LTE Stick (Multisim fähig) für Car-Net

VW Tiguan 2 (AD)

Moin zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem geeigneten LTE Stick/Dongle/Wingle/Router oder wie man die Teile auch immer nennen mag.

Ich möchte diesen gerne im Kofferraum an den 12V Anschluss über einen USB Adapter anschließen, um das Discover Pro in Verbindung mit Car-Net mit Internet zu versorgen.

Als Mobiltelefon nutze ich ein iPhone 6 und bin bei der Telekom und habe hier 2 weitere Simkarten zum Vertrag (Multisim).

Bei meiner Recherche habe ich häufiger von dem Huawei E8372 gelesen, der hier auch im Golf 7 Forum empfohlen wurde, nur bin ich im Internet auf diverse Beiträge gestoßen, in denen ausgesagt wird, dass Huawei Sticks generell nicht für Multisim (egal welchen Providers) geeignet sind, da Sie auf beiden Leitungen senden und empfangen (Sprache und Daten) und somit die eingehenden Anrufe auf dem Mobiltelefon nicht durchkommen, weil besetzt.

Bei einigen Sticks kann man wohl über den Terminalserver unter Windows die Einstellungen so verstellen, dass das Gerät anschließend nur noch im PS Modus (nur Daten) unterwegs ist.

Beim 8372 soll dies wohl aber nicht möglich sein.

Dementsprechend meine Frage, ob irgendwer 100% bestätigen kann, ob der 8372 tatsächlich mit einer Zweitkarte (Multisim) der Telekom betrieben werden kann, ohne dass die Telefonleitung bei Anrufen vom 8372 "blockiert" wird oder hat irgendjemand ein anderes Modell, mit dem das Problem nicht auftaucht??

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Könnt Ihr das bitte per PN diskutieren?
Danke

538 weitere Antworten
538 Antworten

Hallo Tiguan Gemeinde,
also, ich habe mich nun ein wenig hier durchgehuddelt und bin einigermaßen verwirrt. Also, ich habe mir den 8372h gekauft, am Notebook ausprobiert und dann an der 12 V Steckdose im Kofferraum eingesteckt.
So, nun habe ich vorne im Display das Zeichen für Internet (die WLAN Kreise), wenn ich auf Car Net tippe kommt "Internetverbindung fehlgeschlagen", im Traffic Button vom Navi fahre ich ausschliesslich unter TMCWas habe ich falsch gemacht? Ich verzweifel hier!

Zitat:

@Alatar schrieb am 12. Februar 2018 um 13:49:21 Uhr:


Ok, d.h. mit dem Huawei ist man dann flexibler?
Dieser funktioniert auch mit der beheizbaren Frontscheibe?
Danke schon mal

Blockiert die Frontscheibe das Signal?
Ansonsten im Kofferraum in den 12V Anschluss

Zitat:

@Alatar schrieb am 12. Februar 2018 um 13:49:21 Uhr:


Ok, d.h. mit dem Huawei ist man dann flexibler?
Dieser funktioniert auch mit der beheizbaren Frontscheibe?

Da der Huawei ein eigenes WLAN erzeugt in das sich das IT dann einbucht betreibe ich meinen Huawei (mit einem USB Adapter) an der 12V Steckdose im Kofferraum (Siehe

Bild

). Da stört die beheizte Frontscheibe ihn nicht beim Empfang/Senden. Der Stick wird automatisch gestartet wenn du die Zündung einschaltest da die 12V Steckdosen normalerweise ohne Zündung stromlos sind.

Zitat:

@Hotznplotz schrieb am 12. Februar 2018 um 14:21:53 Uhr:


Blockiert die Frontscheibe das Signal?

Die elektrisch beheizbare Frontscheibe kann den Mobilfunkempfang stören

Zitat:

@scheuli schrieb am 12. Februar 2018 um 14:17:14 Uhr:


Traffic Button vom Navi fahre ich ausschliesslich unter TMCWas habe ich falsch gemacht? Ich verzweifel hier!

Ob dein IT über den Stick ins Internet geht kannst du so nicht testen. Das IT zeigt als Quelle für die Verkehrsnachrichten immer TMC an. 🙁 Um zu testen ob dein IT (über den Stick) ins Internet kommt gehst du auf Menu -> CarNet -> Wetter. Wenn dir da das akuelle Wetter (passend zum Strandort) angezeigt wird passt alles. 🙂

Ähnliche Themen

Bis dahin komme ich erst gar nicht "Internetverbindung fehlgeschlagen" und im Display das WLAN Zeichen......ich weiß nicht weiter

Verbinde Dich mal mit Notebook/Tablet/Smartphone mit diesem Stick-Wlan und schau mal, was Dir der Browser meldet

Hallo,

ich möchte unbedingt einen Wingle nutzen, also ein USB-Stick der ein eigenes WLAN-Netz aufbau. Hab leider auch eine MultiSIM der Telekom. Daran kann und möchte ich auch nichts ändern.
Gibt es inzwischen Alternativen zu dem Huawei 8372, die auch MultiSIM können.
Der Speedstick LTE IV sollte mal außen vor sein weil faktisch nicht mehr zu humanen Preisen verfügbar.
Hat jemand ggf. Erfahrungen mit anderen LTE-Hotspots wie z.B. denen mit kleinem Akku drin. Gehen die auch ohne Akku automatisch?

Gruß
Onki

Hallo
habe den Original LTE Stick von VW in meinem Tiguan Sound geht super mit der Multi SIM der Telekom

Hallo zusammen,

nachdem ich den LTE Stick Aufgrund des Sound Sondermodell habe, jedoch keine Multisim Karte, wollte ich mir über eine sogenannte Prepaid Daten-Volumen Karte testweise ohne Vertragsbindung einmal Internet in den Tiger holen.

Habe im Forum gelesen, dass es ja 2 unterschiedliche Möglichkeiten gibt, LTE Stick von VW und ... welche mehr Datenübertragung gewährleistet.

Habt Ihr hier Empfehlungen bzgl Prepaid karten.... Hintergrund ist der, dass ich nicht weiß, welche Simkartenform in den LTE Stick passt und nachdem man sowie ich herausgefunden habe, die Karte erst einmal aktivieren muss...denke das geht nur wenn ich Sie erstmal in mein iPhone stecke und dann anschließend in den LTE Stick ich dann hoffe, dass die KARTENGRÖßE dort dann auch noch passt

Gibt es sonnst noch was zu beachten für die Prepaidkarte incl. LTE Stick?

Will diese für 2 AMAZON Kindle fire kids Edition im Auto nützen, damit ich stressfrei nach Italien komme.

Ja ich weiss...downloaden auf die Tablets und dann offline anschauen ist eine Möglichkeit. Scheue aber die Kosten für das kaufen von Kinderfilmen, welche bei Amazon sehr teuer sind

Danke für Eure Tips und habt Rücksicht für diese " Anfängerfragen für den ein oder anderen Technikcrack :-)"

Hallo, ich möchte, wie Chevie, meinen Carstick im Kofferraum anschließen.
Hierzu habe ich mir einen USB 12V Adapter gekauft.

https://www.amazon.de/AUKEY-Ladegerät-KOMPAKT-Aluminium-Samsung/dp/B06XFX1B75/ref=sr_1_3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1524570514&sr=1-3&keywords=Aukey+24w+%285v+%2F+4%2C8a%29

Allerdings will sich der Carstick nicht verbinden. Die Lampe blinkt immer nur grün. Wenn ich den Carstick vorne anschließe funktioniert er ohne Probleme. Hat noch jemand Probleme mit dem Carstick im Kofferraum? Oder könnte es am USB Adapter liegen?

Danke und Grüße
Stefan

Zitat:

@Monosde schrieb am 24. April 2018 um 14:04:25 Uhr:


Hallo, ich möchte, wie Chevie, meinen Carstick im Kofferraum anschließen.
Hierzu habe ich mir einen USB 12V Adapter gekauft.

https://www.amazon.de/AUKEY-Ladegerät-KOMPAKT-Aluminium-Samsung/dp/B06XFX1B75/ref=sr_1_3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1524570514&sr=1-3&keywords=Aukey+24w+%285v+%2F+4%2C8a%29

Allerdings will sich der Carstick nicht verbinden. Die Lampe blinkt immer nur grün. Wenn ich den Carstick vorne anschließe funktioniert er ohne Probleme. Hat noch jemand Probleme mit dem Carstick im Kofferraum? Oder könnte es am USB Adapter liegen?

Danke und Grüße
Stefan

Im Kofferraum geht das nur mit einem WLAN-fähigen Stick, hast Du so einen?

Dann funktioniert der VW Carstick wohl nicht?! Hilft dann wohl nur der Umstieg auf einen Huawei Stick? Danke und Grüße

Im Kofferaum hast du nur eine 12V Buchse (mit dem Adapter auf USB 5V) jedoch keine USB Daten Verbindung wie in der Mittelkonsole. Der VW Car Stick geht deswegen nur vorne, der Huawei geht überall

Danke Chevie. Dann kann ich mal wieder etwas über die Bucht verkaufen. Meine Telekom Multisim kann ich ja leider nicht mit dem Huawei nutzen (was ich gelesen habe). Dann brauche ich wohl einen anderen Vertrag/Prepaid für den neuen Stick.

Deine Antwort
Ähnliche Themen