LPG für CLK 320? Wo in NRW?

Hallo Leute!

Ich kaufe mir in Kürze nen Mercedes CLK 320 (Bj 2000) und möchte den gern mit LPG ausstatten. Hab dazu schon in einem anderen Forum gefragt und bei Google gesucht, komme aber nicht wirklich weiter, weil alles so widersprüchlich ist...

Also meine Fragen:

1. KME oder Prins? Der Wagen hat Euro 3 und keinen Turbo/Kompressor. Eine KME-Anlage würde ausreichen, aber viele raten eben doch zur Prins.

2. Wo im Ruhrpott kann ich den Wagen umrüsten lassen (wenns geht in BO, GE, E, DO oder Umkreis)? Zu allen die ich gefunden habe, gibt es negative Kritik. Es kommt mir so vor, als ob niemand in der Lage ist eine LPG-Anlage vernünftig einzubauen und alle Autos reihenweise nen Motorschaden erleiden oO Echt, wenn es hier ein paar mehr E85 Tankstellen geben würde, würd ich das machen!

Im Voraus schon mal vielen Dank für jeden Tipp! Auch gerne Links wo ich selbst zum Thema nachlesen kann (finde nix vernünftiges).

VG
Birger

Und noch ne Frage:
3. Ist bei dem Wagen ne Flash Lube notwendig oder empfehlenswert? Da gehen die Meinungen wohl auch gewaltig auseinander...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von masterfingerz


Also wenn du auf meine Aussage ansprichst, dann antworte ich mal.
Also seit dem letzten Post, hab ich es bis heut nicht geschafft zum Umrüster zu fahren ( es war bis jetzt auch nicht nötig) und bis auf die 2 erwähnten "vorfälle" ist nix mehr passiert. Auto fährt wie ein Uhrwerk ( und das sehr oft in den Begrenzer ) und alles ohne jeglichen Fehler. Bin also rundum glücklich. Und vorallem sagt es nix über die Qualität einer Prins VS Vialle aus.

Und egal wie man es dreht, in meinem Fall kostet eine Vialle rund 2000euro mehr und das lohnt einfach nicht. Übrigens hätte dieser Fehler auch bei anderen Anlagen kommen können, gibt genug Beispiele bei allen Modellen. Es gibt genauso viele Prins wie auch Vialle oder KME usw.. die bei ihren Besitzern nicht laufen (zumindest Fehlerfrei). Ich für meinen Teil freue mich das bis auf die 2 Fehler die abgelegt wurden nix mehr passiert ist und die Anlage ohne Stress und unter Volllast läuft.

mfg

Morgen...!

Ich freu mich auch für dich, dass deine Anlage nun ohne Probleme läuft. Ich drück dir auch die Daumen, dass dies bis zur 6 stelligen Kilometerzahl, auf Gas, so bleibt!

Was mich stört ist die Aussage über den Preis und die dafür geleistete Arbeit.

Du vergleichst den Preis der Vialle, bei welche die Ansaugbrücke raus muss, mit dem Preis deiner Anlage, bei welcher Benzinadapter verbaut worden sind. Bei keiner deiner Kommentare erwähnst du das!!!

Wie soll BirgerS das jetzt vergleichen? Seine Angebote waren für seinen 6 Zylinder
Rankers = 2500 € für ne Prins
Autogasbochum 2050 € auch Prins

Deine 8 Zylinderumrüstung schlug mit 2500€ zu buche. Wenn ein unbedarfter das jetzt liest, kann er meinen, dass Rankers einen überhöhten Preis verlangt!
Hätte man bei dir die Ansaugbrücke ausbauen müssen, wärst du auch bei 3t€ gelandet! Dann wäre das Verhältnis zu Rankers incl. Ausbau der Ansaugbrücke (ich hoffe mal, das er das auch macht) wieder nachvollziebarer!

Das war mein einziger Kritikpunkt!!!😉

Übrigens, hier im Forum gibt es auch einen E63 AMG, welcher mit einer Prins Anlage umgerüstet worden ist. Leider finde ich den Threat nicht mehr, wo derjenige den Preis nannte. In meiner dunklen Erinnerung lag dieser irgendwo zwischen 5000 - 6000 €!
Der größte Kostenpunkt bei dieser Anlage war, ohne Zweifel, nicht das Material, sondern der Gehirnschmalz, welcher nötig war, um das Projekt umzusetzen!!!😉

MfG André

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS



Zitat:

Original geschrieben von der kapitän


Wieso "schreckliche Panikmache"?
Siehe oben... und allgemein wie beschrieben! Ich muß jetzt die gesamte Begründung nicht noch mal schreiben 🙄

Mann... schnapp' Dir einen Snickers und mache mal einen Ruhigen.

Mit Ironie und kennzeichnenden Smilies hast Du es nicht so, oder?

Ich redete von der "Panikmache" an Tankstellen... und solange Leute vom Umrüsten abgehalten werden, bleibt mehr LPG für uns übrig. Leichter Anflug von Polemik, die nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun hatte.

Du wirst hier mit keinem Konzept über den Tisch gezogen. Ich habe nur gesagt, dass ich zwei Verdampferanlagen bisher hatte und die vollkommen okay sind. Ich würde nicht das Mehrgeld in die Flüssigvariante investieren wollen, da mein Umrüster auch mit Verdampferanlagen schon richtig dicke Fische problemlos ans Laufen gekriegt hat.

cheerio

Ja gut, Du bist da noch ne Ausnahme... Wir alle hier sind ja von LPG überzeugt! Aber frag mal nen unnwissenden Ottonormal wegen LPG! Und diese Unwissenheit wird dann noch fleißig weiter geschürt und dazu genutzt überteuerte Anlagen zu verkaufen (wenn sich denn einer umentscheidet).

Natürlich gibt es auch Leute mit schmalem Geldbeutel und Fahrzeugen wo der Wert kaum die Neuanschaffung einer Gasanlage übersteigt.
Auch hier gilt es das richtig passende anzubieten.
Eine Weiterempfehlung an einen Verdampfer-Kollegen der's drauf hat sollte dann kein Problem sein..
Ich denke das ist auch ein Stück Verantwortung zu sagen, dass sich etwas nicht rentiert, so wie ich es mir leiste generell keine nicht Gasfesten umzurüsten.
Ich denke der Kunde sollte im Vordergrund stehen und nicht nur die Umrüstung.
Aber schon interessant hier, wie mit welcher Verbissenheit Ansichten gerechtfertigt werden.
Dabei ist es doch völlig egal was reinkommt, Hauptsache es funktioniert und es wird ein glücklicher Gasfahrer.......

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Natürlich gibt es auch Leute mit schmalem Geldbeutel und Fahrzeugen wo der Wert kaum die Neuanschaffung einer Gasanlage übersteigt.

Wenn Du mich damit meinst, seh ich das jetzt als Beleidigung! Hört sich so an, alsob arme Leute mitr Dreckskarren halt keine vernünftige Gasanlage benötigen würden... Wir reden aber hier von der Prins-Anlage?! Komisch, ich dachte immer das wäre so mit eine der besten Anlagen überhaupt?

Zitat:

Dabei ist es doch völlig egal was reinkommt

Auf ein mal?

Ich hab noch mal etwas intensiver das Netz nach Erfahrungen zu meinem Umrüster in Bochum durchforstet... Weiterhin nur positives entdeckt! Also ich bleib bei dem und der Prins-Anlage - auf jeden Fall!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Ist das eigentlich der Grund warum die Vialle hier so hochgelobt wird? Weil ihr daran am besten verdient? Wurde ich nicht vor genau solchen unseriösen Umrüstern gewarnt, die einem nur das teuerste andrehen wollen? Und wozu die Vialle? Ich hab nach ner Flashlube gefragt wegen der zusätzlichen Kühlung, da wurde mir gesagt das wäre Quatsch... aber die zusätzliche Kühlung der Vialle ist plötzlich voll der Hit?

Es kommt darauf an,

Umrüstung durch Partner oder Center(Importeur). Das sind vom EK schon große Unterschiede.

Am verdienen ist ja nichts schlimmes. Im Gegenteil. Am gesamten Umrüstmarkt wird, meiner Meinung nach, "unter Wert" verkauft.

Vialle hat es als einziger Hersteller geschafft,
- keinen Reimport nach Deutschland zu ermöglichen un dadurch den Preis stabil zu halten
(In der Türkei bekommt man eine LPi fertig eingebaut, billiger als hier ein Motorkit alleine)
- der Kunde bereit ist, durch gutes Marketing, einen hohen Preis für das System zu bezahlen

Meine Meinung:
Die Vialle ist vom Einbau für den Umrüster her das Beste was es am Markt gibt. Das liegt daran, dass es die größte Fahrzeugauswahl an fertigen ECE-R115 gibt. Jeder Halter, jede Schraube, alles fertig an das jeweilige Fahrzeugmodell und Motor angepasst.
Einbauen, tanken, läuft... meistens 😉
Eingebaut ist das System deshalb auch am Schnellsten.
Einbauplan, welche für jedes Fahrzeug im Programm vorhanden ist, in die Hand, Köpfchen einschalten und in 8-16 Stunden ist das System von einem erfahrenen Einrüster sauber und ohne zu schlampen eingebaut.
Das schafft man mit der selben Einbauqualität mit keiner Verdampferanlage.
Mann muss im Vergleich zur Verdampferanlage keinen zusätzlichen Aufwand für den Verdampfer betreiben.
Ansaugkrümmer sollten/müssen bei beiden Systemen abgebaut werden.

Die Argumente für die Flüssigeinspritzungen sind immer die Gleichen.
- Kühlung des Brennraums, (.., so gut wie keine,,,,es gibt hier eine Erklärung von GaryK dazu)
- Es wird nicht in das Kühlsystem eingegriffen (stimmt, ist aber egal, das macht eine Standheizung auch....)
- Kein Leistungsverlust (stimmt, auch auf dem Prüfstand, nur merkt der Fahrer subjektiv bei den Verdampfersystemen auch meist keinen)
- Wesentlich teurer als Verdampfer, da bessere Technik (kann ich beides nicht bestätigen)
- Weniger Bauteile(stimmt nicht)

Wenn ich heute behaupte, Hersteller XY ist qualitativ nicht so wie ich es mir vorstelle, dann steht keine 5 Sekunden später ein Post hier von einem wo seit 100Jahren mit diesem Hersteller keine Probleme hat und meine Aussage stark bezweifelt.
In 10 Jahren Autogas, haben wir auch 3 Jahre Flüssigeinspritzer verbaut. Der Vorteil hier war der stabile VK-Preis. Keine Preisgefeilsche...nichts, weil man das System mit keinem vergleichen konnte....
Wir haben natürlich auch die Konkurrenz aus anderen EU-Staaten getestet. Preis/Leistung sind diese absolut OK. Da kann der Italiener oder Holländer nicht mithalten.

Wir verbauen aktuell aber nur noch OEM-Verdampferanlagen.... und meine Lagerkosten an Ersatzteilen sind und bleiben dadurch sehr niedrig...
Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit durch OEM-Ware kann man sich nämlich doch kaufen. Man bekommt sie aber definitiv nicht Für 'n Appel und 'n Ei wie manche immer behaupten 😉

Dafür habe ich starke Konkurrenz, weil jede Verdampferanlage am Markt verglichen wird, denn es gibt ja keinen Schrott.. es gibt nur Top-Qualität.... 😉

PS: Jetzt habe ich wenigstens meine gesamten ECE-R115 Kit`s auch online.. trotz Forumsarbeit 🙂
Viel Spaß mit der Prins, sie werden es bestimmt nicht bereuen...

Also profitiert von der Vialle wirklich nur der Umrüster... Danke für die ausführliche Erläuterung 😉

Jein. Eine gute Anlage "notgedrungen" sauber verbaut schadet definitiv nicht. Mittelalte Valtek-Injektoren mit Düsenlöchern zum "selbst bohren" kommen um LÄNGEN nicht an die Dosiergenauigkeit dran. Billig sind die, keine Frage. Bedeutet halt auch, dass die billigsten Umrüster notgedrungen billige Anlagen verbauen (auch die müssen leben). Damit ist die Wahrscheinlichkeit, statt einer Gasanlage ein paar Pfund Metallschrott eingebaut zu bekommen bzw. durch Fehler im System zu erzeugen am höchsten.

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen.

John Ruskin.

Wobei es die Marktwirtschaft nicht verbietet, eine vergleichbar gute Anlage günstiger anzubieten. Muss jeder selbst wissen ob er bei einer günstigen Anlage die Chance oder das Risiko sieht.

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Na schön...
Im Vergleich zur Prins kostet die Vialle 650 Euro mehr - wie lange muß ich fahren um mit der Benzinersparnis das wieder rein zu holen? Und so derbe zugebaut ist der Motorraum mit der Prins nun wirklich auch nicht!

Lange! Extrem-Kurzstreckenfahrer sparen mit der Vialle mehr als mit der Prins. Wobei es natürlich erst mal lange dauert bis man anfängt zu sparen. Wenn ich nach einem Kaltstart 500km Autobahn fahre oder nach jedem Kaltstart nur 4km (wovon die Prins z.B. 2km Benzin bis zum Umschalten auf Gas benötigt), macht das einen deutlichen Unterschied aus. Wenn das Geld aber so knapp ist, dass dieser Verbrauchsunterschied entscheidend wäre, ist es das falsche Auto.

Spritverbrauch (Benzin und Gas) siehst du bei Spritmonitor, z.B. auch über den Link in meiner Signatur. Wobei ich einen Mix aus extremer Kurzstrecke unter der Woche und Langstrecke am Wochenende habe.

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Die Zündkerzen sind recht frisch (15-20.000 km so etwa). Wie ist denn der normale Wechselintervall der Zündkerzen? Hab was von 60.000 km in Erinnerung - kann das sein???

Wechselintervall bei dem Motor liegt bei 90-100.000km. Da hast du also gut Luft. Ich habe an dem Intervall und den Zündkerzen bisher auch "trotz" LPG nichts geändert.

@GaryK
Die Anlage ist doch von Prins!? Ich dachte nur bei KME müsste man irgendwas selbst bohren? Oder wie ist das jetzt zu verstehen? Ob ich die Prins vom nem Billiganbieter (wozu ich meinen Umrüster nicht zähle!) oder von einem überteuerten Umrüster nehme: Die Anlage ist doch die gleiche???

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS



Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Natürlich gibt es auch Leute mit schmalem Geldbeutel und Fahrzeugen wo der Wert kaum die Neuanschaffung einer Gasanlage übersteigt.
Wenn Du mich damit meinst, seh ich das jetzt als Beleidigung! Hört sich so an, alsob arme Leute mitr Dreckskarren halt keine vernünftige Gasanlage benötigen würden... Wir reden aber hier von der Prins-Anlage?! Komisch, ich dachte immer das wäre so mit eine der besten Anlagen überhaupt?

Quatsch, niemand will Dich beleidigen und gemeint bist Du auch bestimmt nicht, sehe auch da keinen Zusammenhang.

Das ist allgemein gehalten, denn es kommen tatsächlich Leute (liebenswerte Leute) die absolut Gas wollen.

Und da muss man schon sehr überlegen, Fahrzeugalter und Kilometerleistung berücksichtigend.

Dass man da eher dazu neigt einen Kollegen zu empfehlen der's erträglich machen kann, ist doch vertändlich, oder ?

Was das "Verdienen" anbelangt, kanns jeder machen wie er es für richtig hält und wie er auch nach Umrüstung für seinen Kunden steht.

Bei mir "um die Ecke" gibts und gab es die Vialle billiger... ich würde es nicht so machen.

Ich fang auch jetzt nicht an mit C.c.i. zu sezieren und Dialoge zu führen .

Ist ja eh Schnee von Gestern und warum solltest Du mit einer Prins nicht glücklich werden.
War doch herauszulesen....
-für mich persönlich völlig unwichtig was Du fährst, Hauptsache es funzt-.

Also dann, immer guten Stoff und Freude beim Fahren.

@Birger

Meine Aussage bezog sich auf dein Statement "Also profitiert von der Vialle wirklich nur der Umrüster..."
Vialle ist gerade bei höherem Anteil Kurzstrecken das Geld wert wie Thinks bereits schrieb. Prins ist vollkommen ok als Verdampferanlage und sicher nicht am unteren Preislichen Ende, damit halbwegs unattraktiv für die "bin der Billigste" Fraktion.

Ja gut, Kurzstrecke fahr ich ja nur selten und selbst die ist bei mir dann 10 km... danach hat mich aber auch keiner gefragt 😉

Ich hatte jetzt keine Zeit den ganzen thread zu lesen' aber ich fahr ne prins im fast den gleichen Motor wie der Birger und das mit einem sehr hohen Kurzstrecken Anteil und bin voll zufrieden. Anlage schaltet nach spätestens 500m um und der Verbrauch ist für soviel Kurzstrecke sehr gut. Stand vor der selben Entscheidung vialle o prins und mir war der deutliche Mehrpreis einer vialle nicht wert. Letztendlich muss die Anlage laufen und alles andere ist unwichtig.

Lol... mein ganzes Auto hat 4.300 Euro gekostet und die Prins kam schon 2.000 Euro oben drauf... DAS ist ein "Arme Leute Auto" 🙂 Aber ich fahr's gerne!

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS



Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Natürlich gibt es auch Leute mit schmalem Geldbeutel und Fahrzeugen wo der Wert kaum die Neuanschaffung einer Gasanlage übersteigt.
Wenn Du mich damit meinst, seh ich das jetzt als Beleidigung! Hört sich so an, alsob arme Leute mitr Dreckskarren halt keine vernünftige Gasanlage benötigen würden... Wir reden aber hier von der Prins-Anlage?! Komisch, ich dachte immer das wäre so mit eine der besten Anlagen überhaupt?

Wo ist Dein Problem?

Anhand der Angebote bei mobile dürfte der aktuelle Verkaufspreis für Deinen immerhin 13 Jahre alten Wagen bei € 3000 - 5000 liegen.

Nötig werdende Reparaturen oder ein kleiner Unfall (auch unverschuldet) könnten jederzeit zum wirtschaftlichen Totalschaden führen.

Von daher spricht natürlich einiges gegen eine Umrüstung, die doch in einem recht ungünstigen Verhältnis zum Fahrzeugwert steht.
Verständlich natürlich, wenn man dann versucht, schon beim Einbau zu sparen.

Zitat:

Also profitiert von der Vialle wirklich nur der Umrüster... Danke für die ausführliche Erläuterung 😉

Es ist normal, sich Dinge schönzureden.

Besonders, wenn einem bei einer Anschaffung der Preis zu hoch ist, findet man für sich immer Argumente, warum man etwas nicht braucht.

Damit unterstellst Du indirekt aber auch, daß nur Du schlau bist und alle Vialle-Fahrer Idioten.

Ich gehöre nicht zur "Geiz ist geil"-Fraktion.
Für mich kommt es auf das Ergebnis an.
Wenn der Umrüster ordentlich arbeitet, dann gestehe ich ihm auch zu, daran gut zu verdienen.
Wenn ICOMworker sich mehr Gedanken macht und seine Umbauten besonders sorgfältig ausführt, dann gestehe ich ihm auch zu, dafür einen höheren Preis zu verlangen.
Mercedes verkauft ja auch nicht zu Dacia-Preisen.

Für schlechte Arbeit dagegen ist mir jeder Cent zu viel.

Bei meiner ersten Vialle-Urüstung mußte ich mich auch auf den persönlichen Augenschein und andere Erfahrungen verlassen. Nach drei Einbauten beim selben Umrüster ohne Probleme werde ich da auch meinen nächsten Wagen wieder umrüsten lassen...

Wie ich ja weiter oben schrieb, war ich nach meiner ersten Umrüstung auf Gas (20 Reparaturversuche) ein "gebranntes Kind".

Das brachte mich auf die Vialle, weil ich hier weniger Chancen für Umrüsterfehler sehe:
- die Ansaugbrücke muß immer abgebaut werden (was bei Billigumbauten mit Verdampfern gern gespart wird), dafür gibts Schablonen, früher wurden die Brücken auch oft zum Bohren direkt zu Vialle geschickt
- eine mögliche Störquelle im Kühlsystem entfällt (z. B. Undichtigkeiten), der Umrüster kann den Verdampfer nicht an der falschen Stelle integrieren, weil es keinen gibt
- Kalibrierung und Abstimmungsfahrten, bis die Anlage vernünftig läuft, gibts bei Vialle normalerweise auch nicht, nach dem Einbau läuft die Vialle-Anlage ohne Nacharbeiten

Dazu kommen noch ein paar weitere Punkte, die mir wichtig sind:
- Kein Leistungsverlust
Auch wenn der Unterschied gegenüber einer perfekt laufenden Verdampferanlage nicht groß ist (3%), möchte ich auf kein PS verzichten, da mir mein Motor eh schon zu schlapp ist (hätte lieber einen S55 AMG, den gibts aber nicht mit 4MATIC)
- Sehr zuverlässige Tankanzeige, die sich der Umgebungshelligkeit anpaßt (blaue angenehme Leuchten), bei uns alle im Sichtbereich montiert, statt der sonst üblichen grellen grünroten und oft störenden Anzeigen mit von der Realität stark abweichenden Füllstandsanzeigen
- wartungsfrei, kein Filterwechsel nötig
(daraus resultieren auch keine Probleme mit unsauberem Gas, da Rückstände ohne Probleme für den Motor einfach mitverbrannt werden, falls mal welche drin sein sollten)
Zum Preis der Wartung addiert sich vor allem auch noch die Zeit, um zum Umrüster zu fahren
- Sehr schnelle Umschaltzeiten nach dem Starten auf Gas, selbst im kalten Winter noch unter 1000 Meter (meine Partnerin fährt nur etwas über 3 km zur Arbeit, die würde im Winter fast gar nicht mehr mit Gas fahren, wenn sie eine Verdampferanlage hätte)
- Kein Problem bei niedrigen Temperaturen mit dem Druck, durch die Pumpe könnte man auch im Winter Sommergas fahren
- Im Preis der Vialle sind bereits alle 3 Adapter, Einbau hinter der Tankklappe, Tasche für das Reserverad und ein Kompressor mit Reifenfüllmittel enthalten

Nachteile der Vialle?
Der minimal höhere Preis und vielleicht noch das Risiko, irgendwann eine neue Pumpe zu benötigen.
Nachdem ich aber bis jetzt beim aktuellen Wagen ca. € 9000 (ich reche das nicht auf den Cent nach) beim Kraftstoff gespart habe, werde ich da aber bestimmt nicht meckern, wenn ich mal eine neue brauchen sollte.

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen