LPG vs. CNG
ich war eigentlh die ganze zeit auf erdgas versteift, bis mir jetzt mehrere Umrüster in meinem speziellen Fall zu Flüssiggas geraten haben. Daher möchte ich rein aus technischer Sicht nochmal wissen, welche Nachteile das eine gegenüber dem anderen hat.
Wo können Proleme auftreten?
Wo ist der Verbrauch höher?
Wo tritt ein Leistungsverlust auf?
Wie ist das mit den Tiefgaragen/Parkhäusern?
Wo treten größere Probleme mit den Ventilen auf?
Was kostet das kg LPG und wieviel Litern Sprit entspricht das?
Über Platzverlust brauchen wir erstmal nicht zu reden. Das Tankstellennetz habe ich in beiden Fällen auch schon geprüft. Ich könnte mit beidem Leben...
87 Antworten
CyberTim,
Warum der Titel "LPG vs. CNG"?
So beschreibt man eine Grundsatzdiskussion, aber nicht das Hilfegesuch für eine Entscheidung, die laut eigenen Worten zu 95 % gefallen ist.
Dein letzter Knaller:
Zitat:
Das Auto wird natürlich auch zum Einkaufen genutzt, jedoch hauptsächlich Langstrecke.
Mit 8,6 kg Tankvolumen willst Du den Yaris als Langstreckenfahrzeug betreiben?
Bitte rüste Deinen Yaris endlich um und gehe woanders spielen.
Der Thread sollte geschlossen werden.
Moin,
CyberTim ... dir WILL niemand deine Entscheidung madig machen, oder sie in Frage stellen. Wir sind nur Kritisch und geben dir zusätzlich Beispiele. Ich habe aus meiner Erfahrung mit einem Erdgasfahrzeug, das bei uns im Institutsverkehr eingesetzt wird berichtet. Du wolltest exakt DIESE Information haben, diese habe Ich dir gegeben, und meine Meinung, das Ich die kurzen Tankintervalle für wenig erstrebenswert halte. Und das Ich denke, das bei einem noch kleineren Tankvolumen, das du einplanst die Sache NOCH wesentlich enger werden wird. Das ist aber eine persönliche Einschätzung, die du auch so behandeln solltest.
Zusätzlich habe Ich dir geraten, dich wegen der Förderung genau zu erkundigen und nicht nur die Werbung auf einer Homepage oder einem Flyer zu lesen, da dein Realfall von der maximalen Förderung ABWEICHEN kann.
Weißt Du mittlerweile, wieviel Förderung DU als Fallbeispiel bekommst ?! Sicher das Du nicht wesentlich weniger Förderung bekommst, als in der Werbung ausgewiesen ?! Das sind FRAGEN die wichtig sind, denn die Förderung ist emminent wichtig dabei, sich auszurechnen wielange man das Auto fahren muss. Immerhin geht es dabei um ... mehrere hundert Euro. Und diesen Punkt hast du bislang nur mit einem "Darauf will ich nicht antworten" reagiert. Soweit Ich mich erinnere, war das irgendwo im Emsland/Kreis Emden (ist aber egal, da die Förderung im Emsland irgendwie überall ähnlich ist) ?! Die schreiben auf ihrer Homepage, das die LEDIGLICH NEUFAHRZEUGE mit maximal 2500,- Euro oder 60% der Umrüst-/Mehrkosten fördern. Gebrauchtwagen werden dort gar nicht erwähnt. Alle anderen FÖRDERNDEN Gemeinden fördern Gebrauchtwagen so um "rund" 500-600 Euro. Wie sieht deine Rechnung aus, wenn du nur noch 500 Euro Förderung bekommst ?! Und die Zusatzförderungen für Gewerbetreibende von Bund, Land und Komunen kannst du nicht in Anspruch nehmen. Die beste Förderung für ein Gebrauchtfahrzeug waren 1200 Euro, die ich gefunden habe.
Weiterhin hast du bislang noch keinen Umrüster, wie Ich dich verstehe, hast also auch noch kein Angebot über die Machbarkeit und die tatsächlich entstehenden Kosten. Die Kosten eines anderen Menschen zu übernehmen, kann aber ein Fehler sein, da du nicht weißt, was an deinem Auto im Zweifel anders oder ungeeignet ist und zusätzlich ersetzt oder umgebaut werden muss.
Der REST (!) ist dann ein reines Rechenexempel. Da setzt man sich mit Excel oder nem Taschenrechner hin und rechnet sich das aus. Und dann kauft man sich DAS, was die persönlich BESTE Lösung ist. Wie Ich in einem vorherigen Beispiel sagte ... kann für dich CNG die richtige Lösung sein. Ich habe es aber NICHT ausgerechnet, das wirst Du selbst machen müssen. Aber doch bitte mit realistischen Zahlen und nicht mit aus den Sternen gegriffenen Zahlen, die für irgendwelche Idealfälle stehen, sondern mit REALEN ZAHLEN. Wie gesagt, du fährst keinen Neuwagen, du bist für den Erdgaslieferanten im Grunde NICHT INTERESSANT, weil bei dir das Folgegeschäft gering ist.
Wenn du an dem Punkt aber nicht gewillt bist, dich mit den Kritikpunkten auseinanderzusetzen, dann solltest Du auch nicht Fragen. Es macht keinen Sinn, nach Erfahrungen und Meinungen zu fragen, und sich dann wie ein beleidigtes Kind zu benehmen, wenn andere Menschen ZWEIFEL an der Sache anmelden oder dich dazu bringen wollen, alles genau zu durchdenken, oder dir Hinweise geben, welche Stolperfallen irgendwo lauern. Denn deine Reaktionen auf die Anmerkungen frustrieren einfach mal und führen dann zu solchen Reaktionen.
MFG Kester
@rotherbach:
Klar fördern die Emdener auch Gebrauchtfahrzeuge ! http://www.stadtwerke-emden.de/.../...g_foerderantrag_ab_juli_2001.pdf
Kommt CyberTim denn aus dem Einzugsgebiet der Stadtwerke Emden?
Im Umkreis von 100 km gibt es dort keine einzige LPG-Tanke die mehr als 59 Cent/l nimmt.
Ähnliche Themen
Keine Ahnung wo Cyber herkommt, ich stelle bloß Falschbehauptungen gerne richtig !!! 😉
Viele Grüße
erdgasmercedes
@erdgasmercedes:
In dem Link steht aber auch fettgedruckt:
"Es besteht kein Anspruch auf die Gewährung der Förderung für Erdgasfahrzeuge."
Mag sein, dass die sich nur absichern wollen, aber im Zweifelsfall kann man dann ganz schön dumm da stehen.
Förderhöhen CNG
60 Prozent (max. 2.500 EUR) der Umbaukosten sind sehr attraktive Unterstützungen und nur sehr vereinzelt zu finden. Damit kommt man auf LPG-Umrüstpreise und kann zu dem fast überall preiswerter tanken. In solchen Regionen wird man aus wirtschaftlichen Gründen viele CNG-Fahrer finden können.
Überwiegend sind jedoch Tankgutscheine, meist im Bereich 500 bis 1.500 kg.
Einschränkungen sind nicht selten zu beachten, Förderzusage unbedingt vorab einholen.
Moin,
Schön ... Entweder hab Ich es übersehen, oder es ist doof formuliert.
Aber das ist nicht der Punkt, auf den Ich hinnaus wollte.
Wie Ich schon schrieb, soll er sich nur EINFACH HINSETZEN und nicht nur Werbung nachreden, sondern sich um Fakten bemühen (Wir haben hier schon mehr eingebracht als er!). Sich hinsetzen, und Zahlen besorgen, damit er denn überhaupt mal seriös rechnen kann. Von seinen Überlegungen fussen im Moment wenigstens 50% auf reinen Annahmen. Er weiß im Grunde nicht, WIRD er gefördert, wird er nicht gefördert, wie teuer ist eine Umrüstung etc.pp. Im Netz habe Ich z.B. rausgefunden, das diese Firma http://www.autohaus-hantke.de/ offenbar Yaris's mit LPG und CNG nachrüstet.
Die offene Frage ist nämlich, lehnt der Förderungsträger seinen Antrag auf Förderung wegen zu hohen km-Standes ab, dann sitzt er schließlich auf 3-5.000 Euro Kosten. Und ob eine Förderung GENERELL möglich ist, in seinem konkreten Fall, das kann er nur mit einem Telefonat und einer Beratung mit dem Fachberater des Förderers erörtern. Und das sollte er VORHER machen ! Ist die Anlage erstmal drin, dann ärgert man sich sonst schwarz. Bekommt er 2500 Euro kann er sich freuen, und baut sich CNG ein, bekommt er keine Förderung, oder eine geringere Förderung ... dann kann er nämlich noch UMSATTELN, sollte eine andere Lösung dann attraktiver sein.
Mir persönlich ist es, wie man es im Grunde die ganze Zeit bemerkt haben sollte, ziemlich egal womit jemand sein Auto füttert, genauso wie es mir ziemlich egal ist, WAS jemand fährt. Mir ging es ebenso auf den Zeiger, als CNG hier nur nieder gemacht wurde ... Da hatte Ich auch kein Verständnis für. Nur kann man ja wohl zumindest erwarten, das Ansatzpunkte, damit man zu einem SINNVOLLEN Ergebnis kommt, nicht mit einem "Dazu sag Ich jetzt nichts mehr" beantwortet werden.
MFG Kester
komme wo ganz anders her. ich hatte bisher die höhe nicht angegeben, weils nichts zur sache tut. interessant ist umrüstung- förderung. Und da kalkuliere ich im Moment mit der Zahl des anderen Yaris. Bevor ich jetzt zahlen im Detail hinschreibe, lasse ich mir erst ein Angebot machen. Im Moment hat der Umrüster leider Betriebsferien, so dass ich noch warten muss. Zwischen Angebit und Umrüsten liegen dann leider nochmal 3-4Tkm, weil ich Urlaub habe. Frischumgerüstet hätte ich keinen Bock auf Urlaub, da ich garantiert nochmal zur Feineinstellung hin muss.
der umgerüstete yaris kommt übrigens 2x mal tag an meiner wohnung vorbei und wurde in der umgebung umgerüstet. Hab dessen Kofferaum und Motorraum gesehen. deswegen will ich auch die 2 flaschenlösung. eine flasche nimmt viel platz weg ohne den raum zu nutzen.
Die Flaschengröße ist eigentlich vom Tankvolumen her ziemlich uninteressant. Komme damit auf die gleiche Gas-Reichweite wie ein Erdgas-Golf. Und da kenne ich auch jemanden, der das Ding fährt. Alle anderthalb Stunden ne Pause sehe ich gar nicht als so blöd an, wie es manche wohl scheinbar finden.
so und jetzt zitiere ich mal mal selber, weil ich keine Lust habe alles 3 mal zu scheiben:
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
Umrüstkosten für CNG habe ich von einem einderen Yaris mal angenommen, der bereits umgerüstet wurde. Leider ein größerer Motor und ein Automatik, sonst würde ich hier nicht fragen. Die Förderung habe ich abgezogen, auch wenn sie in Form von Gas ist. Die Tanke ist direkt vor der Haustür und es ist ne 24h-Tanke, so dass während der Amortisierung das Gas getankt wird.
LPG-Umrüstung habe ich den Preis genommen, den ich von nem Umrüster habe. Geht man in beiden Fällen davon aus dass zu 90% auf gas gefahren werden kann, amortisiert es sich im gleichen Zeitraum.Tanke wie gesagt 500m vor der Haustür und ca. 300m zur Autobahnauffahrt (macht übrigens 200 Bar). Nach 150km kommt ein Ort mit 2 weiteren CNG-Tanken. Beides 24h. Ich fahre durch den Ort sowieso durch, weil kürzer als Autobahn und auch schneller. 35km weiter die nächste. Wieder ne 24h. Dort mach ich üblicher Weise sowieso ne Pinkelpause. Und? wir sind immernoch unter 200km.
gut 50km später die nächste Tanke, die Sonntags leider geschlossen hat. Sonst sind die Öffnungszeiten auch so, dass ich sie nutzen kann. Zugegeben, die macht insg. 3-5km Umweg. gut 30km weiter ne 24h-CNG-Tanke. 30km weiter bin ich am Zielort. An der letzten CNG-Tanke komme ich i.d.R. auch einmal am Wochenende vorbei, es gibt auch auch noch ein paar andere in der Umgebung. Wenn ich am WE selbst mehr als 200km fahre, dann komme ich an einer vorbei! An keine vorbeizukommen wäre mit ner Routenplanung verbunden. Nur direkt im Ort ist eben keine, aber über 100km in ner Kleinstadt in nur 2 Tagen muss man auch erstmal schaffen. Ne weitere an der ich am Wochenende eh immer vorbeifahre ist in Planung.Auf dem Rückweg hat dann eine dieser Tanken zu, was nicht wirklich dragisch ist.
deswegen sind 200km als Reichweite ausreichend. Und die 200km erreicht man bei nem niedrigen Verbrauch auch mit wenig Rohstoff.Bei LPG sieht es ein bisserl anders aus. Keine Tanke vor der Haustür (15-20km) weiter weg ist eine und das da, wo ich nicht sowieso mal vorbeifahre. Auf der Pendelstrecke direkt liegt eine, aber immerhin 24h. Alles andere sind Umwege von locker 20km. Am Zielort ist eine die am Samstag offen hat (nur Vormittag) und da kostet der Liter 68 Cent. Nein Moment, sie sind wieder auf 67 Cent runter! Den Preis hatte ich beim Amortisierungsrechner noch gar nicht berücksichtigt. Denn damit würde sich LPG für mich sogar später rechnen als CNG.
Selbst bei nem Tankstellenausfall wäre ich mit LPG schlechter bedient, das es 3 gibt, auf die ich mich stützen muss.
zu Hantke:
Hantke hat vermutlich auch den CNG-Yaris der Stadt Vechta umgerüstet und zwar auf Erdgas. Die fahren das Ding auch ohne Probleme. Es geht also problemlos.
Die haben auch schon nen Prius auf LPG gerüstet, ich vermute mal, das ist der von Fubbel.
Und wenn er nicht gestorben ist,
dann macht er Morgen auch noch Planspiele.
Cyber,
Zitat: "komme wo ganz anders her. ich hatte bisher die höhe nicht angegeben, weils nichts zur sache tut."
Na, klar tut nichts zur Sache, völlig egal auch was die Umrüstung kostet. Alle Autofahrer sind ja bescheuert, wenn die sich dafür interessieren, was die fürn Sprit bezahlen.
Ich glaube doch eher, alles, was du hast ist ein Foto von dem Yaris, ansonsten fährst du mit nem geklauten Fahrrad der Marke "CNG" rum. (Zum Einkaufen kommt ja die Tüte an den Lenker, brauch man ja keinen Kofferraum. Urlaubsfahrten kommen auch nicht in Frage.
Klar jetzt, warum du lieber zwei kleine Flaschen haben willst.
(In der Flensburger Werbung Plopts ja auch zweimal)
Nur so kann ich mir deine Postings einigermaßen logisch erklären.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Ganz klar formuliert.
Der Brandstifter hier kommt aus der CNG Ecke.
Und damit solltest Du, Wirbelsturm, diesen zur Besinnung aufrufen und nicht unter Benutzung von Fäkaliensprache auf LPGler schimpfen.
ich schreibe das nur, weil es nicht das erstmal ist das sich hier die "2 gasarten" anmotzen und es spielt für mich keine rolle ob cng auf lpg oder lpg auf cng schimpft, wir sind alle ne fam, und die sollten zusammenhalten und werbung machen:-)
also egal von wem hört auf damit und schütelt die hände.
Ich reiche meine hand hier mit:-)
Zitat:
Original geschrieben von Wirbelsturm
man leute was soll der scheißßßßßßßß, wenn du mit deinem lpg glücklich bist, ist das gut, ich bin mit meinem cng glücklich und zum schloß kommt alles auf gleiche raus, wir alle sparen ne menge geld und eichel verdient an uns nix.
also hört doch auf mit der kinderkacke "meins ist besser als deins"
Nunja, gibt nur ein Problem:
Ich fahr atm Benzin (und davon brauch ich reichlich)...
nun mal wieder zum thema, ich hab gesehn ihr seit nun bei der förderung. also als info ich habe damals 750€ bekommen und das ist wenig, als ich gesehen habe was die RWE so fördert:-) aber ich habe ja auch nur 2600 bezahlt und dardurch war der mehr preis bei mir top.
aber wie schon viele hier sagten, vorsicht mit den förderungen, hacken sind über all. Leider.
Jetzt werdet nicht unnötig sachlich. Kompromisse haben noch nie wirklich weitergeholfen. Davon ab war der ganze Thread wirklich seltsam. Ne lütte Huddel als Langstreckenfahrzeug, LPG überteuert bzw. nicht wirklich verfügbar und billige CNG Tanken im Dutzend am Wegesrand wie die Asphaltschwalben an der E95.
Klingt nicht unmöglich, aber es stinkt einfach nach einem Bait. Wozu der arrogante Disksussionsstil leidlich beigetragen hat. Wenn ich Langstrecke fahre, such ich mir eher einen guten Gebrauchten mit etwas Hubraum und Radstand. Und wenn es ein alter Audi 80 B4, Omega 2.0, Passat 1.8 oder Mercedes 190E ist. Sowas mit einem fetten Tank (egal ob CNG oder LPG) hat allemal mehr Reichweite, Restkofferraum, Komfort und passive Sicherheit wie eine leidlich neue Nähmaschine.
Was die Kilometerleistung von 350.000 eines 1.0er Yaris angeht - es gibt gerüchteweise eine CBR 900 (Motorrad) mit 1 Mio km und einem ungeöffneten, ersten Motor. 600er Maschinen mit 160 PS/Liter und 13500 Touren Drehzahlbegrenzer kommen deutlich über 50.000km ohne echte Zicken zu machen. Nur weil es sowas gibt, soll man nicht aus einem Einzelfall eine Regel ableiten. Auch wenn der Mensch nunmal exakt so in Schubladen denkt.
Gas^wÖl ins Feuer giessend,
GaryK