LPG in Kleinwagen, welcher Wagen oder einen Diesel

Hallo,
da ich meine Arbeitsstelle gewechselt habe (fahre jetzt statt täglich 6 km ca. 60 km) und eigentlich leidenschaftliche Entenfahrerin bin suche ich jetzt einen Kleinwagen,in welchen ich einen LPG Anlage einbauen lassen kann. Was ist da zu empfehlen, hat jemand Erfahrung. Dachte so an einen Anschaffungspreis des Wages um ca. 4000,00 euro zzgl. Gasanlage.
Birgit

Beste Antwort im Thema

VW Fox eignet sich ganz gut. Am Besten kein 3-Zyl (von der Laufruhe her) nehmen ;-)

Gruss

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


Genau, ich empfehle dir daher nochmals den Titel des Thread zu lesen .

....."Kleinwagen"......

gefragt und NICHTS anders . Wenn ich im Geschäft nach Pflaumen frage bekomme ich ja auch keine Melonen angeboten . 😉

Dann empfehle ich DIR einfach mal den Hergang dieses Threads zu verfolgen....bevor Du blind zitierst! 😠

Um es mit Deinen Worten zu sagen: die Melonen kommen von Dir, keiner wollte was über "frühere Zeiten " wissen!

Ich möchte nix verkaufen, hab kein Interesse daran ein großes/kleines Auto besonders schmackhaft zu machen. 🙂 Friede?

Hallo alle miteinander,

ich hab so das gefühl, dass das hier ins unendliche geht.

zu den "schiffen": ich hab jahrlang, bei 3 eigenen und 3 pflegekindern einen bus t4/t5 gefahren, hat alles prima gepasst auch die parklücken, jetzt haben alle einen eigenen wagen und ich denke, dass ein kleinwagen - trotz wocheneinkauf für 8 personen und unzählige haustiere - reicht. auch denke ich, sollten manche leute mal parken üben (meist diese mit den schiffen) denn die benötigen sehr sehr oft 2 plätze (gewollt oder ungewollt) und die parkplätze die ich - kostenfrei - täglich nutzen kann, sind vielleicht 10 meter lang und wenn da schon ein schiff drinsteht...

dazu kommt, dass einer meiner söhne angehender kfz-meister ist - er befindet sich aber leider z.zt. im ausland und ich kann ihn nicht erreichen und mein 2cv abgemeldet ist, da reparaturen fällig bzw. tüv/au - also ein "schrauber vom fach".

also ich war gestern bei einem befreundeten sachverständigen und hab da mal nachgefragt. ´der konnte mir den c1 nur empfehlen. er meinte nur ich soll mir überlegen, ob ich nen diesel (gibt es nur noch gebraucht ab ca. 50.000 km) oder einen neuen benziner (bei den derzeitigen aktionen kostet der nicht viel mehr wie ein gebrauchter diesel) zulegen will. ich hab mal nachgerechnet und festgestellt, dass ich bei einem benziner zwar mehr benzinkosten habe aber weniger steuern und versicherung (ersparnis bei ca. 20000 km und holland-diesel ca. 350,00 /jahr) allerdings ein neues auto, gegen einen diesel der mindestens 3 jahre alt ist und ca. 50000 gelaufen hat. also eigentlich steht die entscheidung fest, es muss ein c1 her. jetzt kommt halt nur noch die entscheidung diesel/benzin.
da der c2 ein reiner franzose ist, hat mir der sv davon abgeraten, soll lieber bei dem c1 bleiben. da kennt er fahrzeuge, die bereits 200000 und mehr drauf haben, ohne probleme.

birgit

Zitat:

Original geschrieben von superbiggi



da der c2 ein reiner franzose ist, hat mir der sv davon abgeraten, soll lieber bei dem c1 bleiben. da kennt er fahrzeuge, die bereits 200000 und mehr drauf haben, ohne probleme.

birgit

Klar, denn der C1 ist ja im Grund ein Toyota 🙂

Daher würde ich beim Neukauf das Original von Toyota nehmen, mit 3 Jahren Garantie . Wenn ich es richtig sehe kostet der Aygo auch nicht mehr als ein C1 .
Ich würde dir zum neuen Benziner raten .

A: Neu mit Garantie
B: Du hättest später noch die Option auf LPG
C: Der Preisvorteil pro Liter vom Diesel wird in Zukunft immer kleiner.

Heiko

PS: Wenn du von Holland-Diesel berichtest, die LPG Preise dürften dort auch nicht übel sein .

Aygo ab 7500,- Euro :

http://www.meinauto.de/.../?...

absolute Zustimmung!

Warum C1 wenn man das Original von Toyota haben kann!

auf keinen Fall ein gebrauchten diesel einem neuen benziner vorziehen das macht kein Sinn!

allerdings möchte ich bezweifeln das es C1 3Zylinder "häufig" mit KM Laufleistungen von >200TKM gibt das dürfte eher die Ausnahme sein.
Generell halten die Motoren heutzutage sehr lange wenn man Sie nicht gerade im kalten Zustand tritt wie bekloppt (was gerne bei dieseln gemacht wird)...
also ein Motor der die 200TKM nicht packt ist eine Fehlkonstruktion wie der Smart Motor 😉

allerdings frage ich mich wie du da einen Einkauf für 8 Personen unterbringen willst?!?!
ok du kannst Rücksitze und Beifahrersitz mit nutzen dann klappt das schon 🙂
kann man die Rückbank da umklappen? wenn ja passt es ja und dann klappt es auch mit Getränke kaufen. denn bei 8Personen werden kaum 4Kisten Wasser pro Woche reichen... 🙂

Dann mach ich mal den Anfang und Gratuliere dir zum neuen C1 oder Aygo Benziner 😁 (auch wenn ich den Peugeot 1007 mit den Schiebetüren für Engeparklücken 1000x besser finde 😁)

Aygo, C1 und 107 Vergleich: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...es-euch-gefaellt-651197.html (C1 leider ohne Servo Serienmäßig)

Ähnliche Themen

Hallo Superbiggi,

Du sprichst mir mit fast jedem Wort aus der (Forums-) Seele!

Hier geht es in unendliche...> Diskussionen über größer, schneller, Einparkkurse buchen und alten Benz

anschaffen, Wochenendeinkauf ja/nein, weit übers Budget hinausschiessen und den Aygo kaufen etc..

C1 is juut. Du kennst den, schiess den günstig als Neuwagen (ein paar Seiten vorher habe

ich Link wg Neukauf gepostet), fahr den als Benziner auf Langstrecke um die 5l/100km und geniess

die Sicherheit der Herstellergarantie! Achte beim Kauf ggf auf die Verlängerung der Garantie-wenn der

Verkäufer das anbietet. Ich möchte als Anstoß noch die perfekte Farbe für Deinen zukünftigen einwerfen:

Nimm was gerade auf dem Händler-Hof steht>hauptsache es ist schwarz...

...und bei 100.000km können wir ja nochmal gemeinsam überlegen, ob der C1 noch der "richtige" Wagen

ist und ggf über eine Neu-Anschaffung -mit Gas?!- nachdenken🙂

Viel Spaß beim (aus-) suchen bzw finden!!

Zitat:

Original geschrieben von BlueAtlanta


Achte beim Kauf ggf auf die Verlängerung der Garantie-wenn der Verkäufer das anbietet.

der Hersteller der die längste Garantie für am wenigsten kohle anbietet hat gewonnen 😉

Zitat:

Ich möchte als Anstoß noch die perfekte Farbe für Deinen zukünftigen einwerfen:
Nimm was gerade auf dem Händler-Hof steht>hauptsache es ist schwarz...

schwarz ist zwar schön (und meine 3 Autos sind schwarz) aber sehr sehr pflegeintensiv...

die 2km von der Waschstraße nach hause reichen aus um das Auto wieder dreckig aussehen zu lassen.

also schwarz ist nur was für Leute mit ner Waschanlagenflatrate oder Leute denen das aussehen scheißegal ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von mz4


absolute Zustimmung!

Warum C1 wenn man das Original von Toyota haben kann!

auf keinen Fall ein gebrauchten diesel einem neuen benziner vorziehen das macht kein Sinn!

allerdings möchte ich bezweifeln das es C1 3Zylinder "häufig" mit KM Laufleistungen von >200TKM gibt das dürfte eher die Ausnahme sein.

Mein Cuore L7 Bj. 1999 bringt es auf aktuelle 124Tkm und von der Kompression und vom Ölverbrauch her ist die Maschine noch 100%ig fit.

Der Motor im C1, Aygo und Co ist der "Nachfahre" meiner Maschine.

Im übrigen fährt mein Nachbar auch so eine kleine Lunge, als 4 Zylinder im Yaris - aktuell 200Tkm und es ist kein Ende abzusehen.

200Tkm sind bei den heutigen Materialien, Ölen und Pflege kein Ding, egal ob 999ccm bei 3 Zylindern oder 1800ccm mit 4 Zylindern .

Ab frühestens 250Tkm trennst sich so allmählich die Spreu vom Weizen.
Schau dir mal diverse 100Tkm-Tests in der Fachpresse an, bisher alle Motoren haben nach 100Tkm noch deutliche Honspuren gehabt und Kolben/Zylinder hatten tlw. Neutoleranzen.

Zitat:

Original geschrieben von BlueAtlanta



Nimm was gerade auf dem Händler-Hof steht>hauptsache es ist schwarz...

Aber nicht ohne vorher im Internet (Mein Link oben zum Aygo !) verglichen zu haben !

Mit Glück ist es dann genau dein Händler in deiner Stadt der den Wagen ausliefert 🙂

C1 ab 7145,- Euronen :

http://www.meinauto.de/citroen/

Heiko

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


Mein Cuore L7 Bj. 1999 bringt es auf aktuelle 124Tkm und von der Kompression und vom Ölverbrauch her ist die Maschine noch 100%ig fit.
Der Motor im C1, Aygo und Co ist der "Nachfahre" meiner Maschine.

wie gesagt 100TKM sollte für keinen Motor außer den Smart 3Zylinder Probleme bereiten.

wobei nachfahren nicht immer besser ins... eher das Gegenteil ist der Fall...

Zitat:

Im übrigen fährt mein Nachbar auch so eine kleine Lunge, als 4 Zylinder im Yaris - aktuell 200Tkm und es ist kein Ende abzusehen.
200Tkm sind bei den heutigen Materialien, Ölen und Pflege kein Ding, egal ob 999ccm bei 3 Zylindern oder 1800ccm mit 4 Zylindern .

was ich damit sagen wollte solch "kutschen" kommen auf 200TKM vielleicht nach 15Jahren aber kaum einer wird in so ner Dose 40TKm im Jahr runter reißen wollen.

dazu sind die Sitze nicht annehmbar das sind einfach flache konturlose Rückenfi**er nicht mal die Sportsitze taugen etwas von einer Lordosenstütze ganz zu schweigen.

natürlich gibt es vereinzelt Nähmaschinen mit 200TKM auf dem Buckel aber ich zieiere mich selbst nun mal:

Zitat:

allerdings möchte ich bezweifeln das es C1 3Zylinder "häufig" mit KM Laufleistungen von >200TKM gibt das dürfte eher die Ausnahme sein.

diese Autos findet man eher bei den 5-7TKM pro Jahr fahrern. (natürlich haben die dann irgendwann mal 200tkm aber das dauert eben vieeeeele jahre)

Zitat:

Ab frühestens 250Tkm trennst sich so allmählich die Spreu vom Weizen.
Schau dir mal diverse 100Tkm-Tests in der Fachpresse an, bisher alle Motoren haben nach 100Tkm noch deutliche Honspuren gehabt und Kolben/Zylinder hatten tlw. Neutoleranzen.

schon aber ich meinte damit nicht das die Motoren nicht halten sondern das man ziemlich bescheuert sein muss seiner Gesundheit (rücken, hüfte) bei den sitzen langstrecken anzutun..

das machen vielleicht die 18Jährigen die damit von München nach Berlin fahren aber kein etwas größer gewachsener wird da länger als 1std. sitzen können. da jault der rücken schon beim probesitzen beim händler. (sonst hätte ich jetzt nen Suzuki swift sport als Stadtflitzer)

alle Argumente sollen aber nicht dazu dienen biggi davon abzuhalten denn die autos sind nicht schlecht das sollte blos etwas neutrale kritik sein.
>30tkm im jahr sind eben halt nicht nur ein paar shopping KM.... 😉

hui, da muss ich doch mal danke klicken. Stimme ich voll zu.

Ich bin mal 500km mit nem Starlet P gefahren...danach war ich tot 🙂. Ich konnte nicht mal mehr gerade stehen xD.

Ich geb euch, bedingt, Recht .

Wenn wir mit unseren athletischen Alabasterkörpern bei 100Kilo purer Muskelmasse Probleme mit Kleinwagensitzen haben so ist das nachvollziebar . 😁

Ich hab im Cuore auch andere Sitze 😉 Auf den Serien-Stühlen ist es wie Folter 🙁

Aber wenn Superbiggi 58 Kilo wiegt und 1,60 groß ist dann passt es .

Ich hab 80 kg auf 1,88, regelmäßig Ausdauersport, trainiere den Rücken und auch ich kann mit gerade mal 29 kaum lange auf Sitzen wie im Starlet oder C1 sitzen 😉

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Ich hab 80 kg auf 1,88

Wenn Superbiggi das schreiben würde dann würde ich auch zu einer E-Klasse raten 😁

PS:Ich habe 100 Kilo bei 1,90cm, bin Couchtrainiert und schnell an der Fernbedienung.

Ich ernte immer wieder Bewunderung wenn ich aus dem Cuore steige.😁

Ok, der ist aber nur für die 15 Kilometer rund ums Haus und für meine Frau da, außerdem hat er Sirion Sportsitze 😎

selbst kleine zierliche dazu noch magersüchtige Frauen können keine Langstrecken auf so nem Sitz sitzen.
gut Frauen sind leidensfähiger immerhin tragen sie auch High-Heels und sie wissen es tut weh und zerstört Fuss und Rücken aber was solls...

Bei mir um die Ecke ist der Recaro Hauptsitz...
20Km weiter ist ein Orientalischer Mitbürger der mit gebrauchen Recaros handelt..
da zahlt man 500eur für ein Recaro Sitz bezogen im Wunsch(OE)leder oder Alcantara!
da macht Sitzen auch wieder Spaß weil der Sitzt dann auch passend an den Ar*** des Fahrers auf oder abgepolstert wird.
denn wirklich wie angegossen passt ein Sitz noch selten.
gut ich bin mit 2Meter und durchtrainierten 90KG und ebenfalls noch keine 30J vielleicht etwas außer der Norm denn nicht mal die ergonomischen Sportsitze mit Lordosenstütze im 3er BMW sind für mich langstrecken tauglich da halte ich gerade etwas über 1,5 Stunden durch..
im 6er dagegen fahr ich 800KM am Stück nur mit Pinkel und Tankpause und komme entspannt an.

ich find die Kleinwägen echt knuffig und wollt für die Stadt und hier rum auch ein kleinen haben aber warum bieten die nicht mal optional gescheite Sitze an 🙁 (gut ein Grund könnten Babyschalen, Kindersitze sein diese sind auf "glatten" sitzen einfacher zu anzubringen als auf richtig ergonomischen und 2 unterschiedliche sitze für Fahrer und Beifahrer schaut doof aus 😉)
Recaros in den Autos ist dann auch ein wenig übertrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC



Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Ich hab 80 kg auf 1,88
Wenn Superbiggi das schreiben würde dann würde ich auch zu einer E-Klasse raten 😁

wer weiß schon was man aus dem wort "super big gi" rauslesen kann 😉

aber Ergonomie hat nicht mit der Körpergröße zu tun.. auch ein Körper der auf solch ein Brett passt verdient einen vernünftigen Sitz.

Zitat:

PS:Ich habe 100 Kilo bei 1,90cm, bin Couchtreiniert und schnell an der Fernbedienung

Ich ernte immer wieder Bewunderung wenn ich aus dem Cuore steige.😁

Ok, der ist aber nur für die 15 Kilometer rund ums Haus und für meine Frau da, außerdem hat er Sirion Sportsitze 😎

das erinnert mich mal an ein Mitfahrer im Z4 roadster der 180KG auf die Wage brachte also wo er drin saß war das Auto "voll" 😉 (und überladen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen