LPG für CLK 320? Wo in NRW?
Hallo Leute!
Ich kaufe mir in Kürze nen Mercedes CLK 320 (Bj 2000) und möchte den gern mit LPG ausstatten. Hab dazu schon in einem anderen Forum gefragt und bei Google gesucht, komme aber nicht wirklich weiter, weil alles so widersprüchlich ist...
Also meine Fragen:
1. KME oder Prins? Der Wagen hat Euro 3 und keinen Turbo/Kompressor. Eine KME-Anlage würde ausreichen, aber viele raten eben doch zur Prins.
2. Wo im Ruhrpott kann ich den Wagen umrüsten lassen (wenns geht in BO, GE, E, DO oder Umkreis)? Zu allen die ich gefunden habe, gibt es negative Kritik. Es kommt mir so vor, als ob niemand in der Lage ist eine LPG-Anlage vernünftig einzubauen und alle Autos reihenweise nen Motorschaden erleiden oO Echt, wenn es hier ein paar mehr E85 Tankstellen geben würde, würd ich das machen!
Im Voraus schon mal vielen Dank für jeden Tipp! Auch gerne Links wo ich selbst zum Thema nachlesen kann (finde nix vernünftiges).
VG
Birger
Und noch ne Frage:
3. Ist bei dem Wagen ne Flash Lube notwendig oder empfehlenswert? Da gehen die Meinungen wohl auch gewaltig auseinander...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von masterfingerz
Also wenn du auf meine Aussage ansprichst, dann antworte ich mal.
Also seit dem letzten Post, hab ich es bis heut nicht geschafft zum Umrüster zu fahren ( es war bis jetzt auch nicht nötig) und bis auf die 2 erwähnten "vorfälle" ist nix mehr passiert. Auto fährt wie ein Uhrwerk ( und das sehr oft in den Begrenzer ) und alles ohne jeglichen Fehler. Bin also rundum glücklich. Und vorallem sagt es nix über die Qualität einer Prins VS Vialle aus.Und egal wie man es dreht, in meinem Fall kostet eine Vialle rund 2000euro mehr und das lohnt einfach nicht. Übrigens hätte dieser Fehler auch bei anderen Anlagen kommen können, gibt genug Beispiele bei allen Modellen. Es gibt genauso viele Prins wie auch Vialle oder KME usw.. die bei ihren Besitzern nicht laufen (zumindest Fehlerfrei). Ich für meinen Teil freue mich das bis auf die 2 Fehler die abgelegt wurden nix mehr passiert ist und die Anlage ohne Stress und unter Volllast läuft.
mfg
Morgen...!
Ich freu mich auch für dich, dass deine Anlage nun ohne Probleme läuft. Ich drück dir auch die Daumen, dass dies bis zur 6 stelligen Kilometerzahl, auf Gas, so bleibt!
Was mich stört ist die Aussage über den Preis und die dafür geleistete Arbeit.
Du vergleichst den Preis der Vialle, bei welche die Ansaugbrücke raus muss, mit dem Preis deiner Anlage, bei welcher Benzinadapter verbaut worden sind. Bei keiner deiner Kommentare erwähnst du das!!!
Wie soll BirgerS das jetzt vergleichen? Seine Angebote waren für seinen 6 Zylinder
Rankers = 2500 € für ne Prins
Autogasbochum 2050 € auch Prins
Deine 8 Zylinderumrüstung schlug mit 2500€ zu buche. Wenn ein unbedarfter das jetzt liest, kann er meinen, dass Rankers einen überhöhten Preis verlangt!
Hätte man bei dir die Ansaugbrücke ausbauen müssen, wärst du auch bei 3t€ gelandet! Dann wäre das Verhältnis zu Rankers incl. Ausbau der Ansaugbrücke (ich hoffe mal, das er das auch macht) wieder nachvollziebarer!
Das war mein einziger Kritikpunkt!!!😉
Übrigens, hier im Forum gibt es auch einen E63 AMG, welcher mit einer Prins Anlage umgerüstet worden ist. Leider finde ich den Threat nicht mehr, wo derjenige den Preis nannte. In meiner dunklen Erinnerung lag dieser irgendwo zwischen 5000 - 6000 €!
Der größte Kostenpunkt bei dieser Anlage war, ohne Zweifel, nicht das Material, sondern der Gehirnschmalz, welcher nötig war, um das Projekt umzusetzen!!!😉
MfG André
110 Antworten
Zitat:
Nicht zu vergessen, 1 Liter Autogas ergeben ca. 276 Liter Raumvolumen Gas , das gehändelt werden und dazu sich den Ansaugquerschnitt mit Luft teilen muss.
Und wie üblich mein Disclaimer: 3 Vol% LPG in Luft ist etwa das stöchiometrische Gemisch. Da ein Zylinder (Sauger) immer das gleiche Gasvolumen ansaugt ändert sich sogar nichts. Irgendwann bring ich dir mal nen Taschenrechner und den "Atkins" vorbei, Thermodynamik ist nicht so schwer 😉
Ich versteh das auch nicht! Auf der einen Seite wird gesagt, daß Gas gar nicht heißer verbrennt und daß ich keine Flashlube brauche - auf der anderen Seite wird die Vialle genau wegen diesen Gründen hochgelobt! Also was denn nun?
Ja nix. Akademische Diskussion halt wegen 3 Vol.-%.
Ich hab 2000 Euro für die Prins bezahlt 2011 und das Auto läuft damit wie Vanilleeis auf der heißen Waffel.
Ich sehe keinen Grund aus Kundensicht, mir etwas einzubauen, nur weil andere sagen, hui das ist neue Technik.
Weil die Verdampfer halt funktionieren.
Und kaputtgehen kann überall was. Scrollt einfach nur die erste Seite runter, was da an Icom und Konsorten Pumpen kaputtgegangen sind. Ist auch egal, Pech kann man überall haben. Ich hatte auch einen undichten Verdampfer für 110 Euro Reparatur an der Stargas Polaris. Gegen 3.800 Euro Spritersparnis wohl zu verschmerzen...
cheerio
Ja eben! Versteh ich einfach nicht wie man jetzt die Prins madig machen muß...
Und an dem Umrüster ist aus meiner Sicht (korrigiert mich, wenn ich falsch liege) auch nichts auszusetzen:
- Nur positives im Netz zu finden
- Erfahrung mit vielen Autos/Umrüstungen (im Vergleich zu denen, die die Umrüstung nur nebenbei machen, wie zum Beispiel große Autohäuser)
- Ich wurde aus meiner Sicht professionell beraten
- Er hat nicht versucht mir was teureres anzudrehen (keine Flashlube, keine Vialle!)
- Der Preis ist günstig, aber nicht unrealistisch niedrig! Wo anders zahle ich schon 200 bis 600 Euro mehr... aber wofür???
Ähnliche Themen
Die Vialle ist im EK gar nicht so Teuer wie viele immer Glauben....
Nur mit der Vialle kann man einen wesentlich höheren VK erzielen als mit einer Verdampferanlage....
Der Einbau ist wesentlich schneller durchführbar, weil alles im Kit für das Fahrzeug dabei ist.
Due musst keine Halterchen biegen/herstellen, alles dabei Fahrzeugspezifisch,
Letztes Jahr wurde uns z.B. eine komplette Twintec(die es ja nicht mehr gibt) für 850,- €+MwSt.(4-Zylinder) angeboten, komplett incl. Tank, Pumpe, etc. 🙂
Wenn man da dann 2.500,- € verlangt, und das war der Standardpreis der Flüssigen Systeme, da lacht mein Geldbeutel und kein Kunde mault wegen "zu Teuer, da Flüssigeinspritzung" 😉
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Ich versteh das auch nicht! Auf der einen Seite wird gesagt, daß Gas gar nicht heißer verbrennt und daß ich keine Flashlube brauche - auf der anderen Seite wird die Vialle genau wegen diesen Gründen hochgelobt! Also was denn nun?
Wir wollen doch nichts durcheinander werfen.
Ein nicht gasfester Motor verträgt auch keine Vialle, der würde damit auch sterben.
Wenn der Motor richtig eingestellt ist gibts keine höhere Verbrennungstemperatur.
Halt nur eben wenn dieser Unterversorgt ist u nd damit phasenweise und oder überhaupt zu mager läuft.
Da kommts eben darauf an , inwieweit Software vorkonvektioniert ist und bei Überprüfung der Umrüster in der Lage ist zu korrigieren, falls erforderlich.
Ventilschutz bei "gasfesten Motoren" schreiben meist Versicherungen vor und schützt etwas bei Einbaukuns so wie Gaskerzen......
Wir dürfen ja nicht vergessen, dass ein Steuergerätehersteller Monate für einen bestimmten Motor braucht fürs Benzinsteuergerät und der Umrüster machts wie er fähig ist.
@Gary,
was ham wir denn für ein Michungsverhältnis Luft/Benzin und dann rechnen wir noch ein paar öcken drauf für die Energiedifferenz Benzin/Gas.
Das haben wir dann durch den Ansaug-Querschnitt zu jubeln.
Benzin verdampft ja nicht im Ansaugkanal, da haben wir noch das Saugen und Komprimieren als Hilfe.
Flüssig eingespritzt ists genau so. Es sei denn es wird bereits 15 oder 20 cm vor den Ventilen eingedpritzt.
In dem Fall könnten Deine Rechenspiele greifen.
Da gibts eine Werbung.....
Wer macht das .... :-)
Übrigends, ich mach hier keine Werbung für Vialle. Mir persönlich ists völlig egal was verbaut wird
.
Schon allein daran zu erkennen, das von mir noch nie jemand eine PN bekommen hat um ihn umrüsten zu wollen.
Also, jetzt rein mit der KME oder Prins und Ruhe ist......
Also so wie alle drüber reden (hier und der Umrüster) wird es auf jeden Fall ne Prins!
Aber ich seh es schon kommen... wenn ich an der Anlage irgendwelche Probleme haben sollte, kommt mit Sicherheit "Haben wir doch gesagt! Hättest Du mal ne Vialle genommen und wärst zu nem anderen Umrüster gegangen".
Wenn man 20 Leute fragt und die bei 20 verschiedenen Umrüstern waren, dann wird einem genau diese 20 Umrüster empfohlen! Im Prinzip kann ich machen was ich will - am Ende ist eh alles falsch!
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Wie kommst Du auf 1500 Euro? Kostet 2050 Euro.Zitat:
Original geschrieben von skmg
Nun, dann scheint die Diskussion ja hier zu enden. Du bist von der Prins überzeugt, andere Anlagen haben in Deinen Augen keine Vorteile. Ich würde sie schnell einbauen lassen, wenn sie für 1500 € für nen Sechszylinder zu haben ist.Ich habe vor nem guten Monat auch umrüsten lassen. Vier Zylinder mit Kompressor und ich habe viel gelesen. Und oft habe ich gelesen, daß bei meinem Modell, C180TK, die Motorkontrollleuchte angeht. Ich wollte eine Anlage haben bei der am Motor so wenig wie möglich geändert wird. Es wurde eine Vialle, Einbau war bei AISB in Baarlo und ich bereue rein gar nichts.
Bei meinem Wagen/Motor in Verbindung mit Prins scheint es keine Probleme zu geben, habe von der Kombination jetzt schon öfter gelesen. Sogar der Umrüster hat schon mal nen CLK 320 mit ner Prins umgerüstet. Sieht sogar gut aus: http://www.autogasbochum.de/.../...d081bcf989ad4967_dat1361530902.jpeg Da hab ich schon schlimmeres gesehen!Was soll das jetzt überhaupt? Ich stand vor der Wahl KME oder Prins, ich entschied mich dann hier wegen den Kommentaren für die Prins und jetzt wird mir die madig gemacht, ich soll doch besser ner Vialle nehmen?
Und der Umrüster selbst scheint voll OK zu sein! Ich hab bisher ausschließlich gutes über den gehört, nicht einen negativen Bericht! Ich war vor Ort, der hat die Halle voll! Ich erkenne an dem Umrüster wirklich kein Problem: http://www.autogasbochum.de/
Wenn Ihr diesbezüglich andere Infos hat: Her damit!!
Ich habe für ne Vialle knapp 2.500 bezahlt, minus 1.000 die Vialle teurer als Prins sein soll = 1.500 €. Was ich damit sagen wollte, die Vialle ist nicht so viel teurer.
Ich mach Dir auch keine Prins oder KME madig, mach was Du für richtig hältst. Es ist Dein Auto.
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Also so wie alle drüber reden (hier und der Umrüster) wird es auf jeden Fall ne Prins!
Aber ich seh es schon kommen... wenn ich an der Anlage irgendwelche Probleme haben sollte, kommt mit Sicherheit "Haben wir doch gesagt! Hättest Du mal ne Vialle genommen und wärst zu nem anderen Umrüster gegangen".Wenn man 20 Leute fragt und die bei 20 verschiedenen Umrüstern waren, dann wird einem genau diese 20 Umrüster empfohlen! Im Prinzip kann ich machen was ich will - am Ende ist eh alles falsch!
Morgen...!
In deinem Fall ist es doch wirklich nicht soo schwer. Wenn du dich für eine Prins-Anlage entschieden hast, such der einen Umrüster welcher diese verbaut.
Als Einschränkung für den Umrüster, habe ich mir z.B. festgelegt, muss dieser meinen Motor schon mindestens 5 mal umgebaut haben, um Erfahrung vorweisen zu können.
Wenn du so vorgehst, fallen garantiert schon eine Menge Umrüster weg!!!
Was bringt mir ein von Anderen empfohlener Umrüster, welcher noch nie in seinem Leben mein Fahrzeugtyp bzw. meinem Motortyp umgebaut hat?!
Auf der einen Seite bin ich mit der Vialle in meinem E500 seit 50 tkm super zufrieden. Meine Bedürfnisse werden mehr als erfüllt. Darüber hinaus habe ich als Startbenzin und Benzin über 4500 U/Min (liegt an dem dicken Motor) in den letzten 8 tkm nur 15 Liter Benzin benötigt.
Auf der anderen Seite habe ich in meiner alten C-Klasse ne Verdampferanlage der Marke EasyJet (vollsequentiell) verbaut. Diese wurde anno 04/2006 für 1400 € eingebaut. Nun hat sie eine Laufleistung von 300 tkm runter. Ein poröser Gasschlauch und ein paar neue Schellen waren die einzige Investition der letzten Jahre. Der Gasfilter ist eine Art Stahlwolle, welche nur gereinigt werden muss (mach ich alles selbst).
Die Anlage läuft und läuft und läuft...Aber man merkt im Stand einen kleinen unrunden Lauf und auch bei höheren Drehzahlen merkt man den Leistungsverlust...schon immer!!! 100% perfekt einstellen konnte der Umrüster das nie (war mit allen drum und drann incl. kostenlosen Check nach 1000 km, 3 mal beim Umrüster). Aber hey, mit diesen kleinen Problemchen kann ich mit meinem Fahrprofil Leben, zumal die C-Klasse im Dezember 20 Jahre jung wird😉
Ach ja, der Teperaturfühler macht langsam schlapp, das Umschalten dauert bei diesem Wetter knapp 2km. Vielleicht kann die Ursache durch reinigen behoben werden...ich werde sehen😉
Viel Erfolg bei der Umrüstung..
MfG André
Ubrigens, viele Umrüster, darunter auch GAg Autogas in Herne, bieten mitlerweile Finanzierungen an. So kann man die Kohle, welche man durchs Gasfahren einspart, direkt in die Abzahlung stecken...So hättest du schon letzten Jahr "sparsam" fahren können😉
Zitat:
Original geschrieben von skmg
Ich habe für ne Vialle knapp 2.500 bezahlt, minus 1.000 die Vialle teurer als Prins sein soll = 1.500 €. Was ich damit sagen wollte, die Vialle ist nicht so viel teurer.Ich mach Dir auch keine Prins oder KME madig, mach was Du für richtig hältst. Es ist Dein Auto.
Für ne 6-Zylinder Vialle hast Du 2500 Euro bezahlt?
Und dieses "mach doch was Du willst" klingt sehr bockig nach "Du willst ja eh nicht auf mich hören".
@pcAndre:
Der Umrüster, hat schon einige CLK und sehr viele baugleiche Motoren Umgerüstet. (ML320, S320, CLK320, SLK320 - und das nur laut Bildergalerie!)
Und so wie Du mit Deiner Vialle zufrieden bist, sind andere auch mit ihrer KME zufrieden! Oder BRC oder was es sonst noch so gibt....
An anderer Stelle hab ich mal nach den Unterschieden beim Verbrauch gefragt und da wurde mir wieder gesagt "Wenn der Umrüster was von wegen weniger Verbrauch behauptet, geh wo anders hin!". Und jetzt redet Ihr hier bei der Vialle von weniger Verbrauch?
Weswegen ich auch jetzt erst umrüste: Der Wagen verbraucht weniger als erwartet! Ich hab mit durchschnittlich 11 Litern gerechnet, kam aber mit 9,3 bis 9,8 Litern aus ^^ Und keine Ahnung was ich da damals gerechnet habe... damals kaum ich auf ne Amortisationsdauer von rund 4 Jahren! Keine Ahnung was ich da gerechnet habe oder wie die Preise da waren. Jetzt komm ich mit der Prins auf knapp 2,5 Jahre (KME wären knapp 2 Jahre). Ja und damals generell finanziell und ich wollte nicht finanzieren lassen (bieten auch andere an).
Nee, 4 Zylinder... Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil....😉
Ja gut, aber bei meinem Umrüster würde die Vialle im Vergleich zur Prins 650 Euro mehr kosten. Vialle <-> KME wären 940 Euro!
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
An anderer Stelle hab ich mal nach den Unterschieden beim Verbrauch gefragt und da wurde mir wieder gesagt "Wenn der Umrüster was von wegen weniger Verbrauch behauptet, geh wo anders hin!". Und jetzt redet Ihr hier bei der Vialle von weniger Verbrauch?
Gasverbrauch |= Startbenzinverbrauch.
Vorteil der Vialle: Umschaltung auf Gas erfolgt wesentlich schneller und ist nicht vom Erreichen einer gewissen Kühlwassertemperatur (z.B. 40°C) abhängig. Daher: weniger Benzinverbrauch.
Mein 320er läuft mit einer Verdampferanlage (Bigas SGISN), wurde allerdings vom Vorbesitzer umrüsten lassen. Ich würde heute definitiv nur eine Gasanlage einbauen lassen, die einen höheren Verbreitungsgrad hat. Das haben KME, Prins und Vialle definitiv. Vialle wäre mir aufgrund des "moderneren" Konzeptes und diverser Vorteile (weniger Startbenzin, weniger "Zeug" im Motorraum was Platz wegnimmt und andere Arbeiten am Motor behindert, etwas (minimal) weniger Abhängigkeit vom Können und der Kreativität des Umrüsters) durchaus 6-700 Euro mehr wert.
Aber: Verdampferanlagen sind ausgereifte und solide Technik, keinesfalls schlecht oder gar ungeeignet!
Noch ein Hinweis zum CLK 320 (oder generell zum M112 Motor):
Ich hatte den Fall, dass mein Wagen Zündaussetzer auf 2 Zylindern einer Bank hatte. Allerdings nur im Gasbetrieb, nicht auf Benzin. Neukalibrierung der Gasanlage hat nicht geholfen, erst der Tausch der entsprechenden 2 Zündspulen hat Abhilfe geschaffen und das Problem gelöst. Die Austausch-Zündspulen waren zum Glück nur günstige gebrauchte Teile aus einem Unfallwagen. Neu, auf Verdacht kaufen, waren die mir zu teuer.
Daher: gut, dass der Umrüster fragt, wie der Wagen läuft. Aber es gibt durchaus Fälle, wo Fehler im Gasbetrieb auffallen, mit Benzin aber noch alles rund läuft. Daher: etwas Geld für Zündkerzen (wenn die nicht gerade frisch sind) sollte bei der Umrüstung noch locker sitzen.
Und nun lass dich nicht von deinem Vorhaben abbringen 🙂
Na schön...
Im Vergleich zur Prins kostet die Vialle 650 Euro mehr - wie lange muß ich fahren um mit der Benzinersparnis das wieder rein zu holen? Und so derbe zugebaut ist der Motorraum mit der Prins nun wirklich auch nicht!
Zitat:
Aber: Verdampferanlagen sind ausgereifte und solide Technik, keinesfalls schlecht oder gar ungeeignet!
Na das wollte ich doch hören! Es spricht doch nun wirklich nichts gegen eine Prins!
Die Zündkerzen sind recht frisch (15-20.000 km so etwa). Wie ist denn der normale Wechselintervall der Zündkerzen? Hab was von 60.000 km in Erinnerung - kann das sein???
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
@pcAndre:
Der Umrüster, hat schon einige CLK und sehr viele baugleiche Motoren Umgerüstet. (ML320, S320, CLK320, SLK320 - und das nur laut Bildergalerie!)
Und so wie Du mit Deiner Vialle zufrieden bist, sind andere auch mit ihrer KME zufrieden! Oder BRC oder was es sonst noch so gibt....
An anderer Stelle hab ich mal nach den Unterschieden beim Verbrauch gefragt und da wurde mir wieder gesagt "Wenn der Umrüster was von wegen weniger Verbrauch behauptet, geh wo anders hin!". Und jetzt redet Ihr hier bei der Vialle von weniger Verbrauch?Weswegen ich auch jetzt erst umrüste: Der Wagen verbraucht weniger als erwartet! Ich hab mit durchschnittlich 11 Litern gerechnet, kam aber mit 9,3 bis 9,8 Litern aus ^^ Und keine Ahnung was ich da damals gerechnet habe... damals kaum ich auf ne Amortisationsdauer von rund 4 Jahren! Keine Ahnung was ich da gerechnet habe oder wie die Preise da waren. Jetzt komm ich mit der Prins auf knapp 2,5 Jahre (KME wären knapp 2 Jahre). Ja und damals generell finanziell und ich wollte nicht finanzieren lassen (bieten auch andere an).
Morgen...!
Wie gesagt, ich bin mit meiner Verdampferanlage als auch mit der Vialle zufrieden!!! 😉
Wenn der Umrüster schon etliche davon zwischen den Fingern hatte, warum also noch lange warten?!
Das mit dem Verbrauch, welchen du meinst, ist der Gasverbrauch. Sollte ein Umrüster also meinen, dass deine Wagen bei 10 Litern Benzinverbrauch auch mit 10 Litern Gas, gleicher Fahrweise vorausgesetzt, bewegt werden kann, solltest du umdrehen und gehen!!!
Das was ich geschrieben habe, ist der Verbrauch von Benzin bis der Motor auf Gas umschaltet! Nicht verwechseln...! Aber das sind bei den paar Litern eh nur Peanuts...
Rechnungen sind ja nur soo gut, wie die Parameter, welche man eingibt😉
Weiterhin viel Erfolg...
MfG André