Lohnt sich V-Power Diesel ?

BMW 5er G31

Hallo,

In Oktober läuft mein V Power Diesel Abo aus.

Ich habe mir jetzt vor ca 1 Woche einen BMW 5er gekauft Diesel und frage mich lohnt sich wirklich der Aufpreis für V Power Diesel ist es wert ?

Wer kennt sich damit aus wie sind eure Erfahrungen ?

212 Antworten

Habe nicht behauptet, dass ARAL keine Marke ist, sondern lediglich, dass es nur eine Marke und kein Unternehmen mehr ist.

Zitat:

@gbeuch schrieb am 5. September 2021 um 22:59:30 Uhr:


Habe nicht behauptet, dass ARAL keine Marke ist, sondern lediglich, dass es nur eine Marke und kein Unternehmen mehr ist.

Und genau das ist falsch! Aral ist eine Aktiengesellschaft. Und ich kenne keine Aktiengesellschaft, die kein Unternehmen ist. Es ist nur kein unabhängiges Unternehmen mehr, sondern ein Unternehmen im BP PLC-Konzern.

Zitat:

@gbeuch schrieb am 5. September 2021 um 11:18:52 Uhr:


Außerdem handelt es sich bei Aral noch immer um eine AG, also ein Unternehmen, auch wenn es zum BP Konzern gehört. Also ist Deine Aussage, dass es sich nur um eine Marke handelt schlichtweg falsch!

https://www.aral.de/de/global/retail/impressum.html

Habe ich wohl da das nicht vergessen, wie Du anhand meines Post (siehe oben sehen kannst), da ich genau das meinte. Sorry für die Verwirrung.

Zitat:

@afis schrieb am 5. September 2021 um 22:05:48 Uhr:



Zitat:

@Kobil55 schrieb am 5. September 2021 um 13:13:55 Uhr:


Kannst du denn garantieren, dass der deutsche Aral Ultimate aus einer deutschen Raffinerie identisch ist mit dem italienischen Diesel aus einer italienischen Raffinerie? Ich würde behaupten, dass die das schon anpassen, und sei es nur um das Zeug kältestabiler zu machen im Winter. Selbst Nutella hat wohl eine abgewandelte Rezeptur für verschiedene Länder.

Leute, wer vom Mineralölgeschäft keine Ahnung hat, sollte sich besser mal zurückhalten!

1) In Italien gibt es keine Raffinerie von BP!
2) BP PLC hat weltweit 11 (!!!) Raffinerien.
3) Der Standort Bochum bedient zumindest DACH, Benelux und Polen
4) Aral AG ist eine vollkonsolidierte Tochter der BP PLC
5) Aral ist eine Marke der BP PLC
6) Dass Aral eine Marke ist, das schließt nicht aus, dass es immer noch die ARAL AG gibt.

1) Wo habe ich von einer italienischen BP-Raffinerie geschrieben?
2) ja und?
3) Stützt doch mein Argument, dass italienischer Diesel aus einer italienischen Raffinierie anders ist als der deutsche Diesel aus einer deutschen Raffinerie.
4)-6) Dazu habe ich doch gar nichts geschrieben?

Ähnliche Themen

Ich bin überzeugt vom Ultimate Diesel und fahre ausschließlich diesen schon seit mehreren Jahren und habe seither sowohl bei meinem aktuellen G30 als auch bei vorherigen Kfz‘s keine Probleme mit Verkokung, AGR oder DPF etc. gehabt.

Nun habe ich eine interessante Lektüre im Netz gefunden und wollte diese wegen dem Informationsgehalt her hier mit euch teilen. Wer mag und Zeit hat kann sich das gerne durchlesen. Sind „nur“ > 100 Seiten 😉
V-Power und Ultimate tauchen dort ebenfalls auf.

https://www.agqm-biodiesel.de/.../Bericht_Feinstpartikel_dt-engl.pdf

Ein gut gekühltes Bier lohnt sich mehr!

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 1. Oktober 2021 um 17:50:39 Uhr:


Ein gut gekühltes Bier lohnt sich mehr!

Das sehe ich anders, die Laufruhe steigt deutlich!

Meiner bekommt nur Ultimate ist schwefelaermer und macht noch weniger Russ

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 1. Oktober 2021 um 17:50:39 Uhr:


Ein gut gekühltes Bier lohnt sich mehr!

Nein ist schlecht fuer den Führerschein

Wenn es bei einem Bier bleibt, reicht´ s auch noch für Ultimate 😁

…und der Führerschein ist auch noch safe.

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 1. Oktober 2021 um 18:31:43 Uhr:



Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 1. Oktober 2021 um 17:50:39 Uhr:


Ein gut gekühltes Bier lohnt sich mehr!

Das sehe ich anders, die Laufruhe steigt deutlich!

Da wird das 20d Taxi ja glatt zum R6!

Zitat:

@gbeuch schrieb am 1. Oktober 2021 um 21:42:57 Uhr:


Wenn es bei einem Bier bleibt, reicht´ s auch noch für Ultimate 😁

…und der Führerschein ist auch noch safe.

Genau, ist natürlich der Optimalfall kühles Weissbier im Biergarten und dann kultiviert mit Ultimate nach Hause...

Nebenbei wenn man den Unterschied zwischen Shell Schwefelbrühe und Ultimate Diesel nicht merkt bringt auch ein Sechsender nichts. Dann ist man schlicht merkbefreit ;-)

Zitat:

Ich bin überzeugt vom Ultimate Diesel und fahre ausschließlich diesen schon seit mehreren Jahren und habe seither sowohl bei meinem aktuellen G30 als auch bei vorherigen Kfz‘s keine Probleme mit Verkokung, AGR oder DPF etc. gehabt.

Das ist bemerkenswert. Oder auch nicht. Ich fahre seit 2010 diverse Diesel-BMWs mit ganz normalem Diesel und habe seither sowohl bei meinem aktuellen G31 als auch bei vorherigen Kfzs keine Probleme mit Verkokung, AGR oder DPF etc. gehabt.

Wiedermal das Thema Korrelation versus Kausalität.

Und zur Diskussion von vor 2-3 Seiten: Aral existiert nur mehr auf dem Papier, als Marke. Im Tank ist BP-Sprit und ganz sicher bekomme ich nirgendwo in Deutschland extra guten Sprit, den ich nicht auch in jedem anderen Land der EU bekommen würde.

Zitat:

@gbeuch schrieb am 5. September 2021 um 11:24:46 Uhr:


Die Vorteile kann man wie folgt zusammenfassen:

Wie soll man den leeren Raum hinter dem Doppelpunkt interpretieren?

Vorteile nicht vorhanden oder Zuammenfassung nicht möglich? 😕

Wenn du auf den link geklickt hättest, wärst du bei Aral hierauf gestoßen:

„Aral Ultimate Diesel ist ein Hochleistungskraftstoff, der exklusiv an Aral Tankstellen angeboten wird. Er wird nach einer besonderen Rezeptur, ohne Zugabe von Biodiesel (FAME), in einer eigenen Raffinerie in Deutschland produziert. Die Vorteile kann man wie folgt zusammenfassen:

Der Kraftstoff Aral Ultimate Diesel

- ist kristallklar und geruchsarm, einzigartig im Markt.

- hält dank der Anti-Schmutz-Formel die empfindlichen Einspritzdüsen von Dieselmotoren sauber, unerlässlich für eine effiziente und kraftvolle Verbrennung, die zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch verhelfen kann.

- beugt bei regelmäßiger Verwendung einem Leistungsverlust des Motors vor.

- lässt Dieselmotoren geschmeidiger laufen.

- weist herausragende ganzjährige Kälteeigenschaften auf. Im genormten Labor-Filtrierbarkeitstest (CFPP) haben wir bei Aral Ultimate Diesel über einen Jahreszeitraum eine Filtrierbarkeitsgrenze von bis zu -39 °C gemessen*, gegenüber der Mindestanforderung gemäß DIN EN 590 von -20 °C.***.

- ist exklusiv nur an (inzwischen über 1.600) Aral Tankstellen erhältlich.

*** Gemessene CFPP-Werte im Bereich von -24°C bis zu -39°C, im Durchschnitt von - 35°C. Der CFPP (Cold Filter Plugging Point) beschreibt die normierte Filtrierbarkeitsgrenze von Dieselkraftstoff. Die Mindestanforderung der DIN EN 590 im Winter liegt bei -20°C.“

Das schließt natürlich nicht aus, dass BP das auch so mischt (- oder auch nicht so mischt).

Der vierte Punkt stimmt definitiv.

Ähnliche Themen