LPG Umrüstung mit >500km Reichweite???

BMW 5er E39

Hallo,

ich hatte ja in einem anderen Thread schon nach einem E39 Diesel gefragt, aber man wird auch immer wieder auf die Möglichkeit hingewiesen, einen Benziner auf Gas (LPG) umzurüsten. Das wäre auch gar kein so schlechter Vorschlag, wenn die Reichweite "stimmen" würde. Bei vielen Autos passt jedenfalls kein LPG Tank in die Reserveradmulde, mit dem man, auch bei zügiger Fahrweise, über 500km (ohne!!! nachzutanken) zurücklegen kann.

Ich fahre 500km zu meinem Arbeitsort und wenn ich Montag morgens hinfahre, dann möchte ich keinesfalls noch 10-20 Minuten früher aufstehen müssen, um irgenwo nachzutanken! Genauso wenig möchte ich jeden Freitag 10-20 Minuten später zuhause ankommen.

Außerdem möchte ich natürlich keinen "Buckel" um Kofferraum, denn wenn ich mit dem E39 schon einen der wenigen Kombis nehme, der eine grade Ladefläche hat, dann soll diese auch gerade bleiben!

Also: Gibt es beim 5er eine Gasumrüstung mit einem Radmuldentank, bei der man auch mit zügiger Fahrt (160-180km/h) über 500km Reichweite hat?

Viele Grüße
Jörn

53 Antworten

Habs gefunden @Ahri:

http://www.lpgforum.de/.../...pleistal-autoservice-sankt-augustin.html

"Wieso hat dein Tank 84L und meiner nur 70L?

Du wirst einen Tank mit 650mm Durchmesser und 270mm Höhe 70 Liter Brutto eingebaut bekommen haben.Ich habe bei meinem Kunden einen Tank mit 680mm Durchmesser und 270mm Höhe eingebaut und das ist beim Herszeller Irene 84 Liter Brutto!

Gruß
Martin"

so, habe auch gerade ein bißchen gestöbert. Bei Irene.de steht ne schöne Liste mit Tankgrößen.
Also zusätzlich zu den Abmessungen ist noch die Ventilverschraubung wichtig. Je nachdem, wo die sitzt, könnte man tatsächlich noch auf 80l hoch gehen.

Hier mal noch ein Link für interessierte: Link

Bei mir liegt allerdings die Niveaupumpe noch in der Ecke und daher hab ich wirklich kein Platz mehr dafür...

Die Pumpe bzw. der Kompressor musste bei mir auch verlegt werden. Ich hätte den vollen Platz, aber mein Umrüster hat wohl IRENE nicht im Programm und daher gabs halt nen BRC Tank mit 70L :/

also ich hab meinen 82 l Tank auch ohne Anhebung des Ladebodens reingekriegt. Man verliert lediglich diesen Zwischenboden mit diesen Kleinkramsfächern.

ghm

Ähnliche Themen

Dieser ist leider bei dem kleinen auch schon weg...

Zitat:

Original geschrieben von ghm


also ich hab meinen 82 l Tank auch ohne Anhebung des Ladebodens reingekriegt. Man verliert lediglich diesen Zwischenboden mit diesen Kleinkramsfächern.

ghm

Ja aber der musste bei meinem 70L schon weichen - von daher kein Argument für den 70er im Vergleich zum 82L

Ich hätte sogern nochmal 10-15L mehr, das sind immerhin 100km und damit müsste ich nur 1x die Woche tanken

Ich fahre einen 523 mit LPG, damit sind solche Reichweiten drin. Habe gestern 83Liter getankt, Brutto hat der Tank 94l. Es handelt sich dabei um einen Radmuldentank, der den Kofferraum nicht verkleinert.

Das funzt aber nur in der Limo. Der Touring hat (leider) eine Blechwölbung, die in die Radmulde reinragt und daher den effektiv möglichen Tankdurchmesser etwas kleiner macht als der Rest der Mulde eigentlich zulassen würde und das führt dann zu den Abstrichen beim Tankvolumen.

ghm

Zitat:

Original geschrieben von ghm


Das funzt aber nur in der Limo. Der Touring hat (leider) eine Blechwölbung, die in die Radmulde reinragt und daher den effektiv möglichen Tankdurchmesser etwas kleiner macht als der Rest der Mulde eigentlich zulassen würde und das führt dann zu den Abstrichen beim Tankvolumen.

ghm

Ok, ich habe in der Tat ne Limo, war mir aber leider nicht bekannt, dass es da so einen gravierenden Unterschied gibt. Hab meinen Dicken noch nicht sooo lange.

Deine Antwort
Ähnliche Themen