LPG Umrüstung mit >500km Reichweite???

BMW 5er E39

Hallo,

ich hatte ja in einem anderen Thread schon nach einem E39 Diesel gefragt, aber man wird auch immer wieder auf die Möglichkeit hingewiesen, einen Benziner auf Gas (LPG) umzurüsten. Das wäre auch gar kein so schlechter Vorschlag, wenn die Reichweite "stimmen" würde. Bei vielen Autos passt jedenfalls kein LPG Tank in die Reserveradmulde, mit dem man, auch bei zügiger Fahrweise, über 500km (ohne!!! nachzutanken) zurücklegen kann.

Ich fahre 500km zu meinem Arbeitsort und wenn ich Montag morgens hinfahre, dann möchte ich keinesfalls noch 10-20 Minuten früher aufstehen müssen, um irgenwo nachzutanken! Genauso wenig möchte ich jeden Freitag 10-20 Minuten später zuhause ankommen.

Außerdem möchte ich natürlich keinen "Buckel" um Kofferraum, denn wenn ich mit dem E39 schon einen der wenigen Kombis nehme, der eine grade Ladefläche hat, dann soll diese auch gerade bleiben!

Also: Gibt es beim 5er eine Gasumrüstung mit einem Radmuldentank, bei der man auch mit zügiger Fahrt (160-180km/h) über 500km Reichweite hat?

Viele Grüße
Jörn

53 Antworten

72/5,5=13,1 Liter Gas, das geht! Wenn mein Automat das mit ca. 12,5 Liter auf 100km macht, sowieso. Nur geht das auch im Touring mit dem 82 Liter brutto Tank ohne Anhebung des Laderaumbodens? Ich habe gerade mal einen 73 Liter Tank reinbekommen, macht 58 netto, also 58/12,5x100=460 km. So gesehen auch nicht schlecht aber für den TE offenbar nicht ausreichend.

Zitat:

Original geschrieben von Dabis


72/5,5=13,1 Liter Gas, das geht! Wenn mein Automat das mit ca. 12,5 Liter auf 100km macht, sowieso. Nur geht das auch im Touring mit dem 82 Liter brutto Tank ohne Anhebung des Laderaumbodens? Ich habe gerade mal einen 73 Liter Tank reinbekommen, macht 58 netto, also 58/12,5x100=460 km. So gesehen auch nicht schlecht aber für den TE offenbar nicht ausreichend.

Ich mache mit dem scheisskurzen Alpinagetriebe über 600 km, ungefähr 11 L LPG/100km, habe aber auch weniger Verbrauch erzielt. Zuletzt 9L (gemischt, Stadt, Safaripark, ausserorts, mittelschwere Autobahn mit cca 250kg Besatzung) und einmal ausserorts sogar 8,3. Mein Fuß ist aber leicht...Mich macht's schon viel aus, den Algeriern o. a. umsonst Geld zu schenken.

also ich brauch mit meinem 530 i im schnitt ca 10-12 liter lpg bei 140 bis 180. 90%autobahn und der rest stadt, ich glaub ich brauch son getriebe ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Paulaner Gruppe


also ich brauch mit meinem 530 i im schnitt ca 10-12 liter lpg bei 140 bis 180. 90%autobahn und der rest stadt, ich glaub ich brauch son getriebe ;-)

son getriebe??? was heisst das? Ist es ein A? Finde ich niedrig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alpinaLPG



Zitat:

Original geschrieben von yalee


Man kann ja auch das Begrenzerventil entfernen *hust*
Und dann passiert was? -)))

5L mehr Volumen freigeben 😉

Zitat:

Original geschrieben von rchmiele


Hi !

Zitat:

Original geschrieben von rchmiele



Zitat:

Pass auf auf die Drosselklappen.

Meinst du evtl. die Drallklappen?
Da braucht man beim Schalter keine angst vor zu haben, die hat nur der Automatik.

Gruß, Ralf

Diesel .... der Benziner nicht !! oder?

Servus

Hi,

Passt also ein 70 Liter LPG-Tank ohne überstehen rein?

Und der 80 Liter passt mit wieviel cm überstehen rein?

cca 5 cm mehr

habe hier was gefunden , der 70Liter (oder 73 Liter?) passt fast rein, also mit 1cm Überstehen. Und 80 Liter wurde eben gesagt...

Hinweis: Es geht hier um Radmuldentanks, also LPG-Tank anstelle des Ersatzreifens.

Zitat:

Original geschrieben von yalee



Zitat:

Original geschrieben von alpinaLPG


Und dann passiert was? -)))

5L mehr Volumen freigeben 😉

meinst der Motor fliegt in die Luft? 5L war der Hubraum des M5 -))))

Zitat:

Original geschrieben von alpinaLPG



Zitat:

Original geschrieben von yalee


5L mehr Volumen freigeben 😉

meinst der Motor fliegt in die Luft? 5L war der Hubraum des M5 -))))

!?!?

Also ich hab hinten nen 73l Radmuldentank drin. Absolut problemfrei...
Aber mal ehrlich. Lieber 73l ohne Platzverlust, als ein 80l mit angehobenen Ladeboden...

Steht doch im anderen Thread und ich habe das von icomworker auch schon gelesen: 82L im Touring geht ohne Anheben des Bodens. Weiß aber grade nicht mehr welcher Hersteller den Tank fertigt.

Bei der Limo müsste mal jemand aufklären.

na da bin ich aber mal auf den Hersteller gespannt. Denn Platz habe ich um meinen nicht mehr... weder daneben noch darüber...

Vielleicht schreiben ja noch ein paar Limo Fahrer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen