LPG in Golf VI GTI
Hallo, ich werde mir morgen den neuen Golf VI GTI bestellen und hab da noch vorher eine wichtige frage dazu, und zwar wie sieht es aus mit einer LPG Anlage? Weil ich wohne direkt nähe zu Luxemburg und da kostet der l Gas 0,55€.
Ich weiß zwar das der GTI viel verbraucht aber ich würde gerne die reichweite nur etwas erhöhen. Weiß da jemand bescheid oder hat jemand erfahrung dadrin?
Und noch eine frage, wie sieht es aus mit der Wartezeit auf den GTI?
Danke schonmal im vorraus =)
Beste Antwort im Thema
Warum kauft man sich eine Villa und dämmt sie?
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Luxcoyote
Beim Gaspreis kenn ich mich nicht aus, aber der Sprit ist auf jeden Fall billiger in L als bei euch in DZitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Stell dir vor ich wohne in Deutschland und hier kostet das Gas auch nur 55 Cent. 😁Für Gas mußt du ins Gas Forum, für den 2,0 TFSI wird es demnächst was geben.
😁😁😁
dafür darf man bei uns auf der AB aber nur mit 130 Sachen 'reisen' 🙁 (bei euch kann man das Ding ja mal richtig fahren 😁)mfg
Bei euch ist man doch schon im Ausland wenn man ein mal Gas gibt mit`m GTI. 😁
Gibts da überhaupt Autobahnen, und wenn ja gehen die auch mal einen km geradeaus, daß man einen GTI ausfahren könnte? 😉
klar gehen die gerade aus =) ich muss jeden dienstag und mittwoch von Bitburg aus nach Mamer fahren (Stadt in Luxemburg) und die Autobahn find ich nicht schlecht =) klar in Deutschland macht es mehr spaß weil wenn man also Deutscher auch mit einem Deutschen Nummernschild angehalten wird, sollte man genug Geld dabei haben. 1x 70 in der 50er Zone 145€ wenn man kein Geld dabei hat bleibt das Auto stehen 😁
P.S. heut wird er endlich bestellt 🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von olli 28
Tach zusammen schaut mal den link werde meinen auch da umbauen lassen preis 3200 € http://www.carconcepts-ilg.com/index.php?...
Wenn dann würde ich nur LPdi von VIALLE machen lassen. Für einen
2.0 TSIgibt es momentan noch kein Angebot. Der
1.4er kostet dort 2995€. Das mit dem Einspritzen von Benzin zum Gas klingt irgendwie nach Frickellösung.
Für mich wird das sowieso erst in knapp 4 Jahren interessant...
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Bei euch ist man doch schon im Ausland wenn man ein mal Gas gibt mit`m GTI. 😁
Gibts da überhaupt Autobahnen, und wenn ja gehen die auch mal einen km geradeaus, daß man einen GTI ausfahren könnte? 😉
das stimmt, ein kleiner Tipp auf's Gaspedal und du befindest dich schon im Ausland 😁, hat aber auch Vorteile...
der Zustand der Autobahn bei uns ist wirklich ziemlich gut! klar könnte man einen GTI auf unserer AB ausfahren wenn's denn erlaubt wäre oder wenn man das Risiko des Führerscheinsentzug eingehen möchte...allerdings sind Kontrollen auf der Autobahn bisweilen eher selten...halte mich aber trotzdem mehr oder minder an die vorgeschriebene Geschwindigkeit, egal mit welchem Wagen ich unterwegs bin...die Stvo zählt ja für alle!
Zitat:
Original geschrieben von e2k2e
klar in Deutschland macht es mehr spaß weil wenn man also Deutscher auch mit einem Deutschen Nummernschild angehalten wird, sollte man genug Geld dabei haben. 1x 70 in der 50er Zone 145€ wenn man kein Geld dabei hat bleibt das Auto stehen
ich zahle den selben Preis wenn ich bei uns angehalten werde, zusätzlich sind dann bei mir noch 2 Punkte fällig. Als Ausländer lässt man so ziemlich überall seinen Wagen stehen wenn man nicht gleich zahlungsfähig ist!
SORRY : war alles OT aber wollte euch dies dann doch nicht vorenthalten auch wenn's überhaupt nix mit LPG im GTI zu tun hat...🙄🙄🙄
wünsch euch allen einen schönen 1. Mai 🙂
mfg
Ähnliche Themen
Gemeinschaft,
ich wollte mal hören ob sich hier etwas getan hat? Gibt es denn niemanden hier im Forum, der den GTI auf LPG fährt?!
Mich würden vor allem die "Haltbarkeitswerte" interessieren, welche Problem sind aufgetreten? Welche Anlagen habt Ihr drin und wo wurden diese eingebaut?
Danke für Eure Antworten...
Ich frische das Thema nochmal auf.
Ich habe vor ca. einem Monat meinen VIer GTI mit Prins VSI Anlage gekauft.
Der Wagen ist schon von Kindesalter an umgebaut und läuft absolut Problemlos seit 50 000KM.
Der Leistungsverlust ist zwar spürbar aber auch nur minimal, die freude beim Tanken wenn die Literzahl schneller läuft als der Geldbetrag entschädigt das um längen.
Bei Vollast, also ab ca 210 KM/H schalte ich sicherheitshalber auf Benzin um wenn ich denn mal so schnell fahre, bin mir da mit den Temperaturen etwas unsicher deswegen lieber vorsicht walten lassen und auf benzin umschalten.
die Verbrauchswerte kann man im Spritmonitor nachvollziehen, link in der Signatur
Zitat:
Original geschrieben von wischidu
Ich frische das Thema nochmal auf.
Bei Vollast, also ab ca 210 KM/H schalte ich sicherheitshalber auf Benzin um wenn ich denn mal so schnell fahre, bin mir da mit den Temperaturen etwas unsicher deswegen lieber vorsicht walten lassen und auf benzin umschalten.
Das ist auch genau richtig... LPG und Vollast verträgt sich nie so wirklich auf lange sicht mit dem Zylinderkopf. Wird einfach zu heiss. Zwei LPG Werkstätten sagten mal zu mir der beste Schutz für einen Motor ( gerade wenn sie viel Leistung haben) ist von 1000 bis 4000 Touren auf LPG alles drüber auf Benzin. Damit sie auch morgen noch Kraftvoll Gas geben können 😁
Zitat:
Original geschrieben von GoLf 3 Bastler
Das ist auch genau richtig... LPG und Vollast verträgt sich nie so wirklich auf lange sicht mit dem Zylinderkopf. Wird einfach zu heiss. Zwei LPG Werkstätten sagten mal zu mir der beste Schutz für einen Motor ( gerade wenn sie viel Leistung haben) ist von 1000 bis 4000 Touren auf LPG alles drüber auf Benzin. Damit sie auch morgen noch Kraftvoll Gas geben können 😁Zitat:
Original geschrieben von wischidu
Ich frische das Thema nochmal auf.
Bei Vollast, also ab ca 210 KM/H schalte ich sicherheitshalber auf Benzin um wenn ich denn mal so schnell fahre, bin mir da mit den Temperaturen etwas unsicher deswegen lieber vorsicht walten lassen und auf benzin umschalten.
Das ist mal ne vernünftige Aussage, denn eigentlich passt LPG und GTI-Heitzer gar nicht zusammen, oder zumindest nicht lange ;-) ich bin 120.000km mit nem umgebauten Toyota gefahren, ohne Probleme. Ein Kollege hatte damals seinen Opel umbauen lassen und ist weiter wie gestört gefahren (war halt erst 21 ;-) ) und hat erwartungsgemäß seine Ventile eingeschmolzen :-)
LPG im Zusammenhang mit Vollgas heißt nicht, dass es sich nicht verträgt. Es kommt auf die Anlage an. Bei einer flüssigeinspritzender Anlage treten die Hitzeprobleme nicht auf. Hatte in meinem alten Polo 9n3 eine Vialle LPi flussigeinspitzende Anlage eingebaut. Ich hatte mit der Anlage nie Probleme und bin oft genug lange Strecken Volllast gefahren. (Freiburg-> Düsseldorf)
Bei einer Verdampferanlage muss zusätzlich zum Gas noch Benzin zur Kühlung der Einspritzanlage eingespritzt werden. Erhöht sinnlos den Verbrauch. Würde deshalb direkt zur flüssigeinspritzenden greifen. Die kühlt das System sehr gut.
Habe die Anlage sogar bei uns in einer großen VW Werkstatt gekauft und eingebauen lassen.
Dazu eine Garantie abgeschlossen die, im Gegensatz zu anderen LPG Garantieversicherungen, wirklich alle Motorteile abgedeckt hat. Auch, wenn das defekte Motorteil nichts mit der LPG Anlage zu tun hatte. Quasi als Ersatz, da bei VW durch den Einbau die Garantie auf die Motorteile flöten geht. Bin knapp 80.000km mit der Anlage unterwegs gewesen.
Für z.B. den GTI gibt es mittlerweile auch die passende Anlage (dürfte LPdi sein).
Einfach mal auf die Homepage schauen: vialle.nl (gibts auch auf deutsch)
Soll keine Werbung sein!
Achja, der Verbrauch stieg um etwa 30%. -> 7l Benzin zu 9l Gas
Ich finde es passt dennoch auch zum GTI, nur weil ich ab 210km/h auf benzin umschalte ist der Sinn ja nicht genommen.
Wie oft fährt man denn schon wirklich so schnell und das über lange zeit, die meiste zeit tuckert man doch über Landstraßen und durch die stadt und auf der autobahn kann man auch kaum eine minute fahren ohne das jemand rauszieht.
Ich bin absolut zufrieden und den Mehrpreis von mindestens 500 euro für eine direkteinspritzende Anlage muss man erstmal wieder reinfahren, ich habe auf 100KM 0,8l Benzinverbrauch incl. warmfahren bis zur umschaltung auf lpg, das ist wirklich noch erträglich.
Als kleines Update,
Meine Gasanlage ist vor 4 Tagen einfach ausgegangen und wenn ich sie einschalte läuft der motor wie ein sack nüsse, laut der Gaswerkstatt ist wohl der Ventil Emulator hinüber, passiert wohl öfter mal bei der prins VSI