LTE Stick (Multisim fähig) für Car-Net

VW Tiguan 2 (AD)

Moin zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem geeigneten LTE Stick/Dongle/Wingle/Router oder wie man die Teile auch immer nennen mag.

Ich möchte diesen gerne im Kofferraum an den 12V Anschluss über einen USB Adapter anschließen, um das Discover Pro in Verbindung mit Car-Net mit Internet zu versorgen.

Als Mobiltelefon nutze ich ein iPhone 6 und bin bei der Telekom und habe hier 2 weitere Simkarten zum Vertrag (Multisim).

Bei meiner Recherche habe ich häufiger von dem Huawei E8372 gelesen, der hier auch im Golf 7 Forum empfohlen wurde, nur bin ich im Internet auf diverse Beiträge gestoßen, in denen ausgesagt wird, dass Huawei Sticks generell nicht für Multisim (egal welchen Providers) geeignet sind, da Sie auf beiden Leitungen senden und empfangen (Sprache und Daten) und somit die eingehenden Anrufe auf dem Mobiltelefon nicht durchkommen, weil besetzt.

Bei einigen Sticks kann man wohl über den Terminalserver unter Windows die Einstellungen so verstellen, dass das Gerät anschließend nur noch im PS Modus (nur Daten) unterwegs ist.

Beim 8372 soll dies wohl aber nicht möglich sein.

Dementsprechend meine Frage, ob irgendwer 100% bestätigen kann, ob der 8372 tatsächlich mit einer Zweitkarte (Multisim) der Telekom betrieben werden kann, ohne dass die Telefonleitung bei Anrufen vom 8372 "blockiert" wird oder hat irgendjemand ein anderes Modell, mit dem das Problem nicht auftaucht??

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Könnt Ihr das bitte per PN diskutieren?
Danke

538 weitere Antworten
538 Antworten

Nein, das ist laut den Bildern von Azad82 ein Tiguan 2.
Wahrscheinlich MJ 2017, da ab MJ 2018 das optisch „neue“ Discover Media verbaut wird.

Zitat:

@Elch-at-MT schrieb am 11. Juni 2020 um 19:27:37 Uhr:


Was für ein Modelljahr hast du denn, ist das womöglich der Tiguan I?

Model 2017

Zitat:

@m-seyfried schrieb am 11. Juni 2020 um 19:32:05 Uhr:


Nein, das ist laut den Bildern von Azad82 ein Tiguan 2.
Wahrscheinlich MJ 2017, da ab MJ 2018 das optisch „neue“ Discover Media verbaut wird.

Aber das is doch ein discover pro oder nicht

Optisch sehen Discover Media und Discover Pro beim MJ 2017 gleich aus.
Wesentlicher Unterschied ist, dass die Navi-Daten beim Discover Media auf der SD-Karte liegen und beim Discover Pro auf der internen Festplatte. Das Discover Pro hat zusätzlich weitere Features...

Ähnliche Themen

Das Foto sieht mir stark nach einem Discover Media aus

Zitat:

@m-seyfried schrieb am 11. Juni 2020 um 19:45:07 Uhr:


Optisch sehen Discover Media und Discover Pro beim MJ 2017 gleich aus.
Wesentlicher Unterschied ist, dass die Navi-Daten beim Discover Media auf der SD-Karte liegen und beim Discover Pro auf der internen Festplatte. Das Discover Pro hat zusätzlich weitere Features...

Ja die karten sind auf dem gerät

Und halt wie du sagst car-net.... und ein grosses display

Zitat:

@chevie schrieb am 11. Juni 2020 um 19:46:20 Uhr:


Das Foto sieht mir stark nach einem Discover Media aus

Hat der media auch ein grosses display

Die von vw hotline hat wia meine daten auf we-connekt gesehn das es ein pro is sagen die

@chevie,
ist ein DP, dass Display ist beim Pro ein wenig weiter nach unten gezogen.
Da auf Bild 2 keine Navi-SD zu sehen ist, bestärkt mich zu der Aussage, dass es ein DP ist 🙂

Zitat:

@Malta11 schrieb am 11. Juni 2020 um 19:52:29 Uhr:


@chevie,
ist ein DP, dass Display ist beim Pro ein wenig weiter nach unten gezogen.
Da auf Bild 2 keine Navi-SD zu sehen ist, bestärkt mich zu der Aussage, dass es ein DP ist 🙂

@Malta11 danke für deine aussage

Hier mal beide Modelle nebeneinander zur Ansicht.

Asset.JPG

Zitat:

@Malta11 schrieb am 11. Juni 2020 um 19:52:29 Uhr:


ist ein DP, dass Display ist beim Pro ein wenig weiter nach unten gezogen

Vergleiche mal die Bilder, ich habe ein DM und es sieht so aus wie auf den Bildern oben. Und nur weil auf dem Foto keine Karte im Slot steckt, sagt noch nicht das er die Daten intern hat. Das VW Bild gibt die Realität (wie du am Bild von meinem DM siehst) nicht richtig wieder es sieht mir eher (wie an den Knöpfen zu sehen ist) nach einem anderen Sichtwinkel beim DP aus

Hmm, könntest du auch wieder Recht haben.
Dann sollte doch @Azad82 mal schreiben, ob er für das Navi eine SD-Karte benutzt oder nicht.
Dann wissen wir es genau 🙂

Hallo, Ist bei mir genau so. Mein Tiguan ist auch Modelljahr 2017 mit Discovery Pro. Ich habe auch nur die beiden SD Karten Slots und keinen für eine Sim-Karte. Wollte mir dann auch den Original VW LTE Stick kaufen, habe aber nach langem Suchen festgestellt das dieser nicht mit dem Discover Pro funktioniert. Nutze bis jetzt mein Handy als HotSpot.

Zitat:

@Malta11 schrieb am 11. Juni 2020 um 20:13:39 Uhr:


Hmm, könntest du auch wieder Recht haben.
Dann sollte doch @Azad82 mal schreiben, ob er für das Navi eine SD-Karte benutzt oder nicht.
Dann wissen wir es genau 🙂

Nene keine sd karte

Ok, dann doch ein Discover Pro. Dann kannst du deinen VW Stick gleich wieder verkaufen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen