Lohnt sich Xenon? Ist Automatik gut?
Hallo Leute,
hab bei der Suche leide nichts informatives gefunden, deswegen hier meine 2 Fragen:
- Lohnt sich Xenon? Es ist immerhin 1000€ mehr... wird sich das auch so beim Wiederverkaufswert auszahlen?
- Wie gut ist die Automatik beim 115PS FSI?
Danke und Grüße
dani_www
Beste Antwort im Thema
Hallo,
meine Meinung:
Xenon braucht man nicht unbedingt, möchte es trotzdem nicht mehr missen.
Automatik nein, DSG ja.
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Burri
Zum Thema Wandler-Automatik oder DSG:
VW wird vermutlich nach und nach alle Automatik-Fahrzeuge auf DSG umstellen. Nach deren Meinung ist das die "beste aller (Getriebe-)Welten". Die DSG soll die Vorteile von Schaltung und Automatik vereinen. Die meisten Autotester sehen es anscheinend genauso.
Ist auch richtig so, also das DSG die Vorteile von einem Schaltgetriebe und einer Wandlerautomatik vereint.
Jedoch werden dabei einige Sachen vernachlässigt (Kriechfunktion, butterweiche Schaltvorgänge) und das ist dann für manch pingelige Leute ein KO-Kriterium.
Naja ich werde sowieso früher oder später auf Volvo umsteigen 😉
MFG Markus
Das Tagfahrlicht wird in 1-2 Jahren Pflicht sein. Spritmehrverbrauch dürfte klar sein, aber das wird die Leute, die sich den Schwachsinn ausdenken mit der Tagfahrlich-Pflicht, wohl kaum interessieren ;-)
Gruss
Stefan
Also ich kann da nur beipflichten Xenon ist ne tolle Sache, bin schon Ver mit und ohne Xenon gefahren, wenn du viel im dunklen unterwegs bist wie ich wirst du es sicher nicht mehr missen wollen, besonders im Regen bei nasser Fahrbahn ein erhebliches Plus an Sicherheit wegen deutlich verbesserter Sicht, und ist auch insgesamt noch viel angenehmer im dunklen zu fahren!
Ich kann die Leute nicht verstehen die anderer Meinung sind, die können beides noch nicht versucht haben und müssen irgendwie Voreingenommen sein. Die Hersteller profitieren meiner Meinung nach aber trotzdem zu extrem von dem viel zu hohen Mehrpreis für eine so Sinnvolle Investition, würde es aber trotzdem immerwieder mitbestellen!
Xenon ist und bleibt einfach Klasse.
Die 1000 Euro sind eine Menge Geld, aber du bekommst:
* Bi - Xenon Scheinwerfer
* Scheinwerferwaschanlage
* Niveausensoren zum Regeln der Höhe (also kein Drehrädchen mehr)
Ich denke diese Punkte rechtfertigen den Preis etwas. Wenn das Auto beladen ist oder voll besetzt werden die Scheinwerfer selbst nach unten geregelt. Ist doch sehr sinnvoll. Bei Halogen kann man das schon mal vergessen und somit ist man dann ein Halogen Blender.
Fahre ruhig mal einen H7 und einen Bi Xenon Golf. Du wirst es schon an der Lichfarbe erkennen den Unterschiede zw. beiden. Der Gelblichtanteil bei Halogen ist einfach zu hoch. Xenon hat ein sehr helles und weißes Licht. Die Linsenoptik verstärkt aber den *Blau* Effekt mehr. Xenon ist nicht blau nur in der Zündphase und beim "aufwärmen".
DSG oder Automatik ist jedem selbst überlassen. Ich, sorry, hasse es da es einfach nur Automatik ist (jaja es gibt auch Paddels und manuelle Funktion..ich weiß...). 6 Gang und ich bin glücklich. Aber jedem das seine..
regards
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JettaGLI06
Ich, sorry, hasse es da es einfach nur Automatik ist (jaja es gibt auch Paddels und manuelle Funktion..ich weiß...). 6 Gang und ich bin glücklich
Was sollen denn die Nachbarn bei dir in den USA denken 😁 😉
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Ist auch richtig so, also das DSG die Vorteile von einem Schaltgetriebe und einer Wandlerautomatik vereint.
Jedoch werden dabei einige Sachen vernachlässigt (Kriechfunktion, butterweiche Schaltvorgänge) und das ist dann für manch pingelige Leute ein KO-Kriterium.
Naja ich werde sowieso früher oder später auf Volvo umsteigen 😉
MFG Markus
Habs heute wieder getestet. Musik volle Lautstärke und schön über den Drehzahlmesser geschaut.
Somit weder optisch noch akustisch schaltvorgänge wahrnehmbar.
Und obwohl extra drauf geachtet zu haben, wamm er schaltet, habe ich absolut gar nichts bemerkt wann er schaltet.
Als ich dann auf den Tacho wieder schaute war ich ihm 6ten Gang.
Sorry, aber das konnte meine Mercedes Wandlerautomatik auch nicht besser.
Kann gar keine Automatik besser.Denn mehr als gar nichts merken geht halt nicht.
DSG
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Kann gar keine Automatik besser.Denn mehr als gar nichts merken geht halt nicht.
@Trollfan,
da gabs doch mal so ne Riemenautomaik in
einem Schweden (DAF), da merkte man auch nichts,
und man konnte rückwärts so schnell fahren wie vorwärts.
Zum Thema:
DSG ist gut und sehr zu empfehlen.
Einmal gestestet - voll überzeugt
Gruss
Bei meiner Automatik merke ich gelegentlich das Schalten vom 1. in den 2. Gang - andere Schaltvorgänge sind im Grunde nicht wahrnehmbar.
Und natürlich spürt man ein wenig, wenn die Automatik mehr als 1 Gang runterschaltet, also bspw. von 5 nach 3 ...
Eine "Kriechfunktion" habe ich nur, wenn der Wagen kalt ist, also das Standgas noch entsprechend hoch ist.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Habs heute wieder getestet. Musik volle Lautstärke und schön über den Drehzahlmesser geschaut.
Somit weder optisch noch akustisch schaltvorgänge wahrnehmbar.
Und obwohl extra drauf geachtet zu haben, wamm er schaltet, habe ich absolut gar nichts bemerkt wann er schaltet.
Als ich dann auf den Tacho wieder schaute war ich ihm 6ten Gang.Sorry, aber das konnte meine Mercedes Wandlerautomatik auch nicht besser.
Kann gar keine Automatik besser.Denn mehr als gar nichts merken geht halt nicht.
Das freut mich wirklich für dich 🙂
Mich persönlich hätte es auch gewundert, wenn VW ein ruckelndes Getriebe auf den Markt gebracht hätte. Wo VW doch immer mit die besten Automatikgetriebe verbaut haben.
Nur hieß es z.b. im Touran-Forum auch von vielen das, dass DSG oftmals ruckelig schaltet oder bei vielem Gasgeben und Bremsen nervös wurde.
Ich habe das DSG im TDI und GTI gefahren, die Schaltvorgänge waren in beiden zwar gut, aber manchmal (nicht immer) so schön wie z.b. in meinem Wagen.
Am meisten hat mich jedoch die geringe Kriechfunktion gestört.
Man muss natürlich aber auch immer unterscheiden, zwischen weichen und nicht merkbaren Schaltvorgängen. Bei einer guten Automatik sollten sie nicht merkbar sein.
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Am meisten hat mich jedoch die geringe Kriechfunktion gestört.
MFG Markus
Auch hier muss ich bei mir sagen, absolut einwandfrei und wie mein Benz.
Weiss nicht ob ich ein DSG + verbaut bekommen habe,weil ich soviele geschilderte Probleme absolut nicht habe bei mir.
Klar werden jetzt viele sagen, der Trollfan ist so DSG Blind,der würde selbst bei Totalausfall keinen Fehler beim DSG erkennen 😁
Aber ich stehe an der Ampel an einer leichten Steigung,löse die Bremse und Wagen rollt nach vorne.
Also weder zurück oder gar nicht nach vorne.(Mit leichter Steigung meine ich weder 10% Steigung noch quasi Ebene Strecke 😁)
Ode rim normalen Stau auf der BAB mit Stillstand ,Bremse lösen, Wagen rollt vorwärts.Gehts bissel schneller wird kurz Gas gegeben,Fuss vom Gass und ausrollen + weiterrollen lassen.
Genauso wie beim Benz, genauso wie man es sich bei der Kriechfunktion vorstellt.
Deswegen,wenn VW endlich mal beim GTI einen D Modus mit Mindrehzahl 2000 bringen würde oder einen DS Modus mit der Funktion, dann wäre DSG absolut perfekt.
Das hört sich doch alles ganz gut an, wenn man auch Parklücken nur mit der Bremse befahren kann etc..
Eine 10%ige Steigung sollte eine Automatik aber auch ohne zurückrollen hinbekommen 😉
Es gibt aber auch bei den Wandlerautomatikgetrieben einige die relativ viel anfahren und welche die es weniger tun. Der Bora, oder ein 5er BMW E39, MB C200 Kompressor, MB A140 fahren z.b. sehr stark an, weniger stark fahren z.b. Ford Mondeo, Volvo XC 90 D5, MB C320 an.
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Weiss nicht ob ich ein DSG + verbaut bekommen habe,weil ich soviele geschilderte Probleme absolut nicht habe bei mir.
Also dann muss ich wohl auch ein DSG+ bekommen haben. Ich bin gestern die ersten 500km
mit DSG gefahren, von Wolfsburg ueber die Kasseler Berge richtung Heimat.
Das Getriebe habe ich blind mittbestellt da kein Haendler bei mir in der Umgebung
einen Vorfuehrwagen mit DSG hatte.
Was soll ich sagen, ich bin noch nie eine so perfekt schaltende Automatik gefahren
und ein bisschen an Vergleich ist mir schon moeglich, da ich vorher auch schon Automatiken
von BMW und VW gefahren bin.
Das Getriebe ist einfach der Hammer, die Schaltvorgaenge sind absolut nicht wahrnehmbar,
das Einzige was man merkt ist das sich der Zeiger am Dehzahlmesser veraendert
und das die MFA einen anderen Gang anzeigt.
Die Gaenge werden dabei dermassen schnell hoch und runter geschaltet, kaum ist man
angefahren ist auch schon der 6te Gang drin. Das ist etwas was ich mit manueler Schaltung
nie machen wuerde, schlicht weil es mir einfach zu nerfig Waere z.B. in der Stadt so haeufig
hin und her zu schalten. Ich wuerde mich jetzt zwar nicht als besonders Schaltfaul bezeichnen
aber gerade in der Stadt wuerde ich jetzt nicht fuer 30m bis in den 6te hochschalten um danach
wegen langsamer Fahr gleich wieder 3 Gaenge runter zu Schalten.
Diese Automatik haendelt das absolut problemlos und unmerkbar und das mit einer Auswirkungen
auf den Durchschnittverbrauch von denen man als Fahrer einer Wandlerautomatik nur traeummen
kann.
Also wenn das Getriebe so bleibt wie es jetzt ist und es sich mit zunehmenden Kilometern nicht
negativ veraendert, was ich ja zum jetzigen Zeitpunkt nicht beurteilen kann, bin ich zumindest,
absolut zufrieden und kann fuer mich sagen, solange in Zukunft nichts besseres vorgestellt
wird, nie mehr ohne DSG.
So der Text ist jetzt zwar etwas laenger geworden, aber da auch ich anfangs etwas verunsichert
gewesen bin, was ich mir da wohl blind mitbestellt hatte, wollte ich mal meine ersten Eindruecke
welche ich vom Getriebe bekommen habe schildern.
Das Optimum ist natuerlich, wenn einem die Moeglichkeit einer Probefahrt mit DSG gegeben ist
und man sich ein eigenes Bild machen kann. Wobei man dafuer, zumindest wenn man zuvor
noch nie laengere Zeit mit einer Automatik gefahren ist, schon eins zwei Stunden fahren
sollte um seinen rechten Fuss optimal auf das DSG einzustellen, dass ist ja bei einem Schalter
nicht anderst auch hier will der linke Fuss ja erstmal an die Kupplungspunkte angepasst sein
um ein optimales Ergebnis zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Lange Lebensdauer? Wie sieht denn das Ganze aus wenn wir die ach so tolle Tagfahrlicht-Pflicht in Deutsche Land bekommen? Dann brennt das Xenon auch tagsüber und die Lebensdauer dürfte sich etwa halbieren.
Falsch, denn beim Golf werden die Nebelscheinwerfer als TFL mit gedimmter Leistung genutzt.
Zitat:
Original geschrieben von tomtomtom6
Falsch, denn beim Golf werden die Nebelscheinwerfer als TFL mit gedimmter Leistung genutzt.
Erst denken - es gibt auch Autos ohne NSW, also kann man hier auch kein TFL programmieren. Ergo müssen die Xenon-Fahrer auch tagsüber ihre Xenons benutzen. Hierauf zielte das vorherige Posting ab.
Zitat:
Original geschrieben von Corrado-HH
Erst denken - es gibt auch Autos ohne NSW, also kann man hier auch kein TFL programmieren. Ergo müssen die Xenon-Fahrer auch tagsüber ihre Xenons benutzen. Hierauf zielte das vorherige Posting ab.
Sind das nicht aber die wenigsten??
Kann mir nicht vorstellen,das es viele Xenonfahrer gibt ohne NSW. R32 Fahrer ausgenommen.