LPG in Kleinwagen, welcher Wagen oder einen Diesel

Hallo,
da ich meine Arbeitsstelle gewechselt habe (fahre jetzt statt täglich 6 km ca. 60 km) und eigentlich leidenschaftliche Entenfahrerin bin suche ich jetzt einen Kleinwagen,in welchen ich einen LPG Anlage einbauen lassen kann. Was ist da zu empfehlen, hat jemand Erfahrung. Dachte so an einen Anschaffungspreis des Wages um ca. 4000,00 euro zzgl. Gasanlage.
Birgit

Beste Antwort im Thema

VW Fox eignet sich ganz gut. Am Besten kein 3-Zyl (von der Laufruhe her) nehmen ;-)

Gruss

140 weitere Antworten
140 Antworten

"wenn ich 3000KM mit 40L auf 100KM im jahr meinen spaß habe ist es klimatechnisch immer noch besser wie einer der 4L diesel auf 100km raus knüppelt aber 80000km fährt."

Ich muss gestehen, da bin ich schon lange zu pleite für solche Aktionen, aber ich gönne es Dir von Herzen!

Habe mal einen neuen Thread erstellt für alle Bastler und Innovativen: "Projekt: 4 Liter-LPG-Super-Nemo"

Gruß, ff

@Freak

Gegenthese: http://www.erdoel-erdgas.de/article/articleview/116/1/152/

So lange nicht mal die Vorräte (Zähler) unstrittig sind ist es sinnlos über den Nenner in Form des Pro Kopf Verbrauchs zu diskutieren.

Der BUND liegt übrigens mit seinen Aussagen zu Uran z.B. voll daneben und das ist nach meinem Dafürhalten eine bewusste Fehlinformation. Man hat irgendwann in den 70er Jahren aufgehört Uran zu suchen, nur als eine beliebte Fehlerquelle der "Kernkraftkritiker" ...

Manche Vereine sind richtig gut darin bestimmte Energievorräte klein und andere großzurechnen. Beim BUND darfst du genau wie beim Mineralölverband nichts ungeprüft glauben.

Danke für die fundierte Auskunft. Wie könnte ich eine ungefähre Annäherung an den Zähler bekommen?

BUND zu niedrig meinst Du? Wie wär´s die Angaben x 3 zu nehmen, dann müßte der fossile Brennstoff doch sicher zu Ende sein, oder?

Soll ja nur eine ganz grobe Annäherung sein und die "richtige" Gleichung hat ja ohnehin zu viele Variablen.

Gruß, ff

Nun Superbiggi, Du siehst ja selbst: wird schwierig zu prognostizieren, wann sich der LPG-Umbau doch rechnet.

Wer auch immer was steuern kann oder will, dreht´s vielleicht so hin, dass bald der Sprit auf 3 € steht und LPG auf 2 €. Und vielleicht wollen die Saudis zwischendrinn doch was aufheben von ihrem Saft für ihre Enkel.

Also wird schon alles recht schwanken mit den Preisen in naher Zukunft, denke ich mal.

Was kannst also tun mit Deinem Nemo?

- gut hohlraumversiegeln, damit er 20 Jahre mitmacht
- nicht so oft den Jungs leihen (die drehen sicher höher?!)
- bei Gelegenheit günstig einen gebrauchten Zylinderkopf ergattern und auf gehärtete Sitze umbauen
- schon mal einen gnadenlos guten Einbauer auschecken mit Liebe zum Detail und einem Faible für 3-Zylinder

oder

einfach so tun, wie alle anderen: "die Suppe bleibt schon noch erschwinglich für mich, bis ich ins Grab falle und die Kinder sollen Rad fahren (ist eh g´sünder)."

Wie auch immer, liebe Grüße, ff

Ähnliche Themen

Hallo all ihr antwortenden Mitglieder,

also ein Gasumbau kommt für mich nicht in Frage, wie schon richtig anmerkt, sollte man dies im C1 lieber lassen (nur zur Info, einer meiner zahlreichen (3) Söhne ist Kfz-Meister und Sachverständiger, war also von vornherein klar, wenn C1, kein Gas. Aber ich denke mit dem derzeitigen Verbrauch kann ich leben.
Nun zu dir, Rüdiger V8. Deine Rechnung mit 4,8 l auf 100 km, 68 PS zu 10 l auf 100 km, 300 PS geht so nicht ganz auf. Ersten wenn die bei den 10 l 5 Personen zugrundelegst, und die braucht dein Wagen wahrscheinlich, wenn du ihn schiebst, musst du bei meinem Nemo auch 4 Personen zugrundeliegen, wären also - deine 10 l vorausgesetzt, pro Kopf ein Mehrverbrauch für dich von 0,8 l auf 100 km, also rund 1,20 euro pro Person.
Auch die Umwelt freut sich über meinen Nemo und ich freue mich jeden Morgen, wenn ich fast quer in eine Parklücke passe, wo hinter und vor ein Schlachtschiff je fast 2 Plätze benötigt bzw. in kleinere Lücken nicht passt.
Aber ich denke das Thema kann man unendlich ausweiten.
Ich brauche keine 300 PS um glücklich zu sein, mal ganz abgesehen davon, dass die Autobahn die ich täglich nutze eh nur eine Geschwindigkeit von etwa 110 km/h zulässt. Und wenn die dann mal frei ist, ist 150 bis 170 km/h für Nemo auch keine Schwierigkeit. Dann überhole ich die ganzen Schiffe, die mit 100 auf der rechten Spur vor sich hertrotteln, da ja sonst die Kisten zu viel Sprit brauchen. Dann rinnt mir immer ein Schmunzeln über die Lippen.
LG
superbiggi

stimmt - man braucht schon über 500 PS um glücklich zu sein...😁

Vergleichen wir jetzt schon Äpfel mit Glühbirnen? 🙂

Beide Fahrzeuge fahren und haben ähnlich viele Räder und Türen, dann hörts aber wohl auch schon auf...

Zitat:

Original geschrieben von superbiggi


Ich brauche keine 300 PS um glücklich zu sein, mal ganz abgesehen davon, dass die Autobahn die ich täglich nutze eh nur eine Geschwindigkeit von etwa 110 km/h zulässt. Und wenn die dann mal frei ist, ist 150 bis 170 km/h für Nemo auch keine Schwierigkeit. Dann überhole ich die ganzen Schiffe, die mit 100 auf der rechten Spur vor sich hertrotteln, da ja sonst die Kisten zu viel Sprit brauchen. Dann rinnt mir immer ein Schmunzeln über die Lippen.
LG
superbiggi

Ich hatte einen Astra mit 75 PS. Also das anfahren, überholen, Bergfahren, war eine Tortur. Gut man war es gewohnt, aber auf der Landstraße ist man beim überholen meistens nah an den Vordermann um noch vor der Kurve oder dem Gegenverkehr vor Ihm rechts einzuscheren. Bei längeren Steigungen ging er rapide in die Knie. Die Probleme hab ich mit dem neuen mit 160 PS nicht mehr und ich fahre meist nicht schneller wie 130, aber gut zu wissen dass im Ernstfall noch Power hintendran steckt!!!😉

Verbrauch 5-6 Liter!!!😁

Kann man nicht meckern. Gleicher Verbrauch wie ein Diesel Passat vor 35 Jahren, aber 100 PS mehr.

Scheint auch Spaß zu machen!

Gute Fahrt, ff

Und Gary,

habe es nun doch versucht, die "bestätigten Reserven", so wie sie die Banken angeblich zum spekulieren verwenden (oder deren Kunden) auf die Menschheit zu verteilen:

Von den angeblich 180 Mrd. Tonnen Erdöl kriegt jeder so ca. 26 Tonnen frei Haus (wer gleich zahlt und seinen Tank schon vorbereitet hat) und dazu noch 25.000 m3 Gas. Entspricht das in etwa 100.000 Liter?

Kohle darf dann bis auf weiteres von allen zum Heizen und Kochen verwendet werden. Und Uran lassen wie vorerst im Boden.

Muss dann aber reichen bis Holzpyjama. Die angenommenen "Ressourcen", die noch ziemlichen Schätzungen unterliegen, könnten wir dann einvernehmlich unseren Enkeln hinterlassen.

Was haltest von der Berechnung?

Gruß, ff

Da es hier im Thread nix zu suchen hat ... schön dass du gerechnet hast.

Kannst gerne gegen http://www.bgr.bund.de/.../energiekurzstudie_2011.html prüfen, die Joule in Barrel oder Liter umzurechnen ist kein Thema. Viel Spass. Ich seh auf den ersten Blick, dass deine Ergebnisse nicht stimmen können.

zu hoch oder zu niedrig verrechnet?

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


Ich hatte einen Astra mit 75 PS. Also das anfahren, überholen, Bergfahren, war eine Tortur. Gut man war es gewohnt, aber auf der Landstraße ist man beim überholen meistens nah an den Vordermann um noch vor der Kurve oder dem Gegenverkehr vor Ihm rechts einzuscheren. Bei längeren Steigungen ging er rapide in die Knie. Die Probleme hab ich mit dem neuen mit 160 PS nicht mehr und ich fahre meist nicht schneller wie 130, aber gut zu wissen dass im Ernstfall noch Power hintendran steckt!!!😉
Verbrauch 5-6 Liter!!!😁

Jep, wir haben noch nen Fiat Spider von 1979, 176 PS, und der braucht auch nur 5-6 Liter (Superplus auf 40km)

Liebe Bigi,

jetzt wirst aber langsam undankbar: erst führen wir Dich behutsam zu der für Dich optimalen Lösung mit allen background-Infos und dann zweifelst Du den Verbrauch anderer an ohne ihre Fahrweise genau zu kennen!!! :-))

In Wahrheit bist Du doch nicht Sekretärin, sondern sentimentale Autosammlerin, scheint mir...

Bye, ff

Zitat:

Original geschrieben von fernwehfreak


Hallo Rüdiger,

Was wäre für Dich die preisliche Schmerzgrenze, um auf etwas Komfort und Leistung zu verzichten?

Da gibts keine. Ich habe 1984 schon beim 450 SE 22 - 25 Liter Super gebraucht, das waren über 1,50 DM pro Liter.

Ich würde auch noch fahren wenn der Liter Gas 10 € kostet, warten wir es ab.

Zitat:

Der C1 ("Nemo"😉 einer netten Dame aus dem Forum wäre wahrscheinlich mit zielgerichteter Entwicklungsarbeit in ein paar Monaten auf 500 kg zu bringen, oder?

Mit Kohlefaser, Alu, Titan ist einiges möglich, wenn ich aber bedenke, daß ein paar Titanteile für mein Motorrad schon 10.000 € gekostet haben, dürfte der Preis für den C1 schon bei über 100.000 € liegen, je nachdem, was man an Ausstattung drin läßt, entsprechend wird das Erleichtern teurer.

Zitat:

Was ist für Dich ein zukunftsfähiges Auto, dass schnell realisiert gehört?

Die neue S-Klasse W222.

lg Rüdiger:-)

mit 16-Zylinder Blue efficiency?

Deine Antwort
Ähnliche Themen