LPG Gas X5 4,8 E70 2007 in Köln
Hallo
Es ist fast 1j her das ich mein 4,8i E70 2007 auf Gas Umbauen lassen habe in der gleiche Werkstatt in Köln und muss sagen ist ein Hammer Team. Habe ein 62l Netto Tank bekommen.
Die leute sind Hammer freundlich und haben Ahnung (nicht wie bei uns in Stuttgart) und Preisleistung stimmt 100% das es sich gelohnt hat von Stuttgart nach Köln zu Fahren.
Mein Dicker läuft 1A auf Gas seit dem ohne Probleme.
Kann ein grosses Lob aussprechen für das gesammte Team.
Nur zum Empfehlen.
Leider bin ich in wortgestaltung sehr schlecht aber für Fragen bin ich offen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
na da sind ja unsere beiden "dicken Fahrzeuge"!
Wir freuen uns sehr, dass alles so geklappt hat wie wir uns das vorgestellt haben!
Schöne Grüße nach Stuttgart!... und Köln
Autogas Umrüstung Euro Service GmbH
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Powerbauer65
Also ich wollte natürlich mit meinen gedanklichen Berechnungen keine Äpfel mit Birnen vergleichen.
Mir ging es nur um die reinen Kosten, wenn ich mit einem Diesel (der X5 30d braucht übrigens keine 20s von 0 auf 100!!!) oder halt mit Gas fahren würde.Zum Thema "Tractorsound" möchte ich nur folgendes anmerken:
Manch einer wird sich wundern, wie leise die heutigen Schlepper sind.
Da ist nix mehr mit "nageln" oder töff,töff, so wie früher.
Die Zeiten des Lanz Bulldog sind lange vorbei!
Ganz allgemein hat auch in der Landwirtschaft schon lange die Technik Einzug gehalten.
Um nur ein Beispiel zu nennen, sind alle meine Fendts Varios, soll heissen kein Schalten noch nicht mal das kleinste Ruckeln in der Beschleunigung.
Stufenlos geht es von 0 auf 60 in nicht mal 20s und das bei einem Gewicht von 8 Tonnen!Doch zurück zum Thema:
Ich wollte mit meiner Überlegung das Autogasfahren nicht schlecht machen!
Es hat sicherlich seine Berechtigung, alleine schon wegen dem Co² Ausstoss.
Doch eine "Wunderwaffe" ist Autogas sicherlich auch nicht.Gruß
Autogas ist auch keine Wunderwaffe gegen den Diesel. LPG ist für Leute da, die einen Benziner günstig fahren wollen...
Unter Traktorsound verstehe ich auch nicht, das Klackern wie bei alten Mercedes- Dieseln. Die ab 6 Zylinder aufwärts hören sich ja vielleicht schon wieder gut an. Aber beim Losfahren dieses abgemühte Diesel- Schiffsgeheule.
@MEI-FI: aber natürlich kann man dem 3,0d wegfahren.. mit Sicherheit! Oder willst du behaupten, ein 355 PS Motor mit durchgehendem Drehmoment schafft den kleinen 2xx PS Diesel nicht?!?
Zitat:
Original geschrieben von rnevik
Ja, genau, das war der 6 Gang, den ich gefahren habe. Und das war der einzig verfügbare Diesel parallel zu meinem 4,8i. Ydann kan der 4,0d, und der ist eine Parallele zum 5,0i.. Der 5,0i ist natürlich eine Wucht, verbraucht aber NOCH MEHR. als mein 4,8i..und das zu heutigen Zeiten...weiss ja nicht.. 🙂
Lies dir mal den Test durch, dort wird der X6 xDrive50i mit dem X5 xDrive48i und dem alten Porsche Cayenne GTS verglichen:
http://www.autobild.de/.../...x6_bmwx5_porsche-cayenne-gts-718488.html
Mehrverbrauch hat der 50i(14,9l) nur 0,3 l/100km als der 48i(14,6l) für die extreme Mehrleistung vollkommen OK finde ich!
Vielleicht überzeugt dich der Test und als nächstes wird es ein 50i!?🙂
lg
Tobias
Hallo an alle Gas Fahrer..
Hätte da ein paar fragen wegen dem Gas Umbau.
1. Wie ist die Gas annahme unter LPG Betrieb?Bei meinem alten E38 4,4 war es nicht so pralle,war eher etwas Schlaf,der es sih immer so angefühlt hat,als würde er sich verschlucken.
2. was habt ihr für Anlagen verbaut?BRC Prins?
3.Hier wird geschrieben das es nur ein 62l Tank rein passt.
habe hier mal irgend wo gelesen das jemand ein 84l Tank verbaut hat?Hab noch ein 80l tank da,aber von der höhe her passt der nicht rein!Was ist das maximalste was rein passt an größe?
4. Wo habt ihr den Knopf Verbaut zum umschalten?
5. Kann mir evtl jemand Bilder schicken ,oder hier Posten detailiert vom Motorraum wie alles verbaut ist.
Danke schon mal und Schöne grüsse Stephan
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Lies dir mal den Test durch, dort wird der X6 xDrive50i mit dem X5 xDrive48i und dem alten Porsche Cayenne GTS verglichen:Zitat:
Original geschrieben von rnevik
Ja, genau, das war der 6 Gang, den ich gefahren habe. Und das war der einzig verfügbare Diesel parallel zu meinem 4,8i. Ydann kan der 4,0d, und der ist eine Parallele zum 5,0i.. Der 5,0i ist natürlich eine Wucht, verbraucht aber NOCH MEHR. als mein 4,8i..und das zu heutigen Zeiten...weiss ja nicht.. 🙂http://www.autobild.de/.../...x6_bmwx5_porsche-cayenne-gts-718488.html
Mehrverbrauch hat der 50i(14,9l) nur 0,3 l/100km als der 48i(14,6l) für die extreme Mehrleistung vollkommen OK finde ich!
Vielleicht überzeugt dich der Test und als nächstes wird es ein 50i!?🙂
lg
Tobias
Hömma, die Testwerte kannste in die Tonne kloppen! 14,6 L habe ich mit meinem, als ich ihn noch auf Benzin fuhr, nicht hinbekommen.. nicht annähernd. Und ich hab's auch zart versucht. Haber hier von jemandem aus der Praxis gelesen, dass er auf ca 20L kommt.. das haut hin. meiner hatte im Durchschnitt immer 17-18 L.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Letter-Man
Hallo an alle Gas Fahrer..
Hätte da ein paar fragen wegen dem Gas Umbau.
1. Wie ist die Gas annahme unter LPG Betrieb?Bei meinem alten E38 4,4 war es nicht so pralle,war eher etwas Schlaf,der es sih immer so angefühlt hat,als würde er sich verschlucken.
2. was habt ihr für Anlagen verbaut?BRC Prins?
3.Hier wird geschrieben das es nur ein 62l Tank rein passt.
habe hier mal irgend wo gelesen das jemand ein 84l Tank verbaut hat?Hab noch ein 80l tank da,aber von der höhe her passt der nicht rein!Was ist das maximalste was rein passt an größe?
4. Wo habt ihr den Knopf Verbaut zum umschalten?
5. Kann mir evtl jemand Bilder schicken ,oder hier Posten detailiert vom Motorraum wie alles verbaut ist.Danke schon mal und Schöne grüsse Stephan
Hi,
1. Ich merke keinen Unterschied zwischen Benzin und Gas
2. Prins VSI. Ich habe in 2 Autos die Prins. Nie Probleme gehabt.
3. Du kannst auch einen 100 L Tank einbauen. Nur ragt er halt raus und verschlechtert die Optik 🙂
4. Ich wollte ihn in den Aschenbecher haben. Aber dafür hätte das halbe Armaturenbrett aufgerissen werden müssen. Also befindet er sich ca 10 cm rechts vom Scheinwerferschalter. Fällt aus dem Innenraum nicht auf..nur beim Einsteigen vielleicht.. wenn man darauf achtet.
Ich kann ein paar Fotos machen, wenn es mal aufhört zu regnen...
Zitat:
Original geschrieben von rnevik
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Letter-Man
Hallo an alle Gas Fahrer..
Hätte da ein paar fragen wegen dem Gas Umbau.
1. Wie ist die Gas annahme unter LPG Betrieb?Bei meinem alten E38 4,4 war es nicht so pralle,war eher etwas Schlaf,der es sih immer so angefühlt hat,als würde er sich verschlucken.
2. was habt ihr für Anlagen verbaut?BRC Prins?
3.Hier wird geschrieben das es nur ein 62l Tank rein passt.
habe hier mal irgend wo gelesen das jemand ein 84l Tank verbaut hat?Hab noch ein 80l tank da,aber von der höhe her passt der nicht rein!Was ist das maximalste was rein passt an größe?
4. Wo habt ihr den Knopf Verbaut zum umschalten?
5. Kann mir evtl jemand Bilder schicken ,oder hier Posten detailiert vom Motorraum wie alles verbaut ist.Danke schon mal und Schöne grüsse Stephan
1. Ich merke keinen Unterschied zwischen Benzin und Gas
2. Prins VSI. Ich habe in 2 Autos die Prins. Nie Probleme gehabt.
3. Du kannst auch einen 100 L Tank einbauen. Nur ragt er halt raus und verschlechtert die Optik 🙂
4. Ich wollte ihn in den Aschenbecher haben. Aber dafür hätte das halbe Armaturenbrett aufgerissen werden müssen. Also befindet er sich ca 10 cm rechts vom Scheinwerferschalter. Fällt aus dem Innenraum nicht auf..nur beim Einsteigen vielleicht.. wenn man darauf achtet.Ich kann ein paar Fotos machen, wenn es mal aufhört zu regnen...
Auhja das wäre natürlich klasse von dir..
mfg
stephan
Ist dies kein "komisches" Gefühl in einer fahrbaren Propangasflasche unterwegs zu sein; ich hätte, bei 32 Grad Aussentemperatur, die wir ja bald in D haben, ich glaube ja schon nächste Woche, so unsere grünen "wir wissen alles und haben immer Recht" Frösche😁, ein ungutes Gefühl auf dieser Menge Gas zu sitzen😕😰
Kody
Zitat:
Original geschrieben von kody05
ein ungutes Gefühl auf dieser Menge Gas zu sitzen😕😰Kody
..und dann vielleicht noch ne Fluppe anmachen😰
Hast du keine Angst auf ein Benzintank spazieren zu fahren?
Was für ein Gelaber!
Da du Internet hast um hier zu schreiben, google mal rum dan wirst du vieleicht erfahren das Gas ungefährlicher ist!
Da ist dein Weihnachtsbaum gefährlicher mit den ganzen Lämpchen.
Hast du keine Angst? Ist zu mindest mehr passiert wie mit LPG Tanks in den Autos!
Na dan schöne Weihnachten!
PS: Ist trotz dem kein grund den Weihnachtsbaum abzuschaffen! Hahaha
Zitat:
Original geschrieben von kody05
Ist dies kein "komisches" Gefühl in einer fahrbaren Propangasflasche unterwegs zu sein; ich hätte, bei 32 Grad Aussentemperatur, die wir ja bald in D haben, ich glaube ja schon nächste Woche, so unsere grünen "wir wissen alles und haben immer Recht" Frösche😁, ein ungutes Gefühl auf dieser Menge Gas zu sitzen😕😰Kody
Das ist Quatsch! Genauso könnte unten Benzin tropfen und auf der Straße irgendein Metallding Funken schlagen und du in Flammen aufgehen. Ich kenne keinen einzigen Fall, bei dem irgendetwas passiert wäre.
naja, nachdem die Dürre ja vorbei ist und man wieder ein Klimawandel- Anzeichen weniger hat, könnten es natürlich 32°C werden.. es könnte aber auch sein, dass es -32°C werden. Dann geraten die grünen Deppen wieder in Erklärungsnot und sagen: "Das ist trotzdem die Klimaerwärmung. Das wirkt sich nur anders aus!" (siehe letzten Winter- da habe ich das gehört)
Zitat:
Original geschrieben von kody05
Ist dies kein "komisches" Gefühl in einer fahrbaren Propangasflasche unterwegs zu sein; ......
Also ich kann Kodys Bedenken voll verstehen.
Immerhin befindet sich der Zusatztank direkt in der Fahrgastzelle und nicht unter dem Auto.
Außerdem erkennt man einen leckenden Benzintank sofort an der Feuchtigkeit unter dem Auto.
Gas hingegen ist ja quasi unsichtbar.
Von daher hätte auch ich immer ein mulmiges Gefühl, auch wenn ich mir das Rauchen im Auto abgewöhnt habe 🙂
Gruß
Also ich fahre jetz schon seit knapp 5 Jahre auf LPG zwar im E38 740i,hatte nie probleme,mit austritt von gas oder sonst was.
In die Fahrgastzelle würde nie gas kommen,da der Tank so gebuat ist das wenn gas aus strömt direkt unters auto strömt.
Also is das absolut kein thema ein gastank im fahrgastraum.
Glaubt mir mal....
gruss stephan
Zitat:
Original geschrieben von Powerbauer65
Hmmm, wenn Du tatsächlich 200€ nur für das Gas "verbraucht" hast, ist die Ersparnis aber nicht so toll, wenn ich das mit einem Diesel vergleiche:Zitat:
Original geschrieben von 4,8 70
Vor allem kamm ich in Griechenland an mit 200€ Gaskosten (1800km) 🙂))1800 Km a 11 L/100Km bei ca. 1,35-1,40/lDiesel, macht gerade mal eine "Ersparnis" von 20-30€ auf die Gesamtstrecke!
Wenn ich dann bedenke, daß die Umrüstung Geld kostet, die in die Gesamtkalkulation mit einfliessen muß, dürfte es sogar gen Null tendieren.
Dann noch die ständige Tankerei bzw. Unsicherheit, ob ich da oder dort überhaupt eine geeignete Tanke finde....
Ganz zu schweigen von dem Platz, den der Zusatztank einnimmt und so für das Gepäck verloren geht🙁Natürlich sieht die Rechnung mit einem Benziner etwas anders aus!
Da ist die Ersparnis sicher höher.Doch dies alles bestärkt mich in meiner Überlegung, daß mein nächster Wagen ein Diesel und kein Benziner mehr wird!
Gruß
Mit nem V8 und über 350PS????