm mal schauen näheres kann ich erst nach dem Wechsel berichten.
Freut mich, dass alles gut gelaufen ist.
Was kostet das mit den Walnussschalen etc? Sprich Kanäle säubern?
Zitat:
@SkippyAK schrieb am 24. Dezember 2019 um 01:09:20 Uhr:
Als nächstes wird die Ansaugbrücke inklusive AGT gereinigt danach die Kanäle mittels Wallnussschalen....
Was ist ein agt?
Und ja, was Febi angeht, kann ich bestätigen. Das Thermostat dort in der Verpackung ist von "MotoRad" und war undicht nach ca zwei Jahren und 60k
Ähnliche Themen
Sorry Autokorrektur meinte AGR
Zitat:
@witjka1 schrieb am 24. Dezember 2019 um 06:55:56 Uhr:
Zitat:
@SkippyAK schrieb am 24. Dezember 2019 um 01:09:20 Uhr:
Als nächstes wird die Ansaugbrücke inklusive AGT gereinigt danach die Kanäle mittels Wallnussschalen....Was ist ein agt?
Und ja, was Febi angeht, kann ich bestätigen. Das Thermostat dort in der Verpackung ist von "MotoRad" und war undicht nach ca zwei Jahren und 60k
Habe leider auch die von Febi gekauft, weil sie 11€ teuerer war, dachte Vlt ist die teuerere besser ....
Fehlt nur einbauen und hoffen, dass es klappt
Bei wir war es die Wasserpumpe
Hatte das heute auch wieder. Kühlerlüfter lief in der Garage noch einige Minuten nach obwohl ich zuvor nur mit Tempomat auf 110km/h über eine ebene Bundesstraße gefahren bin, also quasi Null Belastung. Außentemperatur 7°C. Irgendwas stimmt da nicht.
Wie zeigt man die Kühlwassertemperatur an?
Viele Grüße
Markus
Wenn du entsprechende Diagnose Software hast check mal die Kühlwasserwerte (Soll/Ist-Werte)
Wie schonmal erwähnt hat evtl die Kühlwasserpumpe ein Problem die Sollwerte zu erreichen.
Gleiche Symptome hatte mein 335i damals auch
Auch bei meinen 535i vor 2
Wochen Wasserpumpe erneuert , derselben Symptome. Soll/ist wert der Wasserpumpe außerhalb der Toleranz.
@bigurbi via Geheimmenü.
http://yvesreiser.lu/.../Verbrauchskorrektur.html
Nur halt auf Temperatur (14?) gehen
Sry wegen der späten Nachricht.
Der Thermostat wurde gewechselt und Erfolg.
Der Wagen hat wieder die richtige Temperatur!
Der alte Thermostat hat nicht mehr auf gemacht.
Zitat:
@syken schrieb am 13. Januar 2020 um 14:27:31 Uhr:
Sry wegen der späten Nachricht.
Der Thermostat wurde gewechselt und Erfolg.
Der Wagen hat wieder die richtige Temperatur!
Der alte Thermostat hat nicht mehr auf gemacht.
Welche hast du genommen? Hast du die Wasserpumpe mitgetauscht?
Zitat:
@syken schrieb am 13. Januar 2020 um 14:27:31 Uhr:
Sry wegen der späten Nachricht.
Der Thermostat wurde gewechselt und Erfolg.
Der Wagen hat wieder die richtige Temperatur!
Der alte Thermostat hat nicht mehr auf gemacht.
Interessant wie sich manche Krankheiten bei BMW weitervererben (Türpappe hinten, Rost Heckklappe usw.)
Beim E39 damals genau das gleiche. Da konnte man beim Thermostat die Uhr nach stellen wann der mal wieder kaputt geht. Ein Wunder dass der IGEL hier noch nicht so oft auftaucht... :-)
Zitat:
@GabrielBmwF10 schrieb am 13. Januar 2020 um 14:34:19 Uhr:
Zitat:
@syken schrieb am 13. Januar 2020 um 14:27:31 Uhr:
Sry wegen der späten Nachricht.
Der Thermostat wurde gewechselt und Erfolg.
Der Wagen hat wieder die richtige Temperatur!
Der alte Thermostat hat nicht mehr auf gemacht.Welche hast du genommen? Hast du die Wasserpumpe mitgetauscht?
Nein, wir haben nur einen Thermostaten genommen von Febi.
Wasserpumpe noch der selbe.
Jetzt bewegt sich die Temperatur ungf 94-98 grad in der Stadt.
Ventilator bleibt leise.
Auf der Autobahn sogar um 78-85 grad.