LPG in Kleinwagen, welcher Wagen oder einen Diesel

Hallo,
da ich meine Arbeitsstelle gewechselt habe (fahre jetzt statt täglich 6 km ca. 60 km) und eigentlich leidenschaftliche Entenfahrerin bin suche ich jetzt einen Kleinwagen,in welchen ich einen LPG Anlage einbauen lassen kann. Was ist da zu empfehlen, hat jemand Erfahrung. Dachte so an einen Anschaffungspreis des Wages um ca. 4000,00 euro zzgl. Gasanlage.
Birgit

Beste Antwort im Thema

VW Fox eignet sich ganz gut. Am Besten kein 3-Zyl (von der Laufruhe her) nehmen ;-)

Gruss

140 weitere Antworten
140 Antworten

Hallo,
also, erstens, fahre ich privat noch so ca. 6 - 8 Tkm jährlich. Zweitens, meine Ma fährt die E-Klasse als Sportwagen, ebenso wie mein Ex-Chef als Limousine und ich bin auch bereits mehrfach mit beiden gefahren und gegenüber meiner 2cv sind das schon sehr große "Schiffe". Gegenüber dem T5 oder dem Vito natürlich nicht, liegt also im Auge des Betrachters. Zu der Parksituation: Es sind zwei große Parkplätze vorhanden, die auch große Parktaschen besitzen, aber leider sind diese immer voll, da dies die einzigen sind, an denen man keinen Parkschein ziehen muss. Die mit den Parkscheinen sind natürlich so groß, dass zwei Kleinwagen in eine Lücke passen würden aber ich kann nicht alle 2 Stunden ein Ticket ziehen und außerdem dafür auch noch jeweils 1 Euro/Stunde zahlen was an einem Arbeitstag ja ca. 10 Euro ausmachen würde, rechnet sich eben nicht oder ist da jemand anderer Meinung.
In den Seitenstraßen (Anwohnerstraßen) sind halt Parkzonen die natürlich auch belegt sind, aber die sind so groß, dass mein 2cv bzw. ein ähnlich kurzer oder kürzer Wagen noch so gerade dahinter bzw. davor in die Lücke passt, denn die - meist "Schiffe" - die da stehen parken natürlich mitten in der Parkbucht. So viel zu der Parksituation.
Also leider weiß ich jetzt auch nicht, soll ich bei ca. 22-25 tkm jährlich einen kleinen Diesel oder einen kleinen Gaswagen fahren. Was für einen Wagen soll ich wählen, 5.500 - 6.000 wäre ja auch noch ok, denke dass man so mit 1000 euronen Verlust jährlich rechnen muss.

Ich bleibe bei meiner Gasempfehlung. Bei den Fahrzeugen ,wie gesagt, hat Fiat hinsichtlich Gasfestigkeit die Nase vorne .

Nur mal ein Beispiel:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

= 5000,- Euro

plus Gasanlage 1700,- = 6700,- Euro für eine kleine Spardose die mit geschätzten 6-7 Liter LPG auskommt .

Oder:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

PS:

Ich bin kein Fiat-Fan, aber die Dinger haben Null Probleme an den Sitzringen und sind gebraucht fürn nen appel und nen Ei zu bekommen.

Oder gleich eine fertige Spardose kaufen :

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Aber nur wenn du eine Erdgas Tankstelle in deinem Umfeld hast !!

Fakt ist : Billiger fahren geht nicht, selbst zu Fuß kämen die Schuhe teurer 😁

Nach so viel Kaufberatung haben wir Superbiggi verunsichert; etwas Verantwortung ist auch gefragt.

Mit einem kleinen Dieselchen gibt es auch keine Auseinandersetzung über Anlagentyp und Murkswerkstatt und bei der richtigen Wahl ein sorgenfreies fahren.

Grüße

Hmm, 4000€ sind nicht viel.  Von einem neuen Diesel würde ich eh abraten, besonders im Vergleich zu LPG.
Der C1 Benziner ist so schon sparsam genug, da ist der Diesel unnötig. 
Auf LPG könnte man da eingentlich verzichten.

Wenn du die 4000€ auch anzahlen kannst, sind natürlich der Dacia Sandero LPG oder Fiat Panda eine empfehlung. Die haben LPG ab Werk.

Wenn die 4000€ dein max. ist, dann such nach allen die den 3 Zyl. von Daihatsu verbaut haben (Sirion, Cuore, C1,107,Aygo, Yaris II, IQ ), die sind sparsam genug um auch ohne LPG günstig voran zu kommen.
Notfalls, wenn du dich traust kannst du auch E85 zumischen und so die Kraftstoffkosten weiter drücken.

Die erwähnten Mercedes kannst du getrost in die Tonnen treten, sind reine Geldverbrennungsmaschinen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von renesis01


Die erwähnten Mercedes kannst du getrost in die Tonnen treten, sind reine Geldverbrennungsmaschinen.

Daher auch die typischen Taximodelle---weil die Taxifahrer gerne Geld verbrennen 😉

Gerade bei den Teilen kannst bei Mercedes eigentlich nix sagen----schau mal bei TE-Taxiteile!

Dann wäre mit der Gasanlage dein Auto sofort das Doppelte wert?
Nachdenken, ob sich das überhaupt rechnet.

Zitat:

Original geschrieben von renesis01



Wenn die 4000€ dein max. ist, dann such nach allen die den 3 Zyl. von Daihatsu verbaut haben (Sirion, Cuore, C1,107,Aygo, Yaris II, IQ ), die sind sparsam genug um auch ohne LPG günstig voran zu kommen.

Da kann ich ein Wörtchen mitreden, ich fahre u.a. selber einen 3-Zylinder Coure L7 MIT Lpg .🙂

Verbrauch : 6 Liter Super zu 7 Liter LPG (Keine Schleichfahrt auf Landstraße - realer Verbrauch Stadt und BAB !)

Macht pro 100km ~8,- Euro Benzin oder ~4,50 Euro LPG

Muss jeder selber wissen/rechnen ob es sich für ihn lohnt/amortisiert .

Da mein Dai beim Kauf eine hervorragende Substanz hatte und immer noch hat 🙂 fahre ich voll in die Amortisation . Selbst wenn ich rechne dass man für1700,- Euro umrüsten läßt.
( Habe aber selber preiswerter umgerüstet )

Allerdings ist so ein nicht gasfester Motor nur was für Schrauber die die Ventile regelmäßig prüfen und einstellen können !

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC



Allerdings ist so ein nicht gasfester Motor nur was für Schrauber die die Ventile regelmäßig prüfen und einstellen können !

Müsste man superbiggi jetzt mal fragen ob Schrauber im Hause sind 😉

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Müsste man superbiggi jetzt mal fragen ob Schrauber im Hause sind 😉

Selbst ist die Frau 😉

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


erstens ist die alte E-Klasse keineswegs "gross" und das mit dem Parkplatz ist doch Schwachsinn. Ich habe noch keinen einzigen Parkplatz gesehen, der fuer Kleinwagen gebaut ist. ...

Warst Du schon mal in irgend einer Stadt? Hast Du schon mal so ein Auto neben einen Kleinwagen gesehen?

Mal davon abgesehen, dass ich nicht glaube, dass die Fahrtkosten eines solchen Autos auf LPG so günstig sind, wie ein Kleinwagen auf Benzin. Selbst die reinen Kraftstoffkosten dürften bei so einem älteren Säufer nicht unerheblich sein.

Zitat:

Original geschrieben von FoFo1-Fahrer


Warst Du schon mal in irgend einer Stadt? Hast Du schon mal so ein Auto neben einen Kleinwagen gesehen?
Mal davon abgesehen, dass ich nicht glaube, dass die Fahrtkosten eines solchen Autos auf LPG so günstig sind, wie ein Kleinwagen auf Benzin. Selbst die reinen Kraftstoffkosten dürften bei so einem älteren Säufer nicht unerheblich sein.

Der Vorteil ist natürlich der kaum noch vorhandene Wertverlust verbunden mit einem gewissen Plus an Sicherheit/Komfort/Platz/Ausstattung/Leistung/....

Die Entscheidung pro/contra einen Kleinwagen/(obere) Mittelklasse kann allerdings nur jeder für sich selbst treffen---abhängig der gesetzten Prioritäten wie Sparsamkeit, Zuverlässigkeit, Größe, Preise, Reparaturfreundlichkeit,....

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Die Entscheidung pro/contra einen Kleinwagen/(obere) Mittelklasse kann allerdings nur jeder für sich selbst treffen---abhängig der gesetzten Prioritäten wie Sparsamkeit, Zuverlässigkeit, Größe, Preise, Reparaturfreundlichkeit,....

Und abhängig von dem vorhanden Maß an Selbstbewußtsein. 🙂

Wer mental so gefestigt ist dass es ihn, bzw. Sie nicht tangiert wenn andere "schneller"sind, dann passt es.

Als Entenfahrerin dürfte sie das sein .😉

Thema "Größe" .. tztztz.... 🙄😉 Kindergartendenke....

Mein Haus, mein Auto, mein Boot . Oh, falsch, mein Auto, mein, ähem, mein , hüstel . So ist es doch heute .

Am besten die Karre vorm Haus und icht in der Garage parken damit jeder die große Karre sehen kann ....

"Groß" muss die eigene Garage, bzw. Werkstatt sein 😎

Erst wenn eine ganze Familie zu transportieren ist, dann kann "Größe" beim Auto ins Spiel kommen, aber doch nicht für EINE Person um diese zweckmäßig, 60 Kilometer am Tag, von A nach B zu bringen .

Aber was willst du machen, es wird den Leuten ja von der Motorpresse vorgelebt, für das zügige Mitschwimmen in der City wird ein Mittelklassewagen mit 1,8 Tonnen und 170 Ps als nötig erachtet .

Ein C1 ,ein Cuore, ein Aygo wird von den Testern doch nur belächelt.

Was sind wir denn früher gefahren ? Einen Kadett B mit 45 PS, der hat uns über die Alpen bis ans Mittelmeer gebracht, ohne Airbags und ESP und wir leben noch . Was ein Wunder .

Zitat:

Original geschrieben von FoFo1-Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von schipplock


erstens ist die alte E-Klasse keineswegs "gross" und das mit dem Parkplatz ist doch Schwachsinn. Ich habe noch keinen einzigen Parkplatz gesehen, der fuer Kleinwagen gebaut ist. ...
Warst Du schon mal in irgend einer Stadt? Hast Du schon mal so ein Auto neben einen Kleinwagen gesehen?
Mal davon abgesehen, dass ich nicht glaube, dass die Fahrtkosten eines solchen Autos auf LPG so günstig sind, wie ein Kleinwagen auf Benzin. Selbst die reinen Kraftstoffkosten dürften bei so einem älteren Säufer nicht unerheblich sein.

ich lebe und arbeite sogar in einer Grossstadt und ich bin auch viel unterwegs in diesen Grossstaedten mit angeblich engen Parkplaetzen, die nur fuer japanische Kleinstautos gebaut wurden, und ich habe noch keinen einzigen Parkplatz gesehen, wo man nicht mit einer alten E-Klasse parken kann.

Es gibt immer Ausnahmen, besonders, weil nicht jeder ordentlich parkt und dadurch der Platz beengt sein kann, aber in der Regel ist die Groesse des Parkplatzes eben kein Argument fuer oder gegen ein Auto.

Wer sowas schreibt, unterschaetzt sich oder ist einfach nur unfaehig.

Das mit dem Verbrauch stimmt allerdings.

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


Und abhängig von dem vorhanden Maß an Selbstbewußtsein. 🙂

Wer mental so gefestigt ist dass es ihn, bzw. Sie nicht tangiert wenn andere "schneller"sind, dann passt es.

Na das ist aber sehr polemisch ausgedrückt und geht weit am Thema vorbei. "Schneller" als eine Basis-W124-E-Klasse ab 72PS sind eigentlich alle Klein- und Kleinstwagen angefangen beim Smart.

Vom Selbstbewußtsein auf die Autogröße schließen---das kann eigentlich nur jemand der wohl genau damit ein Problem hat. 😉

Aus ökonomischen Gesichtspunkten genauso wie aus Sicht der Umwelt ist es großer Blödsinn für den Transport von 70kg Mensch 1.500kg Auto durch die Gegend zu transportieren. Aber es ist in höchstem Grade anmaßend die Fahrer deshalb anzugehen. Schön, wenn Du für Dich mit Deinem Geld ein kleines Auto sparsam bewegst-----aber lass doch alle anderen ebenfalls nach Ihren Wünschen handeln.

Jeder nach seiner Facon!

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Jeder nach seiner Facon!

Genau, ich empfehle dir daher nochmals den Titel des Thread zu lesen .

....."Kleinwagen"......

gefragt und NICHTS anders . Wenn ich im Geschäft nach Pflaumen frage bekomme ich ja auch keine Melonen angeboten . 😉

Sie möchte halt frische Pflaumen, auch wenn du lieber ne alte Melone verkaufen würdest 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen