Longlife bei 15000 km

VW Passat B6/3C

Hallo,

weiss jemand, warum bei so vielen 3C trotz Longlife der Wagen bereits bei 15000 km zum Service muss? Ist das grundsätzlich so oder kann vom Zeitintervall auf Longlife umgestellt werden - wie im Handbuch beschrieben. Wenn ja, wie funktioniert das, damit man dem Freundlichen einen Typ geben kann.

Danke
Grüsse

Winny-King

977 Antworten

Datenabgleich

Hi,

ist das Problem nur bei Fzg. mit DPF vorhanden oder
auch ohne.

Gebt doch mal eure Werte folgendermaßen ein:

140PS mit oder ohne DPF
DSG ja oder nein
KM Stand
Service in .... KM
Fahrstrecke pro Tag
Landstraße - Stadt - Autobahnanteile

Danke

vieleicht haben wir alle ein schlechtes Profil - oder wir haben einen Bootsmotor verbaut bekommen ( kleiner Scherz ).

Gruß
hoab

Re: Datenabgleich

Zitat:

Original geschrieben von hoab


Hi,

ist das Problem nur bei Fzg. mit DPF vorhanden oder
auch ohne.

Gebt doch mal eure Werte folgendermaßen ein:

140PS mit oder ohne DPF
DSG ja oder nein
KM Stand
Service in .... KM
Fahrstrecke pro Tag
Landstraße - Stadt - Autobahnanteile

Danke

vieleicht haben wir alle ein schlechtes Profil - oder wir haben einen Bootsmotor verbaut bekommen ( kleiner Scherz ).

Gruß
hoab

also so wie ich das festgestellt habe ist das problem bei fast jeden tdi mit 140 ps

aber hier mal meine daten

tdi 140 ps

mit dpf

6 gang schalter

km stand jetzt 5300 kilometer

service war immer nach nullstellen 15000 km

meine fahrstrecke pro tag liegt bei ca. 15 kilometer

obwohl ich es auch hatte das ich in 2tagen 600 gefahren bin( nur BAB 150 )

mal sehen wies bei den anderen aussieht

mfgsammy

hier mal meine Daten
TDI 140 ps mit Dpf
6 gang Schaltgetriebe
Kilometerstand jetzt 2600 Kilometer
Service bislang immer 15000 km abwärts.
Meine Fahrstrecke pro Tag liegt bei ca. 100 Kilometer

und meine Daten auch dazu

140PS DPF
DSG
KM jetzt 10940
Service in 4700 KM also bei 15600KM ( nachdem mein freundlicher irendwas gestellt hat vorher 15000KM )
jeden Tag 37KM am Stück zwischendurch kürzere oder auch
längere Strecken
Verteilung der Gesamtkilometer geschätzt
Landstraße 70%
Stadt 15%
Autobahn 15%

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hoab


und meine Daten auch dazu

140PS DPF
DSG
KM jetzt 10940
Service in 4700 KM also bei 15600KM ( nachdem mein freundlicher irendwas gestellt hat vorher 15000KM )
jeden Tag 37KM am Stück zwischendurch kürzere oder auch
längere Strecken
Verteilung der Gesamtkilometer geschätzt
Landstraße 70%
Stadt 15%
Autobahn 15%

kann es sein das er dir den service nach 600 kilometern auf 0 zurück gestellt aht ???

mfgsammy

Da Falle ich mit meinen Daten ja ein wenig aus dem Rahmen, denn mein TDI 140PS DPF mit 6-Gang-Schaltgetriebe hatte anfänglich in Summe auch immer 15.000 km, nach ca. 2.000 bis 3.000 km Fahrstrecke stieg die Gesamtlaufleistung auf 22.300 km, wobei sich seit ca. 5.000 km nichts mehr an der Laufleistung geändert hat. Derzeit habe ich knapp 18.000 km auf dem Tacho. Es wirkt, als ob ein Wert anfänglich nach einer erweiterten Einfahrphase die Werte tatsächlich dynamisch ermittelt hat, jedoch seit einigen Kilometern an die Grenze gestoßen ist bzw. ein Meßwert anscheinend seinen Grenzwert erreicht hat.
Mein Streckenprofil besteht aus ca. 80% Autobahn, und jeweils 10% für Landstaße und Stadt. Auf der Autobahn bewege ich den Wagen bis auf einige Ausnahmen im Schnitt mit ca. 130 bis 140 km/h, was ich nun wirklich als gemäßigtes Profil bezeichnen würde, also stellt sich mir die Frage, wie man annährend an eine Laufleistung von 30.000 km kommen kann, scheint mit einem 3C unmöglich zu sein oder habt Ihr andere Erfahrungen gemacht?

Gruß, talker01

Zitat:

Original geschrieben von talker01


Da Falle ich mit meinen Daten ja ein wenig aus dem Rahmen, denn mein TDI 140PS DPF mit 6-Gang-Schaltgetriebe hatte anfänglich in Summe auch immer 15.000 km, nach ca. 2.000 bis 3.000 km Fahrstrecke stieg die Gesamtlaufleistung auf 22.300 km, wobei sich seit ca. 5.000 km nichts mehr an der Laufleistung geändert hat. Derzeit habe ich knapp 18.000 km auf dem Tacho. Es wirkt, als ob ein Wert anfänglich nach einer erweiterten Einfahrphase die Werte tatsächlich dynamisch ermittelt hat, jedoch seit einigen Kilometern an die Grenze gestoßen ist bzw. ein Meßwert anscheinend seinen Grenzwert erreicht hat.
Mein Streckenprofil besteht aus ca. 80% Autobahn, und jeweils 10% für Landstaße und Stadt. Auf der Autobahn bewege ich den Wagen bis auf einige Ausnahmen im Schnitt mit ca. 130 bis 140 km/h, was ich nun wirklich als gemäßigtes Profil bezeichnen würde, also stellt sich mir die Frage, wie man annährend an eine Laufleistung von 30.000 km kommen kann, scheint mit einem 3C unmöglich zu sein oder habt Ihr andere Erfahrungen gemacht?

Gruß, talker01

also hat sich das erst ab 3000 kilometern geändert mit der anzeige ???

mfgsammy

Ja, wobei der Wert sich kontinuierlich steigerte, also alle 100 bis 200 km eine um 100 km erhöhte Restlaufleisten. Seit spätestens 12.000 km stagniert diese Entwicklung jedoch und für je 100 gefahrene Kilometer werden mir 100 Kilometer abgezogen. Darum auch meine Frage wer in Summe überhaupt an die 30 TKM kommt, wahrscheinlich funktioniert das nur wenn man sein Auto schiebt ;-)

Gruß, talker01

Zitat:

Original geschrieben von talker01


Ja, wobei der Wert sich kontinuierlich steigerte, also alle 100 bis 200 km eine um 100 km erhöhte Restlaufleisten. Seit spätestens 12.000 km stagniert diese Entwicklung jedoch und für je 100 gefahrene Kilometer werden mir 100 Kilometer abgezogen. Darum auch meine Frage wer in Summe überhaupt an die 30 TKM kommt, wahrscheinlich funktioniert das nur wenn man sein Auto schiebt ;-)

Gruß, talker01

ich wäre schon zufrieden wenn ich sehen würde das sich die intervalle meiner fahrsituation anpassen würden und nicht immer steif 15tkm stehen

mfgsammy

Inzwischen ist es bei mir auch wieder extrem statisch und bei täglich 2 x mehr als 100 km sollte der derzeitige Temperatureinfluß sich nur z.T. bemerkbar machen, ich hoffe es liegt nur an der Temperatur, denn die Inspektion rückt immer näher und bei den Ölpreisen sollte der Termin eher am Maximum als am Minimum oder in der Mitte liegen.

Gruß, talker01

@mfgsammy

auf Deine Frage, ob mein Service bei 600 KM zurückgesetzt wurde - nein da ich erst mit 4000 KM zum freundlichen bin - vorher hatte ich keine Zeit .

wie schon geschrieben, vor dem Besuch hat er stur 15000KM angezeigt, danach ( ca. die besagten 500KIM später ) zeigt er seitdem immer 15600KM an.

@talker01
Glückwunsch, zu Deinen 22300KM, dies scheint momentan der beste Wert zu sein.

mfg
hoab

Bei mir zeigte LL nach 700 Km Fahrstrecke einen Rest von 27630 Km an.
Ich fahr extreme Kurzstrecke ( 5km zur Arbeit und während der Arbeit immer 100 m bis 1 Km von Halle zur Halle je nach Bedarf)

Man sieht das es auch funktionierende LL Einstellungen geben muß.

Bis sowieso sehr zufireden mit meinem Passat.
Um mal gleich die nächste Frage zu beantworten...
Durch die Kurzstrecke hab ich laut MFD einen Schnitt
von 8L/100km.

Ist ganz Ok. Meine alte A-Klasse (125PS Benziner)
hat sich da 15 Liter rein getan.

ciao Horst

Hallo,

leider habe ich nicht so gute Nachrichten wie mein Vorredner! Ich war heute (27.02.2006) noch einmal beim Freundlichen in der Hoffnung dass er neue Erkenntnisse hat. Er hat die Einstellung noch einmal überprüft und sagte Kanal 45 steht auf 2 das heißt laut seiner Aussage LL bis 30000 km. Leider ist mein Wert nur eine Summe aus gefahrener Srecke plus die Differenz zu 15000, ich gebe jetzt auf außer ich lese hier im Forum dass es wirklich eine glaubhafte Lösung gibt!

MfG

Wienmobil

Hallo, also bei mir nach wie vor einwandfrei: 6800 Km gefahren und 23100 Restlaufstrecke. Kann echt nicht meckern. Es funktioniert einwandfrei. P.s.: 2.0 TDi PDF; Fahrstrecke 30% BAB der Rest teilt sich so auf....

Ich strecke nochmal meine Fühler aus, mal schauen was diesmal raus kommt.

Bisher kam nichts konkretes außer dem was bereits gepostet wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen