LPG für CLK 320? Wo in NRW?
Hallo Leute!
Ich kaufe mir in Kürze nen Mercedes CLK 320 (Bj 2000) und möchte den gern mit LPG ausstatten. Hab dazu schon in einem anderen Forum gefragt und bei Google gesucht, komme aber nicht wirklich weiter, weil alles so widersprüchlich ist...
Also meine Fragen:
1. KME oder Prins? Der Wagen hat Euro 3 und keinen Turbo/Kompressor. Eine KME-Anlage würde ausreichen, aber viele raten eben doch zur Prins.
2. Wo im Ruhrpott kann ich den Wagen umrüsten lassen (wenns geht in BO, GE, E, DO oder Umkreis)? Zu allen die ich gefunden habe, gibt es negative Kritik. Es kommt mir so vor, als ob niemand in der Lage ist eine LPG-Anlage vernünftig einzubauen und alle Autos reihenweise nen Motorschaden erleiden oO Echt, wenn es hier ein paar mehr E85 Tankstellen geben würde, würd ich das machen!
Im Voraus schon mal vielen Dank für jeden Tipp! Auch gerne Links wo ich selbst zum Thema nachlesen kann (finde nix vernünftiges).
VG
Birger
Und noch ne Frage:
3. Ist bei dem Wagen ne Flash Lube notwendig oder empfehlenswert? Da gehen die Meinungen wohl auch gewaltig auseinander...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von masterfingerz
Also wenn du auf meine Aussage ansprichst, dann antworte ich mal.
Also seit dem letzten Post, hab ich es bis heut nicht geschafft zum Umrüster zu fahren ( es war bis jetzt auch nicht nötig) und bis auf die 2 erwähnten "vorfälle" ist nix mehr passiert. Auto fährt wie ein Uhrwerk ( und das sehr oft in den Begrenzer ) und alles ohne jeglichen Fehler. Bin also rundum glücklich. Und vorallem sagt es nix über die Qualität einer Prins VS Vialle aus.Und egal wie man es dreht, in meinem Fall kostet eine Vialle rund 2000euro mehr und das lohnt einfach nicht. Übrigens hätte dieser Fehler auch bei anderen Anlagen kommen können, gibt genug Beispiele bei allen Modellen. Es gibt genauso viele Prins wie auch Vialle oder KME usw.. die bei ihren Besitzern nicht laufen (zumindest Fehlerfrei). Ich für meinen Teil freue mich das bis auf die 2 Fehler die abgelegt wurden nix mehr passiert ist und die Anlage ohne Stress und unter Volllast läuft.
mfg
Morgen...!
Ich freu mich auch für dich, dass deine Anlage nun ohne Probleme läuft. Ich drück dir auch die Daumen, dass dies bis zur 6 stelligen Kilometerzahl, auf Gas, so bleibt!
Was mich stört ist die Aussage über den Preis und die dafür geleistete Arbeit.
Du vergleichst den Preis der Vialle, bei welche die Ansaugbrücke raus muss, mit dem Preis deiner Anlage, bei welcher Benzinadapter verbaut worden sind. Bei keiner deiner Kommentare erwähnst du das!!!
Wie soll BirgerS das jetzt vergleichen? Seine Angebote waren für seinen 6 Zylinder
Rankers = 2500 € für ne Prins
Autogasbochum 2050 € auch Prins
Deine 8 Zylinderumrüstung schlug mit 2500€ zu buche. Wenn ein unbedarfter das jetzt liest, kann er meinen, dass Rankers einen überhöhten Preis verlangt!
Hätte man bei dir die Ansaugbrücke ausbauen müssen, wärst du auch bei 3t€ gelandet! Dann wäre das Verhältnis zu Rankers incl. Ausbau der Ansaugbrücke (ich hoffe mal, das er das auch macht) wieder nachvollziebarer!
Das war mein einziger Kritikpunkt!!!😉
Übrigens, hier im Forum gibt es auch einen E63 AMG, welcher mit einer Prins Anlage umgerüstet worden ist. Leider finde ich den Threat nicht mehr, wo derjenige den Preis nannte. In meiner dunklen Erinnerung lag dieser irgendwo zwischen 5000 - 6000 €!
Der größte Kostenpunkt bei dieser Anlage war, ohne Zweifel, nicht das Material, sondern der Gehirnschmalz, welcher nötig war, um das Projekt umzusetzen!!!😉
MfG André
110 Antworten
Dass eine Vialle wirklich so viel früher als eine Prins umschaltet kann ich nicht behaupten...
In meinem alten S80 hatte ich eine Prins, die zwar Probleme bereitet hat, die lagen aber wohl an einer anfänglich etwas unglücklichen Einbaulage der Injektoren (Einbau übrigens bei einer im Internet sehr gelobten Fa.). Nach zwei kaputten Rails (und div. anderen Dingen) wurde die Einbaulage etwas geändert und danach war Ruhe im Schiff... Dumm nur, dass ich auf den Kosten sitzen blieb...
Wie dem auch sei, meine jetzige Vialle in meinem neuen S80 schaltet eigentlich nahezu genau so um wie die alte Prins damals...
Das Umschalten an sich hat man weder bei der Prins, noch bei der Vialle gemerkt...
Wobei...
Nein, bei der Prins hat man es schon gemerkt... Am leisen Klicken irgendeines Relais... Vorteil Vialle: da klickt nichts! 😉
Fährt man ein lauteres Auto hört man vermutlich das Klicken auch nicht...
Dass es nicht ruckelt setze ich bei einer anständigen Umrüstung voraus, andernfalls würde ich es beim kleinsten Ruckeln reklamieren!
Weiterer Vorteil der Vialle ist in meinem Fall aber wirklich, dass da kein großer Verdampfer verbaut werden muss... In meinem Wagen ist neben dem 6-Zylinder im Motorraum einfach kaum mehr Platz, dafür habe ich nun den Nachteil, dass die Pumpe im Tank ist und somit etwas weniger Volumen für das Gas zur Verfügung steht.
Was die Preise angeht: ich habe (ja, ich weiß, die hier etablierten Umrüster werden aufschreien) in den Niederlanden umrüsten lassen und ca. € 2500,-- für die Vialle bezahlt (plus irgendwas bei 3-400,-- für das elektronische, zylinderselektives Valvesaver-System, welches nicht notwendig war und welches der Umrüster nur auf meinen ausdrücklichen Wunsch einbaute). Nagel mich da aber nicht auf den Euro fest, ich bin zu faul, jetzt nachzuschauen...
Ich hätte es in Deutschland mit einer Prins billiger bekommen können, ich hätte auch in Deutschland für eine Prins mehr bezahlen können, mir war aber der Preis rel. egal...
Ich wollte einen Umrüster, der nicht gerade 800km oder mehr entfernt sitzt, ich wollte einen Umrüster mit einem untadeligen Ruf, viel Erfahrung und somit einen qualitativ hochwertigem Umbau und einen problemlosen Alltagsbetrieb.
Hier in meiner Umgebung war da nicht viel los, daher dann der Weg in die Niederlande (habe ich mit einem Kurzurlaub verbunden und der erschien mir in den Niederlanden reizvoller als im Ruhrpott... 😉 ).
Bereut habe ich es bis dato nicht!
Die Prins an sich ist nicht übel, wenn der Umrüster seinen Job gut macht, dann wirst Du daran Deine Freude haben, sprich: Du wirst den Umbau eigentlich gar nicht bemerken!
Und bevor Du Dir ein Unterdruck-Flashlube einbauen lässt, lass es lieber ganz, denn damit kannst Du Dir wirklich den Kat killen (bei einer starken Überdosierung) und nutzen tut das Ding dann ggfls nur bestimmten Zylindern, während andere unversorgt bleiben.
Ach, und was die Preisvergleiche angeht...
Was soll mir als Endkunde der Materialpreis einer Anlage sagen?!
Gut, wenn alle den Materialpreis nennen würden, dann könnte ich die Arbeitskosten vergleichen...
Was aber hätte ich davon?!
Nicht viel, als Endkunde interessiert mich auf der Kostenseite nur der Endpreis!
Ob der Umrüster nun einen Stundensatz von € 2,50 und den Materialpreis extrem hoch ansetzt, oder ob er die Anlage verschenkt, dafür aber einen Stundensatz von € 200,-- einfährt kann mir doch egal sein?!
Also: ich denke, dass es dem OP egal ist, ob die Vialle im Einkauf teurer oder gleich teuer wie eine Prins ist, entscheidend ist der Preis, der am Ende 'rauskommt und wenn da die Prins das bessere Angebot ist, dann ist das so.
Und wenn über angeblich gierige Umrüster (Gewinnmarge bei Vialle höher, Nutzen nur für Umrüster, etc.) gewettert wird: die Etablierten, die ich bislang gesehen habe, nagten zwar nicht am Hungertuch, aber goldene Wasserhähne hatten die auch nicht...
Und die Billigheimer, die ich auch hier in der näheren Umgebung sehen durfte, die waren allesamt nach rel. kurzer Zeit pleite und weg!
Bei wem würde ich wohl lieber umrüsten lassen?!
Ein klickendes Relais in Richtung Tank bei der Prins beim Umschalten. Oh ja, das kenne ich auch. Ein riesiger Nachteil! 😁
cheerio
Was ja auch geil ist: Mir wird vorgeworfen ich wäre geizig weil ich die Vialle nicht nehme, aber als Vorteil der Vialle wird dick und fett betont, daß man damit ein paar Euro für Inspektion und Benzin spart 😁
Ähnliche Themen
Mach Dir nix draus...
Ich lasse mich auch gern als armen Geizhals beschimpfen, solange ich einen neuen S80 3.2 AWD bar beim Händler bezahlen kann und halt leider keinen Bentley in der Garage stehen habe...
Die Prins ist keine billige Anlage!
Sie ist qualitativ ok und entscheidend ist eh der Umrüster!
Wenn der ein NoName-Produkt gut abstimmt und einbaut, dann kann das besser als ein Hochpreis-Produkt sein, welches nur ins Auto gepfuscht wurde (kann dann nur Probleme bei der Ersatzteilversorgung und bei Servicearbeiten geben, wenn der Umrüster weg vom Fenster ist)!
Den von Dir gewählten Umrüster kenne ich nicht und kann ich nicht beurteilen, aber bisher haben alle nur auf der Prins herumgehackt und die Vialle hochgelobt (ich hatte eine Prins und habe nun eine Vialle, sind beide gut, solange sie gut eingebaut sind) und niemand hat etwas zum Umrüster gesagt?!
Nimm die Prins, mit der machst Du grundsätzlich definitiv nichts falsch, aber wähle einen guten, renommierten Umrüster, der auch Erfahrung mit Deinem Fahrzeug / Deinem Motor hat!
Zitat:
Original geschrieben von Pastafarian
Nimm die Prins, mit der machst Du grundsätzlich definitiv nichts falsch, aber wähle einen guten, renommierten Umrüster, der auch Erfahrung mit Deinem Fahrzeug / Deinem Motor hat!
Den Umrüster gibts wohl schon seit 2006 und er hat schon Erfahrung mit meinem Fahrzeug und mit mehreren Fahrzeugen mit gleichem Motor.
Danke!
Ach, was die "Inspektionslosigkeit" der Vialle angeht: das ist wirklich ein Vorteil!
Bei meiner Prins habe ich damals den Filterwechsel bei einer Nicht-Prins-Werkstatt machen lassen (die ließ sich allerdings die Teile direkt von einem der beiden Importeure schicken) und als dann später ein erster Schaden an einem Rail auftrat, da verweigerte Prins die Garantie...
Es gab damals in meiner Nähe leider keinen offiziellen Prins-Umrüster...
Also durfte ich die bummeligen € 500,-- selbst zahlen...
Ok... Dumm gelaufen...
Toll für Prins, denn ich ließ ja das Rail und auch die Filteranlage (es gab da eine neue, größere Filteranlage, welche ich von meinem Umrüster nachrüsten ließ) austauschen...
Als dann einige Zeit später auch dieses Rail die Ohren anlegte, da verweigter Prins wieder die Garantie mit Hinweis auf den ersten Filterwechsel... Gewährleistung war auch nicht zu bekommen, da sechs Monate überstanden waren und der Umrüster sich auch nicht kulant zeigte...
Immerhin hatte der Umrüster in der Zwischenzeit seinen Einbaufehler erkannt und still und heimlich die Einbaulage mit einer neuen Halterung verändert, so dass ab da auch das Rail hielt...
Bei der Vialle hätte ich das Problem mangels Filterwechselintervalls nicht gehabt... 😉
Ich mach sowieso jedes Jahr ne Inspektion... und bei der Prins wäre nur alle 2 Jahre ne Inspektion für 100 Euro fällig? Wer ist jetzt geizig? 😉 Kann doch nicht sein, daß ne Vialle niemals kontrolliert werden muß!? Das wäre mir eh zu unsicher...
Was willst du denn da noch kontrollieren? Gasdichtigkeitsprüfung wird alle 2 Jahre bei der HU gemacht. So viel zur Sicherheit. Und wo es keinen Filter gibt braucht auch nichts gewechselt werden.
Wann geht's denn los mit der Umrüstung? Ich will endlich Taten (Fotos) sehen :-)
Zitat:
Original geschrieben von Thinky123
Was willst du denn da noch kontrollieren? Gasdichtigkeitsprüfung wird alle 2 Jahre bei der HU gemacht. So viel zur Sicherheit. Und wo es keinen Filter gibt braucht auch nichts gewechselt werden.Wann geht's denn los mit der Umrüstung? Ich will endlich Taten (Fotos) sehen :-)
Wird bei der Inspektion dann
nurder Filter gewechselt - für 100 Euro? Kann man das nicht auch selbst machen (zumindest wenn die Garantie eh abgelaufen ist)? Ja, da kommt dann doch wieder der böse Geiz bei mir durch XD Ich verdien einfach nicht genug, um das Geld sinnlos aus dem Fenster zu werfen...
Termin mach ich nächste Woche und die Umrüstung ist dann wohl Mitte oder Ende nächsten Monat. Ich muß schauen wie ich das mit meinen Arbeitszeiten hin bekomme.
Also noch habt Ihr Zeit mir die Prins oder den Umrüster mit Begründung auszureden 😉
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Ich mach sowieso jedes Jahr ne Inspektion... und bei der Prins wäre nur alle 2 Jahre ne Inspektion für 100 Euro fällig? Wer ist jetzt geizig? 😉 Kann doch nicht sein, daß ne Vialle niemals kontrolliert werden muß!? Das wäre mir eh zu unsicher...
Na ja, ich lasse auch regelmäßig die Inspektionen bei Volvo machen (jährlich oder alle 30000km, je nachdem, was früher eintritt)... Die haben aber nix mit der Gasanlage zu tun... Mit der Prins käme (kam...) da halt noch ein weiterer Inspektionstermin hinzu, der dann ja bei einem anderen Laden erledigt werden müsste...
Aber abgehalten hat mich das damals auch nicht und es gibt wahrlich Schlimmeres...
Mein jetziger Umrüster hat mich mit den Worten verabschiedet, dass wir uns erst dann wiedersehen würden, wenn ich denn in ein paar Jahren ein neues Auto gekauft habe...
Es gibt keine Inspektionen und halt hoffentlich auch keine Defekte... 😉
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Wird bei der Inspektion dann nur der Filter gewechselt - für 100 Euro? Kann man das nicht auch selbst machen (zumindest wenn die Garantie eh abgelaufen ist)? Ja, da kommt dann doch wieder der böse Geiz bei mir durch XD Ich verdien einfach nicht genug, um das Geld sinnlos aus dem Fenster zu werfen...
Filterwechsel, Fehlerspeicher auslesen, evtl. Ein Softwareupdate, Sichtprüfung der Wasser- und Gasschläuche, Dichtigkeitrüfung. Mehr wird's wohl nicht sein. Bei meiner Bigas wechsele ich den Filter immer unmittelbar vor den HU-Terminen selbst, 5 Minuten Arbeit. Dann macht der TüV seine Dichtigkeitrüfung und ich gehe so auf Nummer sicher.
Materialkosten beim Prins Filter sollten sich im Internet ja finden lassen...
Ja gut, wenn da noch mehr gemacht wird, dann lohnen sich die 100 Euro ja auch! Zumal nur alle 2 Jahre?
Bei Prins: 1. Wechsel bei 25.000km, danach alle 75.000 km.
http://www.prinsautogas.com/de/produkte/komponenten/filter/filter.html
Ich werde meinen Wagen wohl noch 100.000 km fahren... also 2 Filterwechsel. Und wegen dem Kleinkram sollte ich ne Vialle nehmen, weil man damit ja so gut spart? Habt Ihr mal nachgerechnet?!