LPG Gas X5 4,8 E70 2007 in Köln
Hallo
Es ist fast 1j her das ich mein 4,8i E70 2007 auf Gas Umbauen lassen habe in der gleiche Werkstatt in Köln und muss sagen ist ein Hammer Team. Habe ein 62l Netto Tank bekommen.
Die leute sind Hammer freundlich und haben Ahnung (nicht wie bei uns in Stuttgart) und Preisleistung stimmt 100% das es sich gelohnt hat von Stuttgart nach Köln zu Fahren.
Mein Dicker läuft 1A auf Gas seit dem ohne Probleme.
Kann ein grosses Lob aussprechen für das gesammte Team.
Nur zum Empfehlen.
Leider bin ich in wortgestaltung sehr schlecht aber für Fragen bin ich offen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
na da sind ja unsere beiden "dicken Fahrzeuge"!
Wir freuen uns sehr, dass alles so geklappt hat wie wir uns das vorgestellt haben!
Schöne Grüße nach Stuttgart!... und Köln
Autogas Umrüstung Euro Service GmbH
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Powerbauer65
Hmmm, wenn Du tatsächlich 200€ nur für das Gas "verbraucht" hast, ist die Ersparnis aber nicht so toll, wenn ich das mit einem Diesel vergleiche:Zitat:
Original geschrieben von 4,8 70
Vor allem kamm ich in Griechenland an mit 200€ Gaskosten (1800km) 🙂))1800 Km a 11 L/100Km bei ca. 1,35-1,40/lDiesel, macht gerade mal eine "Ersparnis" von 20-30€ auf die Gesamtstrecke!
Wenn ich dann bedenke, daß die Umrüstung Geld kostet, die in die Gesamtkalkulation mit einfliessen muß, dürfte es sogar gen Null tendieren.
Dann noch die ständige Tankerei bzw. Unsicherheit, ob ich da oder dort überhaupt eine geeignete Tanke finde....
Ganz zu schweigen von dem Platz, den der Zusatztank einnimmt und so für das Gepäck verloren geht🙁Natürlich sieht die Rechnung mit einem Benziner etwas anders aus!
Da ist die Ersparnis sicher höher.Doch dies alles bestärkt mich in meiner Überlegung, daß mein nächster Wagen ein Diesel und kein Benziner mehr wird!
Gruß
1. Welcher X5 V8 kommt auf deine 11l/100km?
2. Wo gibt es Diesel für 1,35€? Wir sind schon auf 1,48€
3. Man soll kein Äpfel mit Birnen vergleichen!
Zitat:
Original geschrieben von kody05
Ich erlaube mir, hoffentlich ohne Gelächter über meine Unkenntnis hervorzurufen, die Frage, wie sieht es denn mit der Leistungsausbeute des Motors bzw. des gesamtem Fahrzeug aus? Bleibt diese gleich, sind Einbußen hinzunehmen? Erbitte jetzt keinen kompletten Abriss über die Funktionsweise von Gas im Auto, sondern einfach, ob die Kiste ihre Leistung in allen Bereichen hält.Danke, Kody
Also, ich merke keinen Unterschied zwischen Gas und Benzin..ganz einfach..
Zitat:
Original geschrieben von 4,8 70
1. Welcher X5 V8 kommt auf deine 11l/100km?Zitat:
Original geschrieben von Powerbauer65
Hmmm, wenn Du tatsächlich 200€ nur für das Gas "verbraucht" hast, ist die Ersparnis aber nicht so toll, wenn ich das mit einem Diesel vergleiche:
1800 Km a 11 L/100Km bei ca. 1,35-1,40/lDiesel, macht gerade mal eine "Ersparnis" von 20-30€ auf die Gesamtstrecke!
Wenn ich dann bedenke, daß die Umrüstung Geld kostet, die in die Gesamtkalkulation mit einfliessen muß, dürfte es sogar gen Null tendieren.
Dann noch die ständige Tankerei bzw. Unsicherheit, ob ich da oder dort überhaupt eine geeignete Tanke finde....
Ganz zu schweigen von dem Platz, den der Zusatztank einnimmt und so für das Gepäck verloren geht🙁Natürlich sieht die Rechnung mit einem Benziner etwas anders aus!
Da ist die Ersparnis sicher höher.Doch dies alles bestärkt mich in meiner Überlegung, daß mein nächster Wagen ein Diesel und kein Benziner mehr wird!
Gruß
2. Wo gibt es Diesel für 1,35€? Wir sind schon auf 1,48€
3. Man soll kein Äpfel mit Birnen vergleichen!
In Österreich hat der Diesel Vorgestern 1,359 Euro gekostet.
Aber du hast schon recht, man soll Äpfel nicht mit Birnen vergleichen!
lg
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von 4,8 70
1. Welcher X5 V8 kommt auf deine 11l/100km?Zitat:
Original geschrieben von Powerbauer65
Hmmm, wenn Du tatsächlich 200€ nur für das Gas "verbraucht" hast, ist die Ersparnis aber nicht so toll, wenn ich das mit einem Diesel vergleiche:
1800 Km a 11 L/100Km bei ca. 1,35-1,40/lDiesel, macht gerade mal eine "Ersparnis" von 20-30€ auf die Gesamtstrecke!
Wenn ich dann bedenke, daß die Umrüstung Geld kostet, die in die Gesamtkalkulation mit einfliessen muß, dürfte es sogar gen Null tendieren.
Dann noch die ständige Tankerei bzw. Unsicherheit, ob ich da oder dort überhaupt eine geeignete Tanke finde....
Ganz zu schweigen von dem Platz, den der Zusatztank einnimmt und so für das Gepäck verloren geht🙁Natürlich sieht die Rechnung mit einem Benziner etwas anders aus!
Da ist die Ersparnis sicher höher.Doch dies alles bestärkt mich in meiner Überlegung, daß mein nächster Wagen ein Diesel und kein Benziner mehr wird!
Gruß
2. Wo gibt es Diesel für 1,35€? Wir sind schon auf 1,48€
3. Man soll kein Äpfel mit Birnen vergleichen!
Emm, die Rechnung Diesel gegen Gas ist ja auch nicht SOO blendend. Es gibt andere Argumente für Gas gegen Diesel:
1. Du kannst einen kleinen 3,0 Schleicherdiesel mit einer Beschleunigung von 20 sek 0-100 km/h nicht mit einem V8 vergleichen
2. Der Dieselmotor mit all seinen blöden Einspritzventilen, Hochdruckpumen etc ist richtig kompliziert. Wenn da was dran ist: Gute Nacht!
3. Der Dieselpreis ist fast schon wieder höher als der Benzinpreis. Hinzu kommt die Abzockersteuer. Und weil der überwiegende Teil einen Diesel fährt, denken sich Ölmultis und der Staat immer wieder neue SChikanen für dieselfahrer aus.. Als Benzinerfahrer kann man da entspannt zuschauen, wie sich die Dieselfahrer aufregen.
4. Wenn man sportlich unterwegs ist, verleht diesel einem ein Gefühl von Pseudosportlichkeit. Kurz mal das Drehmoment rauf, und schon ist der Dieselfahrer glücklich. Mit einem Benziner hast du eine viel schönere Drehmomentkurve 🙂
5. Nicht jeder steht drauf, aber der Sound eines V8 ist einfach viel schöner als das Nageln eines zu klein geratenen Traktormotors.
Ich könnte jetzt weitermachen, habe aber keine Lust..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rnevik
1. Du kannst einen kleinen 3,0 Schleicherdiesel mit einer Beschleunigung von 20 sek 0-100 km/h nicht mit einem V8 vergleichen
Das stimmt nicht! Der 40d ist in jeder Lenbenslage schneller als der 48i, obwohl er die selben Beschleunigungsdaten wie der 40d und sogar eine höher Höchstgeschwindigkeit laut Papier haben soll. Nur die Realität sieht anders aus.
Schon der 35d hatte die selbe Beschleunigung, wie der 48i, was hier alteingesessene Forumsmitglieder auf der Autobahn getestet haben. Der 48i konnte den 35d nicht abschütteln.
Und wenn ich mir denke, dass nur die anderen den schönen V8 Auspuff-Sound hören und ich im Innenraum nicht viel davon habe, sind es mir die 15l/100km nicht wert, wenn der Motor die selbe oder sogar die schlechtere Leistung erbringt als der Diesel.
lg
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von rnevik
...
1. Du kannst einen kleinen 3,0 Schleicherdiesel mit einer Beschleunigung von 20 sek 0-100 km/h nicht mit einem V8 vergleichen
2. Der Dieselmotor mit all seinen blöden Einspritzventilen, Hochdruckpumen etc ist richtig kompliziert. Wenn da was dran ist: Gute Nacht!
3. Der Dieselpreis ist fast schon wieder höher als der Benzinpreis. Hinzu kommt die Abzockersteuer. Und weil der überwiegende Teil einen Diesel fährt, denken sich Ölmultis und der Staat immer wieder neue SChikanen für dieselfahrer aus.. Als Benzinerfahrer kann man da entspannt zuschauen, wie sich die Dieselfahrer aufregen.
4. Wenn man sportlich unterwegs ist, verleht diesel einem ein Gefühl von Pseudosportlichkeit. Kurz mal das Drehmoment rauf, und schon ist der Dieselfahrer glücklich. Mit einem Benziner hast du eine viel schönere Drehmomentkurve 🙂
5. Nicht jeder steht drauf, aber der Sound eines V8 ist einfach viel schöner als das Nageln eines zu klein geratenen Traktormotors.Ich könnte jetzt weitermachen, habe aber keine Lust..
Das hört sich alles mächtig nach "Märchenstunde" an. 😁
Naja, liegt wohl an der Vorweihnachtszeit. 😉
Ich kann mir aufgrund deiner Ausführungen nicht vorstellen, dass du jemals einen E70 als 30d oder 40d gefahren bist. Meine Praxiserfahrungen (und die einiger Teilnehmer des X5-Sommertreffens in Bad Salzuflen 2010 😎) zeigen, dass der 4.8er keineswegs den Dieseln um die Ohren fährt! Nur beim Sound ist der Achtender den Dieseln klar überlegen!
Grüße
Dirk
Tobias war 27 Sekunden schneller! 😁😉🙂
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Das hört sich alles mächtig nach "Märchenstunde" an. 😁Zitat:
Original geschrieben von rnevik
...
1. Du kannst einen kleinen 3,0 Schleicherdiesel mit einer Beschleunigung von 20 sek 0-100 km/h nicht mit einem V8 vergleichen
2. Der Dieselmotor mit all seinen blöden Einspritzventilen, Hochdruckpumen etc ist richtig kompliziert. Wenn da was dran ist: Gute Nacht!
3. Der Dieselpreis ist fast schon wieder höher als der Benzinpreis. Hinzu kommt die Abzockersteuer. Und weil der überwiegende Teil einen Diesel fährt, denken sich Ölmultis und der Staat immer wieder neue SChikanen für dieselfahrer aus.. Als Benzinerfahrer kann man da entspannt zuschauen, wie sich die Dieselfahrer aufregen.
4. Wenn man sportlich unterwegs ist, verleht diesel einem ein Gefühl von Pseudosportlichkeit. Kurz mal das Drehmoment rauf, und schon ist der Dieselfahrer glücklich. Mit einem Benziner hast du eine viel schönere Drehmomentkurve 🙂
5. Nicht jeder steht drauf, aber der Sound eines V8 ist einfach viel schöner als das Nageln eines zu klein geratenen Traktormotors.Ich könnte jetzt weitermachen, habe aber keine Lust..
Naja, liegt wohl an der Vorweihnachtszeit. 😉
Ich kann mir aufgrund deiner Ausführungen nicht vorstellen, dass du jemals einen E70 als 30d oder 40d gefahren bist. Meine Praxiserfahrungen (und die einiger Teilnehmer des X5-Sommertreffens in Bad Salzuflen 2010 😎) zeigen, dass der 4.8er keineswegs den Dieseln um die Ohren fährt! Nur beim Sound ist der Achtender den Dieseln klar überlegen!Grüße
Dirk
Ja, der 4,0d kommt mit der Leistung schon näher dran.. laut technischen Daten ist er im Sprint genauso schnell wie der V8.. das aber auch nur, weil es verschiedene Motorengenerationen sind. Der neue 5,0i ist wiederum schneller...
Ich bin den 3,0d gefahren. Den empfand ich als lahme Krücke. hat mich nicht wirklich überzeugt oder bzw. mich gegen den Diesel überzeugt, wonach in den 4,8i kaufte
Wobei ich ehrlich zugeben muss: die Zehntelsekunden, die der eine oder andere schneller ist, machen's auch nicht mehr aus, ob jetzt ein V8 oder ein Diesel besser ist. Dennoch will ich (abgesehen von den restlichen Argumenten) keinen Diesel.. ist mir zu typisch...X5,Motor an, Traktornageln...
Zitat:
Original geschrieben von rnevik
Ja, der 4,0d kommt mit der Leistung schon näher dran.. laut technischen Daten ist er im Sprint genauso schnell wie der V8.. das aber auch nur, weil es verschiedene Motorengenerationen sind. Der neue 5,0i ist wiederum schneller... ...
Ja, und der X5 M ist noch viel schneller. 😁
Es ging doch grad noch um den 4.8i oder? Und der konnte damals dem 3.0sd (Vorgänger des 4.0d) auch nicht davonfahren! Ums kurz zu machen: die Märchen vom starken V8 und den lahmenden Reihensechszylinder-Dieseln im E70 sind hier längst Geschichte. 😉😎
Wünsche schönen Abend allerseits!
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von rnevik
Wobei ich ehrlich zugeben muss: die Zehntelsekunden, die der eine oder andere schneller ist, machen's auch nicht mehr aus, ob jetzt ein V8 oder ein Diesel besser ist. Dennoch will ich (abgesehen von den restlichen Argumenten) keinen Diesel.. ist mir zu typisch...X5,Motor an, Traktornageln...
Du bist wahrscheinlich den alten 3.0d mit 235 Ps und 6 Gang Automatik gefahren, der ist natürlich im Gegensatz zum 48i eine lahme Krücke.
Der neu 30d mit 245 Ps und 8Gang A. ist jetzt viel spritziger und nimmt den alten 3.0d schon 0,5s von 0-100 ab.
Der neue 50i Biturbo ist natürlich eine Wucht. Der benötigt 20s 0-200 km/h. Dafür benötigt der 48i 31s und der 40d 29s.
Beim 50i sieht natürlich kein Diesel mehr ein Licht, vielleicht später der 50d.
Wenn der 40d mal warm ist, ist von Aussen kein Traktornageln mehr zu hören und man kann ihn fast nicht mehr von einem Beziner unterscheiden.
Fahr mal den 40d Probe, du wirst überrascht sein.
lg
Tobias
Für ein Diesel sei es 30d oder 40d musste ich nicht mal auf Benzin umschalten Hahaha.... Ist auch gar nicht das Thema hier!
Zum Kofferraum. Der 62l netto Tank paste in die Radmulde Grade noch rein! Der Lift musste halt weg aber den brauche ich nicht!
Also ich wollte natürlich mit meinen gedanklichen Berechnungen keine Äpfel mit Birnen vergleichen.
Mir ging es nur um die reinen Kosten, wenn ich mit einem Diesel (der X5 30d braucht übrigens keine 20s von 0 auf 100!!!) oder halt mit Gas fahren würde.
Zum Thema "Tractorsound" möchte ich nur folgendes anmerken:
Manch einer wird sich wundern, wie leise die heutigen Schlepper sind.
Da ist nix mehr mit "nageln" oder töff,töff, so wie früher.
Die Zeiten des Lanz Bulldog sind lange vorbei!
Ganz allgemein hat auch in der Landwirtschaft schon lange die Technik Einzug gehalten.
Um nur ein Beispiel zu nennen, sind alle meine Fendts Varios, soll heissen kein Schalten noch nicht mal das kleinste Ruckeln in der Beschleunigung.
Stufenlos geht es von 0 auf 60 in nicht mal 20s und das bei einem Gewicht von 8 Tonnen!
Doch zurück zum Thema:
Ich wollte mit meiner Überlegung das Autogasfahren nicht schlecht machen!
Es hat sicherlich seine Berechtigung, alleine schon wegen dem Co² Ausstoss.
Doch eine "Wunderwaffe" ist Autogas sicherlich auch nicht.
Gruß
8 Tonnen? Was für ein X5 fährst du den mit 8 Tonnen. Ist das der neue V28? 🙂
Und keiner hat hier LPG als wunderwaffe bezeichnet!
Ist aber ein gute Alternative 70cent zu 1,60€
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Du bist wahrscheinlich den alten 3.0d mit 235 Ps und 6 Gang Automatik gefahren, der ist natürlich im Gegensatz zum 48i eine lahme Krücke.Zitat:
Original geschrieben von rnevik
Wobei ich ehrlich zugeben muss: die Zehntelsekunden, die der eine oder andere schneller ist, machen's auch nicht mehr aus, ob jetzt ein V8 oder ein Diesel besser ist. Dennoch will ich (abgesehen von den restlichen Argumenten) keinen Diesel.. ist mir zu typisch...X5,Motor an, Traktornageln...
Der neu 30d mit 245 Ps und 8Gang A. ist jetzt viel spritziger und nimmt den alten 3.0d schon 0,5s von 0-100 ab.Der neue 50i Biturbo ist natürlich eine Wucht. Der benötigt 20s 0-200 km/h. Dafür benötigt der 48i 31s und der 40d 29s.
Beim 50i sieht natürlich kein Diesel mehr ein Licht, vielleicht später der 50d.Wenn der 40d mal warm ist, ist von Aussen kein Traktornageln mehr zu hören und man kann ihn fast nicht mehr von einem Beziner unterscheiden.
Fahr mal den 40d Probe, du wirst überrascht sein.lg
Tobias
Ja, genau, das war der 6 Gang, den ich gefahren habe. Und das war der einzig verfügbare Diesel parallel zu meinem 4,8i. Ydann kan der 4,0d, und der ist eine Parallele zum 5,0i.. Der 5,0i ist natürlich eine Wucht, verbraucht aber NOCH MEHR. als mein 4,8i..und das zu heutigen Zeiten...weiss ja nicht.. 🙂