LPG für CLK 320? Wo in NRW?
Hallo Leute!
Ich kaufe mir in Kürze nen Mercedes CLK 320 (Bj 2000) und möchte den gern mit LPG ausstatten. Hab dazu schon in einem anderen Forum gefragt und bei Google gesucht, komme aber nicht wirklich weiter, weil alles so widersprüchlich ist...
Also meine Fragen:
1. KME oder Prins? Der Wagen hat Euro 3 und keinen Turbo/Kompressor. Eine KME-Anlage würde ausreichen, aber viele raten eben doch zur Prins.
2. Wo im Ruhrpott kann ich den Wagen umrüsten lassen (wenns geht in BO, GE, E, DO oder Umkreis)? Zu allen die ich gefunden habe, gibt es negative Kritik. Es kommt mir so vor, als ob niemand in der Lage ist eine LPG-Anlage vernünftig einzubauen und alle Autos reihenweise nen Motorschaden erleiden oO Echt, wenn es hier ein paar mehr E85 Tankstellen geben würde, würd ich das machen!
Im Voraus schon mal vielen Dank für jeden Tipp! Auch gerne Links wo ich selbst zum Thema nachlesen kann (finde nix vernünftiges).
VG
Birger
Und noch ne Frage:
3. Ist bei dem Wagen ne Flash Lube notwendig oder empfehlenswert? Da gehen die Meinungen wohl auch gewaltig auseinander...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von masterfingerz
Also wenn du auf meine Aussage ansprichst, dann antworte ich mal.
Also seit dem letzten Post, hab ich es bis heut nicht geschafft zum Umrüster zu fahren ( es war bis jetzt auch nicht nötig) und bis auf die 2 erwähnten "vorfälle" ist nix mehr passiert. Auto fährt wie ein Uhrwerk ( und das sehr oft in den Begrenzer ) und alles ohne jeglichen Fehler. Bin also rundum glücklich. Und vorallem sagt es nix über die Qualität einer Prins VS Vialle aus.Und egal wie man es dreht, in meinem Fall kostet eine Vialle rund 2000euro mehr und das lohnt einfach nicht. Übrigens hätte dieser Fehler auch bei anderen Anlagen kommen können, gibt genug Beispiele bei allen Modellen. Es gibt genauso viele Prins wie auch Vialle oder KME usw.. die bei ihren Besitzern nicht laufen (zumindest Fehlerfrei). Ich für meinen Teil freue mich das bis auf die 2 Fehler die abgelegt wurden nix mehr passiert ist und die Anlage ohne Stress und unter Volllast läuft.
mfg
Morgen...!
Ich freu mich auch für dich, dass deine Anlage nun ohne Probleme läuft. Ich drück dir auch die Daumen, dass dies bis zur 6 stelligen Kilometerzahl, auf Gas, so bleibt!
Was mich stört ist die Aussage über den Preis und die dafür geleistete Arbeit.
Du vergleichst den Preis der Vialle, bei welche die Ansaugbrücke raus muss, mit dem Preis deiner Anlage, bei welcher Benzinadapter verbaut worden sind. Bei keiner deiner Kommentare erwähnst du das!!!
Wie soll BirgerS das jetzt vergleichen? Seine Angebote waren für seinen 6 Zylinder
Rankers = 2500 € für ne Prins
Autogasbochum 2050 € auch Prins
Deine 8 Zylinderumrüstung schlug mit 2500€ zu buche. Wenn ein unbedarfter das jetzt liest, kann er meinen, dass Rankers einen überhöhten Preis verlangt!
Hätte man bei dir die Ansaugbrücke ausbauen müssen, wärst du auch bei 3t€ gelandet! Dann wäre das Verhältnis zu Rankers incl. Ausbau der Ansaugbrücke (ich hoffe mal, das er das auch macht) wieder nachvollziebarer!
Das war mein einziger Kritikpunkt!!!😉
Übrigens, hier im Forum gibt es auch einen E63 AMG, welcher mit einer Prins Anlage umgerüstet worden ist. Leider finde ich den Threat nicht mehr, wo derjenige den Preis nannte. In meiner dunklen Erinnerung lag dieser irgendwo zwischen 5000 - 6000 €!
Der größte Kostenpunkt bei dieser Anlage war, ohne Zweifel, nicht das Material, sondern der Gehirnschmalz, welcher nötig war, um das Projekt umzusetzen!!!😉
MfG André
110 Antworten
Erkundige dich doch mal bei Volvo Leyers in Warendorf, ich hab dort zwar nichts einbauen lassen aber meinen Verdampfer instandsetzen lassen.
Bis jetzt kenn ich nur 2Mann Umrüster, Umrüster die aussehen wie so ein Import/Export Laden, oder welche die grad mal eine Doppelgarage haben.
In dem Autohaus hatte ich das erste mal den Eindruck das ich in einer richtigen Werkstatt bin, machten wirklich einen sehr guten Eindruck. Und naja, Fragen kost ja nix 🙂
In wie weit ist ne Vialle Flüssigeinspritzung denn besser als ne KME-Anlage?
Die Werkstatt wo ich gestern war, ist auch ein großes, seriöses Autohaus. Deren Erfahrungen mit LPG geht aber fast gegen Null! Da hab ich lieber ne "Doppelgarage" mit erfahrenen Profis, als ne große Werkstatt die sowas erst zwei mal nebenbei gemacht haben... 😉
Spar dir den Flashlube-Mist, tu deinem KAT und Geldbeutel etwas gutes :-)
Eine Werkstatt die Flashlube für den Motor anbietet wäre für mich sofort disqualifiziert.
Alternativ: den Mehrpreis in eine Vialle investieren. Z.B. ein Vorteil: Kein Eingriff ins Kühlwassersystem.
Ansonsten bist du auf dem richtigen Weg: lieber einen erfahrenen Profi als eine Werkstatt die kaum was mit LPG zu tun hat.
Flashlube geht auf den KAT? Habe davon zwei Stück verbaut und die sind nicht gerade günstig...
Hab jetzt schon nen extra Thread zum Thema Additive ja oder nein: http://www.motor-talk.de/forum/additive-ja-nein-welche-t4568476.html
Sonst geht die Übersicht flöten und der Thread ist eher allgemein gehalten.
Ähnliche Themen
So, ich war vorhin bei Autogasbochum! Die Werkstatt ist rappel voll, da standen rund 7 Autos drin! Vorlaufzeit für nen Termin mindestens 2 Wochen.
Ich hab noch mal wegen KME und Prins gefragt... Er sagt, daß KME kein Problem wäre, aber daß die Prins qualitativ einfach besser ist und daß er schon die vorziehen würde. Ich hab dann noch wegen der Prins VSI 2 gefragt - da sagte er, daß da eigentlich nur das Steuergerät anders wäre und daß das allgemein komplizierter zum einbauen wäre (was mir hier ja auch schon gesagt wurde) und daß er deshalb zur Version 1 raten würde.
Und was noch kein Umrüster gesagt/gefragt hat: Ob der Motor denn gut/problemlos läuft. Bei Problemen mit Zündspulen, LMM oder Lambda würde der keine Gasanlage einbauen! Find ich gut!
Es wird also der und es wird ne Prins VSI 1 ohne Flashlube!
Ich fahre die Prins auch schon zwei Jahre, super Anlage, läuft schön durch.
Die Stargas im anderen Gaser zwar mittlerweile auch, aber die verstellt sich gerne mal - und hatte einen undichten Verdampfer.
Aber die Prins ist super, wenn die richtig abgestimmt ist.
cheerio
Danke für Deine Erfahrungen!
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Aber die Prins ist super, wenn die richtig abgestimmt ist.
Das wird von der KME aber auch behauptet... Aber so wie ich das auf Fotos und in der Werkstatt sehe, wird die Prins auch häufiger verbaut - damnach hat der auch entsprechend mehr Erfahrung mit der Prins. Also in jeder Hinsicht altbewährt! Wenn der nicht grob fahrlässig handelt, sollte es ja wohl keinerlei Probleme geben.
Nehm vialle. vorallem bei Dir auf der Tür sitzt der vialle umrüster schlechthin. Herne Gag. Bei so einem tollen Auto gönn dir die neue Technik. Hast kein Eingriff ins kühlsyszem und wo kein verdampfer kann auch keiner kaputt gehen.
Und alle ist wartungsfrei.
Ps. Ja die pumpe Mann natuerlich kaputt gehen.
Hab keinen Vorteil der Vialle erkennen können... Eingriff ins Kühlsystem ist kein Problem und für die 1000 Euro Aufpreis bekomm ich mindestens 4 Verdampfer...
Bin von der Vialle nicht wirklich überzeugt und ist mir auch einfach zu teuer!
Nun, dann scheint die Diskussion ja hier zu enden. Du bist von der Prins überzeugt, andere Anlagen haben in Deinen Augen keine Vorteile. Ich würde sie schnell einbauen lassen, wenn sie für 1500 € für nen Sechszylinder zu haben ist.
Ich habe vor nem guten Monat auch umrüsten lassen. Vier Zylinder mit Kompressor und ich habe viel gelesen. Und oft habe ich gelesen, daß bei meinem Modell, C180TK, die Motorkontrollleuchte angeht. Ich wollte eine Anlage haben bei der am Motor so wenig wie möglich geändert wird. Es wurde eine Vialle, Einbau war bei AISB in Baarlo und ich bereue rein gar nichts.
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Hab keinen Vorteil der Vialle erkennen können... Eingriff ins Kühlsystem ist kein Problem und für die 1000 Euro Aufpreis bekomm ich mindestens 4 Verdampfer...
Bin von der Vialle nicht wirklich überzeugt und ist mir auch einfach zu teuer!
Die Vorteile nicht zu erkennen, ist eine Sache, da gibts an anderer Stelle schon Diskussionen dazu.
Zu teuer ist dagegen eine verständlichere Antwort.
Wenn ich allerdings richtig rechne, war die teuerste Gasanlage meine erste.
Eine Venturi-Anlage im W124 300 E.
20 Fahrten zum 80 km entfernten Umrüster, meist mit 2 Autos, weil mein Wagen dort bleiben mußte, Ausfälle auf offener Strecke, ausgefallene Kundentermine, das hat durch die verlorene Zeit richtig viel Geld gekostet. Zum Glück habe ich dann wenigstens die Einbaukosten erstattet bekommen, als die Anlage nach einem halben Jahr wieder ausgebaut wurde.
Hätte ich ein paar 100 Euro mehr investiert und einen fähigen Umrüster gehabt, wäre das unter dem Strich deutlich günstiger gewesen, vor allem, da ich den Wagen noch 2 Jahre weiter auf Benzin gefahren habe. So kraß dürften es allerdings die meisten Gasfahrer nicht erleben.
Nach dieser schlechten Erfahrung habe ich mich sehr lange und intensiv mit dem Thema Gas auseinandergesetzt und habe erst beim übernächsten Wagen wieder umrüsten lassen.
Bisher 3x Vialle, mein S500 läuft jetzt seit knapp 90.000 km ohne Probleme, unser Hyundai Coupé über 50.000 km, ebenfalls Vialle.
Ein fähiger Umrüster ist die Basis für einen störungsfreien Lauf.
Grade die Vialle für 6 Zylinder ist mit grob € 3000 vom Preis-/Leistungsverhältnis eigentlich am günstigsten, denn für 4 Zylinder ist es nicht viel billiger, 8 und 12 Zylinder sind wiederum deutlich teurer.
Ich würde mir jedenfalls für € 2000 keine Gasanlage einbauen lassen, denn das geht nur, wenn der Umrüster die Anlage "reinwirft" und wenig Zeit/Kosten für Arbeitszeit aufwendet, z. B. die Ansaugbrücke nicht abbaut, etc.
Ist der Einbau etwas teurer, bedeutet das unter dem Strich lediglich, daß sich die Armortisationszeit um ein paar Wochen verlängert, entsprechende Haltedauer des Fahrzeuges vorausgesetzt.
Du schlägst Dich jetzt schon mindestens 7 Monate mit der Umrüstung herum, in der Zeit hättest Du schon locker € 1000 an Spritkosten sparen können (denn wenn Du nur 5000 km im Jahr fahren würdest, wäre ein Umbau nicht sehr sinnvoll, also fährst du vermutlich mehr).
Hättest Du schon im November umgerüstet, hättest Du eventuelle Mehrkosten schon reingespart.
Ich habe meine letzten Autos jeweils innerhalb von 4 Wochen nach Kauf umrüsten lassen, denn länger zu warten, ist letztendlich Geldverschwendung, wenn man sowieso umrüsten will.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Hab keinen Vorteil der Vialle erkennen können... Eingriff ins Kühlsystem ist kein Problem und für die 1000 Euro Aufpreis bekomm ich mindestens 4 Verdampfer...
Bin von der Vialle nicht wirklich überzeugt und ist mir auch einfach zu teuer!
Dein Motor ist nunmal für Benzin konzipiert und eine flüssig einspritzende Anlage kommt dieser Einrichtung am nahesten, weil sie ebenso wie Benzin die benötigte Energie konzentriert zuführt.
Nicht zu vergessen, 1 Liter Autogas ergeben ca. 276 Liter Raumvolumen Gas , das gehändelt werden und dazu sich den Ansaugquerschnitt mit Luft teilen muss.
Dazu ist eine flüssig einspritzende Anlage nicht von der Mototemperatur abhängig, womit gerade in kälteren Tagen Startbentin eingespart wird. Hat die Kiste mal annähernd Betreibstemperatur schaltet sie ebenso im Sekundenbereich nach Neustart auf Gas.
Das könnte man jetzt ellenlang fortsetzen, ist aber unnötig.
Wichtig für Dich ist in jedem Falle zu wissen, dass die Ansaugbrücke abgebaut wird, denn alle gepriesenen Maßnahmen ohne diese Vorarbeit kann Folgerschäden mit sich führen.
Hier ein Link
http://agv.bplaced.net/.../ansaugkrummerbearbeitung
Du musst natürlich keine Vialle haben, das erspart mir z.B. ein paar Tage Lieferwartezeit.
Ich verstehe die Diskussion nicht.
So viel Startbenzin im Jahr ist es nicht. Ich muss knappe 80 Liter Super im Jahr im Astra tanken. bei 30.000 bis 35.000 km im Jahr.
Und 2-3 km auf Benzin fahren tut dem Auto auch nicht weh, im Gegenteil.
Also im Winter schaltet mein Astra nach 1,5 km um und jetzt im Sommer fast noch am Ortsschild, also knappe 500 Meter.
Also wenn das zu viel ist, naja.
Ich weiß halt nicht, was an einem Verdampfer so schlecht sein soll, außer dass hier in ständigen akademischen Diskussionen "Nachteile" gesucht werden wollen.
Klar, es ist ein Bauteil im Kühlkreislauf, so what.
Dafür laufen die Anlagen super, die Prins kann ich bis an den Begrenzer drehen. Erst wenn sich die Benzinuhr bewegt, weiß ich, mein Tank ist alle und ich sollte nach LPG Ausschau halten. Und mehr muss der Kunde doch eigentlich nicht wissen.
Jetzt im Ernst.
7 Liter Super und 8 bis 8,3 Liter LPG auf 100 km, also auch top Verbrauch. Nicht zu wenig, nicht zu viel.
Ich lasse das einbauen, was idiotensicher ist und was mein Umrüster beherrscht.
cheerio
Ich frage mich doch ernsthaft, wo der Vorteil für mich liegt, wenn der Motor das Gas flüssig statt gasförmig bekommt. Nur damit der Motor sich freut, ui, ich bekomme das Gas ähnlich zugeführt wie das Benzin!
Leistungsverlust habe ich durch meine Verdampferanlage nicht. Vmax ist identisch zu Benzin.
Meine Verdampferanlage fährt im Sommer garnicht auf Benzin, ich starte den Motor, dann schnalle ich mich an und bis ich soweit bin läuft der Motor schon auf Gas. Wenn der Motor betriebswarm ist, hat die Anlage schon umgeschaltet, ehe der Motor nach dem Anlassen auf seine Leerlaufdrehzahl zurückgefallen ist.
Im Winter fahre ich nie länger als wenige 100m auf Benzin. Wozu auch?
Und Verdampfer gehen wohl genauso "ständig" kaputt wie Turbolader, Einspritzpumpen usw. 😉
Die einen sind zufrieden mit Verdampferanlagen, die anderen mit Flüssigeingasenden, wiederum andere mit ihren Dieseln und ganz andere mit normalen Benzinmotoren.
Ist doch alles ticki tacki. Ich verstehe nur nicht, warum man den jeweils anderen die eigene Meinung oder das eigene Konzept aufdrücken möchte.
Zitat:
Original geschrieben von skmg
Nun, dann scheint die Diskussion ja hier zu enden. Du bist von der Prins überzeugt, andere Anlagen haben in Deinen Augen keine Vorteile. Ich würde sie schnell einbauen lassen, wenn sie für 1500 € für nen Sechszylinder zu haben ist.Ich habe vor nem guten Monat auch umrüsten lassen. Vier Zylinder mit Kompressor und ich habe viel gelesen. Und oft habe ich gelesen, daß bei meinem Modell, C180TK, die Motorkontrollleuchte angeht. Ich wollte eine Anlage haben bei der am Motor so wenig wie möglich geändert wird. Es wurde eine Vialle, Einbau war bei AISB in Baarlo und ich bereue rein gar nichts.
Wie kommst Du auf 1500 Euro? Kostet 2050 Euro.
Bei meinem Wagen/Motor in Verbindung mit Prins scheint es keine Probleme zu geben, habe von der Kombination jetzt schon öfter gelesen. Sogar der Umrüster hat schon mal nen CLK 320 mit ner Prins umgerüstet. Sieht sogar gut aus:
http://www.autogasbochum.de/.../...d081bcf989ad4967_dat1361530902.jpegDa hab ich schon schlimmeres gesehen!
Was soll das jetzt überhaupt? Ich stand vor der Wahl KME oder Prins, ich entschied mich dann hier wegen den Kommentaren für die Prins und jetzt wird mir die madig gemacht, ich soll doch besser ner Vialle nehmen?
Und der Umrüster selbst scheint voll OK zu sein! Ich hab bisher ausschließlich gutes über den gehört, nicht einen negativen Bericht! Ich war vor Ort, der hat die Halle voll! Ich erkenne an dem Umrüster wirklich kein Problem: http://www.autogasbochum.de/
Wenn Ihr diesbezüglich andere Infos hat: Her damit!!