LTD 440 Batterie Ladt nicht
Hallo . Hab wieder mal ein Problem an meiner LTD . Trotz neuer Batterie wird sie nicht geladen. Der Laderegler ist nach der Fahrt lauwarm aber Batterie bleibt leer. Falls jemand ne Idee hat kann er mir das bitte so erklären das ich als Nichtelektriker nen Durchblick bekomme, Gruß Kai
47 Antworten
Das kann momentan tatsächlich an der Hitze liegen. Bei den Temperaturen ist die Luft dünner, und evt. bilden sich auch Dampfblasen im System. Einfach mal auf kälteres Wetter warten......
Die alten Möhren sind da manchmal etwas empfindlich.
Ich glaube nicht , dass es an der Hitze liegt, meine läuft auch bei der Hitze wie Sau. Schau dir mal die beiden
Vergaser-Membranen an ob die nicht einen weg haben (Löcher, porös etc.). Hatte das auch mal und wenn ich mich
richtig erinnere fällt das bei niedriger Geschwindigkeit nicht so auf, nur wenn man am Hahn zieht dann geht da nicht
mehr viel. Dazu brauchste nur den Tank etwas anheben und jeweils die 4 Schrauben lösen, dann kannste alles rausnehmen und überprüfen. Vielleicht ist auch nur der Vergaser bzw. eine Düse verstopft aber dazu muss das ganze Ding dann raus. Wie schauts aus mit den Zündkerzen u. Zündkabeln?
Die Membran sind Aufjedenfall in Ordnung und Vergaser habe ich auch schon geeinigt. Und auch die Kerzen haben eigentlich ein gutes Bild.Mir ist aber auch aufgefallen dass sie mehr Benzin braucht sie sonst vielleicht ist das ja irgendein Hinweis.Und die Zylinderkopfdichtung sifft ein bisschen .
Ähnliche Themen
also dass die Wärme oder überhaupt unterschiedliche Wetterlagen auch ein Spiel von der Leistung haben, vorallem bei Vergasern, sollte klar sein. Aber dieser Unterschied sollte nicht so krass ausfallen.
Es gibt ja keine Sonde oder ähnliches, der das Brennverhalten analysiert und dann nachjustiert, was eigentlich gemacht werden müsste. Gerade wenn man in Bergland unterwegs ist, hat die Maschine oben auf den Berg auch deutlich weniger Leistung, als untem in Tal. Wie gesagt, das gilt für Vergaser.
Deine Hinweise sind doch schonmal sehr gute Hinweise. Wenn die Kopfdichtung undicht ist, geht dort sehr wahrscheinlich Kompression flöten. Wenn dann auch noch mehr Verbrauch da ist, kann es zum einen an der undichtigkeit liegen oder auch Benzin ins Öl gelangen. Riecht möglicherweise das schon danach? Dann hier die Fahrten aufs Minimum reduzieren oder einfach gleich ganz lassen.
Also mal ein Kompressionstest machen. Auch ne Ventilspielkontrolle kann nicht schaden.
Hallo das Teil in deinem Bild vom April.
Weisst du jetzt was es ist? Sonst braucht man da nehr Fotos aber ausser Blinkrelais und LadeRegler oder Startrelais für den Anlasser gibt's nicht mehr viele Moglichkeiten.
Ja klar ist für das Bremslicht also für das stop Licht verantwortlich hab ich rausgeschmissen Brauch kein Mensch
Hallo und guten Abend zusammen bin meinem Leistungsverlust jetzt auf die Spur gekommen der rechte Zylinder läuft nicht obwohl ich ein Zündfunk and habe Vergaser habe ich auch schon gereinigt. Ich Krieg bald Nervenzusammenbruch vielleicht hat jemand ne Idee
Kerze Wechseln. Stecker auch.
Oft ist der Funke im Freien gut, aber unter Druck im Zylinder nicht!
Und wenns nicht am Funken lag, mal Bremsenreiniger ins Ansaugrohr bei kaufendem Motor sprühen.
Kommt der Zyl.damit in Schwung, liegts am Versager.
Hab die Kerzen von rechts nach links getauscht keine Verbesserung. Liege ich richtig in der Annahme dass wenn ich einen Kerzenstecker ab Zier bei höherer Drehzahl der Motor weiter laufen muss.Das ist bei mir der Fall wenn ich den linken Stecker ab Zier geht sie sofort aus ziehe ich den rechten Stecker ab läuft sie weiter. Mein Kumpel sagt daran erkennt man dass der Topf nicht läuft.Kurios ist auch das der Krümmer heis ist.
Logo. Wenn 1 Zyl.bei abgezogenem Stecker mangels Zündfunken ausfällt, läuft sie auf dem anderen weiter.
Natürlich entsprechend mau und kraftlos.
Aber wenn der Krümmer des nicht arbeitenden Zylinders heiss wird, gibt's vereinzelt doch Arbeitstakte.
Warm dagegen darf er schon werden. Die Hitze des anderen Zyl.wandert und strahlt aus. Metall ist ein guter Wärmeleiter.
Dein Kumpel hat recht, genau so stellt man fest, ob alle Zylinder laufen....
Wann hast du denn das letzte Mal die Zündkerzen-STECKER gewechselt?
Ich habe die Kerzenstecker von rechts nach links schon getauscht.Und sobald ich den linken Stecker abziehe geht sie aus.Ich weiß einfach nicht mehr weiter
Habe mir gerade noch mal den Vergaser zur Brust genommen,und gesehen das die linke membrane gerissen ist.Wahrscheinlich deshalb der leistungsverlust.Kann aber deshalg der rechte Zylinder nicht vernünftig arbeiten???
Erklärt deine kopfdichtung noch nicht. Aber die Membran hat auch was mit Leistung zu tun. Die Maschine scheint ja einwenig sehr überholbedürftig zu sein. Bringe daher erstmal den Motor an sich in Gang. Also dichtmachen und Ventile einstellen usw. Dann den vergaser, also neue Membran und so.
Dann schaue weiter.