Longlife Öl für V6 TDI?
Hallo Leute,
der letzte Ölwechsel von meinem Dicken ist lt. dem Kärtchen im Motorraum ziemlich genau 1 Jahr bzw. 15.000 km her. Der Vorbesitzer hat das "SLX Professional Powerflow Longlife III 5W-30" Öl verwendet.
Meine Fragen an euch:
1. Das Öl ist jetzt 1 Jahr alt und der Winter steht vor der Tür. Jetzt wechseln oder warten?
2. Dem Longlife Öl wird ja im Bezug auf die FSI Motoren Übles nachgesagt. Kolbenkipper und Co. lassen hier im Forum oft grüßen. Diese Sorge habe ich mit dem TDI zwar nicht aber wie schaut es generell mit Longlife und den großen TDIs aus?
3. Welche Ölwechselintervalle sind beim 2.7 TDI zu empfehlen bzw. wie handhabt ihr das?
Beste Grüße und schönes Wochenende,
Avalon
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Snips schrieb am 30. März 2017 um 21:04:56 Uhr:
Anscheinend, scheinst Du ja schlauer zu sein als die Entwickler bei Audi-VW. Dann kannst du ja sicherlich die Entwicklung und Empfehlungen bei Ölfragen, bei denen total revolutionieren. Die warten sicher schon auf Dich, das du die Arbeit von vielen Entwicklern und Dauerläufen über lange Zeit, mit deinen Wissen berichtigt.Schön das es dich gibt. Mal gut das Du das offensichtlich besser weißt als die.
Welche Laus ist Dir denn über die Leber gelaufen? Musst ja nicht gleich persönlich werden. Bei sachlichen Argumenten steige ich gerne ein, aber in dieser Form muss es nicht sein. Völlig unnötig. 🙄
127 Antworten
...also,ich will jetzt hier keine "Grundsatz-Diskussion" lostreten....jeder darf bei seinem Auto einfüllen,was er will....
...und du hast auch vollkommen recht,deshalb habe ich bereits weiter oben geschrieben,"beim Schmierverhalten,wird es keine Unterschiede geben"...denn das Grundöl,mag das gleiche sein,beim billigen Baumarktöl....jedoch kaufen auch die Raffinerien ihre eingesetzten Additive zu....aber in welcher Qualität und in welcher Menge selbige dann zugesetzt werden,hängt eben auch mit dem Preis des Öls zusammen...ich achte deshalb bei meinen Ölen vordergründig auf die Marke und dann erst auf den Preis(es gibt auch für Markenöle,günstige Bezugsquellen)....
Hallo wird reden hier von Motoröl und keinen Kraftstoff!
Die Additive werden nicht einfach so ins Öl gekippt.
Aber glaube du ruhig was du glauben möchtest. Bilde dir ruhig ein der Liter Öl muss xx Euro kosten sonst taugt das Zeug nichts. Es ist ja dein Portmonee. Ich suche meine Öle halt anders aus.
Gruß Volker
...du hast ja sowas von Recht!🙄....mit unfreundlichen Menschen,diskutiere ich ausserdem gar nicht...nur noch eins....ich bilde mir nichts ein....ich bekomme mein Markenöl mindestens so günstig ,wie du die Billig-Plörre....zudem habe ich gar kein Portmonee,sondern einen Geldbeutel😁....und Aus.
Zitat:
@Airway schrieb am 6. April 2017 um 11:56:30 Uhr:
...du hast ja sowas von Recht!🙄....mit unfreundlichen Menschen,diskutiere ich ausserdem gar nicht...nur noch eins....ich bilde mir nichts ein....ich bekomme mein Markenöl mindestens so günstig ,wie du die Billig-Plörre....zudem habe ich gar kein Portmonee,sondern einen Geldbeutel😁....und Aus.
War ja so klar das jetzt so etwas von dir kommt!
Wenn einem die Argumente ausgehen wird der andere halt als "unfreundlich" bezeichnet.
Und der alles erschlagende Satz ich bekomme....
Gruß Volker
Ähnliche Themen
Wie wäre es wenn wir wieder back to topic wären? Also die Rederei bringt uns alle nicht auf den Schlusspunkt bzw zum richtigen Öl.
Nebenbei ich werde mir demnächst für meinen 3.0 TDI mit Chip - Mobil 5w30 kaufen. Davor hatte ich und habe noch immer das Castrol 5w30 FST LL Öl. Jedoch alles 10-15tsd km bzw nach genau einem Jahr gewechselt. Würde gerne auch von euch wissen, ob ich doch auf ein anderes Öl umsteigen soll statt Mobil?
Mfg
Musty
Mobil, Castrol, Addinol etc.pp
Norm VW 507 00
Der Hersteller ist doch egal.
Dein Motor wird den Hersteller nicht merken.
Gruß Volker
Habe in meinen TDi's nie LONGLIFE ÖL gefahren,und nie Probleme gehabt.
Gerade beim gechippten würde ich ein 5W40 Vollsyn.vorziehen.
Wenn du öfter mal voll angast,würd dir dein Motor und vor allem dein Turbo es dir danken:-)
Auf die Freigabe Norm sch.....Nur weil ein ÖL die Norm nicht hat,muss es für den Motor nicht schlecht sein.
Die Freigabe Normen müssen sich die Hersteller teuer erkaufen,damit sie es besser vermarkten können.
Also besser die Datenblätter des Öls selber lesen und vergleichen und dann selber entscheiden was man nimmt!
Gruß und gutes Ölen..
Wie hoch ist denn deine Öltemperatur (Vorlauf) das du ein 40ziger Viskosität benötigst?
Und was meinst du mit teuer erkaufen?
Gruß Volker