LPG Laserline Zündkerzen von NGK

Hallo,

hat schon jemand Erfahrungen mit dieser neuen Zündkerzenserie (Laserline) von NGK gemacht? Sie sind speziell für den Gasbetrieb entwickelt und man muss auch den Elektrodenabstand nicht verringern. Ich fahre zur Zeit eine Platin-Kerze von NGK. Diese tausche ich alle 30.000 km (Wechselintervall normal 60.000 km). Kann ich mit den neuen Kerzen wieder auf längere Wechselintervalle gehen?

Gruß
sw0616

Beste Antwort im Thema

Der Irrglaube kann stark sein
Zur Info
Iridium ist härter wie Platin .

Wir haben bereits über 300 Satz verbaut zwar mit der alten Bezeichnung .Teilweise haben Kunden die 150000km drin.
und kein Verschleiß zu sehen .Ihr glaubt garnicht um
vieviel besser die Fahrzeuge laufen .Da Gas sich schwerer wie
Benzin entzündet ist ein guter Zündfunke extrem wichtig.
Die Kerze wird vom Gas besser umschlossen .
Ich hatte allen Kunden angeboten die LPG-Kerzen von NGK
wieder zu tauschen kostenlos falls einer nicht zufrieden ist.
Alle bestätigen besseren Lauf und keiner hat zurück getauscht .
Nur NGK sagt bei 100000km bitte tauschen sicherheitshalber.
Gruß Helmut

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bielefeld52


, besitzen eine besondere, noch widerstandsfähigere Gehäusebeschichtung

Was ist denn damit gemeint? - Zündkerzengehäuse - da gibt es zwei Elektoden, ein Gewinde, 'nen Isolator, den Anschluss - aber wo bitte ist das Gehäuse?

Außerdem wird der niedigere, bzw. höhere (je nach Betrachtungsweise/Marke) Wärmewert erwähnt. Profitiert man davon überhaupt, ohne umprogrammierung der ECU?
Muss die ECU schon bei der Umrüstung umprogrammiert werden? Kann ich erkennen, ob das tatsächlich erfolgt ist?

Zitat:

@bielefeld52 schrieb am 5. Oktober 2009 um 15:27:11 Uhr:


Bei der Wahl der richtigen Zündkerze galt es bislang
allerdings, viele Faktoren im Auge zu behalten – was
oft mit Mehr arbeit verbunden war. Denn die Verbren -
nung von Gas unterscheidet sich erheblich von der
Ver brennung von Benzin: das Gas-Luft-Gemisch ist
schwerer zu entflammen.
Der Zündspannungsbedarf steigt und
damit das Ausfallrisiko der Zündspulen. Hinzu kommt,
dass das Gas-Luft-Gemisch heißer verbrennt.
Herkömmliche Elektroden- und Gehäusematerialien
korrodieren in dieser Umgebung schneller, außerdem
muss die Zündkerze mehr Hitze ableiten. Als beste
Lösung galt bislang, von Standard-Zündkerzen auf
Edelmetall-Zündkerzen mit anderem Wärmewert
umzustellen und in Einzelfällen den Elektroden abstand
anzupassen.
Entlastung der Zündspulen
Untersuchungen von NGK haben bewiesen: Im Gasbetrieb steigt der
Zündspannungsbedarf um bis zu 7.000 Volt an – ein Härtetest für die
Zündspulen. Die lediglich 0,6 mm starke Iridium-Mittelelektrode einer
LPG LaserLine Zündkerze wirkt dem entgegen. Sie kommt mit besonders
wenig Zündspannung aus. Außerdem begünstigt ihre Form die optimale
Ausbreitung der Flammenfront.
Individueller Elektrodenabstand
Bei jeder LPG LaserLine Type wurde der für den Gasbetrieb ideale
Abstand zwischen Mittel- und Masseelektrode voreingestellt.
Das manuelle Anpassen entfällt also.
Gruß Helmut

Hallo Helmut, ist zwar schon lange her das Thema, nur stimme ich dir in allem zu, fahre die NGK Laserline 1 schon seit Jahren und es ist die beste Kerze für den LPG Betrieb sowie auch für den >benzinbetrieb

Fahre einen VW Bora 2.0 AQY und habe mit der Prins Gasanlage schon 140000 km auf der Uhr und alle anderen sollten sich zurück halten wenn sie keine Ahnung haben. Die dreipoligen Kerzen werden von erfahrenen Gasumrüstern nicht empfohlen.

Gruß

Manfred

Ich habe noch nie LPG Kerzen verwendet. Der erste Satz hat ca. 80.000 gehalten ich denke das ist lang genug. LPG Kerzen werden sicher nicht doppelt so lang halten um den höheren Preis zu rechtfertigen.

Wer lachen will hier die "Preise" für Zündkerzen meines A4.

Audi-Werkstatt: 18€/Kerze NETTO für Mehrpolige 08/15
NGK Laserline "Gaskerzen": 17€/Stück, brutto
Bosch Pt/Ir: 12€/Stück, brutto

Bosch oder NGK mehrpolig 08/15: 8,50€/Stück, brutto
Beru: 6,90€

Die Pt/Ir sind tatsächlich deutlich beständiger, da diese Legierungen gegen den Sputtereffekt (auch als Ionenätzen bekannt) wesentlich beständiger sind. Bei Autos mit sehr verbauten Zündkerzen oder einer zickigen Zündanlage sind solche "Gaskerzen" ne gute Idee.

Wie oft diese Teile aber montiert worden sind um Pfusch in einer Nachbesserung als "Zündung defekt, hast neue Spezialkerzen" auf Kundenkosten zu verstecken will ich nicht wissen.

Ähnliche Themen

Zitat:

... und alle anderen sollten sich zurück halten wenn sie keine Ahnung haben...
Gruß
Manfred

Und wer beurteilt das nun? ...in einem Forum in dem

Erfahrungen

ausgetauscht werden?

Gruß

100tkm im Audi bzw 50tkm im BMW mit Serienkerzen ohne Probleme auf Gas, darunter auch den einen oder anderen Kilometer als Vollgasorgie (Augsburg-München).

Ich kenne von meinem Job die Marketing-Menschen.
Wo kein Bedarf/Nachfrage ist, kann man schnell welche generieren, damit Umsatz und Rendite steigen.
Jüngstes Beispiel: Gebogene Fernseher oder Mineralwasser mit O2-Zusatz.....naja. Wers glaubt und mag.
Kann ja durchaus sein, dass die Dinger vereinzelt sogar Sinn machen.

Gruß Wensi

Zitat:

@bielefeld52 schrieb am 14. September 2009 um 13:50:17 Uhr:


Der Irrglaube kann stark sein
Zur Info
Iridium ist härter wie Platin .

Wir haben bereits über 300 Satz verbaut zwar mit der alten Bezeichnung .Teilweise haben Kunden die 150000km drin.
und kein Verschleiß zu sehen .Ihr glaubt garnicht um
vieviel besser die Fahrzeuge laufen .Da Gas sich schwerer wie
Benzin entzündet ist ein guter Zündfunke extrem wichtig.
Die Kerze wird vom Gas besser umschlossen .
Ich hatte allen Kunden angeboten die LPG-Kerzen von NGK
wieder zu tauschen kostenlos falls einer nicht zufrieden ist.
Alle bestätigen besseren Lauf und keiner hat zurück getauscht .
Nur NGK sagt bei 100000km bitte tauschen sicherheitshalber.
Gruß Helmut

Man liest 1000 Sachen!
Gas zündet besser / schlechter. Verbrennt wärmer / kälter. Schmiert nicht usw.!

Meine Erfahrung ist: Über 5 Jahre und hunderttausende von Kilometer, normale Kerzen (einpolig, C-Klassen, E-Klassen, Golf 3 1.8L, Mondeo 2.0L) rein im Gasbetrieb und Ende! Und ich fahre damit locker 50.000 km und sogar ohne Nachstellen! Dann wird nachgestellt bei Problemen und vereinzelte Kerzen halten (Widerstandsmessung zwischendurch) bis 100.000 km. (Natürlich kenne ich auch Menschen die auch ohne Gasbetrieb nach 15.000 km ihre kerzen wegwerfen! Schade um die Rohstoffe! Und Idioten sind es zudem!)
Die Spezialmetallpunkte an denen gezündet wird sind winzig klein! Die Kerzen müßten genauso schmelzen wie jede andere auch!
Meine persönliche Meinung: Die offiziellen Darstellungen der Hersteller sind reines Marketing!

Beste Grüße! Tom

Das ist genau solch Vodoo wie der ewige Krampf mit der Diskussion ums ÖL!
Als ob Prüfnormen nur Phantasieträume gelangweilter (und hochbezahlter) Ingeneure wären!

Bei den Möglichkeiten heutzutage technische Informationen einzuholen sind etliche Menschen scheinbar hochgradig schwachsinnig!
Oder anders: "Wer nichts weiß muß Alles glauben!" Zitat Sendung auf sat3

Das erste mal wo ich bei einem umrüster lpg Kerzen haben wollte die er auch online Verkauft fragte er mich warum ich nicht normale Iridium Kerzen nehme die wesentlich günstiger sind ich dachte er hat keine für mein Model da ,damals jaguar Daimler aber nein er hatte die da er sagte das ganze mit lpg Kerzen ist nur geldmacherei und solange man Iridium Kerzen nimmt am besten von NGP und auf dem entsprechenden abstand optimiert je nach marke für den jag damals 0,9 kann Mann sich das Geld sparen

Hi!

Habe jetzt Platinium eingebaut weil ich die für fast den selben Preis bekam wie normale Standardkerzen, 0.70€ Unterschied.

MfG Tom

An meinem V90 3.0, den ich vor 9 Jahren habe umrüsten lassen und der jetzt seit 180.000 km auf Gas läuft, habe ich heute den Kerzenwechsel vorgenommen. Der Wagen kriegt von mir von Anfang an die NGK V-Line 12, die mir mein damaliger Umrüster empfohlen hat. Stückpreis unter 4 Euro. Die Maschine läuft damit einwandfrei. Hatte den letzten Satz 70 tkm drin, die ganze Zeit absolut unauffällig. Sollen andere Leute die teuren LPG-Wunderkerzen kaufen...

Hab vorgestern für einen 2003er C Corsa Zündkerzen geholt. Als die mitbekommen haben das er auf Gas läuft - hattte gesagt "Bitte keine Bosch sondern NGK wg Gasbetrieb" hieß es auch ich bräuchte spezielle LPG Kerzen für knapp 20€ das Stück :-))
Nene, ganz normale NGKs für 4€.- und aus.
Für meinen Daimler hätten die 24€ gekostet...und dann 16 Stück.....Irgendwo ham die Leute nen leichten Schuß. Aber Abzocke mit Angst funktioniert halt.

Habe heute die Kerzen von meinem w203 320 LPG getauscht, die alten waren von brisk und hatten erst 7000 km runter aber der Wagen hat bei beschleunigen gestottert, die brisk Kerzen waren auch Rehbraun, NGK Rein und Autobahn siehe da kein stottern.

Brisk Kerzen sollen ja soooo toll sein - liest man manchmal..... Öfter allerdings das Gleich wie bei dir :-)
Gleiches bei Bosch - Manche sind zufrieden, meist gibt es auf LPG Stress damit.
Mit NGKs - bisher 0,00 Probleme. Teilweise 120000km Laufleistung wie es der FZ Hersteller vorgibt.

Bei dem Corsa waren Bosch drin - 150km lang. Hat beim beschleunigen geruckelt, der LPG Klassiker. Hatte das dem Besitzer bei der Umrüstung schon gesagt und er sollte das an seine Werkstatt weitergeben. Aber die meinten ihre Bosch Kerzen wäre ja das non plus ultra.....machen sich gut in der Mülltonne :-)

Das tolle war sogar bei Benzin betrieb war das stottert da

Zitat:

@Aga Tom schrieb am 2. Oktober 2016 um 18:49:20 Uhr:


Hi!

Habe jetzt Platinium eingebaut weil ich die für fast den selben Preis bekam wie normale Standardkerzen, 0.70€ Unterschied.

MfG Tom

Ich fahre mein s500mopf auf vialle gas und wollte auch gerne .eine Zündkerzen de.nächsten wechseln Weissagung auch nicht welche ich nehmen soll ein Tipp?

Deine Antwort
Ähnliche Themen