LTE Stick (Multisim fähig) für Car-Net
Moin zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem geeigneten LTE Stick/Dongle/Wingle/Router oder wie man die Teile auch immer nennen mag.
Ich möchte diesen gerne im Kofferraum an den 12V Anschluss über einen USB Adapter anschließen, um das Discover Pro in Verbindung mit Car-Net mit Internet zu versorgen.
Als Mobiltelefon nutze ich ein iPhone 6 und bin bei der Telekom und habe hier 2 weitere Simkarten zum Vertrag (Multisim).
Bei meiner Recherche habe ich häufiger von dem Huawei E8372 gelesen, der hier auch im Golf 7 Forum empfohlen wurde, nur bin ich im Internet auf diverse Beiträge gestoßen, in denen ausgesagt wird, dass Huawei Sticks generell nicht für Multisim (egal welchen Providers) geeignet sind, da Sie auf beiden Leitungen senden und empfangen (Sprache und Daten) und somit die eingehenden Anrufe auf dem Mobiltelefon nicht durchkommen, weil besetzt.
Bei einigen Sticks kann man wohl über den Terminalserver unter Windows die Einstellungen so verstellen, dass das Gerät anschließend nur noch im PS Modus (nur Daten) unterwegs ist.
Beim 8372 soll dies wohl aber nicht möglich sein.
Dementsprechend meine Frage, ob irgendwer 100% bestätigen kann, ob der 8372 tatsächlich mit einer Zweitkarte (Multisim) der Telekom betrieben werden kann, ohne dass die Telefonleitung bei Anrufen vom 8372 "blockiert" wird oder hat irgendjemand ein anderes Modell, mit dem das Problem nicht auftaucht??
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Könnt Ihr das bitte per PN diskutieren?
Danke
538 Antworten
Im golf habe ich drei möglichkeiten genutzt:
1. iphone als hotspot
2. mobiles modem im kofferraum
3. carconnect - adapter der telekom
Peso
Hallo,
ich grab den Fred hier noch einmal aus, weil ich auch einen Stick einsetzen möchte und eine MultiSIM-Lösung der Telekom (3 Karten für Telefonie und Daten) nutze.
Aktuell hab ich einen Huawei Hotspot E5331 im Einsatz, der via AT-Befehl auf Packet only umgestellt wurde.
Nur schaltet der ab, wenn der Wagen länger abgestellt wird.
Hab hier gelesen, der LTE V Stick würde auch gehen, den hab ich hier noch liegen. Würde das auch in einem MJ2016 Passat funktionieren und wo konfiguriere ich APN usw.
Gibt es sonst noch verfügbare 3G/4G Sticks die Packet only können, also MultiSIM-fähig sind?
brauche 3G/4G wegen schlechter Netzabdeckung.
Gruß
Onki
Zitat:
@onki69 schrieb am 5. Mai 2018 um 10:41:53 Uhr:
Hallo,ich grab den Fred hier noch einmal aus, weil ich auch einen Stick einsetzen möchte und eine MultiSIM-Lösung der Telekom (3 Karten für Telefonie und Daten) nutze.
Gibt es sonst noch verfügbare 3G/4G Sticks die Packet only können, also MultiSIM-fähig sind?
brauche 3G/4G wegen schlechter Netzabdeckung.Gruß
Onki
Das interessiert mich auch. Aber es scheinen ja auch einige Huawei 8372 zu funktionieren. Vielleicht einen kaufen und hoffen das es funktioniert.
Ich glaube der V von der Telekom geht nicht. Man braucht schon den IV, der fast nicht mehr zu haben ist.
Meine Eltern haben sich den Hotspot von ICandy bei o2 für 59 Euro geholt. Der läuft 1a mit einer Aldi Talk SIM. Eingesteckt ist er jetzt im Kofferraum. Das Bild stammt noch vom testen. Am Sockel sind zwei USB Anschlüsse mit denen man noch Endgeräte laden könnte.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, funktioniert denn der Car Stick von VW 100% mit einer Multisim der Telekom?
Zitat:
@frankthilo schrieb am 3. Juli 2018 um 14:31:06 Uhr:
Hallo zusammen, funktioniert denn der Car Stick von VW 100% mit einer Multisim der Telekom?
jo
Zitat:
@ro_mi schrieb am 3. Juli 2018 um 16:32:35 Uhr:
Zitat:
@frankthilo schrieb am 3. Juli 2018 um 14:31:06 Uhr:
Hallo zusammen, funktioniert denn der Car Stick von VW 100% mit einer Multisim der Telekom?jo
Danke. Hab mir jetzt einen von Skoda bestellt. Der soll ja auch mit dem DM im VW funktionieren.
Ist der von Skoda nicht auch verhältnismäßig teuer?
Hab jetzt 60€ für bezahlt. Wenn der funktioniert ist alles gut.
Der Skoda Stick klappt. Nur bei den SIM Karten kann es Probleme geben. Ich habe zB mir Congstar schwer gekämpft. Aber nun hoffentlich dadurch viel testen eine Lösung gefunden:
https://www.motor-talk.de/.../...elches-datenvolumen-t5948270.html?...
Zitat:
@achimebert schrieb am 3. Juli 2018 um 20:38:02 Uhr:
Der Skoda Stick klappt. Nur bei den SIM Karten kann es Probleme geben. Ich habe zB mir Congstar schwer gekämpft. Aber nun hoffentlich dadurch viel testen eine Lösung gefunden:
https://www.motor-talk.de/.../...elches-datenvolumen-t5948270.html?...
Es wurde nach Telekom gefragt🙄
Naja, Congstar ist Telekom-Netz...
Zitat:
@achimebert schrieb am 3. Juli 2018 um 22:27:16 Uhr:
Naja, Congstar ist Telekom-Netz...
Das mag so sein, ich habe aber null Probleme mit der orig. Karte der Telekom, ergo sollte es Unterschiede geben zur Congstar Karte geben.
Oder du hast irgendwo einen anderen Softwarestand
Carstick vom Skoda im VW installiert. Mit einem Handy die Pin Abfrage der Trible Sim abgeschaltet. In einen USB Port eingesteckt und Verbindung zum Car Net und ein Wlan im Auto ist vorhanden. Also fast so wie ich es haben wollte. Jetzt hab ich aber trotzdem nochmal ne Frage. Den Stick hab ich in der Mittelarmlehne. Diesen Port hatte ich bis jetzt genutzt für einen USB Stick mit Hörbüchern. Kann ich jetzt so ein y Stecker verwenden und den Port doppelt nutzen?