Longlife - Öl: 10W40 nachschütten 3B 1.8T

VW Passat B5/3B

Hallo Leute,

mein Passat (1.8T BJ 2000) fängt langsam an Öl zu "fressen". In einem Jahr so ca 2 Liter würde ich jetzt mal schätzen.
Vor ziemlich genau einem Jahr wurde der Ölwechsel mit Longlife - Öl gemacht - nun frage ich mich ob es nicht vielleicht sinnvoller wäre 10W40 zu benutzen, da ein Liter Longlife Öl ja mal gut 17 Euro in der Werkstatt kostet.

Wäre es sinnvoll 10W40 statt Longlife - Öl zu benutzen bei dem "Ölverbrauch"?
Und könnte ich jetzt einfach einen Liter 10W40 nachschütten (in das Longlife - Öl sozusagen)? Ein bekannter meinte, dass das kein Problem wäre, bin mir da aber unsicher, da die beiden Öle ja verschiedene Eigenschaften haben werden?!

Achso: Ich fahre ca 11.000 km im Jahr, gute 70% Stadtverkehr davon...

Danke schonmal für eure Hilfe!

17 Antworten

JA richtig...nur noch ein Tröpfchen Öl...und wenn das bei hohem Tempo passiert ist das doppelt so tragisch. Wo es im Endeffekt raus ist, weiß ich bis heute nicht.

Na dann würde ich dir aber dringend raten, öfter mal den Ölstand zu kontrollieren! Ich weiß ja nicht wie oft du das machst, aber LongLife heißt ja nicht, nach dem Ölwechsel 30000 km nicht mehr nachgucken. Auch beim starren Intervall sollte man das doch wenigstens 1 bis 2 mal monatlich machen. Bei mir wird regelmäßig kontrolliert und vor jeder längeren Fahrt sowieso nochmal extra.

Das hat mit Kontrollieren recht wenig zu tun, denn durch das Kondenswasser kann der Ölstand sogar steigen und du merkst gar nichts davon.

Der Ölstand wird von mir regelmäßig kontrolliert und war immer in Ordnung. Man kann es höchstens daran merken, dass das Öl etwas flüssiger wird aber sonst nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen