Lohnt sich Volvo Pro
Hallo allerseits,
ich besitze seit einem halben Jahr einen XC70 und übelege ob es sich noch lohnt Volvo Pro abzuschließen. Ich nutze den Wagen privat und fahre ca. 20tkm im Jahr. Ich soll monatlich ca. 35€ für Modul 1(Wartung) und ca. 45€ für Modul 2(Wartung, TÜV und Reparaturen) zahlen. Die Laufzeit beträgt 30 Monate. Dann ist der Wagen 3 Jahre alt.
Fallen in der Zeit überhaupt Reparaturen an und werden die nicht sowiese auf Garantie bzw. Kulanz durchgeführt?
Hat da jemand Erfahrungen?
Gruß und einen schönen 1.Advent
Oceanracer
34 Antworten
20000km im Jahr, macht eine Inspektion, die kostet etwa 300 €, wenn Du das Öl mitbringst (alles eine Frage der Garantie), dann ist es noch preiswerter.
Bai Variante 1 hast Du keinen Vorteil.
Bai Variante 2 hast du einmalig ca 100€ Unkosten durch den TÜV. In den ersten 2 Jahren läuft alles auf Garantie. Nur die Verschleißteile nicht, aber welche willst Du denn während der 60000km wechseln??? Ich hab bei meinem XC 90 nach fast 120.000km grad einmal die Bremsbeläge vorn auf eigene Rechnung getauscht. Das ist immer noch preiswerter als VolvoPro. Und die Reifen sind bei Modul2 nicht drin.
Ich sehe auch bei Variante 2 keinen Vorteil.
Ich hab auch keine steuerlichen Vorteile entdecken können.
Mein Fazit:
Für Menschen mit hohem Versicherungsbedürfnis oder sehr heißem Fahrstil (und damit höherem Verschleiß) eine Möglichkeit.
Gruß Thomas
....ich erwarte sehnsüchtig die Antwort von GSEUM, dem absoluten VolvoPro Befürworter 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
...
....ich erwarte sehnsüchtig die Antwort von GSEUM, dem absoluten VolvoPro Befürworter 😁 😁
Bin zwar nicht GSEUM, antworte aber trotzdem gerne darauf.
VOLVO PRO hat dafür gesorgt, daß mein jetziger XC90 auf den letzten 120.000 km günstiger war als mein V70 vorher, bei gleicher KM Leistung. Ich habe, bei normalem Gebrauch, schon 4x neue Bremsbeläge vorne und bereits 2x neue Scheiben vorne bekommen. Dazu bei 100.000 km die Kupplung, 3x neue Radlager hinten und noch einiges andere mehr. Es war eigentlich kein Verschleiß sondern jedesmal tiefe Riefen in den Scheiben.
Selbst VOLVO hätte niemals bei diesen KM Leistungen diese Teile auf Garantie getauscht, da es Verschleißteile sind.
Ich kann VOLVO PRO nur empfehlen und werde kein Fahrzeug mehr ohne Servicevertrag kaufen.
Gruß
Michael
Wir haben beim XC70 auch Stufe 2. Es hat sich für uns auf jeden Fall schon gelohnt. Kurz nicht aufgepasst bei Einladen, Macke im Lack. Abends ins Parkhaus gekommen hat einer das Rücklicht eingeschlagen. Mit vollen Händen mit dem Ellenbogen die Heckklappe zu gemacht und den Scheibenwischer abgebrochen. Dann durch irgendwelche Umstände letzte Woche eine Dicke Beule im linken hinteren Kotflügel, direkt hinter der Tür gehabt. Standheizung funktioniert nicht, Servopumpe der Lenkung kaputt. Wir haben einen Hund und der verkratzt beim Rein- und Rausspringen immer die Stoßstange. Bevor wir den Wagen nach vier Jahren wieder beim Händler hinstellen kommt da auch ne neue dran.
Das alles hat Volvo Pro übernommen (ok, die Servopumpe wurde auf Garantie getauscht) und auch die Stoßstange wird dann an Volvo gehen.
Also für uns hat es sich auf jeden Fall gelohnt. 😉
Also normalerweise werden Unfallschäden nicht von Volvo Pro abgedeckt. Ich befürworte es allerdings trotzdem, denn unser S40 war schon 9x in 1 Jahr in der Werkstatt und trotz der Garantie bis März wären das enorme Kosten geworden. Derzeit sind die Einspritzdüsen und der Turbolader defekt, -> 10. Besuch.
Ähnliche Themen
Ihr bringt mich von meiner Meinung noch nicht ab:
...wir reden über einen XC 70 (da zählt das XC 90 Bremsenproblem, was es zugegebenermaßen gibt, nicht richtig. Ich habe es nicht). Beim XC 90 spricht die häufige Verstellung der Spur ein wenig für Volvo Pro.
Radlager beim XC 90 gehen auf Kulanz (bei mir außerhalb der Garantiezeit).
Die Kupplung bei 100.00km zählt auch nicht - wir reden von 60.000km Laufleistung.
Michael, Du wirst bei 3 Jahren Laufzeit und 120.000km Fahrleistung einen ganz anderen Monatsbeitrag haben!
Einspritzdüsen und Turbolader ist Garantie im ersten Jahr. t3nch0 - was für enorme Kosten, trotz Garantie????
Wenn aber Unfallschäden wie abgebrochene Scheibenwischer, vom Hund zerkratze Stoßstangen, kaputte Rücklichter und Beulen im Kotflügel mit abgedeckt sind - dann bin ich bereit meine Meinung zu ändern.
Gruß Thomas
Re: Lohnt sich Volvo Pro
Zitat:
Original geschrieben von oceanracer
Hallo allerseits,
ich besitze seit einem halben Jahr einen XC70 und übelege........
Du solltest schneller überlegen, nachträglich Volvo Pro zu "ordern" geht nur wenn der Wagen jünger als 8 Monate ist und noch nicht die erste Durchsicht hatte, also unter 20k km ist.
mfg
Hi,
da kommt die Antwort des Befürworters. Die Zusammenfassung von Thomas ist schon richtig: Es bringt eine Sicherheit in die Kalkulation. Und die Beispiele der obigen "mitgemachten" Schäden zeigt den Vorteil eines "kulanten" Freundlichen... 😁
Aber auch bei meinem jetzigen XC90 (z.Zt. 14 Werkstattaufenthalte in 14 Monaten) ist bisher alles auf Garantie bzw. bei den Bremsbelägen auf Kulanz gelaufen, d.h. VolvoPro hat da noch nicht greifen müssen - bis auf die 1 Wartung bisher.
ALLERDINGS: Ein paar Mal "wollte" Volvo" nicht so recht - und dann hab ich schlicht und einfach nichts damit zu tun: Dann muss halt der 🙂 sich drum kümmern, ob er mit Volvo Car Germany Garantie abrechnet oder mit der Volvobank eben Pro... 😉
Gruß
Jürgen
sähe es auch nicht als "Beinbruch" an, wenn VolvoPro beim Gas-V8 nicht möglich wäre...
Komme gerade vom 🙂, wo ich Volvo Pro Modul 2 für 30 Monate abgeschlossen habe. Ich zahle jetzt 40€ incl. monatlich. Das sind dann 1200€ gesamt. Dafür gibt's 3 Inspektionen, einmal TÜV/AU, Scheibenwischer, Öl, etc. und im Zweifelsfall keine Probleme mit Garantie/Kulanz bei Reparaturen.
Vielen Dank für eure Tipps.
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Wir haben beim XC70 auch Stufe 2.
[...]
Also für uns hat es sich auf jeden Fall gelohnt. 😉
Ich bin sehr überrascht und habe mir gerade noch einmal auf der VOLVOCARS-Homepage den Leistungsumfang für Basismodul 2, welches die Leistungen von Modul 1 beinhaltet, angesehen:
Zitat:
Modul 1: Wartung nach Herstellervorschrift.
Mit Modul 1 erhalten Sie alle Wartungs- und Inspektionsarbeiten zu günstigen monatlichen Raten. Das heißt, alle vom Hersteller vorgeschriebenen Inspektionen werden von Ihrer Volvo Werkstatt fachgerecht ausgeführt. Die hierfür anfallenden Kosten sind durch Ihre monatliche Rate abgedeckt. So haben Sie Ihre persönlichen Ausgaben überschaubar unter Kontrolle.
Lediglich Reparaturen und der Ersatz von Verschleißteilen werden gesondert berechnet.
Weiterer Vorteil: Während der gesamten Vertragslaufzeit genießen Sie im Pannenfall die Leistungen der Volvo Assistance, die wir mit Einhaltung aller Inspektionen garantieren. Dadurch ist Ihre Mobilität stets sichergestellt. Modul 1 bildet somit den komfortablen Einstieg in die Full Service Welt und lässt sich mit weiteren Zusatzmodulen bequem und nach Ihren Wünschen kombinieren.
Modul 2: Wartung und Reparaturen.
Modul 2 beinhaltet nicht nur alle Leistungen von Modul 1, es deckt zusätzlich auch noch alle, aus der normalen Nutzung Ihres Volvo und der Volvo Fahrzeuge Ihre Fuhrparks resultierende Reparaturen (inkl. Ersatzteile) mit ab. Auch die Kosten und Abwicklung für AU und TÜV sowie die Volvo Assistance (bei Einhaltung aller Inspektionen) sind in diesem Modul enthalten.
Entweder hast Du ein wahnsinniges Glück oder der Leistungsumfang wird für den Kunden wirklich sehr großzügig ausgelegt. Wenn wirklich Schäden wie
Zitat:
Kurz nicht aufgepasst bei Einladen, Macke im Lack. Abends ins Parkhaus gekommen hat einer das Rücklicht eingeschlagen. Mit vollen Händen mit dem Ellenbogen die Heckklappe zu gemacht und den Scheibenwischer abgebrochen. Dann durch irgendwelche Umstände letzte Woche eine Dicke Beule im linken hinteren Kotflügel, direkt hinter der Tür gehabt
als
Zitat:
alle, aus der normalen Nutzung Ihres Volvo und der Volvo Fahrzeuge Ihre Fuhrparks resultierende Reparaturen
gelten, erübrigt sich ja schon fast der Abschluss einer Kasko-Versicherung. Darf ich einmal fragen, wie sich das für VOLVO rechnen soll?
Zitat:
Original geschrieben von mir selbst
Und die Beispiele der obigen "mitgemachten" Schäden zeigt den Vorteil eines "kulanten" Freundlichen... 😁
@V50RR: Weißt du, was der 🙂 gegenüber Volvo Pro auf die Rechnung geschrieben hat? 😉
Gruß
Jürgen
Hallo,
leider schweigt sich die Volvo homepage über die Preise aus. Wie liegen die denn für den XC90D5, auch ungefähr bei 70-80€ für Modul 1 und 2 zusammen ?
Gruesse
Dirk
der gerade nochmal über PRO nachdenkt
Hi!
Ich habe schon vor 2 Jahren VOLVO PRO für meinen ersten XC90 5D und dann für den V8 abgeschlossen. Ich gehöre zu den Leuten, die fest daran glauben, dass "Shit happens"... Und wenn ich jetzt so mitlese, in welchen Taktfrequenzen beim XC90 die Bremsen (Beläge und Scheiben) verschleissen und andere Dinge, die NICHT durch Garantie abgedeckt sind ausgetauscht werden müssen, würde ich diese "Versicherung" jederzweit mitbuchen. Allerdings bin ich erstaunt, dass VOLVO da immer noch extra Geld für haben will (andere Hersteller auch!!). Einige Marken bieten das mittlerweile als Inklusivleistung bei Kauf an: JEEP (Chrysler) als Fünf-Sterne-Paket (4 Jahre volle Garantie und alle Inspektionen und Verschleissteile inklusive!!), und, für mich interessant ( 😁 ), Landrover für den Range Rover als "Royal Service" für 3 Jahre...einfach fahren ohne jede Sorge... ich fühle mich so abgesichert einfach besser!!
Mag sein, dass ganz kühle Rechner bereit sind, Risiken selbst zu tragen...und das mag sich ja auch rechnen...aber ich fühle mich mit solchen "Sorglospaketen" einfach besser...
Schönen Abend!!
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Saclant
Hallo,
leider schweigt sich die Volvo homepage über die Preise aus. Wie liegen die denn für den XC90D5, auch ungefähr bei 70-80€ für Modul 1 und 2 zusammen ?Gruesse
Dirkder gerade nochmal über PRO nachdenkt
Hi,
iunter http://www.volvoautobank.de/kalkulatoren.html kannst du die Rate bei deiner Laufleistung errechnen lassen. Brauchst nur den Modell, den Motor, Laufzeit und Motor passend wählen - knapp 70 Euro passt bei 36 Monaten/30000 km/a.
Gruß
Jürgen
Guten Morgen,
Ich habe gerade diese Woche da Angebot von Volvo bekommen.
78.69 Euro/monatlich für meinen V70/D5 (Modul 1+2).
Das sind im Jahr 944,28 Euro.
Davon kann ich ungefähr 3 Inspektionen bezahlen. Ist das nicht ein wenig happig ???