LPG für CLK 320? Wo in NRW?

Hallo Leute!

Ich kaufe mir in Kürze nen Mercedes CLK 320 (Bj 2000) und möchte den gern mit LPG ausstatten. Hab dazu schon in einem anderen Forum gefragt und bei Google gesucht, komme aber nicht wirklich weiter, weil alles so widersprüchlich ist...

Also meine Fragen:

1. KME oder Prins? Der Wagen hat Euro 3 und keinen Turbo/Kompressor. Eine KME-Anlage würde ausreichen, aber viele raten eben doch zur Prins.

2. Wo im Ruhrpott kann ich den Wagen umrüsten lassen (wenns geht in BO, GE, E, DO oder Umkreis)? Zu allen die ich gefunden habe, gibt es negative Kritik. Es kommt mir so vor, als ob niemand in der Lage ist eine LPG-Anlage vernünftig einzubauen und alle Autos reihenweise nen Motorschaden erleiden oO Echt, wenn es hier ein paar mehr E85 Tankstellen geben würde, würd ich das machen!

Im Voraus schon mal vielen Dank für jeden Tipp! Auch gerne Links wo ich selbst zum Thema nachlesen kann (finde nix vernünftiges).

VG
Birger

Und noch ne Frage:
3. Ist bei dem Wagen ne Flash Lube notwendig oder empfehlenswert? Da gehen die Meinungen wohl auch gewaltig auseinander...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von masterfingerz


Also wenn du auf meine Aussage ansprichst, dann antworte ich mal.
Also seit dem letzten Post, hab ich es bis heut nicht geschafft zum Umrüster zu fahren ( es war bis jetzt auch nicht nötig) und bis auf die 2 erwähnten "vorfälle" ist nix mehr passiert. Auto fährt wie ein Uhrwerk ( und das sehr oft in den Begrenzer ) und alles ohne jeglichen Fehler. Bin also rundum glücklich. Und vorallem sagt es nix über die Qualität einer Prins VS Vialle aus.

Und egal wie man es dreht, in meinem Fall kostet eine Vialle rund 2000euro mehr und das lohnt einfach nicht. Übrigens hätte dieser Fehler auch bei anderen Anlagen kommen können, gibt genug Beispiele bei allen Modellen. Es gibt genauso viele Prins wie auch Vialle oder KME usw.. die bei ihren Besitzern nicht laufen (zumindest Fehlerfrei). Ich für meinen Teil freue mich das bis auf die 2 Fehler die abgelegt wurden nix mehr passiert ist und die Anlage ohne Stress und unter Volllast läuft.

mfg

Morgen...!

Ich freu mich auch für dich, dass deine Anlage nun ohne Probleme läuft. Ich drück dir auch die Daumen, dass dies bis zur 6 stelligen Kilometerzahl, auf Gas, so bleibt!

Was mich stört ist die Aussage über den Preis und die dafür geleistete Arbeit.

Du vergleichst den Preis der Vialle, bei welche die Ansaugbrücke raus muss, mit dem Preis deiner Anlage, bei welcher Benzinadapter verbaut worden sind. Bei keiner deiner Kommentare erwähnst du das!!!

Wie soll BirgerS das jetzt vergleichen? Seine Angebote waren für seinen 6 Zylinder
Rankers = 2500 € für ne Prins
Autogasbochum 2050 € auch Prins

Deine 8 Zylinderumrüstung schlug mit 2500€ zu buche. Wenn ein unbedarfter das jetzt liest, kann er meinen, dass Rankers einen überhöhten Preis verlangt!
Hätte man bei dir die Ansaugbrücke ausbauen müssen, wärst du auch bei 3t€ gelandet! Dann wäre das Verhältnis zu Rankers incl. Ausbau der Ansaugbrücke (ich hoffe mal, das er das auch macht) wieder nachvollziebarer!

Das war mein einziger Kritikpunkt!!!😉

Übrigens, hier im Forum gibt es auch einen E63 AMG, welcher mit einer Prins Anlage umgerüstet worden ist. Leider finde ich den Threat nicht mehr, wo derjenige den Preis nannte. In meiner dunklen Erinnerung lag dieser irgendwo zwischen 5000 - 6000 €!
Der größte Kostenpunkt bei dieser Anlage war, ohne Zweifel, nicht das Material, sondern der Gehirnschmalz, welcher nötig war, um das Projekt umzusetzen!!!😉

MfG André

110 weitere Antworten
110 Antworten

Jouuu was da an allen Ecken gekämpft wird...
Finde es auch richtig, dass der TH selbst entscheidet was er für eine Anlage fahren möchte.

Wenn wir noch ein paar Monate das Gasgeschäft beobachten, stellen wir fest, das Gasgeschäft ist auf den Knien. So zumindest meine Prognose, erklärt auch warum hier vermehrt auftritt wo sonst weniger kommt.

Dennoch, bei mir gab es noch nie eine Vialle für 2500 und es werden auch 2900 bleiben, allerdings hab ich auch keine Kunden wo es rein nur ums Geld geht. Ddie haben auch noch ein Auto, dass sie nach Plan lange fahren möchten und wenn sie es verkaufen keine Wertminderung durch den Einbau der Gasanlage in Kauf nehmen müssen.
Der No Go Chart behandelt ja vorwiegend flüssig einspritzende Anlagen und einige User auch Verdampfer.
Wenn ich aber alles was bei mir so an anderen Anlagen aufschlägt und nicht repariere will aufzeigen würde, wäre das mit der Wertminderung über deutlich.

Oh, ich möchte mein Auto auch lange fahren. Aber mal ehrlich, würdest Du von Erkelenz nach Mainz oder Herne fahren und 400 € mehr ausgeben, wenn ein holländischer Umrüster in guten 50 km Entfernung sitzt?

Ich denke der Grund, warum nicht schon viel mehr Autofahrer mit LPG fahren, ist diese schreckliche Panikmache! Dacia bietet zum Beispiel ne LPG-Anlage ab Werk für 800 Euro Aufpreis an! Warum greifen die Leute da nicht zu? Meine Freundin fährt nen Dacia - ohne LPG! Warum? Sie denkt auch, daß das den Wagen kaputt machen würde!
LPG heißt, daß der Wagen sehr wahrscheinlich kaputt gehen wird... schlecht eingestellt/eingebaut halt noch etwas früher als wenn sie gut eingestellt/eingebaut ist!
Ich hab mich schon vor Jahren mit LPG beschäftigt (hab mich dann für nen Diesel entschieden) und in den Jahren hat sich diesbezüglich rein gar nichts verändert! Eine reine Panikmache und nur wer die teuerste Anlage vom teuersten Umrüster nimmt hat ne Chance den Wagen noch ein paar Jahre ohne Schäden zu fahren...

"LPG heißt, daß der Wagen sehr wahrscheinlich kaputt gehen wird."

Ganz sicher nicht. Aber prinzipiell hast du recht. Jeder Wagen geht irgendwann mit 100%iger Sicherheit kaputt. Egal ob bei BMW ne Drallklappe durch den Motor gezogen wird, bei Audi der 2.5TDI seine Nocken abschert oder der Ölpumpenantrieb der 2.0 Pumpe-Düse TDI mal wieder verreckt und das Ding "frisst". Mercedes hat bei einigen Kompressorbenzinern auch Ventilschäden ganz ohne LPG hinbekommen. Hab ich eine der selbsternannten "Premiummarken" vergessen?

Ich verstehe nicht, wieso jemand auf 200-500€ schaut. Bei LPG sparen wir etwa 40% der Treibstoffkosten. Ich brauch zur Zeit statt 10.8l Super zu 1.60 etwa 13l LPG zu 69 Cent. 8.31€/100km günstiger. 400€ Unterschied zwischen "sauber verbaut und eingestellt" und "hineingeworfen, MKL brennt nicht, weg mit Ihnen" verschiebt den Break Even gerade mal um 5000 km. Bei einem sparsameren Auto 8000 km, aber mehr nicht. Ich fahre seit fast 100.000 km alleine mit diesem auf LPG.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


"LPG heißt, daß der Wagen sehr wahrscheinlich kaputt gehen wird."

Ganz sicher nicht. Aber prinzipiell hast du recht. Jeder Wagen geht irgendwann mit 100%iger Sicherheit kaputt. Egal ob bei BMW ne Drallklappe durch den Motor gezogen wird, bei Audi der 2.5TDI seine Nocken abschert oder der Ölpumpenantrieb der 2.0 Pumpe-Düse TDI mal wieder verreckt und das Ding "frisst". Mercedes hat bei einigen Kompressorbenzinern auch Ventilschäden ganz ohne LPG hinbekommen. Hab ich eine der selbsternannten "Premiummarken" vergessen?

Ich verstehe nicht, wieso jemand auf 200-500€ schaut. Bei LPG sparen wir etwa 40% der Treibstoffkosten. Ich brauch zur Zeit statt 10.8l Super zu 1.60 etwa 13l LPG zu 69 Cent. 8.31€/100km günstiger. 400€ Unterschied zwischen "sauber verbaut und eingestellt" und "hineingeworfen, MKL brennt nicht, weg mit Ihnen" verschiebt den Break Even gerade mal um 5000 km. Bei einem sparsameren Auto 8000 km, aber mehr nicht. Ich fahre seit fast 100.000 km alleine mit diesem auf LPG.

Danke!

Das war mein Gedanke, der mich weiter oben dazu brachte, mich zu äußern und die Diskussion zum Thema wieder anzuheizen.

Ob nun Vialle oder nicht, wichtig ist eine sauberer Einbau durch einen erfahrenen Umrüster.
Da zahle ich lieber etwas mehr und habe danach keine Probleme.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Mercedes hat bei einigen Kompressorbenzinern auch Ventilschäden ganz ohne LPG hinbekommen

Stimmt, das sind konstruktive Mängel, weil diese Motoren anstatt Tassenstößel Rollenkipphebel haben und damit die Ventile beim Öffnen nichtmehr zwangsgedreht werden, sollte der Wagen zudem dann aber mit LPG fahren, dann war das Gas die Ursache für den Schaden, obwohl auch diese Motoren kaputtgehen, die nie Gas gerochen haben!

Diese Motoren verrecken lediglich aus dem Grund, daß sie verrußen, weil sie zu economisch gefahren werden, wenn man denen hin und wieder die Sporen gibt, dann bleiben solche Schäden aus, aber das kostet dann ja mehr Sprit!😕

Wieso "schreckliche Panikmache"? Dann bleibt mehr für uns übrig. 😉

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Na das wollte ich doch hören! Es spricht doch nun wirklich nichts gegen eine Prins!

Die Zündkerzen sind recht frisch (15-20.000 km so etwa). Wie ist denn der normale Wechselintervall der Zündkerzen? Hab was von 60.000 km in Erinnerung - kann das sein???

Guten Morgen 🙄 sage ich doch schon die ganze Zeit. Ich mache mal ein Foto heute Abend, wie "zugebaut" es bei mir im Motorraum ist bei einem Vierzylinder. Also ich muss die Gasanlage echt "suchen" und ich habe auch schon die komplette Wartung bei dem Auto mal durch. Da ist nichts, wo man nicht mehr rankommt...

Zündkerzen... also meine sahen gut aus. Hab nach 45.000 km gewechselt von 60.000 km, die auf Benzin vorgeschrieben sind von Opel. Habe auch wieder Originalzündkerzen eingebaut und läuft tadellos.

Also lass Dir bloß keine Supidupi LPG Zündkerzen andrehen.
Wenn die Zündanlage in Ordnung ist und die Anlage eingestellt, gibts da keine Nachteile bei irgendwas.

Beim nächsten Auto rechne ich mir das wieder durch, aber mit den zwei Verdampferanlagen habe ich bisher nichts falsch gemacht, im Gegenteil.

Und ja... bei den neuen MB-Motoren muss man ab und zu über 4.500 Umdrehungen fahren und mal treten, weil die Ventile sonst keinen Drall bekommen und sich nicht drehen. Somit nutzen die nicht gleichmäßig ab und klemmen/verbrennen irgendwann. Die verbrennen dann logischerweise genauso auf Benzin.

Alles, weil die Leute zu Spritsparweltmeistern erzogen werden.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Dennoch, bei mir gab es noch nie eine Vialle für 2500 und es werden auch 2900 bleiben, allerdings hab ich auch keine Kunden wo es rein nur ums Geld geht. Ddie haben auch noch ein Auto, dass sie nach Plan lange fahren möchten und wenn sie es verkaufen keine Wertminderung durch den Einbau der Gasanlage in Kauf nehmen müssen.

Das bestätigt meine Aussage.

Mit einer Vialle kann man als Umrüster noch richtig Geld verdienen.

Es gibt ja zu Vialle keine richtige Konkurrenz bei den Flüssigeinspritzern.

Die 2.900,- €, sind diese für einen 4-, 6-, oder 8-zylinder ?

Bei so einem Vortrag....

13 Zylinder 🙂

Wobei der 13. gratis ist....
und, das Fahrzeug steht bei diersem Wetter klimatisiert.

Ah ok...
Danke.... 😉

Gerne wieder.

Übrigens, der Mehrpreis zur Verdampfer, ist die Diffenz zu den jeweiligen Anschafungspreisen.

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Gerne wieder.

Übrigens, der Mehrpreis zur Verdampfer, ist die Diffenz zu den jeweiligen Anschafungspreisen.

Der Preis für die nicht mehr verfügbare 4-Zylinder Twintec, welcher letztes Jahr noch aufgerufen wurde, orientierte sich ja an der Vialle. Twintec und Vialle hatten ja eine Kooperation, wenn man den Median Glaubenschenken darf. Deswegen habe ich wegen den 2.900,- € nachgefragt.

Der Abverkaufspreis EK 850,- €+MwSt. , VK 2.900,- € beim 4-Zylinder ?

Der reguläre Preis war nicht viel höher..

Damit man als Partner beim Center andere Konditionen hat, als ein Center bei Vialle, ist auch klar.
Die VK-Preise orientieren sich auch bei uns an den EK-Preisen, ich denke das macht jeder so.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Ich verstehe nicht, wieso jemand auf 200-500€ schaut. ... 400€ Unterschied zwischen "sauber verbaut und eingestellt" und "hineingeworfen, MKL brennt nicht, weg mit Ihnen" verschiebt den Break Even gerade mal um 5000 km.

Aha, heißt also grundsätzlich wenns günstig ist, kanns ja nur kacke sein? Also mein Umrüster, der unbestreitbar günstig ist, kann ja nur Scheiße verzapfen? Hier dieser "Autogas King" oder wie der heißt ist teurer - ist der dann etwa besser?

Zitat:

Original geschrieben von der kapitän


Wieso "schreckliche Panikmache"?

Siehe oben... und allgemein wie beschrieben! Ich muß jetzt die gesamte Begründung nicht noch mal schreiben 🙄 Kurz: Wenn ich nicht die teuerste Anlage vom teuersten Umrüster nehme, wird mein Auto explodieren!

Zündkerzen hat meiner schon ab Werk diese Iridium-Zündkerzen und die werd ich weiterhin nehmen. Daß die LPG-Kerzen nicht gut sein sollen, hab ich auch schon gehört.

Zitat:

Original geschrieben von c.c.i



Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Gerne wieder.

Übrigens, der Mehrpreis zur Verdampfer, ist die Diffenz zu den jeweiligen Anschafungspreisen.

Der Preis für die nicht mehr verfügbare 4-Zylinder Twintec, welcher letztes Jahr noch aufgerufen wurde, orientierte sich ja an der Vialle. Twintec und Vialle hatten ja eine Kooperation, wenn man den Median Glaubenschenken darf. Deswegen habe ich wegen den 2.900,- € nachgefragt.
Der Abverkaufspreis EK 850,- €+MwSt. , VK 2.900,- € beim 4-Zylinder ?
Der reguläre Preis war nicht viel höher..

Damit man als Partner beim Center andere Konditionen hat, als ein Center bei Vialle, ist auch klar.
Die VK-Preise orientieren sich auch bei uns an den EK-Preisen, ich denke das macht jeder so.

Mag ja sein, dass Twintec zuletzt die Anlagen zuim Einstandspreis verdrückt hat.

Bei der Vialle kannste mal locker 45 % drauf rechnen plus Steuer.

Als Mega-Center arbeitest Du eigenständig, legst Dir palettenweise Düsen zu und nimmst universal Frontkits nebst einem LKW Tanks, das ist dann DAS Geschäft.

Wir rüsten jedoch lediglich um, oder ?

Und natürlich sollte in so einem Kit alles drin sein, aber mal ehrlich, wenn die Visitenkarte sein soll kommt noch einiges hinzu......
Bleibt ja dann auch Dir überlassen, ob Du Dich ins System einlötest, oder Chick, für den Fall der Fälle ,
Stecksysteme verwendest.
Ja und , man muss nicht auf alles was vorgegeben nicken, sind auch nur Ingenieure die das planen..... es geht oft auch besser/effektiver 😉

Zitat:

Original geschrieben von c.c.i


Mit einer Vialle kann man als Umrüster noch richtig Geld verdienen.

Ist das eigentlich der Grund warum die Vialle hier so hochgelobt wird? Weil ihr daran am besten verdient? Wurde ich nicht vor genau solchen unseriösen Umrüstern gewarnt, die einem nur das teuerste andrehen wollen? Und wozu die Vialle? Ich hab nach ner Flashlube gefragt wegen der zusätzlichen Kühlung, da wurde mir gesagt das wäre Quatsch... aber die zusätzliche Kühlung der Vialle ist plötzlich voll der Hit?

Also mein Umrüster ist da seriöser: er wollte mir nichts teures andrehen und er sagte daß ne Flashlube auch nicht nötig ist! Und vielleicht ist der auch gar nicht viel zu billig, sondern einfach nur ganz normal günstig und Ihr seid überteuert? Was kostet ne Prins denn im Ankauf, wenn man als Händler große Mengen ab nimmt? Und wie viele Arbeitsstunden stecken da drin? Vielleicht macht der den meisten Gewinn einfach mit der Menge an Umrüstungen!? Der hatte schließlich die Bude voll!

Deine Antwort
Ähnliche Themen