CarStick - Welche SIM-Karte, welches Datenvolumen
Hallo,
auch wenn es vergleichbare Themen bereits gibt, eine für mich verständliche Antwort auf folgende Frage habe ich nicht gefunden:
Wenn man den CarStick für Discover Media nutzt (für Guide + Inform) - mit welcher SIM-Karte (Anbieter) und welchem Datenvolumen habt Ihr (hoffentlich gute) Erfahrungen gemacht?
Der 🙂 meinte: "Die meisten nehmen Lidl oder Aldi". Das war für mich jetzt nicht wirklich hilfreich.
Danke.
Samuel
Beste Antwort im Thema
Also eine limitless LTE Flat benötige ich im Auto nicht. Ich wohne ja nicht drin. 😉
Bezahle für meine 100mb 0,00€ und bislang hat mir das immer gereicht. Selbst nach den 100mb sollte es mit Drosselung ohne Probleme für die Echtzeit-Verkehrsdaten und kleinere Spielereien (Online-Zielsuche und Regenradar) reichen.
110 Antworten
Zitat:
@Kbh1818 schrieb am 10. Dezember 2017 um 12:33:20 Uhr:
Ging um den Eingangspost...
Deswegen macht es Sinn wenigstens ein kurzes Zitat mit zu nehmen 😉
Zitat:
@chevie schrieb am 10. Dezember 2017 um 12:57:15 Uhr:
Zitat:
@Kbh1818 schrieb am 10. Dezember 2017 um 12:33:20 Uhr:
Ging um den Eingangspost...
Deswegen macht es Sinn wenigstens ein kurzes Zitat mit zu nehmen 😉
Stimmt da hast du Recht Chevie! Vorteil bei der Multisim von der Telekom man bekommt für die 5 Euro monatlich noch 1 GB LTE Daten zusätzlich.
Hi, ich nutze den originalen (Skoda) LTE CarStick und komme selbst im Ballungsgebiet nicht über 8Mbit/s im Downstream. SIM ist von der Telekom mit Data Comfort Free und LTE Max.
Liegt das am Stick? Welchen Durchsatz erreicht ihr?
Hallo, kurze Verständnisfrage für mich: ich bekomme heute meinen Touran mit carnet und 1 Jahr guide und inform. Ich habe smartphone mit 4gb Telekom lte. Brauche ich unbedingt diesen stick mit sim oder reicht das Handy als Hotspot? Mir ist immer noch nicht wirklich schlüssig ob die anschaffung des sticks was bringt.. wlan im auto brauche ich nicht, da alle internet Flat haben.. mir geht es nur um die fahrzeugfunktionen, das diese dann durch den Stick eventuell einfacher und bedienerfreundlicher zu nutzen sind, als ständig tethering mit Handy zu betreiben. Ich hoffe ihr wisst was ich meine.. vielen Dank im voraus :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@btfpm611 schrieb am 14. Dezember 2017 um 09:34:10 Uhr:
Hallo, kurze Verständnisfrage für mich: ich bekomme heute meinen Touran
Na dazu sagen wir HIER doch schon mal gar nichts 🙄
Zitat:
mir geht es nur um die fahrzeugfunktionen, das diese dann durch den Stick eventuell einfacher und bedienerfreundlicher zu nutzen sind, als ständig tethering mit Handy zu betreiben.
Schon klar was du meinst. Klar, es geht natürlich auch ohne Stick. Der Stick machts nur bedienerfreundlicher (vor allem wenn mehrere Personen/Handies das Auto nutzen und man dann alle gleich konfigurieren müsste). Funktionieren tuts auch mit tethering, keine Frage.
Noch eine Frage.. angenommen ich habe jetzt den carstick inkl netzklub-sim mit 100mb für mein guide und inform Paket.. was wäre wenn das ausläuft und ich nicht verlängere: welche Funktionen kann ich dann mit dem Stick noch Nutzen? Geht dann wenigstens noch Echtzeit Verkehr bei Navigation oder ist das dann auch vorbei? ?
Über den Stick geht dann gar keine Onlinefunktion mehr. Kein Internet, keine Daten, keine Funktion. Deine Verkehrsmeldungen kommen dann nur noch über das alt bekannte TMC (vom Radio).
Warum sollte deine Netzclub Sim "auslaufen"? Das ist ne Prepaid, und solange du Guthaben drauf hast (was sich ja im Stick nie abbaut) wird der weiter funktionieren (es sei denn Netzclub sperrt seinen Laden zu).
Oder meinst du du lässt G&I auslaufen? Dann ists wie oben... Internet ist dann zwar da aber es kommen mangels Vertrag mit VW keine Daten mehr.
Navigation geht in jedem Fall noch weil da die Daten im Navi liegen
Nein, ich meine guide und inform hat ja eine Laufzeit von 1 Jahr.. wenn ich das nicht verlängere, welche Funktionen außer Hotspot hab ich dann Noch? Mir geht es nur darum ob es sich für mich lohnen würde diesen stick zu kaufen.. ich glaube nicht, das ich gui verlängern werde..
Ok.. also lohnt sich dann die Anschaffung wahrscheinlich nicht..
Hallo,
trotz im (original) "CarStick LTE" eingelegter LTE-fähiger simcard und verfügbarem LTE-Netz wird im Display (nur) das 3G-Symbol angezeigt, nicht 4G.
Hardware und Software des Discover Media sind aktuell (Neufahrzeug 12/2017).
Eine Einstellung für den bevorzugten Netzwerktyp habe ich nicht entdeckt.
Ist das ein bug oder ein feature?
ciao
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CarStick LTE - Displaysymbol Discover Media' überführt.]
Zitat:
@octapan schrieb am 1. Februar 2018 um 19:16:30 Uhr:
Hallo,trotz im (original) "CarStick LTE" eingelegter LTE-fähiger simcard und verfügbarem LTE-Netz wird im Display (nur) das 3G-Symbol angezeigt, nicht 4G.
Hardware und Software des Discover Media sind aktuell (Neufahrzeug 12/2017).Eine Einstellung für den bevorzugten Netzwerktyp habe ich nicht entdeckt.
Ist das ein bug oder ein feature?
ciao
Soweit ich weiss ist es nur ein UMTS stick...auch wenn LTE drauf steht. ( Original VW Stick )
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CarStick LTE - Displaysymbol Discover Media' überführt.]
Am der LED am Stick siehst du, ob er mit 3G oder LTE verbunden ist. Ich hatte zuerst eine nicht LTE fähige SIM drin und nur Probleme. Jetzt habe ich eine mit LTE drin und die läuft perfekt.
Das DM zeigt aber immer 3G. Ich denke die Software kennt den Unterschied nicht. Ist aber nicht schlimm, der Stick kümmert sich ja um die LTE Verbindung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CarStick LTE - Displaysymbol Discover Media' überführt.]
passt - danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CarStick LTE - Displaysymbol Discover Media' überführt.]
Ist der Skoda Carstick eigentlich baugleich mit dem für VW?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CarStick LTE - Displaysymbol Discover Media' überführt.]
Zu dem Thema gibt es hier im Forum schon einige Nachrichten. Es besteht offenbar der Verdacht, dass der Stick zwar LTE empfängt, aber das aktuelle DM mit seinem dann erzeugten WLAN die Daten nicht in ausreichender Bandbreite / Geschwindigkeit zur Verfügung stellen kann. Für die VW Anwendungen wie Navi oder Car Net ist das wohl nicht so relevant, für Passagiere die mit dem Handy das Internet nutzen wollen vielleicht schon.
Ich glaube im benachbarten Touran Forum hat ein User das explizit ausgetetstet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CarStick LTE - Displaysymbol Discover Media' überführt.]
Hallo zusammen,
kleiner Tipp für diejenigen, die Probleme mit der Congstar SIM (Prepaid, "wie ich will", 100MB für 2€) in Verbindung mit dem Carstick LTE haben: bei mir hat sich der Carstick (baugleiches Modell von Skoda) nur ab und zu eingebucht, meistens kam keine Verbindung zustande. In den Einstellungen wurde dann auch kein Netzwerkanbieter eingetragen. Abhilfe schaffte dann nur Ab/Anstecken des Carsticks oder Neustart des DM durch 10s ein/aus drücken.
Das Problem habe ich auch im Touran-Forum gefunden und dort gestern (hoffentlich) auch eine Lösung beschrieben. Da es hier vielleicht auch einige interessieren könnte, nochmal die Beschreibung der Lösung, die ich durch viel Probieren gefunden habe:
- Netzwerkverbindung zunächst neu starten (Stick rein/raus, ggf. Neustart durch 10s ein/aus drücken).
- Dann den Stick erfolgreich verbinden lassen (LED konstant blau).
- Kurz warten und ins Menü Einstellungen/Netzwerk gehen. Dort sollte unter Netzwerk Telekom.de stehen und unter Netzwerk-Anbieter congstar. Auf Netzwerk-Anbieter tippen und „Manuell“ (!) auswählen. Nach einiger Zeit kommt eine Liste der Anbietet, hier Telekom (!) wählen.
- Jetzt kann man wieder normal einen anderen Menüpunkt, z.B. Radio, wählen. Die Carstick-LED sollte wieder konstant blau werden und das Weltkugel-Icon 3G anzeigen.
Bei mir hat es gestern Abend bei 5 Tests hintereinander funktioniert, kein Ausfall. Abstand der Tests 15-90 min. Heute morgen nochmal probiert (ca. 12h später) und wieder ohne Probleme eingebucht.
Bitte auch mal testen und Feedback geben, ob es bei Euch hilft (falls Ihr das Problem auch habt)!
VG Achim