Longlife oder nicht?
Hallo,
wollte mal fragen wie es so mir Longlife im alter aussieht.
Also wenn mann mehr als 100.000km hat.
Noch habe ich keinen hohen Ölverbrauch deswegen fahre ich noch mit Longlife Öl.
Haben denn hier schon viele Umgestellt?
Macht das Überhaupt Sinn?
Welches nicht Longlife Öl ist denn zu empfehlen.
Beste Antwort im Thema
Hallo oedeldoedel,
leider machst du keine vollständigen Angaben zu dem Motoröl, welches du bei deinem Motorklappern verwendet hast. Also Marke Bezeichnung, ll2 oder ll3, Norm 506.01 oder507.00.
Die TDI Motoren (ohne werkseitigen RPF) dürften von der Ölbeanspruchung weit unterhalb der Otto- Fraktion liegen. Von daher ist mir dein Geschreibsel ein Rätsel und die Fakten nicht nachvollziehbar.
Bei dem 10W/40 ist es genauso, Marke, Bezeichnung, Norm ect.?
Bei dem 10/W40 habe ich auch so noch Bauchschmerzen, mir ist jetzt keins bekannt, welches die VW505.01 erfüllt und die 507.00 schon mal gar nicht. Für den PD TDI ist aber die 505.01 zwingend vorgeschrieben, eventuell könnte man noch ein vollsynthetische 0W od. 5W/40 verwenden, empfehlen kann man es nicht, da es nicht den Normanforderungen entspricht. Natürlich die Ausgenommen, die, die Norm 50501 erfüllen.
Gruß
PS: Ich persönlich bin auch nicht von dem Longlife Konzept überzeugt, daher führe ich den Service selbst nach max. 1 Jahr u. ca. 20.000 km Laufleistung durch. Verwende dabei eines nach VW 507.00.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oedeldoedel
Hi,son schrauber bin ich nicht, habe nur beim nachkaufen auf die VW-Norm geachtet, vorher aber bei VW ( wo der Wagen gekauft ) angerufen, der meinete bloß hauptsache dieses Longlifeöl. Habe aber trotzdem nur das teurere VW Normöl gekauft.
Zum Öl was drin ist, kann ich nur sagen der Services wird immer bei VW gemacht, der schloß ja gleich alles aus niemals liegt es am Öl, meinte er der Motor muß aufgemacht werden. Habe aber erstmal das Öl gewechselt, in einer freien Werkstatt, weil VW mir sofort nicht helfen wollte, sollte erstmal ein Termin machen. Da kam irgendwelches Castrol-Öl rein mit VW Norm, aber nich geeignet für Motoren mit DPF, hat der Werkstattmeister gemeint.
Siehe da seit wie gesagt 15 TKm ruhe. Und kein Ülverbrauch mehr ( jedenfall nicht so extrem), aber weiß man was der freundl. so rein tat vorher.MfG
Hast du denn nen DPF?
Hi,
irgendwie haben die das gemessen, keine Ahnung. VW hat so irgendenetwas, der Freie( mein pers. Freundl.) wohl auch, der ist aber auch der totale Freak in sachen Motoren, das Öl das drin war, war sehr aufgeschäumt Wasser wie dünn ob das so muß????????????????.
Ein bekanter hat ein Touran mit Vollaust. der mußte neulich nach nur 17 Tkm (nach Ölwechsel) wechseln lassen, ging eine Lampe an, VW meinte das Öl ist verschlißen. Trotz perfekten Ölstand( Viel Stadtverkehr meinte VW). Muß VW ja wissen sonst würden die soetwas nicht einbauen, dass so etwas passieren kann mit LL.
MfG
Hi,
habe kein DPF, soll wohl nicht so toll sein laut VW, ich meine die nachrüsten zu lassen. Mehrverbrauch usw. ab 2011 zahle ich ohnehin wieder den alten Steuersatz ( irgendwelche Änderung in der Besteuerung von Diesel PKW). Das kurz dazu.
MfG
Das Mobil 1 0W 40 ist bei longlife und normal einsetzbar.
Codierung aber imme rmit Longlife laufen lassen. Wenn dann nach 10-12t km die Anzeige einen zum Service schicken will, einfach zurücksetzen lassen.
Laut VW müsste dann kurze Zeit später wieder die Service Meldung kommen, weil das Öl dort ja auf Qualität gemessen wird und wenn zu schlecht,wird man zum Service geschickt.
Jedenfalls wollte mir das der VW Händler mal wieder erzählen,nachdem ich nach genau 1 Jahr (und es war 100%tig angeblich LL eingestellt) und 11t KM wieder zum Serviece sollte,obwohl da stand 5 Tage oder 7500km bis zum Service.
Jedenfalls Anzeige zurückstellen lassen und seit 11 Monaten und 12t KM kam bisher nichts weiter.
Ähnliche Themen
Hallo,
das Mobil 1 0W40 ist kein Longlife-Öl. So weit ich weiß, erlischt die Garantie, wenn du damit mehr als 15.000 km oder länger als ein Jahr unterwegs bist.
Im Motor wird nicht gemessen, ob das Öl eine bestimmte Qualität hat. Es werden einige Paratmer (Öltemperatur, Verbrauch, Drehzahl, u.a.) "überwacht" und dann wird geschätzt, wie verschlissen das Öl ist. Aber nach allem was ich gehört habe, kann der Motor nicht bestimmen, ob du da 20W40 oder 0W40 reinkippst.
MfG!
Pakett