LPG Preis? Warum nicht billiger

65 Antworten

Hallo, da die Kraftstoffpreise in den letzte Wochen richtig gesunken sind, wie Diesel gestern bei unserer Tankstelle 97cent den Liter, stand 15.12.2015, bin ich über die Gaspreise bisschen enttäuscht da die eher gestiegen sind. Bei uns kostete der Liter LPG 51cent schon seit Monaten, jetzt sind wir bei 62cent manche tankstellen verlangen bis zu 80cent den liter in unserer Gegend. An was kann das liegen?

Beste Antwort im Thema

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Kraftstoffpreise für alle Kraftstoffsorten fallen seit geraumer Zeit ins Bodenlose.
Mit einer Ausnahme: LPG !

Da der Steueranteil am LPG-Preis erheblich niedriger ist, als bei den anderen Kraftstoffsorten,
müßte sich ein derart drastisch verfallender Rohmaterialpreis an den Zapfsäulen
eher als ein überproportionaler Preisverfall bei LPG zeigen. Doch das Gegenteil ist der Fall.

Aktuell und schon seit langem tanke ich für konstant 56,9ct/l. In der Zwischenzeit ist der
Dieselpreis (Benzin noch mehr) um mindestens 30ct/l gesunken. Da alle fossillen
Treibstoffe aus derselben Quelle stammen, werden die LPG-Preise offensichtlich
künstlich und einträchtig von der kleinen Anzahl Anbieter hoch gehalten.

Da sich die LPG-Preise hier flächendeckend nur marginal unterscheiden, riecht das
für mich sehr nach Preisabsprachen, mit dem Ziel der Gewinnmaximierung. Da reden
wir pro Liter mittlerweile locker über mindestens 15ct/l, die die Mineralöl- und LPG-Multis
ungerechtfertigt und offensichtlich mangels Wettbewerb (und Kontrolle?) einstreichen.

Mit freundlichem Gruß,

65 weitere Antworten
65 Antworten

Belgien hat so viel ich weiss weder Energiesteuer noch MWST. Also 25 Cent plus ca 10 Cent Energiesteuer plus 19% sind etwa 42 Cent und damit vergleichbar den in DE günstigsten Angeboten. Raum Duisburg steht bei aktuell etwa 42 Cent, somit 15 Cent/l Aufpreis gegenüber Rhein-Main (60l Füllung gleich 9€ Bruttomarge).

Hallo,
Für alle die eine preisgünstige Tankstelle suchen ist der folgende Link hilfreich: http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?jump=umkreis . Dort kann man zum Beispiel sehen, daß im grenznahen Gebiet um Aachen die Preise eine große Spanne umfassen. Während auf der belgischen Seite Preise um 27 ct/L verlangt werden, liegt der Preis ein paar Kilometer entfernt über 46 ct/L.

Zwischen Rhein-Main und Südthüringen seh ich nix unter 53,9. Also wo ich so dran vorbeifahr...

Zitat:

@GaryK schrieb am 19. Januar 2016 um 16:55:51 Uhr:


..... somit 15 Cent/l Aufpreis gegenüber Rhein-Main (60l Füllung gleich 9€ Bruttomarge).

Genau das ist der Punkt und genau den Betrag habe ich auch an das Kartellamt geschrieben. Ich denke, mit keinem anderen Treibstoff wird gerade soviel Geld pro Liter verdient, wie mit LPG. Könnte ich in meinem Geschäft so meine Preise gestalten, wäre ich längst Multimillionär. Dummerweise gibt es da den bösen Wettbewerb, der das verhindert.

Ähnliche Themen

Mal ein Vergleich (alles ohne Gewähr)

Preis LPG: 56,9ct/l (davon 9,1ct MwSt.)
Energiesteuer (fix): 9,7ct/l)
(ungeprüfte Quelle: http://www.autogasforum.de/.../...hoch-und-was-passiert-nach-2018.html)

Somit beträgt der Produktpreis ohne Steuer: 38,1ct/l

Preis Diesel: 92,9ct/l (davon 14,8ct MwSt.)
Energiesteuer (fix): 47,0 ct/l
(ungeprüfte Quelle: http://www.exxonmobil.com/.../...ucts_fm_kraftstoff_preise_steuer.aspx)

Somit beträgt der Produktpreis ohne Steuer: 31,1ct/l

Damit ist das Produkt LPG mittlerweile um 22,5% pro Liter (!) teurer als Diesel.

Der Heizwert von LPG beträgt jedoch nur 6,9 kWh/l
Der von Diesel beträgt 9,72kWh/l

Somit wird bei LPG gegenüber Diesel aktuell 22,5% mehr für 29% weniger Heizwert bezahlt.
Der Produktpreis für LPG ist demnach im Vergleich um rund 50% zu hoch.

Oder rechne ich hier irgendwo falsch?

Und dann noch einen drauf:

Rechnet man das mal mit einem Preis von 0,75€/l LPG und 1,50€/l Diesel aus, dann kommt man
zu einem Produktpreis von 0,5105€/l LPG und 0,745€/l Diesel. Es ist noch gar nicht so lange her, da waren diese Verhältnisse normal.

Zu diesem Zeitpunkt war Diesel also pro Liter um 45% teuer als LPG, heute ist LPG um 22% teurer als Diesel.

Dafür kann es keine andere Erklärung geben, als daß die Preise künstlich hoch gehalten werden. Und das sehr massiv.

Das diese Rechnerei so einigermaßen stimmt, sieht man auch in diesem Parallel-Thread:

http://www.motor-talk.de/.../...ktuell-die-gaspreise-t1922378.html?...

Selbst wenn dort NULL Cent von irgendeiner Steuer drauf und diese 23,6ct/l somit der reine Produktpreis wären, dann dürfte auf dieser Basis LPG mit unseren Steuern drauf auch nur rund 40ct/l kosten. Da sind sie auch wieder, die ~15 ct, die die Multis bei uns zusätzlich einstreichen. Es ist ja nicht so, als würden sie bei diesen 40ct/l nichts verdienen. Denn eine Marge steckt selbst in diesen zugrunde liegenden 23,6ct.

Dafür hab ich gestern wenigstens meinen Benzintank für sensationelle 1,16/l (Super E5) voll gemacht 😉 Reicht dann erstmal als Startbenzin. Diesel lag um die 90cent. Gas auch hier unverändert bei 54,9 +/- ein paar Cent

Ansich gibts dann doch Grund sich zu Ärgern, ich gebs zu...

Man muß aber bedenken das der Ölmulti Shell nur 2 000 000 000 € Gewinn gemacht hat anstatt 15 000 000 000 €. Muß man natürlich auch gleich mal die Entlassung von 10 000 Mitarbeitern ankündigen. Weltweit, ok.... 🙁 Sind schon R.tt.n.

Juhu! Das Meckern hat sich gelohnt!!!

Heute sind die Preise in Bochum zum ersten mal seit Wochen/Monaten gefallen!

In Bochum Weitmar sind die Preise heute Abend von 49.9Ct/l auf 45.9Ct/l gefallen.

Weiter so!

Bei uns ím Saarland ist alles beim alten... :/ Der Diesel kostet mittlerweile nur noch 87,9 ct und Gas bleibt gleichbleibend hoch. Das nervt brutal

Ist doch bei E85 nicht anders:
Egal ob das Benzin 1,70 oder 1,10 Euro kostete: der Liter E85 blieb immer bei rd 1€/l. Bereinigt um den geringeren Heizwert also rd 1,25€/l.
Versteuert, wie es ab diesem Jahr nun läuft, würde es energiebereinigt rd 2€/l kosten.

Bei Erdgas könnte man eine ähnliche Rechnung aufmachen.

Offenbar scheint kein Interesse seitens der Industrie vorhanden zu sein, andere Antriebe als solche auf Benzin/Dieselbasis hoch zu halten.

Da E85 aus einer ganz anderen Quelle stammt, können die Herstellkosten dafür gar nicht genauso sinken, wie bei den fossilen Brennstoffen.

Zitat:

@GaryK schrieb am 22. Dezember 2015 um 11:42:37 Uhr:


Die höchsten Gaspreise hast du in Süddeutschland. Entlang der A5 haben mir die Preise durchaus die Tränen in die Augen gedrückt - 10 Cent teurer als Rhein-Main und dieses ist bereits mangels Konkurrenz 7-8 Cent teurer als NRW. Also etwa 17 cent lokaler Aufpreis - bzw. bei 60l 10€ je Tankfüllung. Dass dies mit (afaik) Westfalengas als quasi Monopolisten in der Gegend zu tun haben könnte liegt nahe. Siehe auch: http://www.tankstellenmarkt.com/...l-244-millionen-zahlen-1237732.html ... natürlich sind das alles haltlose Anschuldigungen übereifriger Kartellwächter. Am LPG Einkaufpreis ab Raffinerie liegts jedenfalls nicht. Und warum sollte auch ein freier sehr viel billiger als Westfalengas anbieten, ein paar Cent reichen schließlich ...

Hi Gary,

ich würde dir dann, bei deiner nächsten Fahrt in und vom Süden, die Gastanke in Bensheim vorschlagen. Ist kaum 400m von der Autobahn entfernt (

http://www.clever-tanken.de/tankstelle_details/22235

)

Kostet im Moment der Liter 40,9 ct !

Oder auch die hier : (

http://www.clever-tanken.de/tankstelle_details/49514

) für 43,9 ct

Zitat:

@Griego111 schrieb am 21. Januar 2016 um 07:11:44 Uhr:



Zitat:

@GaryK schrieb am 22. Dezember 2015 um 11:42:37 Uhr:


Hi Gary,
ich würde dir dann, bei deiner nächsten Fahrt in und vom Süden, die Gastanke in Bensheim vorschlagen. Ist kaum 400m von der Autobahn entfernt (http://www.clever-tanken.de/tankstelle_details/22235)
Kostet im Moment der Liter 40,9 ct !
Oder auch die hier : (http://www.clever-tanken.de/tankstelle_details/49514) für 43,9 ct

Ja die fällt mir auch immer wieder auf. Nur in Duisburg ists noch billiger (unter 0,40€)

Ich brauchte damals was an der Schweizer Grenze, also "rund" 250km weiter südlich 😉 AB Tanke an der A5 bei Baden-Baden laut Spritmonitor.de bei 65 Cent(!), Hartheim bei 60 Cent. Sind im vgl. zum "Keller Gase" 20 Cent/l extra...

Deine Antwort
Ähnliche Themen