Longlife Öl für V6 TDI?

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

der letzte Ölwechsel von meinem Dicken ist lt. dem Kärtchen im Motorraum ziemlich genau 1 Jahr bzw. 15.000 km her. Der Vorbesitzer hat das "SLX Professional Powerflow Longlife III 5W-30" Öl verwendet.

Meine Fragen an euch:

1. Das Öl ist jetzt 1 Jahr alt und der Winter steht vor der Tür. Jetzt wechseln oder warten?

2. Dem Longlife Öl wird ja im Bezug auf die FSI Motoren Übles nachgesagt. Kolbenkipper und Co. lassen hier im Forum oft grüßen. Diese Sorge habe ich mit dem TDI zwar nicht aber wie schaut es generell mit Longlife und den großen TDIs aus?

3. Welche Ölwechselintervalle sind beim 2.7 TDI zu empfehlen bzw. wie handhabt ihr das?

Beste Grüße und schönes Wochenende,

Avalon

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Snips schrieb am 30. März 2017 um 21:04:56 Uhr:



Anscheinend, scheinst Du ja schlauer zu sein als die Entwickler bei Audi-VW. Dann kannst du ja sicherlich die Entwicklung und Empfehlungen bei Ölfragen, bei denen total revolutionieren. Die warten sicher schon auf Dich, das du die Arbeit von vielen Entwicklern und Dauerläufen über lange Zeit, mit deinen Wissen berichtigt.

Schön das es dich gibt. Mal gut das Du das offensichtlich besser weißt als die.

Welche Laus ist Dir denn über die Leber gelaufen? Musst ja nicht gleich persönlich werden. Bei sachlichen Argumenten steige ich gerne ein, aber in dieser Form muss es nicht sein. Völlig unnötig. 🙄

127 weitere Antworten
127 Antworten

Halt die Füße still. Ich würde auch 50 € für den Liter ausgeben wenn es gut für den Motor ist .Es geht nicht um Ersparnis sondern um Schutz des Motors und optimale Schmierung. Ölwechsel alle 15 tkm aber nach dem Chiptuning will ich von der plörre weg und leider gibt es kaum bis gar keine Alternativen.

Bevor du weitere Ergüsse raus lässt behalte sie für dich oder du informierst dich vorher über die Beweggründe.

Es geht nicht immer um Geiz ist Geil.

die freigegebenen öle sind gut für den motor, erst recht bei 15tkm. da sind nicht freigegebene öle eher schädlich.

Die Dieselmotoren von Audi sind Gott sei Dank nicht so zickig wie die Benziner. Ich würde trotzdem zu einem besseren Öl raten z.B. zum ARAL Supertronic 0-40. Ein vollsynthetisches Öl im Gegensatz zu den ganzen LL3 Ölen. Der größte Unterschied ist der Sulfataschegehalt der bei den ACEA C3 Ölen auf 0,8% reduziert ist. VAG erlaubt lediglich 0,7%. Ich denke das kann man vernachlässigen.

Nichts gegen die LL3 Öle die bei Vielfahrern sogar funktionieren und einen hervorragenden Verschleißschutz haben.

Zitat:

Original geschrieben von Robbi22


Die Dieselmotoren von Audi sind Gott sei Dank nicht so zickig wie die Benziner. Ich würde trotzdem zu einem besseren Öl raten z.B. zum ARAL Supertronic 0-40. Ein vollsynthetisches Öl im Gegensatz zu den ganzen LL3 Ölen. Der größte Unterschied ist der Sulfataschegehalt der bei den ACEA C3 Ölen auf 0,8% reduziert ist. VAG erlaubt lediglich 0,7%. Ich denke das kann man vernachlässigen.

Nichts gegen die LL3 Öle die bei Vielfahrern sogar funktionieren und einen hervorragenden Verschleißschutz haben.

ich sage ja nichts für oder gegen longlife, es sind ja auch "normale" öle freigegeben für 15tkm intervall.

Ähnliche Themen

Was verstehst du unter "normal"? Mit DPF bleibt es bei 5W30 LL3, ob fest oder LL.

Ich fahre das Aral Supertronic 0W40 im Festintervall (15k) und kann keine negativen Unterschiede zum LL-Öl feststellen und habe auch keinen Ölverbrauch. Es zwar sogar ein Low-SAPS Öl aber ich habe eh keinen DPF.

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Was verstehst du unter "normal"? Mit DPF bleibt es bei 5W30 LL3, ob fest oder LL.

Tatsächlich? Bin immer wieder aufs neue froh, dass ich keinen dpf habe. da ist auch 506.irgendwas freigegeben und glaube nochwas.

Zitat:

Original geschrieben von Gurkenheinz


Ich fahre das Aral Supertronic 0W40 im Festintervall (15k) und kann keine negativen Unterschiede zum LL-Öl feststellen und habe auch keinen Ölverbrauch. Es zwar sogar ein Low-SAPS Öl aber ich habe eh keinen DPF.

Wenn du keinen DPF hast warum nimmst du dann überhaupt ein LOW SAPS Öl? Ich würde ein Meguin High Condition oder M1 New Life vorziehen.

Ich verstehe auch nicht warum VAG immer so extravagante Öle haben muss. Wieso tut es kein normales Öl wie es BMW oder MB verwendet. Und leider geht der Schuß immer nach hinten los wie bei den LL2 Ölen. Auch die LL3 Öle haben keinen guten Ruf (vielleicht ist es ja auch nur das überzogene LL-Intervall).
Und dann immer nur 5-30 😕 Das haben andere Hersteller zwar auch die lassen aber auch noch andere Viskositäten zu.
Die wollen mal wieder allen zeigen wo der Hammer hängt.

Hallo,

mal ganz ehrlich!
Wer einen V6 TDI mit DPF muss laut Vorschrift ein ÖL verwenden mit der Norm/ Freigabe VW 507 00. Da gibt es nichts zu daran zu rütteln. Eine Fachwerkstatt wird nicht ohne weiteres ein Öl auffüllen was nicht diese Freigabe hat. Egal nach wieviel Tkm das Öl gewechselt wird. An mir als Kunden liegt es welchen Preis ich bereit bin für einen Liter Motoröl zu bezahlen. Die Spanne ist leider sehr breit gezogen. Ich bekomme ein VW 507 00 Öl für weniger als 5€/ Liter oder auch in der Fachwerkstatt für 28€/ Liter. Wenn das Öl der Norm entspricht wird kein Motor wirklich merken wie hoch der Literpreis war. Auch wird wohl keiner oder kaum einer von uns eine Ölprobe ziehen vorm Ölwechsel und diese überprüfen lassen um zu sehen wie "verbraucht" das Motoröl wirklich ist wenn laut Anzeige der Service fällig ist. Ich persönlich stehe auch vor der Kruks ob es mir Wert ist meinen Motor mit einem vermeindlichen günstigen Öl kaputt zu fahren. Ich habe meine Wahl getroffen und sehe zurzeit keine Nachteile.

Gruß Volker

WENN du noch Garantie hast. Der A6 4f wurde ab 2005 gebaut. Da wird es noch genügend Exemplare geben die eh keine Garantie mehr haben oder über die Laufleistung raus sind.

Zitat:

Original geschrieben von Robbi22


WENN du noch Garantie hast. Der A6 4f wurde ab 2005 gebaut. Da wird es noch genügend Exemplare geben die eh keine Garantie mehr haben oder über die Laufleistung raus sind.

Hallo,

wie wäre es damit?!
Audi Mobilitätsgarantie http://www.audi.de/.../mobilitaetsgarantie.html

Gruß Volker

o.K., wer Wert drauflegt sollte sich schon an die Garantiebedingungen halten. Die Öle werden aber auch nicht bei jedem Schaden untersucht. Das muss dann schon etwas größeres sein.

Hallo,

nein das nicht. Aber die Audi Vertragswerkstatt wird im Rahmen des Service kein Öl auffüllen was nicht die nötige Freigabe hat. Und wer würde neues Öl nach dem Service ablassen um ein anderes aufzufüllen?

Gruß Volker

Zitat:

Original geschrieben von Robbi22



Wenn du keinen DPF hast warum nimmst du dann überhaupt ein LOW SAPS Öl? Ich würde ein Meguin High Condition oder M1 New Life vorziehen.

Ja stimmt eigentlich - darüber werde ich mir mal Gedanken machen.

Zitat:

Original geschrieben von Gurkenheinz



Zitat:

Original geschrieben von Robbi22



Wenn du keinen DPF hast warum nimmst du dann überhaupt ein LOW SAPS Öl? Ich würde ein Meguin High Condition oder M1 New Life vorziehen.
Ja stimmt eigentlich - darüber werde ich mir mal Gedanken machen.

Hallo,

welcher entscheidende Vorteil soll denn daraus entstehen?

Gruß Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen