LongLife Öl
Hallo
Ich habe einen neuen A3 1.8 TFSI wie ist die genau Öl bezeichnug will welches bei ebay
( scenic9 ) kaufen was für ein CASTROL ?
Link wäre hilfreich 🙂
gruss Jürgen
44 Antworten
Bin ich blind?
Ich find irgendwie von Castrol kein Öl das die eingenschaften
0W 30 (506 00 oder 506 01) hat.
http://www.reifendirekt.de/Motoroel.html
Zitat:
Original geschrieben von Brax77
Bin ich blind?Ich find irgendwie von Castrol kein Öl das die eingenschaften
0W 30 (506 00 oder 506 01) hat.http://www.reifendirekt.de/Motoroel.html
Hey Brax ist doch das erste auf der seite :-)
Castrol 5W-30 SLX Longlife 3 Motoröl
http://ssl.delti.com/.../DA.pl?...
Nochwas sollte deiner viel Öl schlucken (Meiner schluckte 1 Liter auf 12.000 km
Hatte auch das Castrol 5W SLX Longlife) dann probier mal Skill 5W-30 von Lifetime Teconologies mit dem Öl fahre ich seit ca 26.000 km musste ich nie mehr nachfüllen!
lG
Peter
servus,
er sucht 0W30, das ist longlife 2 - das hat die norm 50600 bzw. 50601 . Longlife 3 hat 50700. power flow oder edge.
gruß w.
Zitat:
er sucht 0W30, das ist longlife 2 - das hat die norm 50600 bzw. 50601 . Longlife 3 hat 50700. power flow oder edge.
Na Super!
Habe gerade nochmal auf die Rechnung geguckt bei mir wurde Castrol 5W-30 SLX verwendet
Das ergibt nun Sinn wiso meine Schleuder immer Öl geschluckt hat.. verdammt dann wurde bei mir immer das falsche Öl reingemacht.. grr... alles Abzocke verflucht das kann nicht wahr sein ich hoffe nur mein Fahrzeug hat keinen Schaden genommen.
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nuttenpeter
Zitat:
er sucht 0W30, das ist longlife 2 - das hat die norm 50600 bzw. 50601 . Longlife 3 hat 50700. power flow oder edge.
Na Super!
Habe gerade nochmal auf die Rechnung geguckt bei mir wurde Castrol 5W-30 SLX verwendet
Das ergibt nun Sinn wiso meine Schleuder immer Öl geschluckt hat.. verdammt dann wurde bei mir immer das falsche Öl reingemacht.. grr... alles Abzocke verflucht das kann nicht wahr sein ich hoffe nur mein Fahrzeug hat keinen Schaden genommen.
Peter
Longlife 3 ist doch der Nachfolger vom 2er. Wenn das Longlife 2 freigegeben ist solltest Du auch das Longlife 3 nehmen können. Nur Downgraden darf man nicht.
Muss das von Castrol sein (wegen Garantiebestimmungen)?
High Performer hat genau das was ich brauche(Longlife 2, 0W 30, 506 00)
Ich hab 0 W 30 im motor und ich will nicht Öle miteinander mischen(5W 30) weil sich
einige Öle nicht miteinander vertragen.
Was haltet ihr überhaupt von High Performer?
Ich habe bei meinen SB MOBIL 1 ESP-Formula 5W-30 auffüllen lassen. Das Zeug ist freigegeben nach VW 507.00 und alles ist Tutti. 😛
Hi,
auch wenn diese ewigen Öl-Fragen nie ein Ende nehmen noch eine Frage zum Verständnis:
Das Castrol Edge ist das Nachfolger-Öl vom LL I und LL II? Richtig?
Auf diversen Internet Öl-Seiten wird logischerweise nur noch das Edge verkauft. Komisch ist aber, dass dann auch nur noch die Norm 50700 genannt wird - laut meinem Handbuch brauche ich das 50600 bzw. 50601. Das verunsichert mich nun, das 50700 zu kaufen. Wer weiß, ob der Audi-Mann dann dagegen redet, wenn ich das dann zur Inspektion mitbringe??
Außerdem: früher sollte ich 0W-30 verwenden. Auf einmal 5W-30. Toll! Warum? Das hat doch was mit dieser Viskosität zu tun? Warum sollte mein Motor nun auf einmal eine andere Viskosität vertragen??
Vielleicht kann jemand ne kurze Klarstellung posten?!
Wäre nett!
Thanks
Eric
Zitat:
Original geschrieben von airic-s
Außerdem: früher sollte ich 0W-30 verwenden. Auf einmal 5W-30. Toll! Warum? Das hat doch was mit dieser Viskosität zu tun? Warum sollte mein Motor nun auf einmal eine andere Viskosität vertragen??Vielleicht kann jemand ne kurze Klarstellung posten?!
Wäre nett!Thanks
Eric
das ll2 mit 0w30 ist sehr gut aber auch dünner als das ll3 5w30 was sich mit einem etwas erhöhten ölverbrauch bemerkbar macht. für dieselpartikelfilter fahrzeuge kommt da das 5w30 mehr entgegen.
gruß
Das sollte Deine Frage beantworten.
Zitat:
Was haltet ihr überhaupt von High Performer?
Fahre ich seit 2 Jahren in einem 8L 1.9TDI dort allerdings die Version nach 505 01.
Bestens, günstig und ohne Probleme bisher.
Für einen 8PA hab ich vor 4 Wochen dieses CASTROL erfolgreich bei Königsberger Automobile bestellt.
Hallo,
nachdem der Thread etwas abgeebt ist habe ich aktuell ein paar Fragen.
Mein 1.8T (Benziner) muss zum Ölservice und möchte wieder longlife machen. Da kommen laut Betriebsanleitung die Öle mit der Nummer VW 503 00, 50301 und 50400 in Frage.
Habe nun 2 in die nähere Auswahl genommen und zwar:
Castrol 5W-30 SLX Longlife 3 Motoröl
Castrol EDGE SAE 5W-30 Motoröl
Kann man da sagen das eines davon besser ist als das andere? Kann es mir eigentlich nicht vorstellen aber evt. hat da jmd. schon Erfahrungen mit gemacht.
Weiter wollte ich wissen ob evt. sogar ein 0W-30 Öl das bessere als das 5W-30 Öl ist?
Ansonsten werde ich das im Internet bestellen. Hier wäre auch meine nächste Frage. Beim dem bekannten Händler http://www.sicherbestellen.de/reifendirekt/Motoroel.html sind die Preise ganz gut. Bekommt man aber das Öl in einer neutralen verpackung oder in den original Verpackungen?
Grüße und Danke!
VW/Audi hat ja vom 0W30 auf des 5W30 gewechselt.....
Erfüllen beide die gewünschte Norm, Longlife is aber normal 50700. Edge is halt der Nachfolger bei Castrol.
Ich hab aber auch noch des Castrol Longlife III, SLX Powerflow im einsatz und wenns billiger is, die gleiche Norm erfüllt und noch zu haben is,
warum sollt ich mir dann des teurere kaufen?
Öl is immer in der Originalverpackung, wenn nicht -> zurück schicken!
Hallo und danke für die Info. Bei mir im Serviceheft steht auch das Castrol Longlife III SLX als Standardöl. Die VW Nummer 50700 habe ich nur bei den Dieselmodellen gefunden und NICHT bei den Benzinermodellen. Denke ich werde das Castrol Longlife III SLX im Internet für 8,50 Euro/l versandkostenfrei bestellen. Audi will 25 Euro/l, eigentlich eine Frechheit. Kann aber mein eigenes Öl mitbringen wodurch man sich ca. 80 Euro an Kosten sparen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Cherrypicker
... Die VW Nummer 50700 habe ich nur bei den Dieselmodellen gefunden und NICHT bei den Benzinermodellen.
In der neuesten Bedienungsanleitung steht für die Benziner die Norm 50400. Das oben erwähnte Castrol Edge erfüllt sowohl die Diesel- als auch die Benzinernorm.
Gruß Christof