LSPI beim Automatikwagen auch möglich?

Opel Astra K

Hallo an Alle Astrafahrer,

ist das sogenannte LSPI auch beim Automatikfahrzeug möglich? Mir ist heute zum wiederholten Male aufgefallen, dass mein Opel Astra K 1,4 mit 150 Ps und Automatik einen kurzen, metallischen Ruckler hatte.

Ich fuhr auf der Bundesstraße leicht Bergauf und der Wagen war bei etwa 2000 U/min. Ich gab Gas und es kam erneut so ein metallisches Klickgeräusch. Es war nur ganz kurz,man spürte ein Ruckeln und es kam ein kurzer Leistungsverlust. Das Ruckeln trat beim Gas geben auf und noch bevor das Automatikgetriebe in den nächsten Gang geschaltet hat.

Hat jemand mit seinem Automatik Opel Astra K das auch schon erlebt? Meiner ist Baujahr März 2017.

Beste Antwort im Thema

Auch der 1.6 Turbo hat LSPI, wenn auch viel weniger als der 1.4 Turbo.

89 weitere Antworten
89 Antworten

@Astra_K_Freund
Definitiv LSPI. Du erfüllst die Kriterien quasi zu 200% 😁

Und ja auch der 1.6er kann das durchaus haben. Interessant ist neben Sprit viel mehr das verwendete Öl und der Fahrzyklus.
Die Frage ist eben immer wieviel Öl wird mit in den Brennraum gespült

Ich habe Dexos 1 Gen 2 von Liqui Moly drin. (5 w 30 ). Ich tanke normales Super 95. Ich dachte das würde reichen. 😁

Verticken den Kübel so lange er noch läuft. Im wahrsten Sinne tickende Zeitbombe 😉

Laut Hersteller soll er ja auch E 10 vertragen, aber das kommt mir dann doch nicht in den Tank. Der Motor läuft im Warmzustand ganz ruhig,noch keine Auffälligkeiten zu sehen oder zu spüren. Nur im Kaltzustand läuft er etwas unruhig und die Drehzahlnadel pendelt leicht.
Ist Super Olus nicht etwas übertrieben zu tanken?

Ähnliche Themen

Ich tanke bei meinem 1,6er auch nur Super.

@Bermonto09 Öl verbrennt er scheinbar noch nicht. Füllstand ist immer auf Maxi. Er hat aber auch erst 30.000 km runter.

Die LSPI werden in der Regel durch Öl im Brennraum ausgelöst. Das sind kleine Ölpartikel..bis du das siehst dauert es sehr lange. Das ist kein Ölverlust im eigentlichen Sinne - sondern es wird aufgrund der Konstruktion des Motors eigentlich immer etwas mit in den Brennraum gespült.

Problem: LSPI ist eine maximale Belastung für deinen Motor. Kolbenringe werden sich verabschieden. Endet eigentlich immer mit Kompressionsverlust auf dem 1. Zylinder. Manchmal kommt der Exitus aber auch schlagartig mit Ölpfütze

Ist das beim 1.0 auch ein Thema?

@Bermonto09 Vielen Dank für deine sehr gute Erklärung. Ich habe im Mai 2020 die nächste Inspektion.
Sollte ich da vielleicht einen Kompressionstest machen lassen und die Fehlzündungen via Fehlerspeicher auslesen lassen?
Dann müsste man ja genau sehen, ob der gute Astra noch im Lot ist.

Soweit ich weiß tauchen die Fehlzündungen nicht immer im Counter auf. Aber die Kompressionsmessung macht sicher Sinn.
Würde aber tatsächlich zu einem Verkauf raten.
Und solange natürlich versuchen diesen Bereich zu umfahren

Ich habe zum Glück noch Garantie bis Mai 2021. Hatte damals 3 Jahre Garantie bekommen. Er fährt soweit super und läuft auch ganz ruhig ,nur dieses möglicherweise LSPI macht mir einige Sorgen.

@RoNNos76 Soweit ich weiß, gibts die Probleme beim 1,0 nicht.

Mal bei Opel gewesen? Die können doch mit dir mal Probe fahren.

Problem ist,das ganze tritt sehr selten auf.Aber einmal kann ja schon reichen,dem Motor das zeitliche zu segnen. Ja war schon bei meinem Händler,Wurde aber in der Stadt nix festgestellt.

Auch der 1.0er kennt das - sehr schön zu hören hier:
https://youtu.be/stTSkExjFfE

Deine Antwort
Ähnliche Themen