Lohnt sich Xenon? Ist Automatik gut?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

hab bei der Suche leide nichts informatives gefunden, deswegen hier meine 2 Fragen:

- Lohnt sich Xenon? Es ist immerhin 1000€ mehr... wird sich das auch so beim Wiederverkaufswert auszahlen?
- Wie gut ist die Automatik beim 115PS FSI?

Danke und Grüße
dani_www

Beste Antwort im Thema

Hallo,

meine Meinung:

Xenon braucht man nicht unbedingt, möchte es trotzdem nicht mehr missen.

Automatik nein, DSG ja.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Re: Re: Re: Re: Re: Lohnt sich Xenon? Ist Automatik gut?

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Moderne Wandler schalten weicher und komfortabler als DSG. Die Kriechfunktion des DSG ist ein absoluter Witz und nicht zu gebrauchen.

Kenne die 7 Gang Automatik von Mercedes nicht, aber mein DSG schaltet zB absolut nicht spürbar. Und schneller als meine vorherige W210 E Klasse mit Wandlerautomatik.

Und bei der Krichfunktion merke ich null Unterschied. Gehe ich von der Bremse runter an der Ampel,rollt das Auto ganz normal im Standgas weiter. Das meinst du odch,oder??

Wenn ja, dann würde ich mal ohne direkten Vergleich der beiden fahrzeuge hintereinader, die Kriechfunktion als quasi identisch bezeichnen.

Wobei selbst wenn nicht, wer auf DSG verzichtet,weil ihn irgendwas an der Kriechfunktion stört, der scheint ein ziehmlich komischer Kauz zu sein.

Ich will auf jedenfall keine Wandlerautomatik mehr haben.

@ Burri

Lange Lebensdauer? Wie sieht denn das Ganze aus wenn wir die ach so tolle Tagfahrlicht-Pflicht in Deutsche Land bekommen? Dann brennt das Xenon auch tagsüber und die Lebensdauer dürfte sich etwa halbieren.

Gruss
Stefan

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Lohnt sich Xenon? Ist Automatik gut?

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan



Wenn ja, dann würde ich mal ohne direkten Vergleich der beiden fahrzeuge hintereinader, die Kriechfunktion als quasi identisch bezeichnen.

Sagen wir mal lieber so: sie ist beim DSG kaum meßbar vorhanden. Das kann sogar das Quickshift von Renault besser als DSG.

Zitat:

Wobei selbst wenn nicht, wer auf DSG verzichtet,weil ihn irgendwas an der Kriechfunktion stört, der scheint ein ziehmlich komischer Kauz zu sein.

Wer nicht für mich ist, ist gegen mich! Irgendwie kommt mir das bekannt vor. Viele deiner Statements kommen einem Troll wirklich nahe.

VW läßt einem leider nicht die Wahl, da bei keinem Modell Wandler oder DSG zur Verfügung steht.

Zitat:

Original geschrieben von Kleriker


@ osssi: Sorry ... kann ich nicht nachvollziehen. Ich nehme an als "Kriechfunktion" meinst du den normalen "D"-Modus.

Nein, da liegst du daneben. Kriechfunktion bedeutet leicht was anderes bei einem Automatikgetriebe.

Ähnliche Themen

@ Osssi: Sorry, mein Fehler. Habe mich jetzt mal schlau gemacht. Aber ich verstehe nicht so ganz, was da am DSG nachteilig sein soll ? Vielleicht kannst du das mal genauer erklären.

Zitat:

Original geschrieben von Kleriker


Vielleicht kannst du das mal genauer erklären.

Ein Automatikgetriebe hat dort seine größten Vorteile, wo leider auch der Spritmehrverbrauch gegenüber Schalter am größten ist, nämlich im Stadtverkehr, weil man dort am meisten schalten muß.

Mit der Kriechfunktion hat man zusätzlich den Vorteil, daß man im stop&go einfach über das Bremspedal mitschwimmen kann. Da beim DSG diese Kriechfunktion viel zu lasch ist, muß man ständig noch das Gaspedal mit bemühen. Das haste beim Wandler nicht.

Achso ... ja ok ... da muss ich dir Recht geben. Allerdings betrifft mich das nicht so häufig, höchstens wenn ich mal im stau oder zäh-fließendem Verkehr steh. Hab da aber mal ein bissel rumprobiert. Schalte dann meistens in die Tiptronic und stelle da auf den 1. Gang. Damit kann man dann immer schön gemütlich mit-rollen.

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Da beim DSG diese Kriechfunktion viel zu lasch ist, muß man ständig noch das Gaspedal mit bemühen. Das haste beim Wandler nicht.

Das ist bei der Wandlerautomatik des Golf V auch nicht anders - es sei denn der Wagen ist noch kalt und das Standgas entsprechend hoch.

Fazit: auch beim Wandler muß man recht früh Gas geben, damit der Wagen nicht stehenbleibt

wenn man keinen Bock auf DSG hat sollte man es lassen. Allerdings die Mitschwimmeigenschaften habe ich noch nie vermisst. Da ein Wandler die Kraftübertragung nicht durch Kraftschluß realisiert sondern Hydrauliköl zwischen den zwei Wandlerhälften über ein Leitrad in eine Drehbewegung versetzt wird, hat man vielleicht eine tolle "Kriechfunktion" aber auch tolle Kraftverluste und Mehrverbrauch. Beim DSG wird das "Kriechen" über eine schleifende Kupplung realisiert.
Also Wandler im Golf ist nix, im A6/A8 5er/7er E oder S Klasse bei entsprechender Motorisierung sieht das schon anders aus.

Xenon: Schon die normalen Halo´s sind wohl mit das Beste, was man in dieser Klasse bekommen kann. Xenon leuchtet noch ein bisschen besser die Fahrbahn aus und sieht extrem besser aus; dem einen sind diese zwei Argumente 1000 Öcken wert, dem anderen nicht...

Horidol

Re: Re: Re: Lohnt sich Xenon? Ist Automatik gut?

Zitat:

Original geschrieben von osssi


DSG und Wandler sind zwei Welten. Je öfter ich nun den 2.0 TDI DSG meiner Vaters gefahren bin, um so mehr gefällt mir die gute alte Wandlerautomatik.

Genauso geht´s mir 😉 Sage es ja immer wieder: DSG ist was tolles für Schalterfahrer, für Wandler-Automatikfahrer ist das DSG meist gar nichts.

osssi, ich bin bei diesem Thema 100%ig deiner Meinung.

Habe das DSG schon im GTI und im 2.0TDI Touran gefahren, die Kriechfunktion ist gegenüber einer Wandlerautomatik lachhaft und nicht zu gebrauchten. Bei jedem einparken muss man gasgeben, beim Wandler macht man alles über die Bremse.

An stärkeren Bergen rollt man mit dem DSG-Getriebe in einer Fahrstufe sogar zurück... Das ist traurig, bei einer Wandlerautomatik kannste am steilsten Berg die Bremse loslassen und man rollt kein bissl. Fährt sogar oft noch an.

Die Kriechfunktion ist für mich ein wesentlicher Bestandteil einer Automatik und für mich daher sehr wichtig. Ich liebe es einfach nie zurückzurollen und nur über die Bremse einparken zu können, an Ampeln immer noch schön mit der Bremse anfahren etc..

Das DSG schaltet lange nicht so sanft wie eine Wandlerautomatik, wenn man oftmals Gas gibt und wieder bremst (kurvige Landstraße) werden die Schaltvorgänge immer ruckeliger (wird in anderen Teilen des Forums sogar von DSG-Fahrern bestätigt).

Diesen ganzen Komfort der Kriechfunktion und der sanften nicht merkbaren Schaltvorgänge, bezahlt man bei der Wandlerautomatik damit, dass sie etwas träger ist und mehr verbraucht.

Klar würde ich das DSG-Getriebe einem Handschalter immer vorziehen, keine Frage, aber bei DSG oder Wandler wähle ich immer die Wandlerautomatik. Also falls VW irgendwann nur noch DSG anbietet (den Passat 3.2 V6 gibts ja leider nur als DSG, nicht als Wandler-Automat), ist VW für mich gestorben. 😉

MFG Markus

@c.bakerman:
Moderne Automatikgetriebe haben eigentlich alle eine Wandler-Überbrückungskupplung, die eine "starre" Anbindung zum Motor relisiert und den Wandler bei höheren Drehzahlen quasi abschaltet.
Der Leistungsverlust und Mehrverbrauch halten sich in Grenzen.

In einer der letzten Ausgaben von "Auto, Motor & Sport" war ein Vergleich vom BMW 330d drin, mit Schaltgetriebe und Wandlerautomatik. Die Fahrleistungen waren gleich, unter günstigen Bedingungen war die Automatik sogar etwas sparsamer. Das kann man zwar nicht verallgemeinern, zeigt aber, wie gering die Unterschiede heute nur noch sind.

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Bernieking


Bei einem Lichttest der Autobild haben die Xenon-Scheinwerfer des Golf deutlich besser abgeschnitten als die normalen Halogen-SW...

Dann sollten die 1000€ auf jeden Fall locker sitzen, wenn die Autobild das so schreibt.

Ich für mein Teil, mach anstatt dessen lieber noch einen zweiten Urlaub im September. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Frank_440


@c.bakerman:
Moderne Automatikgetriebe haben eigentlich alle eine Wandler-Überbrückungskupplung, die eine "starre" Anbindung zum Motor relisiert und den Wandler bei höheren Drehzahlen quasi abschaltet.
Der Leistungsverlust und Mehrverbrauch halten sich in Grenzen.

In einer der letzten Ausgaben von "Auto, Motor & Sport" war ein Vergleich vom BMW 330d drin, mit Schaltgetriebe und Wandlerautomatik. Die Fahrleistungen waren gleich, unter günstigen Bedingungen war die Automatik sogar etwas sparsamer. Das kann man zwar nicht verallgemeinern, zeigt aber, wie gering die Unterschiede heute nur noch sind.

Frank

Das ist richtig, ich glaube aber nicht, dass hier viele was mit dem Begriff "Wandlerüberbrückungskupplung" anfangen können. Diese schaltet sich meistens im höchsten Gang oder eben bei entsprechender Drehzahl ein, wie du ganz richtig geschrieben hast. Hat aber nicht unbedingt was mit modernen Autos zu tun. Gab es schon beim KPz Leopard I in den 60ern und manche Schlepperhersteller haben das auch schon seit 25 Jahren (Turbomatik E) die Fachleute wissen, was ich meine, für die anderen ist es wohl zu viel Fachsimplei, eben genau wie die "Wandlerüberbrückungskupplung" an sich...

Hallo und vielen Dank für eure Antworten und Meinungen.

Werde jetzt eine Testfahrt mit Xenon und Automatik mal machen, mal sehen ob es wirklich was bringt.

Werde dann berichten.
Grüße
dani_www

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


@ Burri

Lange Lebensdauer? Wie sieht denn das Ganze aus wenn wir die ach so tolle Tagfahrlicht-Pflicht in Deutsche Land bekommen? Dann brennt das Xenon auch tagsüber und die Lebensdauer dürfte sich etwa halbieren.

Gruss
Stefan

Die exakte Lebensdauer kann ich Dir leider nicht nennen.

Meine Xenon Fahrzeuge hatten bisher überhaupt keine Ausfälle. Die letzten 3 liefen jeweils 150.000 - 170.000 km.

Eine Lichtpflicht auch am Tage erwarte ich in D zunächst nicht. Schon deshalb, weil das doch einiges an Treibstoff-Mehrverbrauch bedeutet. Sollte es aber doch kommen, ist die Lösung wie bei Audi wohl eine interessante Lösung. Denn bei Tagfahrlicht verbraucht das Fahrzeug ca. 42 Watt. Bei "normaler" Beleuchtung zwischen 140-190 Watt.

Jedes Watt mehr kostet Sprit!

In Zukunft wird die Fahrzeug-Beleuchtung in Richtung LED gehen. Dann ist die Dauerhaltbarkeit überhaupt kein Thema mehr. Nur ein Beispiel: In PC's halten LED an die 100.000 Stunden. Bei Autos klappt das wegen der höheren Belastungen nicht ganz so gut.

Zum Thema Wandler-Automatik oder DSG:
VW wird vermutlich nach und nach alle Automatik-Fahrzeuge auf DSG umstellen. Nach deren Meinung ist das die "beste aller (Getriebe-)Welten". Die DSG soll die Vorteile von Schaltung und Automatik vereinen. Die meisten Autotester sehen es anscheinend genauso.

Deine Antwort
Ähnliche Themen