Long-Lifeöl
Hallo Golf 4 Forum =)
Ich bin aufgestiegen...von 3er auf 4rer Golf 😁
Hab mir ein 1.6er 16V mit 53000 zugelegt.
Der Vorbesitzer hat ihn leider nicht 100% von VW Scheckheftpflegen lassen(also Ölwechsel irgendwo so machen lassen...).
Der Motor hat Long Lifeöl drin...also der Service Intervall is abhängig von der Fahrweise/Strecke usw. und muss spätestens nach 2 Jahren/30tkm gemacht werden...wenns die Anzeige net vorher sagt.
Also jetzt hab ich gelesen wenn man die Intervallanzeige selbst zurücksetzt(wie es vlt. beim Vorbesitzer passiert sein könnte) und nicht bei VW dann wird automatisch der nächste Service fest auf 15tkm gesetzt und ist nicht mehr abhängig von Fahrweise/Strecke.
Kann ich das irgendwie überprüfen wie das ganze jetzt momentan bei meinem Golf eingestellt ist?
Gruß
PS: Ihr werdet mich jetzt bestimmt öfter hier sehen! 🙂
32 Antworten
Von der Viskosität her ist immer noch ein 5W-40er ein guter Kompromiss zwischen Leistung (also Motorschutz und Karftstoffeinsparung) und Kosten. Da du den Ölverbrauch des Motors noch nicht kennst, würde ich erst einmal keine Berührungsängste mit niedrigviskosen Motorölen (5W-40, 0W-40) haben, den Ölstand aber immer gut im Auge behalten.
Von den vier von dir genannten Motorölen würde ich die Nr. 1 bevorzugen. Begründung: Neben der ausschlaggebenden VW-Ölnorm 502 00 (leider steht nie dabei, ob die Fassung von 1999 oder von 2005 gemeint ist) erfüllt dies noch die anspruchsvollste MB-Norm 229.5. Nr. 2 kann "nur" noch zusätzlich die MB 220.31, die etwas geringere Anforderungen ans Öl stellt (das besagt die 3) aber wegen seines geringeren Anteils an ascheerzeugenden Additiven für Direkteinspritzer und Rußpartikelfilter (hier: unnötigerweise) geeignet ist (das besagt die 1 am Ende). Die Nr. 3 und Nr. 4 erfüllen zusätzlich noch die MB 229.51, sind also neben der höchsten Leistungsfähigkeit auch noch für Direkteinspritzer und Rußpartikelfilter (hier: unnötigerweise) geeignet, weisen allerdings eine geringere Viskositätsspanne (5W-30) auf.
Alternativ zu diesen 4 vom Öl-Ratgeber auf der LM-Seite empfohlenen Öle kann ich dir aus meiner Erfahrung für so einen relativ unaufwendigen Otto-Motor auch ein vollsynthetisches Öl empfehlen, z. B. das Mobil 1 0W-40 (-> hier und -> hier meine Erfahrungen u. a. damit im 1,8l (55 kW) meines 93er Ventos) oder von Liqui Moly das -> "Synthoil High Tech 5W-40", das neben der VW-Norm 502 00 auch die MB 229.3 erfüllt und sich bei etlichen Foristen bewährt hat. Wahrscheinlich wird das nicht mehr empfohlen, weil die vollsynthetischen Öle aussterben (zu hohe Produktionskosten gegenüber HC-("Synthese"-)Ölen) und das Öl auch nicht mehr mit einem neuen Additivpaket versehen wird (neue und teure Zulassungsprozeduren werden dann wieder notwendig).
Schönen Gruß
50.000km in neu 9 Jahren hört sich ja schonmal gut an.
Ölwechsel vor 5tkm bzw. 3 Monaten --> d.h. dein Verkäufer wurde plötzlich zum Vielfahrer.......
Steht überhaupt was im Scheckheft?
MFG
Jochen
Zitat:
Original geschrieben von sailor701
50.000km in neu 9 Jahren hört sich ja schonmal gut an.Ölwechsel vor 5tkm bzw. 3 Monaten --> d.h. dein Verkäufer wurde plötzlich zum Vielfahrer.......
...
Interessanter Aspekt!!!
Wenn man die die Fahrleistung der letzten 3 Monate auf die 9 Jahre zuvor hochrechnet, käme man auf stolze 180.000 km Laufleistung.
Konnte denn der Verkäufer diese Steigerung schlüssig erklären, gibt es Rechnungen aus den 9 Jahren mit km-Angaben und wie sieht der Innenraum aus? Sollte der Sitz evtl. sehr weich, Lenkrad und Schalthebel glatt und die Pedalgummis schief abgelatscht sein, dürften die 50.000 km Gesamtfahrleistung leicht - äääh, nach unten "korrigiert" worden sein! 😰
Wenn du gute Beziehungen zu einem VW-Autohaus hast, könntest du da auch mal nachfragen, ob die eine Reparaturhistorie zu dem Fahrzeug haben und dir Auskunft geben. Sollte da z. B. vor 4 Jahren bei einem km-Stand von 100.000 etwas repariert worden sein, wäre die Sachlage z. B. klar.
Schönen Gruß
Wieso weicher Sitz? Müsste der nicht eher hart sein, wenn er schon durchgesessen ist? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf3GTIFahrer
Der letze Wechsel ist vor einem Jahr und 3 Monaten bzw. 5tkm gemacht worden.
Zitat:
Original geschrieben von KargyBoy
Zitat:
Original geschrieben von Golf3GTIFahrer
Der letze Wechsel ist vor einem Jahr und 3 Monaten bzw. 5tkm gemacht worden.
Verd...! Und ich hab' auch nicht aufgepasst. 🙁
Na dann: Kommando zurück. 😁
Die Fahrleistung in den letzten 15 Monaten entspricht ca. 36.000 km in 9 Jahren. Das kommt dann ja doch ganz gut hin. Das ist also schon mal kein Grund zur Besorgnis. 😉
Schönen Gruß
Aber wenn sich die Federn schon durch den Sitzbezug bohren und Dir in den Hintern stechen, würde ich dennoch misstrauisch werden 😁
Ja, aber: Welche Federn?🙂😕
Nee, schon gut, weiß natürlich, was Du meinst und stimme Dir auch hier zu!
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Ja, aber: Welche Federn?🙂😕
Na, die vom Fahrwerk natürlich! 😁
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Na, die vom Fahrwerk natürlich! 😁Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Ja, aber: Welche Federn?🙂😕
Ja, aber wenn DIESE sich schon
Zitat:
durch den Sitzbezug bohren und Dir
bzw. ihm
Zitat:
in den Hintern stechen
,
also dann ist es für Misstrauen definitiv zu spät!😁Zu den KM: Richtig lesen Jungs...nicht spekulieren😁
Der Innenraum is übrigens noch Top! Ich geh net davon aus der der Rentner mich da voll übers Ohr gehauen hat^^
Zum Öl: Das Vollsynthetische Liqui Moly Synthoil High Tech 5W-40 hatte ich voher immer in meinem AGG gefahren und war immer zufrieden... ich glaub ich bleib einfach dabei 😁
Gibts für 48 € 5 Liter.
Ich hab irgendwie keine lust aus dem Thema Öl wieder eine Wisschenschaft zu machen(Und das kann man!^^).
Ich bleib einfach dabei!
Zitat:
Original geschrieben von Golf3GTIFahrer
Gibts für 48 € 5 Liter.
Kriste auf Ebay garantiert auch billiger. Kein Öl ist da so teuer, schon gar nicht eins wie das von Dir genannte, das kein Longlife III hat.
Hast recht, aber das scheint mir eher daran zu liegen, dass kaum noch jemand dieses Öl anbietet. Scheint eine Auslaufsorte zu sein. Bei Ebay gibt es halt auch günstige und teure Anbieter, und bei Deinem LiquiMoly bietet nur noch ein teurer an. Die Spezifikationen lesen sich ja nun auch nicht so atemberaubend... ist halt ein 5W-40 Vollsynthetiköl nach VW 502 00/505 00 und BMW Longlife 98. Sowas kriegst Du z.B. auch von Mobil, aber für bedeutend weniger Geld.