Lüfter dreht laufend - Klimaproblem?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

mal wieder mein Mondi 😁 (MK3, TDDI, Klimaautomatik - mit dieem LCD Display)
Mir fällt die letzten Tage auf das der Nervlüfter vorne so alle 20-30 sekunden anfängt zu lärmen. Da hab ich mich etwas umgeschaut und die Klima per "off + Fuß + Auto und Defroster" mal zurückgesetzt. Trotzdem bleibt alles so wie es ist.

Die Klima geht noch.
ABER:
fahre ich los und stelle auf manuell + AC on dann kommt nur warme Luft. Ich muß erstmal "Auto" anlaufen lassen und erst danach kann ich auch manuel auch kühle Luft genießen (kühlt dann auch runter, also Klima läuft).

Habt Ihr Ideen wegen dem Lüfter?

Ein Fehlercodes war gespeichert 🙁
B1242 * Stromkreis von Heizungsklappenmotor, Umluft fehlerhaft

166 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Sowas müsste es doch auf dem Schrott geben? Ich war noch nie auf nem schrottplatz (in den letzten 10 Jahren) aber nen Frontalunfall mit nem Mondeo bei dem der Kühler im eimer ist sollte man dort doch finden.

Jetzt brauch ich nur noch nen Platz in Rhein Main 🙁
Den Brüdern Ludewig kann ich sowas ja nicht beschreiben....und rein lassen die wohl keinen 😉

Braucht ja kein Frontschaden sein. Irgendein Mondi der zum Ausschlachten ist. Aber so einen zu finden der nicht auch dieses Problem hat dürfte nicht so leicht sein.

Die Idee mit den Ludewigs iss gut, aber die lassen dich deßhalb ned rein weil du dich in dem Chaos eh nicht zurecht finden würdest 🙂

Die hatten 2007 sogar nen Tag der offenen Tür 😉

Wie beschreibt man sowas denn? Hmm....einfach mal so 140km ist zuviel. Ich werde das wohl mal telefonisch versuchen müssen.

MFG

Naja, also von Ford ist da nichts zu holen.....ich hab da einfach mal blauäugig nachgefragt und erwähnt das man mir sagte es gäbe eine TSI.....

--------------------------------------------

Bei der von Ihnen erwähnten Technischen Service Informationen (TSI) handelt es sich
wiederum um eine Reparaturanleitung, die unseren Ford Händlern als Hilfsmittel dient
und sie bei Ihrer Arbeit unterstützt. Diese Anweisungen gibt es für fast alle
durchzuführenden Werkstattarbeiten. Durch das Vorhandensein einer TSI kann aber
nicht geschlussfolgert werden, dass eine bekannte Beanstandung grundsätzlich
vorliegt oder eine solche unweigerlich verursacht wird.

Gewiss werden Sie uns zustimmen, dass ein Zusammenhang nicht unbedingt gegeben sein
muss und wir daher Ihre Vermutung nicht unterstützen können.

An dieser Stelle sei erwähnt, dass ein Werksfehler nach höherer Laufleistung und
längerer Betriebszeit als Ursache für eine Reklamation nahezu ausgeschlossen ist.
Langjährige Erfahrung hat uns gezeigt, dass Material- oder Herstellungsfehler sich
bereits nach kurzer Zeit bemerkbar machen. Danach gewinnen die Betriebs- und
Einsatzbedingungen eine immer größere Bedeutung.

Daher bitten wir um Verständnis, dass aus den genannten Gründen und in Anbetracht
der Kilometerlaufleistung und der Nutzungsdauer Ihres Ford Mondeo eine
Kostenbeteiligung durch die Ford Werke-GmbH in Ihrem Fall nicht vorgesehen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Jetzt brauch ich nur noch nen Platz in Rhein Main 🙁
Den Brüdern Ludewig kann ich sowas ja nicht beschreiben....und rein lassen die wohl keinen 😉

Heißen die nicht Ludolfs? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


An dieser Stelle sei erwähnt, dass ein Werksfehler nach höherer Laufleistung und längerer Betriebszeit als Ursache für eine Reklamation nahezu ausgeschlossen ist.
Langjährige Erfahrung hat uns gezeigt, dass Material- oder Herstellungsfehler sich bereits nach kurzer Zeit bemerkbar machen. Danach gewinnen die Betriebs- und Einsatzbedingungen eine immer größere Bedeutung.

Daher bitten wir um Verständnis, dass aus den genannten Gründen und in Anbetracht der Kilometerlaufleistung und der Nutzungsdauer Ihres Ford Mondeo eine Kostenbeteiligung durch die Ford Werke-GmbH in Ihrem Fall nicht vorgesehen ist.

Die Widersprechen sich hier ja. Das Problem ist ja schon an den ersten Modellen aufgetreten. Das hat mit deiner Laufleistung nix zu tun. Und tritt schon garnicht wegen der Laufleistung auf.

Aber war klar das Sie das ablehnen obwohl es ein Konstrúktionsfehler ist 🙁

Ähnliche Themen

Mein Wagen war 3,5 Jahre alt und hatte 82000 km auf der Uhr, als ich ihn gekauft habe. Das Problem muß definitiv auch schon vorher aufgetreten sein. Aber das nutzt mir ja nichts. Den Wagen habe ich im Winter gekauft, da stellt man die Klima höchstens mal kurz ein um sie zu testen. Dem defekten Widerstand kommt man eher an wärmeren Tagen auf die Schliche.

Die Antwort ist vermutlich aus Textbausteinen zusammengesetzt und jeder der eine ähnliche Anfrage hat bekommt diese nichtssagende Antwort.

Meinen Wagen bekomme ich morgen wieder, hoffentlich mit voll funktionstüchtiger Klima.

Zitat:

Original geschrieben von etixer


Meinen Wagen bekomme ich morgen wieder, hoffentlich mit voll funktionstüchtiger Klima.

Das wirst du, und viel Spaß mit der "neuen" Klima. Ich hab in bereits. 🙂

Das TSi ist aus 2002 also war schon seid sehr langem bekannt das hier ein Konstruktionsfehler vorliegt. Und soetwas ist unabhängig davon ob man den wagen erst später gekauft hat.
Ist das Gleiche als wenn es einen Rückruf gegeben hätte. Wenn mein Vorbesitzer nicht daruaf reagiert ist das ja nicht meine Schuld aber Ford muß (oder müsste) handeln.

Aber es ist klar, dass Ford dieses Geld nicht ausgeben will.

Tja, nen Serienfehler nachzuweisen dürfte mir reichlich schwer fallen und Ford wird sich da auch auf keinen Deal einlassen den deren Standpunkt ist mir auch klar.

Ich hab nur echt keinen Bockmehr auf Ford. Leider aber auch nicht genug Geld um umzusteigen. Ich hatte ja mal angesprochen das mein Arbeitgeber bei den Firmenwagen so langsam umsteigt. Seit letzten Jahr werden keine Fords mehr bestellt, die Kollegen die einen bekommen fahren jetzt Skoda, Opel oder Audi. Die ersten 24 Wagen haben wir im Einsatz und die Zufriedenheit mit den Werkstätten ist auch gestiegen (allerdings sitzen wir im Saarland).
Mein Kollege hat nen C-Max....da löst sich die komplette Konsole vorne und die Mittelkonsole klappert wie die Hölle (schon einmal nachgezogen) usw...der Mondeo meines Teamkollegen ist jetzt auch schon 2x außer der Reihe in der Werkstatt gewesen.

Alles komplett andere Erfahrungen als z.B. Mondeotaxi hat.

Ich finde es extrem nervig das ich mich erunden muß was kaputt ist um den hier sitzenden Fordtechnikern das Problem so genau wie möglich mitzuteilen.... 🙁 Ist doch nicht mein Job sowas 🙁

...leider weiterhin entnervte Grüße 🙁 (jaja, soll ich mir doch was anderes kaufen *grrr* )

Mist, kann nicht mehr bearbeiten.....
Hab mal nach Ford Werkstätten gesucht die auch Gebrauchteile haben (es sind nur zwei Stecker). Die seite wirbt mit "Ford Spezialwerkstätten"

Frage
....durch die Ford TSI 120/2002 suche ich das Ersatzteil 1226034 - sprich das reine Kabel und den Wiederstand.....

Antwort
???????????????
mit muster vorbeikommen

*grumpf* 😁

Zitat:

Original geschrieben von Haifai


Das wirst du, und viel Spaß mit der "neuen" Klima. Ich hab in bereits. 🙂

Mein Wagen ist leider immer noch nicht fertig, da der Händler, bei dem das Ersatzteil bestellt wurde, den falschen Stecker ausgliefert hat. Gemerkt hat man dies natürlich erst, als das Original neben dem ausglieferten Teil lag. Herrlich...

Zitat:

Original geschrieben von etixer


Mein Wagen ist leider immer noch nicht fertig, da der Händler, bei dem das Ersatzteil bestellt wurde, den falschen Stecker ausgliefert hat. Gemerkt hat man dies natürlich erst, als das Original neben dem ausglieferten Teil lag. Herrlich...

Gibts was neues? Hast dein Ersatzteil schon?

Nein, der Wagen steht seit Dienstag quasi still. Mein Schrauber hat jetzt drei verschiedene Widerstände (zwei aus dem Zubehör, der dritte ist original von Ford) und keiner passt. Bei letzterem ist ein Kabel zuviel. Jetzt soll geklärt werden, wofür dieses öminöse Kabel zuständig ist. Super nervig. Aber es passt zu dem Hantier, den ich bisher hatte.

Ich weiß nicht, wie es zusammenhängt, aber nach einem Klimaservice vor 2 Wochen beim fFH, drehte der Lüfter an meinem Mondi auch dauernd (tat er vorher definitiv nicht).

Da die Klima zusätzlich gut 8-10km brauchte, um einigermaßen, aber nicht ausreichend, kühle Luft zu erzeugen und es zusätzlich gelegentlich zu seltsamen Brummen aus der Klima kam (Kompressor), habe ich den Klimaservice 1 Woche später an einer freien Tankstele wiederholen lassen mit dem Ergebnis, das die Klima nach dem Service beim fFH anstatt 820g fast 1350g Kühlmittel drin hatte, was zu den Problemen führte.

Korrekte Menge bei der freien Tanke eingefüllt - seitdem läuft der Lüfter NICHT mehr ständig, sondern nur noch ganz selten hörbar, eben wie vor dem dollen Klimaservice beim fFH!
(Ach ja, Luft ist seitdem nach 30sec. kalt und der Kompressor brummt auch nicht mehr...)

Zitat:

Original geschrieben von Acronicta


Ich weiß nicht, wie es zusammenhängt, aber nach einem Klimaservice vor 2 Wochen beim fFH, drehte der Lüfter an meinem Mondi auch dauernd (tat er vorher definitiv nicht).

Da die Klima zusätzlich gut 8-10km brauchte, um einigermaßen, aber nicht ausreichend, kühle Luft zu erzeugen und es zusätzlich gelegentlich zu seltsamen Brummen aus der Klima kam (Kompressor), habe ich den Klimaservice 1 Woche später an einer freien Tankstele wiederholen lassen mit dem Ergebnis, das die Klima nach dem Service beim fFH anstatt 820g fast 1350g Kühlmittel drin hatte, was zu den Problemen führte.

Korrekte Menge bei der freien Tanke eingefüllt - seitdem läuft der Lüfter NICHT mehr ständig, sondern nur noch ganz selten hörbar, eben wie vor dem dollen Klimaservice beim fFH!
(Ach ja, Luft ist seitdem nach 30sec. kalt und der Kompressor brummt auch nicht mehr...)

Der Zusammenhang ist doch wohl klar, mit der Überfüllung bekommst Du natürlich Probleme im Hochdruckbereich. Bei so konsequenter Überfüllung steigt das Druckniveau in der Anlage drastisch an, was dann halt zu erhöhtem Lüftereinsatz und Kompressorbelastung führt. Ach ja, die Kälteleistung sinkt dadurch ebenfalls, da auch auf der Niederdruckseite der Druck und damit die Temperatur des Kältemittels im Verdampfer ansteigt.

Gruß

Phillip

Zitat:

Original geschrieben von etixer


Nein, der Wagen steht seit Dienstag quasi still. Mein Schrauber hat jetzt drei verschiedene Widerstände (zwei aus dem Zubehör, der dritte ist original von Ford) und keiner passt. Bei letzterem ist ein Kabel zuviel. Jetzt soll geklärt werden, wofür dieses öminöse Kabel zuständig ist. Super nervig. Aber es passt zu dem Hantier, den ich bisher hatte.

Sag mal? Das kann doch nicht wahr sein? Wie lange steht Deine Kiste nun schon ween eine blödem Kabel? Du hast Doch nen MK3 und dann passen da die Ersatzteile nicht?

MFG

Stand von gestern Abend: es wird wieder ein neuer Stecker (der 4.) bestellt. Wußte garnicht, daß es so viele davon gibt...

Der Wagen bleibt jetzt dort stehen, bis die Angelegenheit erledigt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen